Welches Softboxset für Videodreh?

  • Hallo Community,


    ich möchte mir für meine Videoarbeiten eine klassische 3-Punkte Beleuchtung zulegen.


    Anwendungsort: Ich bin Musiker und filme Studioarbeiten in Räumen mit wenig bis meist gar keinem Tageslicht und möchte die Person(en) im Fokus gut ausgeleuchtet haben. Ein (mangelhaftes) Beispiel findet ihr hier:


    http://www.youtube.com/watch?v=HKPp-HaPS1o



    Budget: ca. 200 Euro



    Ich habe im Moment folgende Sets im Auge:


    1)


    Hier werden 3x 85W Leuchtmittel mitgeliefert, die einer Gesamtleistung von 255W entsprechen sollen.



    2)


    Bei diesem Set hätte jede einzelne Softbox allein 250W.



    Zu welchem Set würdet ihr mir raten? Reichen die insgesamt 255W des ersten Sets, oder fahre ich mit den 3x250W besser?


    Für weitere Vorschläge in diesem Preissegment bin ich ebenfalls offen.


    Viele Grüße,


    Fabian


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde Dir auf jeden Fall zu letzterem Raten. Das erste Set... Für den Preis drei Softboxen imkl. Stativen und Tragetasche - das dürfte alles nicht lange halten. Auch die Walimex Pro-Sachen sind natürlich nicht das Beste im Bereich Verarbeitung, aber besser sollten sie allemal sein ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vielen Dank für die Antwort, Matze!


    Gibt es sonst noch Alternativen in diesem (oder einem etwas höheren) Preissegment, die in Frage kämen?

    • Offizieller Beitrag

    Wenn etwas so +50 Euro oder ähnliche Regionen beschreibt... Nichts was mir ad hoc einfallen würde. Für gutes Licht kann man schnell mal mehr Geld lassen als für die Kamera + Objektiv ;)

  • Ok, das hab ich fast befürchtet.


    Ist das oben beschriebene Licht denn wenigstens für meinen Anwendungsbereich ausreichend / stark genug? Oder müsste ich von der Wattzahl noch höher gehen?

    • Offizieller Beitrag

    Ich muss leider sagen, dass ich mit dieser Art Lampe noch nicht gearbeitet habe - persönlich setzte ich auch 2x 36 Watt LED-Flächenleuchten.

  • Ok... ich hatte bisher nur immer diese Softboxen gesehen. Benutzt du diese LED-Flächenleuchten auch für Videos?
    Wenn ja, gibt es da auch was in diesem unteren Preissegment?
    Und gibt es Vorteile gegenüber anderen Leuchmitteln?


    ---
    Nachtrag: Ok, zumindest in meinem Low Budget Bereich siehts anscheinend sehr mau aus.


    Nochmal zu den Softboxen:


    Zur Auswahl stehen Leuchteinheiten, die pro Softbox nur eine Glühlampe fassen, und solche, die pro Softbox 4 Glühlampen fassen.
    Was macht mehr Sinn?

    2 Mal editiert, zuletzt von MylesK ()

    • Offizieller Beitrag

    Benutzt du diese LED-Flächenleuchten auch für Videos?

    Nur für Videos. Bei Fotos arbeite ich nur mit dem vorhandenen Licht oder bei Produktfotos mal mit nem Aufsteckblitz. Hängt eben immer davon ab was man macht und welche Vorlieben man hat ;)


    Und gibt es Vorteile gegenüber anderen Leuchmitteln?

    Da wäre einmal der Stromverbrauch: Die 2x 36 Watt LED-Leuchten sollten grob 8.000 bis 9.000 Lumen schaffen, das entspricht etwa 500 bis 700 Watt bei Glühlampen. Jede Betriebsstunde spart also ~16 Cent (550 Watt Differenz, 29 ct/kWh). Nach gut 400 Stunden Laufzeit hätte man also auch z.B. 65 Euro Aufpreis für die Anschaffung raus.


    Wobei wir auch schon bei einem weiteren Vorteil wären: LEDs halten wesentlich länger. Bei den Flächenleuchten können auch 60 der 600 kaputt gehen und Du hast immer noch einen Großteil der Lichtleistung - bei den Halogenleuchten oder Glühlampen... Kaputt ist kaputt und die Lebensdauer von LEDs schaffen sie auch eher nicht ;)


    Kurzum: Langfristig spart es eben Kosten ein ;) Abgesehen davon kann man viele LED-Panele in der Farbtemperatur regeln, so auch das , das ich verwende.

  • Ok, das sind allerdings überzeugende Argumente. Vielen Dank für den Link!


    Auf was ist allgemein beim Kauf von LED Flächenleuchten zu achten?


    Ich würde fast dazu tendieren, noch eine Nummer größer zu gehen. Gibt es Kaufempfehlungen für diesen Preisbereich?


    Und entspricht das von dir verlinkte Yongnuo einer günstigeren Version des ?


    Bezüglich der LED Lämpchen: Sind diese einzeln austauschbar, oder hat man dann eben gelitten?


    Vielen Dank für deine Antworten Matze :)

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde fast dazu tendieren, noch eine Nummer größer zu gehen.

    Also ich für meinen Teil finde die schon ordentlich hell. Wie gesagt: die 2x 36 Watt entsprechen von der Lichtleistung her ja wahrscheinlich grob den 3x 250 Watt die Du so geplant hattest.


    Und entspricht das von dir verlinkte Yongnuo einer günstigeren Version des ?

    Kein Ahnung, das Walimex-Teil hatte ich nie in der Hand. Vor/Nachteil am Yongnuo: Du hast je 300 LEDs mit 3.200 K und 5.600 K Farbtemperatur, dementsprechend kannst Du jede Farbtemperatur dazischen mixen, hast die maximale Helligkeit aber eben nur bei ~4.400 K. Das Walimex hat eben nur eine (kalte/bläuliche) Farbtemperatur, die dann aber mit voller Leistung. Ich bevorzuge die regelbare Farbtemperatur, da man sich in einem weiteren Bereich Farbfilter spart die ja auch nur Helligkeit kosten und Arbeit beim Wechel machen. Zudem sind 6.200 Kelvin auch schon arg kühl.


    Wie es um die Verarbeitung steht... Keine Ahnung. Ich finde die YN-600 für den Preis echt gut - sonst hätte ich mir auch nich noch einen zweiten bestellt. Allerdings musst Du auf den Lieferumfang achten: Es gibt die mit und ohne Netzteil (lassen sich eben auch via Akku betreiben). Ich habe sie mir das zweite mal ohne geholt und dazu ein (halbwegs-)Markennetzteil mit 8 V Ausgangsspannung.


    Bezüglich der LED Lämpchen: Sind diese einzeln austauschbar, oder hat man dann eben gelitten?

    Das dürfte von der Bauart abhängen. Die LEDs sollte man sogar noch halbwegs einfach wechseln können, bei SMD-LEDs sieht das natürlich wieder etwas anders aus - zumindest mit Heimwerker-Werkzeug.


    Aber wie schon gesagt: LEDs haben eine sehr lange Lebensdauer und wenn eine Ausfällt... hast Du noch 599 andere die leuchten. Meist gehen jedoch die Vorschaltgeräte eher Kaputt als eine größere Anzahl an LEDs.

  • Das dürfte von der Bauart abhängen. Die LEDs sollte man sogar noch halbwegs einfach wechseln können, bei SMD-LEDs sieht das natürlich wieder etwas anders aus - zumindest mit Heimwerker-Werkzeug.

    SMD steht für eine hochwertigere LED Technik? (die wahrscheinlich noch nicht beim Yongnuo zum Einsatz kommt?)


    Ok, nachdem ich jetzt auch noch einige sehr ansprechende Videos zum Yongnuo YN-600 gesehen habe, bin ich ziemlich überzeugt :)


    Könntest du mir vielleicht auch noch einen (Amazon-) Link zu einem passenden Stativ schicken?


    Was mir auch noch einfällt: Hast du den Akku in der Praxis mal bis an die Grenzen getestet? Lohnt er sich?

    Einmal editiert, zuletzt von MylesK ()

    • Offizieller Beitrag

    SMD steht für eine hochwertigere LED Technik? (die wahrscheinlich noch nicht beim Yongnuo zum Einsatz kommt?)

    Das ist keine "LED-Technik" sondern eine Frage der Befestigung an der Platine, siehe Surface-mounted device. Aber um es einmal ganz platt und direkt zu formulieren: Wenn Du nicht weißt was SMD bedeutet, ist die Art der Anbringung wahrscheinlich egal, da ich eine Reparatur nicht empfehlen würde ;) Selbst beim traditionellen Löten muss man bei LEDs ein zwei Dinge beachten um Beschädigungen vorzubeugen.


    Könntest du mir vielleicht auch noch einen (Amazon-) Link zu einem passenden Stativ schicken?

    Ich setze da selber auf das . Sind von der Verarbeitung her zwar nicht dieeeeeeeeeee Stative, aber die YN-600 wiegen eben kaum was uns fürs Licht reichen die allemal. Aus Preis/Leistungs-Sicht finde ich die Kombi aktuell unschlagbar.


    Was mir auch noch einfällt: Hast du den Akku in der Praxis mal bis an die Grenzen getestet? Lohnt er sich?

    Naja, den Akku würde man eben nur nehmen, wenn ein Netzbetrieb nicht möglich ist^^ Man kann den YN-600 auch mit Akkus betreiben, aber 36 Watt sind eben schon eine Ansage. Ich würde Dir also auf jeden Fall eine Version mit Netzteil empfehlen oder eben ein entsprechendes 8V-Netzteil separat zu kaufen.



    Ich setze auch das mit einem längeren . Letztendlich kann man aber auch einfach zu einem greifen. Bei mir hat eben jenes Netzteil aber nach vielleicht 50 Stunden den Dienst quittiert. Wurde letztendlich fix ersetzt und das läuft ohne Zicken, ärgerlich ist es aber natürlich trotzdem beim Dreh ;)

  • Vielen, vielen Dank Matze!!


    Mein Einkaufskorb ist soweit gefüllt.


    Eine letzte Frage: Passen die Leuchten auf die von dir genannten Walimexständer, oder brauche ich noch zusätzlich irgendwelche Gewinde, um die beiden miteinander zu verbinden?

    • Offizieller Beitrag

    Die passen so drauf - sogar doppelt wenn man so will ;)


    Die Walimex-Ständer haben eine standardmäßige Spigot-Fassung und ganz oben auch noch die Möglichkeit die normalen 1/4"-Gewindeanschlüsse von Kameras und Co zu nutzen. Die YN-600 Pro haben erst einmal ein 1/4"-Gewinde an der Unterseite, in selbiges kann dann ein (beiliegender) Handgriff mit Spigot-Fassung gedreht werden.

  • Hey Matze, sind das die LED-Lichter ?


    Du meintest mal, dass es 2 verschiedene Sorten gibt :D
    Ist das die.. " bessere " ?


    Lieben Gruß

    • Offizieller Beitrag

    Nein, die aus meiner Sicht bessere ist die mit zwei verschiedenen LED-Sorten um die Farbtemperatur anpassen zu können: .

  • Danke dir ! Muss umrüsten, die sind perfekt dafür !

  • Nein, die aus meiner Sicht bessere ist die mit zwei verschiedenen LED-Sorten um die Farbtemperatur anpassen zu können: .

    Arbeitest du immer noch mit den Yongnuo? oder kannst du mittlerweile andere empfehlen, vielleicht sogar größere mit etwas mehr Lichtstärke ? ^^

    • Offizieller Beitrag

    Nutze ich weiterhin und praktisch nie auf voller Lichtstärke. 4.800 Lumen... Das entspricht etwa einer 250-Watt-Glühlampe ;)

  • Okay alles klar. Naja, dann bestelle ich die mal und teste sie. Beim letzten Videodreh hatten wir irgendwelche LEDs, auch recht groß, aber das Licht war nicht ausreichend.