Achtung Blitz

  • Hallo Leute ich möchte mir einen Blitz zulegen und kann mich nicht entscheiden,habt ihr schon mal was vom Metz MB 58 AF-2 gehört er soll laut Amazon 299€ kosten.ich bin mir nicht sicher welche Anforderungen ich an solch einen Blitz haben kann/muss , ich habe mit dem Aufsteckblitz keine Erfahrung er soll aber auch bei der Arbeit in der (Praxis) etwas taugen und mir nicht gleich (unausreichend) sein. Was für Blitzgeräte wären sonst noch empfehlenswert


    Und bitte nich vergessen er muss unter den Weihnachtsbaum passen :)

    Nikon D5200 VR 18-55mm Kit Objektiv,Nikon ML-L3,Opteka 52mm Filter Set,Lowepro Flipside 400AW,
    Metz 58 AF-2,Nikkor 50mm 1,8 G,YN-622N I-TTL Funkauslöser,Dynasun Stativ+50x50 Softbox+Blitzhalterung


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Was willst Du denn maximal ausgeben, für welche Kamera und was willst Du grob damit machen?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Also 300 sind eigentlich die Grenze also auf 10 € soll es nicht mehr ankommen aber dann ist eigentlich Schluss,was ich mir erhoffe ist eine gute Frage im letzten Urlaub in Spanien habe ich festgestellt das doch für das ein oder andere Porträt ein richtiger Blitz statt des eingebauten ganz sinnvoll wäre auch erhoffe ich mir dadurch kürzere verschlusszeiten .
    Ich denke aber auch das sich ein Blitz in der ein oder anderen Situation lohnen würde,auf den Blitz von Metz bin ich durch einen bekannten gekommen da ist aber das Verhältnis so das ich ihn mir nicht unbedingt ausleihen möchte :) Er mein aber er sei sehr gut USWUSW. Der Blitz ist für meine D5200 gedacht.

    Nikon D5200 VR 18-55mm Kit Objektiv,Nikon ML-L3,Opteka 52mm Filter Set,Lowepro Flipside 400AW,
    Metz 58 AF-2,Nikkor 50mm 1,8 G,YN-622N I-TTL Funkauslöser,Dynasun Stativ+50x50 Softbox+Blitzhalterung

    Einmal editiert, zuletzt von DeNnY ()

    • Offizieller Beitrag

    Für den Preis bekommt man schon einiges ;) Man könnte natürlich zum oder greifen, aber beide bieten eben nur Leitzahl 38, aber immerhin schon die Einsatzmöglichkeit als Master und Slave (zumindest soweit ich das interpretiere).


    Ich arbeite seit einiger Zeit (04/2012) mit dem und bin sehr zufrieden. Gute Verarbeitung, viel Licht und zumindest an meinen (Test-)Kameras (1000D, 550D, 650D, 70D, 7D, 5D III, EOS M) gab es keinerlei Kompatibilitätsprobleme. Auch die Steuerung finde ich sehr intuitiv. Natürlich muss man auch sagen, dass man für gewöhnlich nur mit den originalen Aufsteckblitzen der Kamerahersteller den vollen Funktionsumfang der Kamera bzgl. Blitzansteuerung nutzen kann.


    Der ist natürlich auch ein sehr gutes Rundumpaket. Bezüglich Qualität und Funktionsumfang ist der sicherlich schon nah an der Schwelle zur "Kompromisslosigkeit", die einzig negativen Dinge die ich über die Blitzgeräte von Metz gehört habe beziehen sich auf Inkompatibilitäten mit einigen Kameras - das betrifft meist natürlich ältere Modelle und neue Kameras. Beim AF-2 dürfte das also keine Rolle spielen ;)

  • Erstmal vielen dank für die umfangreiche Auskunft. Es hört sich so an wie wenn der Blitz für dich auch in Ordnung wäre jedoch glaube ich das dich an dem Blitz etwas stört und ich würde gerne wissen was. Bezüglich der Kompatibilität er hat es an der D5100 und wohl keinerlei Einbußen .

