Canon EOS 70D, 7D, 6D oder 5 Mark 2??

  • Hallo Leute!


    Ich versuche mal mein Anliegen kurz und knapp zu formulieren: ;)


    Ich hatte dieses Jahr erstmals das Vergnügen eine Spiegelreflexkamera eines Freundes bei einer Flugshow testen zu dürfen und war restlos begeistert. Die Kamera war eine gebrauchte EOS 400 oder 450 mit irgendeinem Sigma-Tele-Objektiv (Brennweite -250mm) jedoch für den entsprechenden Zweck sehr gut eingestellt.


    Nach mittlerweile einiger Recherche habe ich mich teilweise in die Materie eingelesen bzw. nach einigen Angeboten bin ich jetzt noch doch noch verwirrter als vorher.


    Ich bin auf der Suche nach einer Kamera für überwiegend folgende Bereiche: Landschaft, Sport(z.B. Motocross etc.) und sporadisch Tierfotografie. Es ist bis jetzt weder eine Kamera noch irgendein Objektiv vorhanden.


    Als Marke würde ich Canon bevorzugen, da ich über einen Bekannten gute Prozente für Canon-Produkete bekommen könnte ( nochmals ca. - 20% auf die günstigsten im Netz angebotenen Canon-Produkte)


    Welche Kamera würdet ihr für meinen Bereich empfehlen?


    Meine Prioritäten sind wie folgt:
    Scharfe Bilder um sie wenn möglich auf ca. A4 Format zu drucken
    Rasche Serienbilder bzw. Serienbildfunktion
    Schwenkbares Live-View-Display bzw. Wi-fi etc. ist nett wenn man es hat aber kein unbedingtes Kriterium.
    Robuste Kamera.


    Prinzipiell hätte ich mir ja schon die 7D bzw. später auch die 70D auserkoren doch nach dem was man im Internet so liest hat die 7D "Probleme mit ISO-Rauschen im unteren Bereich" und die 70D Probleme mit dem AF im Sucher. = Ich bewerte diese Internet-Informationen sicher nicht über, nehme sie mir jedoch zu Herzen. Sind hier die beiden Vollformatkameras so viel besser?


    Preise für die angeführten Kameras:
    EOS 70D (Gehäuse) = ca. 800 €
    EOS 5D Mark 2 (Gehäuse) mit 10000 Auslösungen in Top-Zustand mit Batteriegriff und 2 Akkus = € 1250 (Preis noch leicht verhandelbar)
    EOS 7D = ca. € 850
    EOS 6D = ca. € 1200


    Mein derzeitiger Plan wäre eben die 70 oder die 7D mit einem lichtstarken Canon-L-Objektiv (z.B EF 24-105mm f/4L IS USMredtriangle.gif) und ein lichtstarktes Telezoom + ein Objektiv für Makro-Fotorafie.
    Das 24-105 würde ich mir als erstes zulegen und nach Weihnachten ein Tele (vermutlich wieder Canon L?!)
    Für die "Erstanschaffung" also Gehäuse + 1 Objektiv hätte ich ca. 1500 Euro veranschlagt - 2000 mit einem "Standard-Objektiv" wären jedoch die Schmerzgrenze.


    Wie sind eure Erfahrungen mit den angegebenen Kameras bzw. was würdet ihr mit den angegebenen Anforderungen empfehlen - bin für jeden Input dankbar - :thumbup:



    Besten Dank


    Schöne Grüße


    Michael


    PS: In Händen hatte ich bis auf die 5D Mark 2 alle - und komme mit allen klar bzw. könnte keine bis jetzt ausschließen!

    Einmal editiert, zuletzt von wasp200 () aus folgendem Grund: Falsche Angabe


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Hui, das ist einmal viel Text^^ Um gleich einmal etwas aufzuräumen: Die 5D Mark II hat keinen brauchbaren AF für actionreiche Sportarten und die 6D ist als Einsteiger-Vollformat im Bereich AF und Serienbild gerade einmal auf dem Level einer EOS 600D, mal abgesehen vom mittleren AF-Punkt.


    Bleiben noch 70D und 7D und dazu kannst Du Dir ja auch einmal unser entsprechendes Video ansehen ;)


    IOSmwHPZFM8


    Spielt denn für Dich das Thema Video eine gesonderte Rolle und gibt es sonstige besondere Anforderungen (Robustheit, Einsätze in extremen Umgebungen etc.)?


    [...]und die 70D Probleme mit dem AF im Sucher. = Ich bewerte diese Internet-Informationen sicher nicht über, nehme sie mir jedoch zu Herzen. Sind hier die beiden Vollformatkameras so viel besser?

    Das hat nichts mit Vollformat oder APS-C zu tun sondern eher mit den Autofokus-Modulen die in den Kameras verbaut wurden. Die 70D soll mit einigen sehr lichtstarken Objektiven (da zählt f/4 noch nicht dazu ;) ) AF-Probleme haben - ich konnte das im Test nicht verifizieren, allem Anschein nach scheint es aber bei der 70D vorzukommen.


    Auch wenn die Japaner sich traditionell wenig reinreden lassen, könnte es dafür auch schlichtweg ein Firmware-Update geben. Womöglich ist der verwendete Algorithmus nicht optimal für die entsprechenden Objektive und etwas Feintuning möglich. Bei deinen geplanten Einsatzbereichen sollte das aber generell eher weniger zum Problem werden, da Du kaum in den f/1.8er Bereich und tiefer kommen dürftest.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich glaube, die 7D ist am besten für dich am besten geeignet, da sie einiges aushält (hier ein Video dazu ), mit 8 Bildern pro Sekunde eine geniale Serienbildgeschwindigkeit hat und einen sehr schnellen Autofokus hat.


    Zum Thema Objektive: Wenn du mehr Wert auf Sportfotografie legst, bist du mit einem Tele besser dran da du mehr Brennweite hast und näher an die Motive zoomen kannst. Aber wenn du alles mal ausprobieren willst, ist garantiert das von dir erwähnte 24 - 105 f4 die bessere Wahl da mit der Endbrennweite schon im leichten Telebereich landest und mit der Anfangsbrennweite schöne Landschaftsaufnahmen machen kannst.


    Ich hoffe ich konnte dir helfen
    LG Fabian

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

  • Hallo Matze - Danke für die rasche Antwort!


    Ja an der Fülle an Text kann man viell. erkennen wie mich das Thema beschäftigt...... ?(


    Besten Dank für den Link zum Video = habe ich mir vorab schon 2 mal angesehen :thumbup:


    unter Anderem auch den Vergleich Nikon D7100 und EOS 70D - um mal über den Canon-Tellerrand zu blicken


    Video spielt keine gesonderte Rolle - nur vom Fokus der 70D bin ich im Videomodus zugegebenermaßen begeistert - jedoch kein KO-Kriterium für mich - Fotos bleiben das Hauptaugenmerk.


    Dieses AF-Problem soll ja auch nicht bei allen 70D's vorkommen - zumindest weiß ich bei einer 70D worauf ich mich unter Umständen einlasse, wenn es mich auf Grund der Begebenheiten schon allein vermutlich nicht betrifft.


    Wie bewertest du das "Rauschverhalten" der 7D?


    Hallo Fabian!


    Danke ebenfalls für die rasche Antwort.


    In der Hand liegt die 7D für mich einen minimalen Tick besser als die 70D jedoch nur marginal.


    Ein Tele kommt fix, wenn ich mir die Brennweite noch nicht ganz klar bin (kann ev. auch ein gutes Tamron oder Sigma sein), ich möchte jedoch nicht bei jeder Gelegenheit mit einem Telezoom rulaufen (Landschaftsaufnahmen, dafür würde ich das 24 - 105 f4 nehmen und für Sportveranstaltungen oder Bikeparkbesuche gleich einen Rucksack mit "allen" Objektiven und vor allem eben dann ein Telezoom...

    Einmal editiert, zuletzt von wasp200 () aus folgendem Grund: Antwort für 2. Beitrag

    • Offizieller Beitrag

    Dieses AF-Problem soll ja auch nicht bei allen 70D's vorkommen - zumindest weiß ich bei einer 70D worauf ich mich unter Umständen einlasse, wenn es mich auf Grund der Begebenheiten schon allein vermutlich nicht betrifft.

    Genau das ist der Punkt. Mit einem 24-105 mm f/4 (wir bereiten übrigens gerade einen Test zum neuen vor) und vielleicht einem 70-200 oder 70-300 mm mit maximal f/2.8, eher ebenfalls f/4 bist Du davon nicht betroffen.


    Wie bewertest du das "Rauschverhalten" der 7D?

    Minimal schlechter als das der 70D, aber wirklich nur minimal. Es sind beides APS-C-Sensoren mit round about 20 Megapixel Auflösung - da sind auch keine Unterschiede wie Tag und Nacht zu erwarten, wie man es beim Wechsel aufs Vollformat kennt ;)

  • Dann werde ich mir die Sache bis nächstes Wochenende durch den Kopf gehen lassen, beide Kameras nochmal im Shop vergleichen und dann bestellen.


    Gibt es eigentlich Empfehlungen punkto Tele, Makro bzw. Weitwinkelobjketiv für Canon APS-C-Kameras?


    Tele sollte ca. den Bereich von 70/100 - 300 mm abdecken


    Punkto Makro bzw. Weitwinkel hab ich mir noch keine Gedanken gemacht - können aber auch Objektive von Fremdherstellern sein!?


    Budget ist noch nicht gesetzt, da die Kameras erst nach dem 24-105 "Allrounder" folgen, bzw. ich mir in absehbarer Zeit das Tele hole, dann ein extra Weitwinkel und dann Makro.


    Besten Dank

    • Offizieller Beitrag

    Sagen wir es so: Für mehr Geld bekommst Du in der Regel auch mehr Leistung. Dementsprechend kann man die Frage mit einem Budget eindeutig besser beantworten ;)


    Beim Tele reichen die Angaben zur Brennweite ja schon grob aus, da könnte man beispielsweise das nehmen wenn man etwas mehr Geld investieren will oder das falls nicht.


    Beim Makro und beim WW müsste man noch einmal genau ergründen was Du genau machen willst, denn beim Makro ist beispielsweise die Brennweite schon recht entscheidend - je nachdem ob es Pflanzen, kleine Tiere oder Stillleben ist ;)

  • Hallo Matze!


    Ok gut, dann werde ich noch weiter Recherchieren bzw. deine Videos weiter verfolgen und mich bei eventuellen Fragen noch im Forum melden.


    Punkto Speicherkarte, Rucksack etc. habe ich mich auch schon entschieden bzw. hat mir das Forum schon weitergeholfen.


    Danke erstmal für deine Tipps und mach bitte mit den Klasse-Videos so weiter! :thumbup:


    Danke


    Michael

  • Bei deiner Überlegung das Canon 24-105mm f4 zu holen solltest du bedenken, dass bei einer Crop-Kamera wie die 70d oder 7d du eine Brennweite von 38-168mm hast. Da solltest du unbedingt ein anderes dir aussuchen mit Weitwinkel. Also APS-C Objektiv wie das von ValueTech getestete Tamron 17-50mm f2.8 oder z.B das Canons 17-85mm f3.5-5.6 mit mehr Brennweite.

  • Hallo fotochris!


    Danke für den Tipp.


    Ja über die "eigentliche" Brennweite bei den APS-C-Kameras habe ich gelesen und eben auch speziell bei dem angegebenen Canon-Objektiv.


    Aber ich denke ich werde mir dennoch das 24-105mm holen als "Allround-Objektiv" für den Anfang.


    Ein eigenes Tele, Weitwinkel und Makro kommen dann nach.

