• Hallo,


    werdet ihr in der nächsten Zeit ein Video zur neuen Sony Alpha A7/A7R machen? Falls ja, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr auf das Thema "Filmen" näher eingeht, vor allem in Verbindung mit einem Rig und weiterem Film Zubehör (Handhabung im häufigen Einsatz). Ende des Jahres ist bei mir Stichtag für meinen Kamerakauf und bis jetzt bin ich eigentlich von der Canon 6D überzeugt, aber bei den Daten der neuen Sony Systemkameras komme ich da doch etwas ins Grübeln. ;)


    Zusätzlich wäre noch interessant, was der neue Sensor der A7R leistet und ob die deutlich erhöhte Pixelzahl etwas bringt oder nur Augenwischerei ist. Auch wäre es interessant wie es bei den Modellen mit den Objektiven aussieht, nach kurzer Recherche habe ich auch einige negative Bewertungen zu den sehr teuren Carl Zeiss Obejektiven gelesen (die mit A-Bajonett, es gibt ja dann Adapter auf E-Bajonett). Wäre ja irgendwie schaden, wenn man sich die super A7R kauft und dann mit CZ Objektiven nur im Bereich der Mittelklasse liegt.


    Ich hoffe ihr könnt meinen Wunsch bis Januar erfüllen! :)


    Viele Grüße

    Kamera s/w:
    Ihagee Exakta Varex IIa (blau beledert), Ihagee Exa Ia und IIb
    Objektive:
    Carl Zeiss: Flektogon 20mm f/4.0; Flektogon 35mm f/2.8; Tessar 50mm f/2.8
    Meier Optik Görlitz: 100mm, 135mm, 200mm ,300mm, 400mm und 500mm


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ob das bis Januar machbar wäre muss sich zeigen, denn da die Kamera erst im November verfügbar sein soll und es sicherlich wieder wenige Testmodelle gibt und wir ja auch noch testen müssen... Schwer zu versprechen ;)


    Interessant ist die Kamera aber auf jeden Fall!

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Endlich habt ihr ein Video über eine Alpha 7 gemacht. :thumbup: Ich hoffe es geht noch weiter und es kommen noch viele Videos.


    Deine Kritik an der internen 4k Verarbeitung kann ich schon verstehen. Vielleicht wollte Sony nicht gleich eine günstigere Alternative zur Sony FS7 heraus bringen!? Zusätzlich noch die Anmerkung, dass es ja schon Gerüchte zur nächsten Generation der A7 Kameras gibt (Link). Wer weiß, da kann auch ein Update bezüglich 4k dabei sein.


    Bei den Objektiven sehe ich eigentlich kein Problem, nach über einem Jahr hat Sony ordentlich nachgearbeitet und die Entwicklung geht gut vorwärts. Einen Mangel kann ich da nicht erkennen (ja ich weiß, Canon bleibt noch weiterhin ungeschlagen :thumbdown: ). Es gibt super Festbrennweiten (35mm, 35mm(Loxia), 50mm(Loxia), 55mm, 85mm(Otus)), Standard Zoom's (16-35mm, 28-70mm, 24-70mm, 70-200mm) und für die A7s nun auch das "FE PZ 28-135mm F4 G OSS" :D . Wenn man da nix passendes findet, weiß ich auch nicht weiter. Vom Preis her sind die alle ziemlich teuer, aber man bekommt ja auch eine Bild-Qulität auf 5D III Niveau.


    Viele Grüße und ein YT-Abo mehr für euer Sony Video!! :thumbup:



    PS: Ja, ich finde Canon langweilig und bin der Meinung Canon fährt seinen Wagen gegen die Wand. Sony hat deutlich dazu gelernt und hat mit der neuen A7 Reihe die Möglichkeit für Innovationen geschaffen. Weitere Bausteine werden auch mit dem „Sony Imaging PRO Support“ ab 2015 gelegt.
    Canon und Nikon verhalten sich wie zahlreiche Hersteller zuvor. Beispiele gibt es beim Aussterben der Balgenkamera und beim Schritt in die Digitalisierung in den 70ern (Ihagee) sowie aktuell (Kodak), jedes mal war die Haltung "Nein, es bleibt alles so wie es ist" Grund für den Untergang. Zu Ihagee: Sie produzierten in den 60ern die beste Kamera auf dem Markt (die Exakta Varex), diese kostete rund drei Monatsgehälter eines Beamten und bei jeder Expedition war mind. eine dabei. Doch bei den ersten Schritten in die digitale Belichtungsmessung, waren japanische Hersteller schneller und Ihagee hat erst spät reagiert. Die Parallelen zur Canon 5D Mark III sind eigentlich eindeutig. Canon wird erst spät in den Systemkamera Markt einsteigen, dann ist es schwer Marktanteile zu gewinnen und der wegbrechende DSLR Markt liefert zu wenig Geld für Neuentwicklungen. Ein Teufelskreis und simples BWL Wissen. Naja bei Canon ruht man sich gerne auf den Lorbeeren aus.