    Nikon D5200 VR 18-55mm Kit Objektiv,Nikon ML-L3,Opteka 52mm Filter Set,Lowepro Flipside 400AW,
    Metz 58 AF-2,Nikkor 50mm 1,8 G,YN-622N I-TTL Funkauslöser,Dynasun Stativ+50x50 Softbox+Blitzhalterung

  • Ich würde mich freuen wenn du meine frage beantworten würdest :thumbup: und dir die Zeit dafür nimmst.

    Nikon D5200 VR 18-55mm Kit Objektiv,Nikon ML-L3,Opteka 52mm Filter Set,Lowepro Flipside 400AW,
    Metz 58 AF-2,Nikkor 50mm 1,8 G,YN-622N I-TTL Funkauslöser,Dynasun Stativ+50x50 Softbox+Blitzhalterung

    • Offizieller Beitrag

    Mich stört nichts daran, da ich speziell mit dem Modell noch keinen Kontakt hatte sondern nur mit anderen Modellen. Ich würde mir den Metz nicht holen, weil ich mit dem Sigma glücklich bin und das Sigma schon - für mein empfinden - nicht gerade günstig wer. Der Metz bietet an 2-3 Stellen sicherlich noch mehr Funktionen, ich brauche aber primär nur Licht :D

  • Achso ich habe glaub ich habe verstanden was du meinst der Sigma ist was die Leitzahl angeht noch etwas besser und dafür auch etwas günstiger , mich würde interessieren wie er bei schnelleren Bildserien arbeitet kannst du mir dazu was sagen oder hast du das noch nicht wirklich ausprobiert? Der Metz schlägt sich ganz gut und schafft anfangs jedes Zweite und Dan fast jedes dritte Bild .

    Nikon D5200 VR 18-55mm Kit Objektiv,Nikon ML-L3,Opteka 52mm Filter Set,Lowepro Flipside 400AW,
    Metz 58 AF-2,Nikkor 50mm 1,8 G,YN-622N I-TTL Funkauslöser,Dynasun Stativ+50x50 Softbox+Blitzhalterung

    Einmal editiert, zuletzt von DeNnY ()

    • Offizieller Beitrag

    Das hängt natürlich stark von der Kamera ab ;) Bei meiner alten 1000D wäre das sicherlich kein Problem, die 7D von meinem Bruder mit fast 8 FPS ist da dann doch ein anderes Kaliber... Auch die Stärke der Blitze ist entscheidend: Nutzt Du den nur zum Aufhellen reichen die Kondensatoren natürlich für entsprechend viele Entladungen. Stellst Du den manuell auf 100 Prozent Leistung brauchen die etwas zum Laden.


    Der Sigma ist nicht der schnellste beim kompletten wieder aufladen, was natürlich auch an der knackigen Leitzahl von 61 liegen dürfte. Da ich den Blitz aber primär für Portraits und Produktfotos benutze, ist "Dauerfeuer" für mich nicht sooooo wichtig. Zudem sollte man auch moderne Blitzgeräte nicht so extrem belasten, dass das wirklich entscheidend wäre.

  • Ich fotografiere manchmal für den Hundeverein da die Tiere sich immer bewegen ist es manchmal schwer ohne Blitz ein scharfes Bild zu machen aber es ist manchmal sinnvoll 3 oder 4 Bilder zu machen jedoch glaube ich nicht das das als dauerfeuer zählt und ich denke nicht das man da in der Tat volle 100 % Leistung benötig also doch eher mal ein aufhell Blitz benötigt wird . Sicher bin ich mir jetzt allerdings noch immer nicht was ich machen soll ;(

    Nikon D5200 VR 18-55mm Kit Objektiv,Nikon ML-L3,Opteka 52mm Filter Set,Lowepro Flipside 400AW,
    Metz 58 AF-2,Nikkor 50mm 1,8 G,YN-622N I-TTL Funkauslöser,Dynasun Stativ+50x50 Softbox+Blitzhalterung

    Einmal editiert, zuletzt von DeNnY ()

    • Offizieller Beitrag

    Nein, 3-4 Bilder zählen nicht als Dauerfeuer und 100 Prozent ruft man recht selten ab. Sicherlich so gut wie nie beim direkten Blitzen, beim indirekten Blitzen über hohe Decken kann das aber sicherlich einmal vorkommen. Wenn Du den Blitz bei 1/4 der Leistung fährst, schafft er natürlich auch knapp 4 Auslösungen am Stück ohne das ihm die Puste ausgeht.

