Leichte Reisekamera für anspruchsvolle Witterung

  • Hallo,

    Ich bin Einsteigerin im Thema Fotografie, möchte aber die nächsten Monate, die ich Island und Spitzbergen verbringen werde, auch festhalten können.

    Ich suche eine kompakte und leichte Kamera (< 500g) vor allem für Landschaftsfotografie. Sie sollte wetter- und kältebeständig sein und mit schwierigen Lichtbedingungen umgehen können.

    Da ich im Oktober an einer dreiwöchigen Expedition um Spitzbergen teilnehme, ist für mich auch ein Objektiv für Fernaufnahmen interessant.

    Mein Budget liegt bei < 1500€ und ich kaufe gerne auch ein gebrauchtes Modell.

    Habt ihr Tipps in welche Richtung es gehen könnte?

    Ich bin super dankbar für jeden Ratschlag, da ich beim schauen etlicher VT-Videos noch nicht das so richtig fündig geworden bin.

    Schöne Grüße Julia


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    1. kompakte und leichte Kamera (< 500g)
    2. wetter- und kältebeständig
    3. mit schwierigen Lichtbedingungen umgehen können.
    4. Objektiv für Fernaufnahmen interessant.
    5. Mein Budget liegt bei < 1500€

    Habt ihr Tipps in welche Richtung es gehen könnte?

    <500g in Kombination mit schwierige Lichtbedingungen und Fernaufnahmen ist nur mit großen Kompromissen möglich.

    Folgende Optionen gibt es:

    1. 0300g, 100mm f2.8 (leichtes Tele)
    2. 0800g, 400mm f4.0 (Tele)
    3. 1000g, 600mm f4.0 (Supertele)

    Produktvergleich Canon PowerShot G7 X Mark III schwarz, Panasonic Lumix DC-FZ1000 II schwarz, Leica V-Lux 5, Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV schwarz Geizhals Deutschland
    Produktvergleich für Canon PowerShot G7 X Mark III schwarz (3637C002), Panasonic Lumix DC-FZ1000 II schwarz, Leica V-Lux 5 (19120), Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV…
    geizhals.de


    Jetzt ist die Frage, worauf deine Priorität liegt.


    Oder ob du die Gewichtseinschränkung zugunsten einer Systemkamera mit Wechselobjektiven aufheben willst.

    Dann bist du bei 500-700g für ein leichtes, lichtstarkes Superteleobjektiv und 300-400g für das Kameragehäuse.
    https://geizhals.de/?cmp=20909…7837&cmp=1165377&active=0
    https://geizhals.de/?cmp=2090936&cmp=2344181&active=1

  • Hallo Angerdan.

    Ich habe eine Weile gebraucht um mich in deine Empfehlungen reinzufuchsen.

    Vielen Danke für die hervorragende Aufschlüsselung der Anfoderungen und Abwägung.

    Preislich und gewichtstechnisch tendiere ich nun zu folgender Option:

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV

    Plus

    OM System M.Zuiko digital ED 40-150mm 4.0 PRO


    Von anderer Seite kam die Empfehlung zur:

    Canon EOS M6 Mark II

    Plus

    Canon EF-M 18-150mm f/3.5-6.3 IS STM Lens


    Preislich sind beide Varianten auf dem Gebrauchtmarkt ähnlich.


    Ist die Canon Variante für die oben genannten Anforderungen geschaffen?


    Schöne Grüße Julia

  • Preislich und gewichtstechnisch tendiere ich nun zu folgender Option:

    • Olympus OM-D E-M10 Mark IV
    • OM System M.Zuiko digital ED 40-150mm 4.0 PRO

    Das ist eine leichte und wetterfeste Kombination. Zudem ein halbwegs lichtstarkes Objektiv.
    Noch lichtstärker wäre das Olympus M.Zuiko digital ED 40-150mm 2.8 PRO.
    geizhals.de/?cmp=2677420&cmp=1165377&cmp=1777837



    Von anderer Seite kam die Empfehlung zur

    • Canon EOS M6 Mark II
    • Canon EF-M 18-150mm f/3.5-6.3 IS STM

    Ist die Canon Variante für die oben genannten Anforderungen geschaffen?

    Die EOS M6 II hat das M-Bajonett, für welches es nur wenige und lichtschwache oder teure Objektive gibt.