    Kamera s/w:
    Ihagee Exakta Varex IIa (blau beledert), Ihagee Exa Ia und IIb
    Objektive:
    Carl Zeiss: Flektogon 20mm f/4.0; Flektogon 35mm f/2.8; Tessar 50mm f/2.8
    Meier Optik Görlitz: 100mm, 135mm, 200mm ,300mm, 400mm und 500mm

    • Offizieller Beitrag

    Vielleicht wollte Sony nicht gleich eine günstigere Alternative zur Sony FS7 heraus bringen!? Zusätzlich noch die Anmerkung, dass es ja schon Gerüchte zur nächsten Generation der A7 Kameras gibt (Link). Wer weiß, da kann auch ein Update bezüglich 4k dabei sein.

    Das sind keine Gerüchte sondern die Zusammenfassung aus ein Interview. Letztendlich das übliche Marketing-BlaBla "Ich kann nichts genaues sagen, aber bald kommt etwas Großartiges!" ;)


    Ich glaube auch, dass Sony mit der "4K-Entscheidung" primär die eigenen High-End-Camcorder schützen will. Canon macht das im Endeffekt ja genauso (Cinema EOS-Reihe).


    Wenn man da nix passendes findet, weiß ich auch nicht weiter. Vom Preis her sind die alle ziemlich teuer, aber man bekommt ja auch eine Bild-Qulität auf 5D III Niveau.

    Es ist einfach der Preis sowie die Auswahl. Klar hat Sony schon etwas ausgebaut, aber Themen wie Fisheye, Ultra-Weitwinkel (unter 16 mm), Makro und Super-Tele (über 200 mm) fehlen noch komplett im FE-Sortiment. 2015 soll da aber auch einiges passieren.


    Aber selbst wenn das kommt ist der Preispunkt unglaublich hoch, vor allem da bisher kaum Dritthersteller eingestiegen sind und für ein gesundes Verhältnis aus Angebot und Nachfrage sorgen. Ich sehe das alsbald auch nicht, da Sony ein sehr spezielles Design hat (Fullframe-Mirrorless). Wenn z.B. Sigma oder Tamron ein neues DSLR-Objektiv entwickeln, ist es nicht sooo aufwändig das für Canon EF-, Nikon F-, Pentax- und Sony A-Mount zu bringen (Stichwort: Auflagemaß). Gleiches gilt prinzipiell für DSLMs auf APS-C-Basis oder eben MFT als offenes System.


    Zum Rest: Ich sehe Canons und Nikons Ambitionen im DSLM-Bereich auch mit Sorge. Allein auf der photokina nichts in dem Bereich zu sehen war schon wieder ein Zeichen. Allerdings muss man da auch die verschiedenen Märkte sehr differenziert betrachten und sich nicht von der eigenen Auffassung täuschen lassen...


    Die EOS M ist bei Amazon z.B. auf Platz 3 der DSLM-Bestseller (davon noch A6000 und NX3000), wenn man sich alle Kameraprodukte anschaut sind die EOS 700D/1200D/100D, Alpha 58, RX100 und Co auf den oberen Rängen (neben vielen Kompakt- und Bridgekameras), die NX3000 als bestverkaufte DSLM kommt auf Platz 41. Das ist ein speziell Deutsches wie US-"Problem", aber auch generell in Europa und Nordamerika zu sehen.


    Sicherlich sind DSLMs ein Trend, in Europa/Nordamerika bisher aber vom Volumen fast zu vernachlässigen und wenn dann in einer Preisregion, die durch hochwertige Kompaktkameras (Sony RX100, Canon PowerShot G/S, Nikon P, Fujifilm X, Panasonic Lumix TZ...) zuletzt enorm unter Druck geraten ist.

  • Klar hat Sony schon etwas ausgebaut, aber Themen wie Fisheye, Ultra-Weitwinkel (unter 16 mm), Makro und Super-Tele (über 200 mm) fehlen noch komplett im FE-Sortiment.



    Ah, gibt's doch schon längst, sogar alles in einem Objektiv kombiniert:


    sonya7smonsterlens.png
    (Quelle: Sonyalpharumors)


    ...kostet halt nur ein paar Euro, so rund 80.000. :whistling:

    Kamera s/w:
    Ihagee Exakta Varex IIa (blau beledert), Ihagee Exa Ia und IIb
    Objektive:
    Carl Zeiss: Flektogon 20mm f/4.0; Flektogon 35mm f/2.8; Tessar 50mm f/2.8
    Meier Optik Görlitz: 100mm, 135mm, 200mm ,300mm, 400mm und 500mm

    • Offizieller Beitrag

    Ja klar, mit Adaptern und viel Geld. Wir haben aber, meiner Meinung nach, über das Objektivangebot für das FE-Bajonett geredet ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro