Hallo,
ich liebäugle mit der 700D allerdings sind die 700€ (Kit mit EF 18-55mm IS STM, Canon hat gerade eine Cashback-Aktion) schon an meiner äußersten Schmerzgrenze.
Deshalb suche ich eventuell eine günstigere Alternative. Auch bei den Systemkameras ohne Spiegel.
Ich möchte (neben normalen Familienfotos ) vorallem Fotos und Videos unserer Zuchthunde und deren Welpen machen (Agility / Spiel, typische „Posterbilder“ und repräsentative Bilder, welche den Hund beschreiben und dokumentieren. Hier sollen die Proportionen des Hundes, die Stellung und die Winkelung seiner Gliedmaßen, die Kopfform, die Ohr- und Rutenstellung usw. unverzerrt ersichtlich sein.). Die Rasse ist nur 25cm hoch, deshalb brauche ich ein verstellbares Display um nicht im Dreck zu kriechen. Würde ich von oben herab fotografieren hätte ein "Dackel-Krokodil" und keinen quadratischen Hund.
Ich brauche also eine Kamera, die
schnell auslöst
ein verstellbares Display ?
gute Videofunktion
für „Ausseneinsatz“ geeignet ist
nicht zu schwer (deutlich unter 1kg ^^)
Autofokus sollte nicht zu laut sein, da sonst die Hunde abgelenkt werden und er sollte nicht zu „ruckelig“ sein.
Für einen Eurasier (etwa so groß wie ein Schäferhund) wird eine Brennweite zwischen 75 und 120 mm (bei Kleinbild) empfohlen. Was bedeutet das für die Fotografie meiner kleinen Hunde. Brauche ich dieselben Werte?
Zitat:
„Das richtige Objektiv - die Frage erübrigt sich, falls Sie nur eines haben - ist sicher nicht das Weitwinkel, sondern möglichst ein leichtes Tele. Ich empfehle eine Brennweite zwischen 75 und 120 mm (bei Kleinbild) aus folgendem Grund: Um einen Hund verzerrungsfrei abzubilden, ist es erforderlich, einen gewissen Abstand zu bewahren. Bei einer formatfüllenden Weitwinkelaufnahme - sagen wir mal von einem Gesicht - werden die dem Objektiv näheren Teile - etwa die Nase, wesentlich größer abgebildet als etwa die Ohren, weil diese weiter entfernt sind. Man sagt, die Perspektive ist verzerrt und zwar um so stärker, je näher man am Objekt ist. Diese Erscheinung hat mit der Brennweite nichts zu tun; sie ist abstandsabhängig. So ist die Perspektive eines Gegenstandes bei einem bestimmten Abstand auf dem Foto völlig identisch, gleichgültig welche Brennweite verwendet wurde. Nur der Darstellungsmaßstab ist unterschiedlich groß. Würde man einen Gegenstand auf dem Weitwinkelfoto so weit vergrößern bis er der Darstellung auf dem Telebild entspricht, so wäre die Perspektive identisch, aber das Weitwinkelbild hätte durch die Ausschnittsvergrößerung erheblich an Qualität verloren. Also müssen wir, um eine natürlich erscheinende Perspektive zu erreichen, Abstand bewahren und möglichst ein Objektiv mit längerer Brennweite (also mit einem engeren Aufnahmewinkel) verwenden, um unseren Hund ohne Umwege groß genug und in guter Qualität abzubilden.“
Ich verstehe das Zitat nicht, was bedeutet das technisch für mich? Leichtes Teleobjektiv bei Kleinbild? Welches ist da geeignet? Evtl das im oben genannten Kit der EOS 700D?
Ich bin Anfänger, mein Welpe ist klein und ich muss sie schnellstens fotografieren und ich kann mich nicht umfassend einlesen. Ich benötige jetzt eine geeignete Kamera die ich die nächsten 8 Jahre benutzen kann und ich kann mir keinen Fehlkauf leisten. Bitte helft mir!
Vielen Dank für eure Hilfe!
Anne