Meinungen zum KIT Objektiv von Canon und Empfehlungen.

  • Hallo,
    ich fotografiere momentan mit meiner Canon EOS 550D und dem KIT Ojbektiv:EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS


    Klar die Fotos sind meiner Meinung nach Qualitäts mäsig mehr als gut, jedoch fehlt mir etwas.
    Ich weis nicht wie ich es beschreiben soll, so lange mache ich das noch nicht, jedoch haben die Bilder meiner Meinung nach von Sigma und Co. mehr Farbtiefe und Schärfe.
    Bilde ich mir das nur ein oder gibt es diesen "gravierenden" Unterschied wirklich?


    Hier mal ein paar Beispiel Bilder natürlich unbearbeitet:


    1-
    2-
    3-
    Auch gerne Verbesserungsvorschläge für die Bilder selbst.


    Habt ihr Empfehlungen für Objektive die evtl auch einen Tele Bereich abdecken?
    Was wäre Ideal in Preis/Leistung?
    Habe mir den Test des Tamron 17-50 angesehen, ist der Unterschied der Qualität und Möglichkeiten wirklich so groß?

    Danke für eure Hilfe

    Grüße IPGraphy


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Wenn du dir von einem Tamron 17-50 oder Sigma 18-50 einen Riesen Sprung in Sachen Bildqualität erhoffst, wirst du mit Sicherheit enttäuscht sein.
    Die Kit-Linse ist nicht so schlecht, und trägt den Namen Plastik-Scherbe eigentlich zu unrecht.
    Das Tamron ist halt deutlich Lichtstärker und hat ein schönes Bokeh, damit auch gut für Portraits geeignet.
    Richtig scharf wird das Tamron aber auch erst ab Blende 4.
    Bezahlbare knackig scharfe Linsen, findest du eher bei den Festbrennweiten...z.B 85mm 1,8 oder das 100mm 2,8 Makro.
    Empfehlenswert ist auf alle Fälle das 50mm 1,8 für 100€..

    • Offizieller Beitrag

    Da kann ich nur zustimmen. Die Kit-Linsen sind von der Verarbeitung her absolut billig (daher kommt eher der Name "Plasik-Scherbe" oder "Plastik-Bomber"), in Sachen schärfe aber eigentlich ganz gut. Das bietet ein schöneres Bokeh, eine durchweg höhere Lichtstärke, bessere Leistung bei Gegenlicht usw. Es ist aber auch nur aus Plastik und "Der Unterschied" ist es nicht.


    Bild 1 und 2 sind doch auch sehr nett anzusehen. Bild 3 ist etwas zu hell und vor allem fehlt Dir hier ein leichtes Tele-Objektiv (100-200 mm Brennweite etwa).


    Wenn DU gerne Portraits machst, kannst Du über das den "Joghurtbecher" nachdenken, das . Im Bereich von halbwegs lichtstarken Teleobjektiven mit Bildstabi wird es dann aber schnell recht teuer. Hier wäre ein grober Preisrahmen hilfreich.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke Leute!
    Hat mir denke ich nochmal gut geholfen, wenn es nämlich nicht der "Unterschied" ist zum Tamron bin ich denke ich soweit mit dem KIT doch ganz gut bedient.


    Anbei Danke für die Meinung zu den Bildern.


    Über das 50mm 1.8 habe ich auch schon nachgedacht und wirklich tolle Bilder gesehen.
    Über die Verarbeitung jedoch auch nichts gutes gehört was ich jedoch jetzt selbst nicht beurteilen kann.
    Jedoch Preisleistungsmäßig wohl meine Sparte genau trifft und in engere Auswahl fällt da ich wirklich gerne Portaits mache.


    Tele mäsig ist momentan aus "KFZ" gründen :D Nur eine sehr enge Sparte bis 400 Euronen frei. Da was gutes zu finden wird denke ich nicht leicht!?


    Nochmals Danke, war sehr hilfreich ! :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Über die Verarbeitung jedoch auch nichts gutes gehört was ich jedoch jetzt selbst nicht beurteilen kann.
    Jedoch Preisleistungsmäßig wohl meine Sparte genau trifft und in engere Auswahl fällt da ich wirklich gerne Portaits mache.

    Man kann für 100 Euro irgendwann auch einfach nicht mehr erwarten ;) Die Optik selbst kostet einiges - dann noch Mechanik, Elektronik, Produktion, Transport, Zoll, Steuern und nicht zu vergessen Gewinne vom Händler sowie natürlich auch Canon als Hersteller.
    Die Verarbeitung ist sicherlich die Beste, aber viel mehr Bildqualität wird man für Portraits nicht für 100 Euro bekommen.


