Canon EF 70-300mm vs. Tamron EF 70-210mm

  • Hallo zusammen,


    ich suche für meine Canon 80D ein Teleobjektiv, das ich vorwiegend zum Fotografieren meiner Hunde und anderer Tiere verwenden möchte. Nach langer Recherche bin ich schließlich beim Canon EF 70-300mm und dem Tamron EF 70-210 hängen geblieben und bereits auf verschiedene Vor- und Nachteile aufmerksam geworden. Die Entscheidung fällt mir recht schwer, daher würde es mich interessieren, ob hier jemand von seinen Erfahrungen mit einem oder vielleicht sogar beiden Objektiven berichten kann.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Shinjuku

    Hat den Titel des Themas von „EF 70-300mm vs. Tamron EF 70-210mm“ zu „Canon EF 70-300mm vs. Tamron EF 70-210mm“ geändert.
  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • ich suche für meine Canon 80D ein Teleobjektiv, das ich vorwiegend zum Fotografieren meiner Hunde und anderer Tiere verwenden möchte.

    Die Entscheidung fällt mir recht schwer, daher würde es mich interessieren, ob hier jemand von seinen Erfahrungen mit einem oder vielleicht sogar beiden Objektiven berichten kann.

    Welche anderen Tiere hast du vor zu fotografieren?
    Welche Ansprüche hast du an Bildqualität, Lichtstärke und Autofokus?
    Und wie hoch ist dein Budget?

  • Ich würde gerne vorwiegend Landtiere auf unserem Hof ablichten. Vielleicht auch Wasservögel aus der Umgebung.


    Natürlich wünscht sich jeder eine möglichst gute Bildqualität und Lichtstärke. Beim Autofokus bin ich die Schnelligkeit von Canon gewohnt und kann nicht sagen, wie stark die Abstriche beim Tamron sind.
    Budget liegt bei <800 €.

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

  • Handelt es sich bei der Angabe "70-300 mm" um die IS II USM Variante?


    Falls ja, würde ich zu diesem Objektiv greifen. Der Autofokus vom Tamron im Allgemeinen ist oft ein wenig hinterher, wenn es um Vergleiche geht. Zudem bietet das IS II USM einen pfeilschnellen Autofokus. Beinahe schon unfassbar schnell. Auch ist es recht leicht, gut verarbeitet und das kleine Display auf dem Objektivansatz bietet dir als APS-C-User einen deutlichen Mehrwert, denn es zeigt dir die tatsächliche Brennweite an, wenn es an einer APS-C-Kamera genutzt wird. Nicht zu vergessen.. 90 mm mehr Brennweite.


    Und für die durchaus zu gebrauchende Gegenlichtblende von Canon hast du dann auch noch Geld. ;)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM