UV-Filter für Objektive?

  • Hallo ValueTechforum,


    bei diesem Thema ist das Lager gespalten deshalb stelle ich die Frage mal anders: Für welche Objektive lohnt sich der Kauf eines UV-Filters? Gerade bei dem Kauf von teuren Linsen stellt man fest, dass da ein vernünftiger Filter schon schnell ganz viel Geld kosten kann. Ich habe zwei Objektive mit Filterdurchmesser von 77mm nicht mit UV-Filtern ausgestattet. Die Preise sind ja doch sehr erschreckend. Mein Standardzoom und das oft verwendete Tele haben ein UV-Filter. Wie macht Ihr das?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    UV-Filter kaufen und einsetzen wenn es Sinn ergibt ;) Auf ein 18-55 mm Kit-Objektiv würde ich keinen Filter schrauben. Da kann ich mir bei eBay zur Not auch einfach ein neues für 35 Euro holen und fertig.


    Bin ich jetzt aber mit einem 500-Euro-Objektiv auf einem Konzert wo gerne einmal Bier durch die Gegend fliegt oder an der Küste unterwegs wo Sand und Gischt überall lauern... Da ist so ein UV-Filter schnell eine sinnvolle Investition. Dementsprechend lohnen sich die Filter meist wirklich eher für Objektive mit großem Filterdurchmesser, da selbige eben einfach meist teurer sind ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Da UV bei Sensoren nichts mehr ausrichten lohnt sich ein Filter wirklich nur zum Schutz bei teuren Optiken lohnt es sich, darauf nicht zu verzichten, aber auch bei günstigen ist es nicht falsch, denn grade wenn man zum Beispiel im Urlaub ist und dort etwas passiert sieht man doch ganzschön alt aus.

  • Und eben weil UV-Licht von den Objektiven selbst schon herausgefiltert wird, kann man auch zu einem sogenannten Protector Filter greifen. Dabei handelt es sich also wirklich nur um einen reinen Schutz, der ein paar Euros billiger ist.


    Ansonsten gilt: wenn man einen UV/Protector-Filter kauft, sollte es nicht der billigste sein, da die Bildqualität beeinflusst werden kann.


    Falls es dir aber nicht um den Schutz, sondern um den oft versprochenen positiven Effekt auf die Bildqualität geht, dann solltest du dir eher einen Polfilter ansehen. Meiner Meinung nach erreicht man ausschließlich damit den Effekt, der auf manchen Werbefotos für UV-Filter gezeigt, bzw. angedeutet wird.

  • Den Protector Filter schaue ich mir mal an. Bei Konzerten ist das halt so eine Sache. Ich brauche mein Sigma 70-200mm f2.8 so gut wie nur bei solchen Veranstaltungen und da ist die Gefahr von Schäden erhöht. Mhm also ich denke für mein Ultraweitwinkel muss ich so einen Filter nicht kaufen. So eine Linse kommt da nicht so häufig vor die Kamera damit sich der Kauf lohnt. Für die Standartfestbrennweite sehe ich den Kauf für einen Filter auch nicht ein. Ich habe zwar kein Makro aber würdet ihr noch ein Filter an die Linse packen?