    Tele mäsig ist momentan aus "KFZ" gründen :D Nur eine sehr enge Sparte bis 400 Euronen frei. Da was gutes zu finden wird denke ich nicht leicht!?

    Es macht hier wohl mehr Sinn noch 100-200 Euro zu sparen, dann könnte man zumindest etwas wie das besorgen.

  • Danke für die schnelle Antwort.
    Das 50mm 1,8 werde ich mir wohl bestellen.
    Lade dann auch gerne ein paar Bilder hoch wenn Interesse besteht.


    Über die Tele Objektive muss ich mich noch etwas schlau machen.


    Das im Link gezeigten sieht nicht schlecht aus ist auch sicher wert zu sparen was auch am sinnvollsten ist denke ich.
    Hat jemand Erfahrung mit Sigma 70-300/28-300?
    Oder gibt es bei diesen Nachteile?
    Klar der USM AF ist wahrscheinlich schon was gutes.
    Danke!

    • Offizieller Beitrag

    Lade dann auch gerne ein paar Bilder hoch wenn Interesse besteht.

    Das wäre sehr gut! :)

    Hat jemand Erfahrung mit Sigma 70-300/28-300?

    Von etwas im Stile von Weitwinkel bis Tele (18-270, 28-300 usw.) würde ich Dir wirklich abraten. Je größere Bereich ein Objektiv abdecken soll, desto größere Kompromisse müssen die Ingenieure bei der Bildqualität eingehen. Oder man setzt ihnen kein finanzielles Limit für den Verkaufspreis und Entwicklungskosten. Aber das ist unrealistisch ;)
    Zum 70-300: Auch hier gilt der Fotografie-Grundsatz, wenn etwas zu gut scheint um wahr zu sein, ist es das in der Regel auch ;) Die Kollegen von Lenstip.com haben das 70-300 vor einiger zeit getestet und die Auflösung/Bildschärfe im Tele-Bereich wäre mit "schlecht" noch recht nett umschrieben. Der Rest vom Objektivs ist ganz OK. Zumindest gilt das für die neue Variante mit Bildstabilisator ().

  • Erscheint logisch wenn man sich das so überlegt...
    Von dem Test bin ich jedoch überrascht.
    Und werde mir das gut überlegen, da macht das Canon Objektiv doch einen enorm bessern Eindruck wie ich finde.


    Die Seite ist sehr Informativ, Danke!
    Werde dann berichten was ich letztendlich gekauft habe und ggf. Bild hochladen ;)
    Danke für eure Hilfe, hat mir wirklich mehr Durchblick verschafft ;)!
    Grüße und noch viel Spaß

  • Hallo,also gekauft habe ich mir nach langem lesen nun erstmal den Joghurtbecher das
    Canon 50mm 1,8 II.
    Ich denke für den Preis und die Leistung kann man da einfach nicht viel falsch machen.
    Mit dem Telezoom warte ich lieber noch etwas und dann eben etwas gutes.
    Danke für eure Hilfe, Bilder folgen ;)
    Grüße

  • Hallo,
    heute ist es nun endlich angekommen :thumbup:


    Verarbeitung habe ich mir nach den Berichten ehrlich gesagt schlimmer vorgestellt.
    Klar der Schalter zum AF/MF wechseln ist etwas ruppig zu betätigen der MF Ring ist jedoch völlig io.
    Der AF zwar sehr laut aber Geschwindigkeit passt meiner Meinung nach und mit dem 18-55 Gleichzusetzen.


    Der erste Eindruck auf der Kamera:
    Sehr schön!
    Man fängt an völlig anderst zu sehen wenn man das erste mal mit Festbrennweite fotografiert.


    Über die Bildqualität kann ich jetzt noch nicht wirklich etwas sagen, kommt aber ein kleiner Test in Beispielbilder :thumbup:
    Für Portraits macht mir das ganze jedoch einen sehr guten Eindruck was sich so erahnen lässt :D



    Hier ein paar eher unspektakuläre first Testbilder: (Hier in original Größe KLICK )
    8475269229_32b3422f76_n.jpg 8476358322_98e2aa3e3b_n.jpg


    8476356438_e10c76bd9e_n.jpg 8476354550_71e088e61d_n.jpg



    Das wars erstmal und wie gesagt gibts weiteres in Beispielbilder in nächster Zeit ;)
    Anbei werdet ihr mich steinigen :D
    Habe mir ein SIGMA 55-200mm DC geholt für einen extrem geringen Kurs.
    Denke man kann was damit anfangen darf aber nicht viel erwarten.



    Grüße



    • Offizieller Beitrag

    Dann freue ich mich schon einmal auf die Beispielbilder :)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro