Bewerbungsfoto

  • Moin!
    Ein Freund fragte mich vor kurzem ob ich für ihn / von ihm Bewerbungsfotos machen kann.
    Hat das schonmal einer hier gemacht oder hat Ideen wie? Kein Weitwinkel, das ist klar. Aber sonst? Brennweite(50mm!?), Bekleidung des Models!? Haut mal was raus;)
    Danke im voraus


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Brennweite 50-200 mm
    Blende 4,0 aufwärts
    weißer Hintergrund oder grauer Hintergrund, der mit einem zusätzlichen externen Blitz aufgehellt wird (andere, nicht ablenkende Hintergründe sind auch okay)
    Bekleidung: formal (Anzug; letztlich aber abhängig von dem Posten auf den man sich bewirbt)
    Falls Du einen auf der Kamera montierten Blitz benutzt, bloß nicht direkt auf das "Model" blitzen - das sieht furchtbar aus. Am besten zur Seite, nach oben oder nach hinten zielen (soweit dies dein Blitz zulässt). Dann nutzt Du die Decke oder die Wände als Reflektor. Oder gleich einen "entfesselten" Blitz nutzen. Das gibt dem Bild mehr Tiefe.


    Viel Erfolg :)

    Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Jeder darf sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. sie darf nicht verändert oder in veränderter Form veröffentlicht werden.

    • Offizieller Beitrag

    Erst einmal eine ganz wichtige Frage: Welche Berufsrichtung? Für jemand der in Fernsehen oder z.B. die Modebranche will wird man grundlegend anders arbeiten als bei jemandem der Bankkaufmann werden will o.ä.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Erstmal Danke Tiny-Al und Matze. Vor allem über Blitz hab ich noch nicht nachgedacht ;)
    Zurzeit schreibt er seine Bachelor Thesis. Seine studienrichtung ist Energietechnik, also wird es hoffentlich was in der Elektroindustrie oder Strombranche werden.
    Wenn alles glatt läuft muss ich ihm, sobald er einen guten Job hat, helfen eine gute Kamera auszuwählen. Das ist aber eine andere Geschichte :)


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM

    • Offizieller Beitrag

    Okay, also ein eher sachlich betontes Themengebiet.


    In dem Fall würde sich ein neutraler Hintergrund anbieten (Grauverlauf, Weiß...) oder, was mir immer mehr zusagt, vielleicht etwas moderne Architektur (Beton, Glas, Stahl...) mit geraden Linien. Ich war noch nie in Dortmund, deswegen kann ich Dir da jetzt nichts konkretes vorschlagen.


    Wenn Du die Studio-Variante nimmst: Lange Brennweite (am Crop etwa 50 bis 135 mm), etwas abblenden (f/5.6 bis f/10 denke ich), einen oder am besten mehrere Blitze um das Gesicht möglichst gleichmäßig auszuleuchten.


    Draußen mit Architektur tendenziell auch eher längere Brennweiten (35 bis 135 mm), jedoch mit weiter geöffneter Blende (f/2.5 bis f/4) um den Hintergrund nicht zu präsent wirken zu lassen. Zur Ausleuchtung ggf. ein Aufsteckblitz mit Softbox als Aufheller fürs Gesicht und im Idealfall noch ein zur gleichmäßigeren Ausleuchtung - zumindest bei Sonnenlicht. Bei bewölktem Himmel sollte der Blitz fast ausreichen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro