Erstanschaffung Canon 90D, welche empfehlenswerte Objektive?

  • Hallo Ihr Lieben, ich würde mir gerne, nach reiflicher Überlegung, die Canon 90D zulegen.

    Hierzu gibt es ein Kit-Objektiv, welches oft nicht den Erwartungen vom "Fotografen" entspricht. Da mir viele bereits davon abgeraten haben, welche Objektive könntet ihr mir empfehlen?


    Ich benötige 1 Objektiv für Portraits & ganz Körperaufnahmen, sowie ein Objektiv für Landschaftsaufnahmen und Sport, bzw Tieraufnahmen, Makro würde mich ebenfalls interessieren.

    Der Preis ist erst einmal zweitrangig, ich würde mir ggf auch gebrauchte Objektive kaufen, daher wäre es toll, wenn ihr mir ein paar gute Objektive vorschlagen bzw. empfehlen könntet. Vielen Dank und einen wunderschönen Ostermontag. 😄


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Erst einmal willkommen im Forum :)


    Du hast bzgl. der Einsatzbereiche so viel genannt, dass Du fast die komplette Palette an Objektiven brauchen würdest. Das geht dann schon ordentlich ins Geld (potentiell ein Vielfaches der Kamera):

    1. Portraits- & Ganzkörperaufnahmen: Lichtstarke Festbrennweite(n) um 50 bis 135 mm
    2. Landschaftsaufnahmen: Weitwinkel
    3. Sport- & Tieraufnahmen: Tele-Zoom
    4. Makroaufnahmen: Makroobjektiv

    Ich weiß auch nicht, ob ich jetzt noch komplett neu in eine Oberklasse APS-C-DSLR investieren würde. Hättest Du eine ältere EOS xxxD oder etwas in der Richtung und suchst einen potenteres Gehäuse: Absolut. Aber ehrlichweise könnte die 90D die letzte Profi-APS-C-DSLR von Canon sein und beim Objektivangebot wird auch schon kräftig ausgedünnt.


    Eine 90D mit Kit-Objektiv würde dich ~1.600 Euro kosten. Auf der anderen Seite hat Media Markt z.B. gerade die für sehr günstige 1.099 € im Angebot. Da hättest Du einen Vollformatsensor, ein aktuelles Bajonettsystem für ein späteres Kamera-Upgrade (Canon RF), das Kit-Objektiv reicht für Landschaften erst einmal aus und für Portraits gibt es z.B. das .


    PS: Für Sport, Tiere und als Überbrückung bis zu einem echten Makro könntest Du das neue nutzen. Mit einem Abbildungsmaßstab von 1:2,4 geht das in meiner Welt schon als Makro durch.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hi, danke dir.🤗

    Ich besitze noch die Canon 500D und wollte eig aufrüsten, bin natürlich etwas unsicher, nach deiner Aussage, dass die Objektive "ausgedünnt" werden. Mit den DSLM Kameras habe ich mich bisher nur kurz befasst bzw. belesen. Das größte Problem scheint offenbar zu sein, dass man Objektive anderer Marken nicht nutzen kann oder wenn, nur mit einem speziellen Aufsatz. (Bisher)

    Auch die Akkulaufzeit soll, im Vergleich zur DSLR, eher schnell leer sein.


    Die EOS-RP habe ich mir jetzt mal angesehen, diese scheint minimal besser zu sein.🤔

    Welche Modelle würdest du mir denn noch empfehlen?

    Oder ich kaufe mir vorerst nur ein neues Objektiv für meine 500D aber das Problem ist, diese lässt sich dann nicht auf die RP anschließen, ist das korrekt? Was würdest du mir speziell raten, in dieser Situation?


    Eigentlich wollte ich mir heute sogar eine neue Kamera kaufen, das muss ich wohl verschieben 😅

  • Das größte Problem scheint offenbar zu sein, dass man Objektive anderer Marken nicht nutzen kann oder wenn, nur mit einem speziellen Aufsatz. (Bisher). Auch die Akkulaufzeit soll, im Vergleich zur DSLR, eher schnell leer sein.

    Du kannst Objektive anderer Marken nutzen, die Frage ist nur was angeboten wird. Für Canon RF und Nikon Z gibt es aktuell noch nicht viel Auswahl, da beide Unternehmen keine Lizenzen erteilen. Bei Sony (E-Bajonett), dem MFT-Standard (Olympus, Panasonic und weitere) und der L-Mount Alliance (Leica, Panasonic, Sigma) gibt es hingegen reichlich Objektive von Drittanbietern.


    Akkulaufzeit hängt primär von der Kamera und dem Akku ab. Frühe DSLMs wie die Sony Alpha 7 (II) und/oder mit kleinen Akkus (EOS RP) halt in der Tat nicht so lange durch. Die etwas neueren oder besseren Modelle mit großem Akku halten aber auch eine ganze Weile.

    Welche Modelle würdest du mir denn noch empfehlen?

    Ist halt immer eine Preisfrage. Die EOS RP ist bei Media Markt gerade extrem günstig für eine Vollformat-DSLM. Für das bist Du direkt 1.000 Euro mehr los. Die technisch halbwegs vergleichbare (mit etwas weniger Tele) kostet knapp 1.500 Euro, würde bei den verfügbaren Objektiven aber keinen großen Unterschied machen.


    Deutlich mehr Objektivauswahl gibt es bei Sony, da fehlt mir aber ein aktuelles Einsteigermodell: Im Gegensatz zu Canon und Nikon bringt Sony keine Einsteiger-KB-Kameras, sondern senkt die alten Modelle im Preis. Die recht günstige Alpha 7 II ist deswegen aber schon ziemlich alt (2014) und lässt viele moderne Errungenschaften vermissen (USB-C, schnelles WiFi mit guter App, Touch-Display, Augen-Autofokus mit Tracking, UHS-II Speicherkarten-Controller...). Die aktuellere kostet dann auch wieder fast 2.000 Euro.


    Deswegen hatte ich die RP vorgeschlagen. Das ist auf jeden Fall ein großer Sprung im Vergleich zu deiner EOS 500D, bei Media Markt aktuell wirklich günstig im Kit und für deine o.g. Zwecke gibt es auch passende Objektive für vertretbares Geld.

    Oder ich kaufe mir vorerst nur ein neues Objektiv für meine 500D aber das Problem ist, diese lässt sich dann nicht auf die RP anschließen, ist das korrekt?

    Jaein. Du kannst auch EF-Objektive an EOS-R-Kameras adaptieren. Jedoch keine EF-S-Objektive bzw. andere APS-C-Objektive sind auch nicht sinnvoll (Bildkreis). Und Du brauchst halt immer einen Adapter.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro