
Anfänger benötigt Hilfe beim DSLR-Kauf
-
-
-
Hallo Leute.
1. Fazit nach einem Wochenende mit der Canon 700D:
Leider spielte das Wetter nicht mit und ich konnte nur Bilder in geschlossenen Räumen schießen. Ein paar Schnappschüsse lade ich in den kommenden Tagen hoch. Der Umgang mit der Kamera macht extrem viel Spaß, auch wenn ich bestimmt erst einen Bruchteil der Funktionen/Möglichkeiten nutze. Die Spielereien im manuellen Modus sind für mich als Anfänger wirklich kniffig. Welche Einstellung passt wie mit einer anderen zusammen etc.
Was ich auf jeden Fall sagen kann: Ich bereue den Kauf keinesfalls und auch das KIT Objektiv macht Spaß und liefert ganz anständige Bilder ab.An dieser Stelle möchte ich mich bei euch, insbesondere bei Matze, für eure hilfreichen Antworten hier bedanken, die mich beim Kauf der 700D bestärkt haben.
-
Na dann auf jeden Fall frohes schaffen und das Wetter könnte die Tage ja auch noch besser werden
-
Bei dem Wetter hätte es eine Pentax wohl besser gemacht;) ansonsten hat GIGA Foto eine super Erklärung per Video gemacht, wie man seine Kamera vor regen schützen kann!
Viel Spaß mit der Kamera -
Ja, auch wenn man den Tipp, wie Ben schon richtig sagt, auch nicht für jedes Objektiv optimal umsetzen kann. Mal ein paar Tropfen oder einen Schneesturm macht auch eine EOS xxxD mit
MZ0pMa-xHZY
-
Die Löaung von Giga Foto überzeugt mich nicht so ganz abrr der Preis is gut
-
Sorgen um die Kamera habe ich mir weniger gemacht, aber bei Regenwetter macht es mir einfach keinen Spaß. Kommendes Wochenende werde ich mal den Golfplatz ablichten
-
Ich muss das Thema Objektiv noch einmal aufgreifen. Da ich mit dem 18-55mm Kitobjektiv ganz zufrieden bin, geht der Gedanke jetzt vom Allrounder weg. Ich möchte mir lieber ein gescheites Tele kaufen und bin dabei auf dieses hier gestoßen:
Habt ihr alternativ dazu gute Vorschläge für mich?
Meine ersten Versuche in der heimischen Wohnung: -
Grundlegend eine gute Entscheidung, da man im Bereich Bildqualität eigentlich immer besser fährt als mit einem Allrounder
Wo liegt denn preislich die Schmerzgrenze?
-
Gute Frage, Matze. An sich lag meine Schmerzgrenze bei ~150€ und hieß Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II, da ich als Totalanfänger wahrscheinlich sowieso der größte "Störfaktor" bin.
Ich hatte auch schon an das oben genannte Canon in der STM Variante gedacht, oder halt eben an das oben genannte Tamron. Mehr als 300€ möchte ich im ersten Step aber nicht investieren.
Daher auch die Frage: wäre das Canon im Vergleich zum Tamron ein deutlich "Schritt zurück"?
-
Sagen wir es einmal so: Das 70-300 von Tamron ist schon nicht schlecht und man merkt vor allem in der Verarbeitung und beim Gewicht schon einen (positiven) Unterschied zum Canon. Wenn Du bis dahin gehen kannst/willst, dann würde ich das Tamron vorziehen.
-
Also rein theoretisch sind ca. 1.000 € Budget vorhanden. Allerdings bin ich momentan noch am überlegen ob ich mir das 50mm 1,8 Canon hole und eventuell auch ein Fish-Eye anschaffe. Ich finde den Winkel da einfach interessant, weil man extrem viel aufs Bild rauf bekommt.
Hast du in Sachen Fern-/Funkauslöser noch einen guten Tipp zur Hand? Ich fahre nach den Feiertagen mal zum Fotoladen und werde u.a. das Tamron direkt auf meiner Kamera austesten. Hat mich jetzt ja schon ein bisschen angefuchst das Teil
-
-
Hey simonh, danke für deine Antwort. Für 18 € in meinen Augen ja ein Schnäppchen, verglichen mit anderem Zubehör für die schönen DSLRs. Da werde ich wohl mal zuschlagen, zumal der Bulb Modus damit auch gescheit bedient werden kann (lt. Amazon Rezension)
-
Habe schon ein paar coole lightpaintings mit dem Ding gemacht.
-
Ich Frage mich immer wieder für was man 300 mm braucht
-
Ich will z.B. den Mond fotografieren
Was wäre denn dein Vorschlag für ein Objektiv?
-
Bin zwar nicht Matze
Wie es mein Kollege Phil in der letzten Sendung richtig sagte: Das will man auch gar nicht sein
Der Funkauslöser passt soweit - ich denke viel billiger wird es eh nicht werden. Und mit 300 mm Brennweite kann man auch so einiges anfangen. Wenn Du mal in der Pampa quer durchs Gestrüpp stiefelst um ein paar Echsen abzulichten - die in der Mittagssonne wieder echt flink sind - dann freut man sich über jeden Millimeter mehr Brennweite
-
Das 55-250 finde ich sinnvoller da es günstiger ist sind ja eh nur Einsteiger Objektive die reichen dann eine ganze Zeit aus in der man Geld für etwas hochwertiges sparen kann .
(Ist meine Meinung) -
Ist natürlich auch eine Überlegung wert, allerdings dachte ich, dass ich mit dem Tamron vorerst einmal gut aufgestellt bin. Wahrscheinlich werde ich im Fotoladen einfach beide Objektive mal auf meine Kamera schrauben und ein bisschen knipsen.
Thema Bildstabi bei dem Canon und dem Tamron Objektiv. Hat von euch jemand Erfahrungen gemacht, wie gut der Stabi bei vollem Zoom noch funktioniert? Gelingen da noch gute Bilder ohne Stativ?