  • Das hört sich eigentlich ganz gut an ich denke das in dem fall bei Sigma das bessere Preis Leistungs Verhältnisse habe und werde mich dann wohl für den entscheiden. Egal wie ich mich entscheide vielen dank für die aufklärenden Infos und die gute Beratung ihr macht das Super :thumbup:


    (Es würde auch somit mehr Geld für ein Objektiv bleiben)

    Nikon D5200 VR 18-55mm Kit Objektiv,Nikon ML-L3,Opteka 52mm Filter Set,Lowepro Flipside 400AW,
    Metz 58 AF-2,Nikkor 50mm 1,8 G,YN-622N I-TTL Funkauslöser,Dynasun Stativ+50x50 Softbox+Blitzhalterung

    2 Mal editiert, zuletzt von DeNnY ()

  • Wenn der Aufsteckblitz eine Master Funktion hat kann ich ihn Dan mit meiner D5200 auch wirklich als Master nutzen und andere Blitze als Slave ansteuern? Das Ttl ist doch diese Übertragung bei der die Kamera die Messung vornimmt oder ?Und hab ich das richtig verstanden das meine Nikon das kann?

    Nikon D5200 VR 18-55mm Kit Objektiv,Nikon ML-L3,Opteka 52mm Filter Set,Lowepro Flipside 400AW,
    Metz 58 AF-2,Nikkor 50mm 1,8 G,YN-622N I-TTL Funkauslöser,Dynasun Stativ+50x50 Softbox+Blitzhalterung

    • Offizieller Beitrag

    TTL heißt "Through The Lens" - also die Belichtungsmessung durch das Objektiv, sprich die Kamera. Und ja, das gab es sogar schon teils vor DSLR-Zeiten und ist heute allgemein Standard.


    Zum Master/Slave-Thema: Auch hier gilt, dass man die volle Kompatibilität (wahrscheinlich) nur mit den Systemblitzen der Kamerahersteller erreicht und auch beim Betrieb Master + Slave generell lieber bei einem Hersteller bleiben sollte... Aber um ehrlich zu sein habe ich mich damit bisher zu wenig beschäftigt, einfach da ich generell gerne mit dem vorhandenen Licht arbeite und wenn denn nicht einen Blitz benutzen und nicht mehrere.

  • Ja mein Problem ist dabei nur das selbst der SB-910 nicht annähernd an die Leistung der oben genannten Blitze herran reicht.
    Was meinst du könnte man dann evtl. einen Nikon Blitz als Master und den Metz als Slave nehmen ?(

    Nikon D5200 VR 18-55mm Kit Objektiv,Nikon ML-L3,Opteka 52mm Filter Set,Lowepro Flipside 400AW,
    Metz 58 AF-2,Nikkor 50mm 1,8 G,YN-622N I-TTL Funkauslöser,Dynasun Stativ+50x50 Softbox+Blitzhalterung

    • Offizieller Beitrag

    Wie schon geschrieben, da habe ich leider echt zu wenig Erfahrung mit. Ich kann Dir jetzt gerne ja oder nein sagen, fundiert wäre die Antwort aber nicht ;) Vielleicht einfach einmal kurz Google befragen - das Thema dürfte Dich sicherlich nicht als erster beschäftigen ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Habe mich für den Metz entschieden vielen dank für die Hilfe, er sagt mir persönlich einfach mehr zu und ich denke das die paar Euro mehr sich bestimmt lohnen :) .
    Wenn ich ihn ausgiebig getestet habe mache ich eine Rezension dazu das wird aber noch etwas dauern.

    Nikon D5200 VR 18-55mm Kit Objektiv,Nikon ML-L3,Opteka 52mm Filter Set,Lowepro Flipside 400AW,
    Metz 58 AF-2,Nikkor 50mm 1,8 G,YN-622N I-TTL Funkauslöser,Dynasun Stativ+50x50 Softbox+Blitzhalterung

  • Matze

    Hat das Label Blitz hinzugefügt.