Hey,
ich verfolge schon seit längerem ValueTech.TV, seitdem ich die Videos bei WinFuture.de gesehen habe.
Mithilfe der Videos habe ich mich vor ca. einem Jahr für eine Canon EOS 2000D entschieden, um auf Geburtstagen oder Familienfeiern schöne Fotos mit Tiefeneffekt machen zu können. Sie gefällt mir auch richtig gut und mir war bewusst, dass mein iPhone X weiterhin Videos aufnehmen wird. Wenn die Lichtverhältnisse stimmen, ist das soweit auch in Ordnung.
Zum Ende des Jahres 2020 bin ich jedoch YouTuber geworden und probiere seit dem mit der Videoqualität rum. Für mich festgesetzt habe ich bereits, dass ich kein 4K benötige, da ich meistens live bin und durch den Ultra-Low-Latency-Mode sowieso keine 4K-Streams infrage kommen. 60 FPS sind bei Full HD jedoch meiner Meinung nach Pflicht bzw. eben mein Wunsch.
Ich habe verschiedene Dinge ausprobiert und ich kämpfe letztlich immer mit Unschärfe, einem schlechten oder langsamen Autofokus und/oder starkem Bildrauschen.
Mein iPhone X habe ich bspw. mithilfe von der Elgato HD60S+-Capture-Card über einen HDMI-Adapter und der App FiLMiC-Pro über den Clean-HDMI-Modus verwendet. Beispiel hier:
Mit dem Ergebnis bin ich nicht zufrieden, da Bildrauschen vorhanden ist, auch in Situationen, wo ich beleuchtet werde (nicht im Beispiel zu sehen).
Dann habe ich meine Canon EOS 2000D mit dem Canon Webcam Utility Tool über USB 2.0 verwendet. Beispiel hier:
Cool finde ich den Tiefenschärfe-Effekt und an sich auch die Bildqualität, jedoch ist die Auflösung weit unter 1080p und 60 FPS kommen dabei auch nicht raus. Außerdem funktioniert der Autofokus nicht in dem Modus, jedenfalls war ich nicht fähig genug, es hinzubekommen. Die Canon EOS 2000D ist soweit ich weiß künstlich beschnitten und kann daher nicht "nativ" als Webcam verwendet werden, bspw. über HDMI. Ich habe zwar mal Beiträge gefunden, wo man die Firmware flasht oder so ähnlich, aber da habe ich mich bisher nicht rangetraut. Ehrlicherweise würde ich aus Kostengründen gerne bei der Canon EOS 2000D bleiben, wenn man wenigstens 1080p30 hinbekommen würde. Nur das ist wohl nicht erwünscht.
Letztlich habe ich mir dann eine Logitech StreamCam gekauft und was soll ich sagen... Mal wieder richtig toll, was die Influencer alles so raushauen. "Knackscharfe Videos mit sehr wenig Bildrauschen". Naja, man kann sicher noch etwas an den Settings drehen und mein Licht ist sicher auch nicht perfekt, aber die Standard-Settings sehen übel aus:
Knackscharf kann ich dazu wirklich nicht sagen. FullHD kann scharf aussehen, 4K ist meiner Meinung nach nicht die einzige Messlatte. Bildrauschen ist sehr stark, obwohl ich von zwei Lampen angestrahlt werde. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass die Logitech StreamCam vor allem im 60 FPS-Modus dieses Bildrauschen erzeugt. Bei 30 FPS ist es deutlich weniger.
Kurzum: Ich glaube, ich komme nicht um eine semi-professionelle Kamera herum. Wichtig sind mir hier neben 1080p60 ein schneller und guter Autofokus, wenn ich mal was in die Kamera halten möchte. Verwendet werden soll sie eben in Streams, wo man mich nur in der Bildecke sieht, gleichermaßen aber auch als Kamera für Unboxings oder eben für einen Talk, wenn ich zur Kamera spreche. Ob ein schwenkbares Display nötig ist, weiß ich nicht genau. Wenn es den Preis nach oben treiben würde, dann eher nicht. Dafür wäre glaube ich die Option für die Zukunft gut, ein kabelloses Mikrofon, wie das RODE Wireless Go 2 anzuschließen toll. Das habe ich letztens bei ValueTech.TV gesehen.
Ich kann offen zugeben, dass ich einige Talente habe, Video-, Foto- und Ton-Technik jedoch nicht zu meinen Expertisen gehört. Man könnte also sicher mit meinen bestehenden Lösungen noch das eine oder andere rausholen, aber ich glaube, Wunder sind da trotzdem nicht zu vollbringen, oder was meint ihr?
Danke schonmal fürs aufmerksame Lesen und eure Hilfe.
Gruß
derpaufler