Filterhalter oder Filter mit schraubgewinde

  • Ich wollte mal wissen welche Art filter ihr verwendet.
    nutzt ihr für jedes Objektiv die verschiedenen Filter die man mittels Filtergewinde befestigt? oder verwendet ihr eher

    sowas
    bisher habe ich nur die normalen Filter verwendet(die man aufs objektiv schraubt)
    deswegen würde ich gerne wissen wer erfahrung gesammelt hat mit den verschiedenen methoden.
    Wie genau funktionieren diese Filterhalter? passen die auf jedes Objektiv drauf und wie nennt man die Filterscheiben die man in einem solchem befestigt?


    Freue mich auf eure Antworten =)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo,


    früher als ich nur ein Objektiv hatte, hatte ich halt ein Graufilter und ein UV-Filter für mein Objektiv, aber dann kam plötzlich ein zweites Objektiv dazu und Huppss, siehe da, der Filter passt nicht mehr. Da ich natürlich 0 Bock hatte mir neue Filter zu kaufen, habe ich ein bisschen nachgeforscht und bin auf diese Ringe gestoßen:


    Seitdem bin ich ein großer Fan von diesen Ringen, da ich von Anfang an sehr große Filter hatte war das alles kein Problem, aber es ist leider auch nicht soo toll, da natürlich die Qualität der Ringe nicht so toll ist und für mich ist das auch keine Lösung aber momentan reichts voll aus bei 2 Objektiven!


    Zu Filterhaltern kann ich dir irgendwie nix sagen, da ich noch nie einen benutzt, aber die Rezensionen von den Kunden hören sich doch sehr vielversprechend an!


    Aber eins kann ich dir sagen: Es geht nichts, aber auch nichts über einen Filter, denn man direkt an das Objektiv schraubt! ;)

    • Offizieller Beitrag

    Der Vorteil an dem Cokin-System ist einfach, dass Du einen Filter für diverse Filterdurchmesser nutzen kannst. Auch bei Grauverlaufsfiltern ist das System durchaus nützlich und bietet mehr Freiheit als ein gewöhnlicher Filter.


    Dafür ist das System in der Anschaffung nicht das günstigste. Lohnt sich meiner Meinung nach also nur, wenn man diverse Objektive mit verschiedenen Filterdurchmessern hat.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich bin durch ein Video von Canon auf dieses Cokin-System gestoßen.
    Interressant fand ich hald das die Filter teilweise in 2 Bereiche aufgeteilt waren, wodurch zb der Himmel mehr Kontrast hatte wärend der Boden normal geblieben ist usw.


    Was muss ich den beim Kauf eines solchen Systems beachten? habe zb gefunden und da ist ja einiges dabei da find ich den preis an sich nicht schlecht. Was mich allerdings auch wieder misstrauich macht.

  • Ich klink mich hier mal ein, würde mich auch interessieren ;)

  • Naja! Also für knapp 40€ kannst du bei so einem Umfang von Dingen keine große Qualität! Ansonsten muss dir bei diesen FIler-System Matze helfen! :)
    Aber theoretisch könntest es dir ja bestellen und dann gucken, wie das verarbeitet ist und dann je nachhdem wieder zurückschicken, kannst ja nix verlieren!