Hast du es auch schon einmal mit 1/10 oder mehr und ISO 100 versucht?
Beiträge von Simon
-
-
Habe es, nachdem ValueTech das Video zu "Produktfotografie: Gute Fotos für eBay und Co" gemacht hat mit meinen Schreibtisch versucht und es hat auch funktioniert. Habe beim Foto den Internen Blitz verwendet.
Nur der Hintergrund ist nicht ganz weiß. -
Als Intervallometer könntest du eigentlich auch dein Smartphone mit einem Adapter verwenden.
-
Von der Verarbeitung ist das Nikon sicherlich besser
Aber so von der Qualität der Fotos.... vielleicht ein bisschen, aber nicht viel..
Es gäbe ja noch die Variante mit einer Blende von 4 von Nikon, das 70-200mm f4.
Aber Meiner Meinung reicht die Qualität des Tamron allemal aus, zumindest bei den Fotos.PS: So eine ähnliche Diskussion gabs schonmal hier im Forum.
-
Ist die Frage, wie lange es noch dauert, bis du auf Vollformat umsteigen möchtest.
Meinst du jetzt das 17-40mm oder das 16-35mm L ?Es wird aber keinen Sinn haben, wenn du dir jetzt das 18-35mm f1.8 von Sigma kaufst und dann mal das 17-40mm f4 von Canon umsteigst.
Beim 16-35mm f4 L wäre die Sache schon anders.
Das 18-35er von Sigma spielt in einer ganz anderen Preisdimension. Das 17-50mm ist eher ein Einsteiger und das 18-35er für "Fortgeschrittene" oder wie man das sagen sollte. -
-
Ich glaube aber, die Qualität, zumindest bei der Verarbeitung, ist beim Sigma 50mm 1.4 besser als beim Canon 50mm 1.4.
-
Das Sigma werde ich mir wahrscheinlich für meine Nikon auch kaufen.
Das 50er ist halt die Traditionelle Portraitbrennweite, während das Makro schon im Tele ist.
Ein Fehler ist das 50mm 1.8 auf keinen Fall. Mit welchem du lieber fotografierst ist aber deine Entscheidung. Stell dein Kit mal auf 50mm bzw. auf 105mm und schau welche Brennweite dir besser gefällt. -
Ich denke mal, dass Matze so ziemloch der einzige hier ist, der das 150-600er schon jemals in der Hand hatte.
Da wäre seine Meinung denke ich ganz interessant und der Test von ValueTech, wenn er fertig ist.
-
Da bin ich mal gespannt...
-
Auch ich als Österreicher hab den Adaptor 46 nach ca. 3 Wochen am Montag bekommen.
-
Bei Handmikros kenne ich mich nicht aus.
ZitatWeil das Mikro einen Klinke Stecker mit "Zusatzfunktion" hat und dieser Vierpolig ist und eine Kamera nur ein 3 poliger Stecker passt.
Der Adapter wäre zB. dieser . -
Das wäre dann soetwas was du meinst, weiß ober nicht ob das funktionieren kann.
War das erste, was Amazon ausgespuckt hat.Weil das Mikro einen Klinke Stecker mit "Zusatzfunktion" hat und dieser Vierpolig ist und eine Kamera nur ein 3 poliger Stecker passt.
Der Adapter wäre zB. dieser .Edit: Ja, der Ton wird in die gleiche Datei wie das Video geschrieben.
-
Wäre recht hilfreich wenn du ca. Einen Preisbereich nennen könntest.
-
Die 70d ist auf jeden Fall nicht schlecht , aber wenn du eine Vollformat Kamera willst, bist du mit der 6d denke ich, recht gut beraten. Und Spritzwassergeschützt ist die 6d meines Wissens auch.
In diesem Video von ValueTech sind die Unterschiede zwischen 70d und 7d gut beschrieben.Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das 16-35er von Canon ist sicherlich auch daher teurer, da es eine Blende von 2.8 hat. Das 17-40er hat ja eine Blende von 4 und ist auch günstiger.
Wie schon von Matze geschrieben:ZitatDas 16-35er ist insbesondere am Vollformat zu den Rändern hin nicht so richtig scharf.
Daher würde ich 1. wegen des Preises und 2. wegen der Unschärfe zu den Rändern am Vollformat zum 17-40er greifen. -
Dann viel Spaß!
Kannst ja gerne mal Beispiele hier im Forum posten. -
Dieses Video habe ich auf YouTube gefunden
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Aber wenn du dir eine 5D III oder ähnliches kaufst bzw. mit der filmst, wurde ich zum Original greifen.
Bei der Glidecam zahlt man natürlich auch für den Namen, ist aber sicherlich von der Verarbeitung besser. -
EpicWorld Wenn du ~500 Euro für die HD-2000 ausgeben möchtest/kannst, würde ich sie kaufen, da die Qualität sicherlich besser als bei einer NoName Steadycam ist.
Ich habe mir auf YouTube schon ein paar Videos zum o.g. NoName Produkt bzw. zu diesem Schwebestativ angesehen und die Bewertungen sind eigentlich recht positiv. -
Und günstiget ist das 17-40er auch als das 16-35er.