    Davon kann ich gleich abraten, das M-Bajonett ist tot.

    geizhals.de/?cat=acamobjo&xf=223_mit+Motor%7E816_Zoomobjektiv%7E8219_Canon+EF-M


    Zudem ist die M6 II nicht abgedichtet.

    neocamera.com/camera_compare.php?model[]=1024&model[]=987&compare=




    Der günstigste Einstieg in abgedichtete Kamera ist Pentax, die KF/K-70 gibt es neu ab 700€.

    geizhals.de/?cat=dcamsp&xf=174_abgedichtet~18617_700~5547_ja~845_nur+Body+(Geh%E4use)

    neocamera.com/camera_compare.php?model[]=1066&model[]=1024&compare=


    Und fast alle Pentax-Objektive sind abgedichtet, also Wettergeschützt.

    geizhals.de/?cmp=571979&cmp=1455421&cmp=244349&cmp=2213143&active=0

    3 Mal editiert, zuletzt von angerdan ()

    • Hilfreichste Antwort

    Also ich denke die wichtigste Frage ist: Systemkamera (Wechselobjektiv) oder Kompaktkamera?


    Kompaktkameras gibt es ja durchaus in hochwertig und mit großen Sensoren, Stichwort Fujifilm X100, Ricoh GR III (beide APS-C), Sony RX100 oder Canon PowerShot G7 X (beide 1"-Typ). Aber viele der Kameras sind technisch nicht mehr wirklich auf der Höhe der Zeit (Autofokus, Video etc.), da seit 5 Jahren nicht viel neues auf den Markt kam und wenn dann das Budget sprengt (Fuji X100VI).


    Kommen wir zu den Systemkameras. Weder die EOS M6 Mark II noch die Olympus OM-D E-M10 Mark IV sind wetterfest (zumindest weiß ich nicht, woher angerdan die Info bzgl. "wetterfest" hat; Versehen/verguckt?). Meines Wissens gibt es (neu) in der Kategorie "halbwegs leicht" und bis 1.500 Euro eigentlich nur drei Optionen:

    • - 24 MP Vollformat mit sehr gutem Autofokus und "weather sealing light". Aber mit dem Kit-Objektiv wäre es dann auch wieder nicht wetterfest und das gute Glas geht bei Canon richtig ins Geld.
    • - 24 MP APS-C und praktisch dieselben Stärken und Schwächen wie die EOS R8 (für deine Zwecke). Budget mit nicht abgedichtetem Kit-Objektiv ausgereizt. Im E-Mount deutlich mehr Auswahl, aber auch das würde am Ende das Budget sprengen.
    • - 20 Megapixel MFT, dürfte die einzige Lösung im Budget mit wetterfestem Objektiv sein. Aber f/4 + MFT ist trotz des guten Stabilisators nur bedingt etwas für schlechtes Wetter.

    Ich denke Gebrauchtkauf dürfte also wirklich besser sein. Bei eBay gehen regelmäßig für 700-900 Euro weg, bei aktuell für knapp unter 1.000 Euro. Da hätte man eine ganz gutes Abdichtung, einen Bildstabilisator (für längere Belichtungszeiten aus der Hand) und vom Budget 500-800 Euro für ein passendes Objektiv. Das wäre machbar.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Weder die EOS M6 Mark II noch die Olympus OM-D E-M10 Mark IV sind wetterfest (zumindest weiß ich nicht, woher angerdan die Info bzgl. "wetterfest" hat; Versehen/verguckt?).

    Nicht geprüft, da vom TO genannt.



    Meines Wissens gibt es (neu) in der Kategorie "halbwegs leicht" und bis 1.500 Euro eigentlich nur drei Optionen:

    • - 24 MP Vollformat mit sehr gutem Autofokus und "weather sealing light".
    • - 24 MP APS-C und praktisch dieselben Stärken und Schwächen wie die EOS R8 (für deine Zwecke).
    • - 20 Megapixel MFT, dürfte die einzige Lösung im Budget mit wetterfestem Objektiv sein.

    Beim Budget von 1000€ für die Kamera und 500€ für Objektiv(e) bleiben wettergeschützt eh nur eine Handvoll Kameras übrig. Die EOS R8 und a6700 gehören nicht dazu.
    Am günstigsten ist Pentax, am leichtesten die OM-5.

    geizhals.de/?cat=dcamsp&xf=174_abgedichtet~18617_700~5547_ja~845_nur+Body+(Geh%E4use)&asuch=&bpmin=&bpmax=1000


    Für die OM-5 gibt es Objektive mit f/2.8 für unter 500€ neu:

    geizhals.de/?cat=acamobjo&xf=223_mit+Motor~230_2.8~816_Zoomobjektiv~8219_Micro-Four-Thirds&asuch=&bpmin=&bpmax=700