Hallo Leute ich habe vor geraumer Zeit erfahren das ich Papa werde und nun möchte ich mir ein Objektiv zulegen mit dem ich scharfe Baby Bilder machen kann. Ich frage mich wohl was besser ist eine Festbrennweite oder doch ein Zoom um etwas flexibler zu sein ,wie ihr seht fragen über fragen ich habe aber noch etwas Zeit gute 6 Monate um etwas genauer zu sein Preisklasse aber liegt so um 250 Euro +/- 50€

Suche ein Objektiv
-
-
-
Ich habe mit Babyfotos ein wenig Erfahrung.....ich benutze dazu dass Nikkor 50m 11.8......Meine Erfahrungen damit rächten mir Dankesreden der Eltern....
-
Dann schon erst einmal herzlichen Glückwunsch an den Herrn Papa
Ich würde einfach einmal folgende Objektive zur Wahl stellen, wobei das 50 mm f/1.8G sicherlich der Renner im Bereich Preis/Leistung ist. Nachteil: Ist von der Verarbeitung her eben nicht der Knaller. Das 1.4er von Nikon ist eben generell besser, richtig scharf aber auch erst ab f/5.6 (wie das 1.8er). Das Tamron ist generell schärfer, der Autofokus aber nicht so gut. Das Sigma punktet vor allem im Bereich Verarbeitung, ist aber auch schon offen recht scharf - aber eben auch nur f/2.8 als maximale Blende.
- Nikon AF-S NIKKOR 50 mm f/1.8G
- Nikon AF-S NIKKOR 50 mm f/1.4G
- Sigma 50 mm f/2.8 EX DG Macro
- Tamron SP AF 60 mm f/2 Di II Macro
Für mich das beste Bokeh hat das Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM, allerdings sind wir da bereits nahe an den 500 Euro und es gibt da wohl immernoch einige Probleme mit dem AF (Front-/Back-Fokus), obwohl meines eigentlich geht.
-
Also tendiert ihr eher zu einer Festbrennweite.wenn ich das richtig verstanden habe Dan wäre das Sigma eher für Porträt geeignet mit dem Tamron hätte ich Dan auch die Möglichkeit etwas mehr Tiefenschärfe zu haben oder?
Ich meine für Landschaftsaufnahmen und was genau für Abstriche müsste ich beim Autofokus machen?
-
Das Sigma ist durch die Blende f/2.8 nicht DAS Portraitobjektiv aber ich arbeite eigentlich ganz gerne mit Makro-Objektiven für Portraits, da sie in der Regel auch schon bei Offenblende sehr scharf sind. Sonst hast Du den Rest schon richtig aufgefasst
Könntest Du die Frage bzgl. Landschaftsaufnahmen noch einmal genauer beschreiben und worauf bezieht sich das mit dem AF?
-
Du sagtest das beim Tamron der AF nicht so gut ist das meinte ich damit und ich würde gern wissen was in dem fall nicht so gut ist .
Das mit den Landschaftsaufnahmen vergiss schnell wieder ich hatte ein anderes Objektiv im Kopf Multitasking ist heute nicht meine Stärke -
Kein Thema
Zum AF beim Tamron: Was man so im WWW und bei sehr guten Redaktionen lesen kann ist der Autofokus beim Tamron sehr langsam und laut (kein Ultraschall- sondern Mikromotor) und auch nicht immer sonderlich präzise. Sprich wenn der/die Kleine erst einmal richtig laufen kann und der AF nicht mehr hinterher kommt... Ich weiß nicht wie extrem das in der Praxis ist?
-
Hmm dann nehme ich das Tamron glaub ich erst mal raus aus der Auswahl bleiben also noch drei übrig ich tendiere glaub ich entweder zum Sigma oder Nikon 1.4 . kommt den evtl. bei den Herstellern ein neues Objektiv raus (zwecks Preissenkung)?
-
Die Japaner können für gewöhnlich sehr gut Geheimnisse für sich behalten - 2 Wochen vor der Vorstellung weiß man selten genaueres und aktuell sehe ich Zumindest bei Nikon keinen großen Umbruch bei den Objektiven. Bei Sigma sind in den nächsten Jahren tendenziell viele neue zu erwarten, aber wann ein neues Makro kommt ins unmöglich zu sagen.
Und selbst wenn fallen die Preise oft nicht extrem. Da wird langfristig abverkauft (einfach nicht nachgeliefert) und dann der Nachfolger gebracht, der eh immer etwas teurer ist.
-
Eine bescheidene Frage hab ich dann doch noch wie groß ist in Sachen Schärfe der Umstieg von 18-55 Kit Objektiv zum Nikon 50 mm
-
Nicht groß, die Kit-Objektive sind in vielerlei Hinsicht nicht wirklich gut, aber sie haben (minimal abgeblendet) oft eine ganz gute Bildschärfe und die 100-Euro-Festbrennweiten sind natürlich auch noch nicht die Premiumklasse. Die Festbrennweiten haben ganz andere Vorteile wie ein schöneres Bokeh, eine Bessere Leistung bei Streulicht usw.
-
Hmm das klingt für mich grade etwas ernüchternd macht es den Sinn wenn man das genannte Kit Objektiv hat überhaupt umzusteigen?
-
Wie gesagt, Bildschärfe ist nicht alles. Allein wegen der wesentlich besseren Freistellung durch Blende f/1.8 gegen f/5.6 ist es im Bereich Portrait eine ganz andere Erfahrung damit zu arbeiten. Auch erlaubt einem die höhere Lichtstärke gut 10-fach kürzere Belichtungszeiten einzustellen - also beispielsweise 1/50 s anstatt 1/5 s bei einem Konzert oder Weihnachten bei Kerzenlicht. Auch f/2.8 ist schon etwas ganz anderes.
Du kannst Dir je hier einmal Bilder ansehen, die mit f/1.8 bis f/2.5 aufgenommen wurden. Auf 100 Prozent angesehen sind die nicht immer scharf bis aufs Pixel, die Bilder werden dadurch aber nicht zwingend schlechter.
-
Hmm also ich werde mich für eine der Nikon Objektive entscheiden.Was meint ihr dazu soll ich die 150 Euro mehr für das 1.4G ausgeben oder ist es das nicht wert?
ich hoffe auf eure Antworten den ich bin mir nicht ganz sicher. -
Für mich lohnen sich die 1.4er-Versionen weder bei Canon noch bei Nikon. Die 1.8er sind ideal für Einsteiger was Preis/Leistung angeht und der Gewinn durch die 1.4er nur minimal. Wirklich besser wird es eben wirklich erst mit Objektiven wie dem 1.4er von Sigma oder einigen 85-mm-Portraitobjektiven (Canon, Nikon, Sigma).
-
Das ist doch mal ne Aussage.Ich dachte mir eigentlich das gleiche zumal laut beschreibung beide Gehäuse auch aus Plastik sind und es auf die 0.4 blenden nicht mehr ankommt (dachte ich zumindest).
-
Naja die Objektive sind auch intern anders aufgebaut was die Art der Linsen (Spezialgläser und -formen etc.) angeht, aber der Effekt ist einfach noch nicht sooooo immens, als das man im Alltag einen dollen Unterschied sieht, besonders nicht am Crop der bei Vollformat-Linsen ja eh recht gnädig ist, da man nicht in die extremen Randbereiche kommt.
-
So ich habe mich jetzt für das Nikkor 1.8 entschieden vielen dank für deine Hilfe schade das du der einzigste warst der ein Feedback dazu gegeben hat