brauche entscheidungshilfe

  • Ein UV Filter, filtert nur das UV-Licht (den Anteil des Lichts mit einer Wellenlänge im Bereich Utravioletter Strahlung). Er kostet kaum messbar Licht und Schützt die Frontlinse ein wenig vor Beschädigung und Verschmutzung.

    Es gibt noch diverse weitere Filterarten, -typen und Hersteller, die verschiedenste Aufgaben erfüllen. Aber ich glaube dafür solltest Du erstmal vor allem Erfahrung beim Fotografieren sammeln.

    Ich würde mir keinen großen Kopf um den Hersteller eines UV Filters machen und schlicht zunächst einmal den günstigsten kaufen.

    Canon EOS R6 Mark II |5D Mark IV | 90D

    Canon RF 14-35 4.0 L IS | EF: 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Der Filter reduziert den ultravioletten Anteil des Lichts, welchen du mit dem Auge selber nicht wahrnehmen kannst.

    Allerdings sind die modernen Kameras beirets mit einem UV Sperrfilter versehen, sodass kein UV-Licht den Sensor reicht.

    Folglich bringt der Filter aus dieser sicht keinen Mehrwert mehr. Er dient heute mehr als Schutz für die Frontlinse.


    Die Objektive der Hersteller sind ohne Filter berechnet worden und weisen so die maximale Abbildungsleistung auf. Mit jedem Filter vor der Linse verschlechterst du die Abbildungsleistung des Objektivs ein wenig. Hier kommt es natürlich auf die Qualität des verwendeten Glases an.

    Das hört sich jetzt schlimmer an als es ist, denn in der Praxis wird der Qualitätsverlust ohne direkten Vergleich nicht auffallen.


    Ich nutze solche Filter an allen Objektiven, da ich mir so weniger Sorgen um Schmutz und Kratzer machen muss - zumindest denke ich mir das 8o.
    Vor ganz günstigen Filtern rate ich ab, da sich diese manchmal sehr schwer lösen lassen, aber ob man für sowas 50€ oder mehr ausgeben möchte muss jeder selber wissen. Ich selbst verwende Filter von Gobe - mit Haida oder NiSi wird man aber garantiert auch nichts falsch machen.