Richtig günstiges Stativ

  • Hey, ich komme gleich zur Sache.
    Bisher habe ich kein Stativ. Darum möchte ich mir bald eines zulegen. In erster Linie will ich es nutzen um auch mal auf Fotos zu sein ;) Außerdem mag ich Langzeitbelichtungen. Bislang habe ich für zweites eins von meinem Kumpel ausgeliehen. Da dieser aber in meiner Heimatstadt wohnt und ich es mir nicht ausleihen will um damit in meiner Studienstadt Fotos zu machen, will ich jetzt ein eigenes :)


    Also wie gesagt, meine Haupteinsatzzwecke sind Langzeitbelichtung und Gruppenfotos auf denen alle drauf sind.


    Es sollte möglichst günstig sein! Ich weiß, wer billig kauft, kauft zweimal, aber meine Grenze liegt bei etwa ~30 Euro.


    Das ich dafür keine Wunder erwarten darf ist mir klar. Vielleicht hat ein Forenuser hier aber auch positive Erfahrungen gemacht! Beispielsweise mit dem Amazonbasics Stativ. Dies ist zurzeit mein Favorit...


    edit: Ich möchte gerne so einen Schnellverschluss dran haben um die Kamera schnell in die Hand nehmen zu können ;)


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich habe hier noch hier rumliegen, das hält die Kamera eigentlich ganz gut und stabil, nur weiche Schwenks sind damit nicht möglich, deshalb ist es mein Ersatzstativ.
    Es fühlt sich auch recht billig an, aber für das geringes Budget wirst du kein besseres finden :)
    Die Schnellwechselplatte ist auch mit dabei und hält die Kamera auch stabil auf Position


    LG Fabian

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke auch - viel mehr ist bei dem Preis nicht zu machen und wie Du schon sagst: Wer billig kauft, kauft doppelt ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • kann einer was zum Manfrotto MKC3-H01 () sagen? Liegt so zwar etwas über "Budget", ist Mittwoch aber im Cyber Monday Angebot. Vielleicht rutscht es dann ja in Preisreichweite.


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM

    • Offizieller Beitrag

    Sagen wir es mal so: In dem Preisbereich bekommst Du erfahrungsgemäß für alle 10 Euro mehr von allem (Qualität, Ausstattung, Funktionsumfang...) und wenn das morgen echt günstig zu haben ist - warum nicht? ;) Zudem kann man Manfrotto durchaus als Qualitätsmarke bezeichnen.

  • Hoffe mal ich fange nicht an zu nerven ;) Hat einer Erfahrung mit dem Cullmann Nanomax 230t CB 6.1 ? Versuche mir das mal zu Weihnachten zu wünschen und sonst bestell ichs mir kurz davor/danach mal.
    Genau die Höhe die ich gerne mindestens hätte (1m) wird erreicht. Dabei ist es klein im eingepackten Zustand und wiegt nicht all zu viel, was mir als Bahnfahrer sehr zugute kommt. Stellt sich nur die Frage mit der Stabilität, die sicher nicht mit teureren Profi (Reise)stativen vergleichbar ist, aber schon für eine gewisse Langzeitbelichtung reichen sollte...
    Also wenn einer Erfahrungen damit hat - würde mich über Feedback freuen :)


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM

    • Offizieller Beitrag

    Ich hatte mir vor Jahren mal von einem Kumpel ein Nanomax (glaube 250 CW25) geliehen, allerdings nicht mit einem Kugel- sondern 3-Wege-Kopf. Das ist auch relativ egal, denn es geht bei der Stabilität primär um den Unterbau...


    Die Stative sind echt super für Wanderungen, da man sie aufgrund des geringen Gewichts auch wirklich einmal mitnehmen kann und die problemlos in den Koffer passen. Bei Langzeitaufnahmen musst Du jedoch darauf hoffen, dass ja kein Wind aufkommt, denn da schwingen die Dinger schneller als Du gucken kannst. Stabilität braucht Masse, insbesondere je höher das Konstrukt wird - da kommt man nicht umhin.

  • Danke! Dann weiß ich nun also - nur bei Windstille auf Langzeit gehen ;)


    Querkräfte und Momentaufnahmen durch Wind sind eben nicht zu unterschätzen. Denke dann wird es das genannte Nanomax.


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM

    • Offizieller Beitrag

    Es gab auch schon Aufnahmen, da wollte ich 15 Sekunden Belichten um schöne Lichterspuren mit auf dem Bild zu haben und dann kam bei Sekunde 12 ein netter Windstoß. Ein gutes Bild nach gut 2 Stunden war der Lohn :D

  • Matze

    Hat das Label Stativ hinzugefügt.