    • Offizieller Beitrag

    Als Allrounder kann man es auch am Crop sehr schön nutzen, zumindest ich habe es auch gerne an der 550D genutzt. Man hat unter Umständen bei Landschaftsaufnahmen ein Problem (Weitwinkel), aber die 24 mm (38 am Crop) haben mich jetzt nicht sooooo gestört oder gar behindert.

  • Hallo Matze hättest du noch eine Empfehlung für ein Weitwinkel-Objektiv für Crop-Kameras? Preisgrenze ist/wäre bei 700 Euro?


    Was hältst du von den beiden folgenden Objektiven:




    Die Preise für meine auserkorenen Kameras habe ich mittlerweile auch:
    7D 740 Euro
    70D 840 Euro

    Einmal editiert, zuletzt von wasp200 () aus folgendem Grund: Ergänzung

    • Offizieller Beitrag

    Ganz ehrlich: Mit dem Thema UWW-Objektive habe ich mich bisher einfach zu wenig beschäftigt, da es mich nicht sooooo brennend interessiert ;) Vielleicht kennt ja jemand anderes hier eine Antwort auf die Frage?!

  • So Leute!


    Danke erstma für eure Ratschläge und Tipps! :thumbup:


    EOS 7D und 24-105mm Objektiv wurden heute bestellt (und kommen hoffentlich bald bei mir an).


    Bei den nächsten Objektivkäufen etc. werde ich mich wieder ans Forum wenden = hier sind die Leute freundlich = hier gefällts mir!


    Habe übrigens von meinem Bekannten/Arbeitskollegen das Angebot bekommen seine Objektive zu borgen und zu testen was meine Entscheidung bei den nächsten Objektiven möglicherweise etwas erleichtert. Fremdmarken (Sigma, Tokina) werde ich ebenfalls im Auge behalten.


    Ansonsten Matze mach weiter so mit deinen Tests, ich werde sie jedenfalls laufend verfolgen!


    Danke


    Schönen Abend


    Michael

  • Danke nochmal für die Entscheidungshilfe! Bilder werden demnächst eingestellt, auch wenn die Freude nur kurz währte = nach nicht ganz 2 Wochen gebrauch dürfte meine 7d defekt sein... :cursing:

  • Naja anfangs war es so, dass bei einem zu ca. 75% voll geladenen Akku am nächsten Morgen die Akkustandsanzeige geblinkt hat. Das war an 2 oder 3 unterschiedlichen Tagen - ich dachte anfangs das ich sie über Nacht vielleicht aufgedreht hatte.


    Akku geladen - neu eingesetzt hat geklappt.


    Doch vor 4 Tagen hat während ich mit der Kamera unterwegs war die Akkustandsanzeige erneut zu blinken begonnen obwohl der Akku noch ausreichend geladen hätte sein sollen. Neu aufgedreht und hat geklappt.


    Mittlerweile blinkt jedoch nur mehr die Akkustandsanzeige wenn ich den (laut Ladegerät) voll geladenen Akku einsetze und die Kamera lässt sich nicht mehr aufdrehen. Nach Kurzrecherche im Internet soll das wohl ein Defekt der Wandlerplatine sein oder so? Ist mir prinzipiell auch egal was es ist am 8.1. wird die Kamera erstmal retourniert.... ;( obwohl es gerade anfing richtig Spaß zu machen und bei den Bildern erste Erfolge zu sehen waren mit welchen ich zufrieden war.


    Bleibt mehr Zeit mich nach einem passenden Stativ und ev. neuen Objektiven umzusehen .....

    • Offizieller Beitrag

    Ah okay, das klingt wirklich nach einem Defekt. Sonst kann ein schnell entladener Akku bei den ganzen neuen Kameras mit WiFi, GPS und Co an eben jenen Modulen liegen. Zumindest bei der 6D zog z.B. das GPS doch dezent am Akku und auch bei der Olympus OM-D E-M1 hat das W-LAN ordentlich gezogen...