Dann wird ein Lichtstärkeres Objektiv für dich, die bessere Wahl sein, da immerhin ein bisschen mehr Licht auf den Sensor fällt. Weil ab circa ISO 800 fängt das Video/Bild bei der 700d an zu rauschen.
Beiträge von Simon
-
-
Ich persönlich würde das 24-105er nehmen, aber an deiner Stelle, denke ich, ist das 16-35er die bessere Variante, da du ja eher im Weitwinkel filmen möchtest.
-
18-15 mm, neue Erfindung.
Ohne L und roten Ring würde es sicherlich um einiges billiger sein
Aber ich finde keine wirkliche Alternative, die auch so Lichtstark ist. -
Filmst du eher im Weitwinkel oder im Telebereich?
Die Perfekte Kombination wären, denke ich, z.B. ein 10-24 oder so etwas und das 24-105.
Nur das Problem, es gibt kein Objektiv im Brennweitenbereich von ca. 10-24, zumindest ich habe keines gefunden, was Vollformat geeignet ist und nicht mehr als rund 500 Euro kostet.
Meiner Meinung sind 35mm schon recht kurz. -
Die d5100/5200 sind auf jeden Fall nicht schlecht, (hab auch eine d5200
), aber wenn man kein Schwenkdisplay braucht, kann man, denke ich, auch zur d3200/3300 greifen.
-
Wenn du eine wirklich gute Bildqualität willst und bis zu 200mm Brennweite brauchst, würden das Tamron 70-200 f2.8 oder das Canon 70-200 f4 wahrscheinlich die beste Wahl sein.
Sonst, wie auch schon von Matze erwähnt das 70-300 von Tamron . -
Danke an alle für die Antworten!
@ floh Habe erst jetzt deine Antwort gelesenen.
Danke dafür! Da du mit der Aufnahme von Klavieren anscheinend schon Erfahrungen hast :), werde ich das wohl lassen, da 4 Mikrofone auf jeden Fall weit über meinem Budget liegen und wenn die Qualität der Aufnahmen vom E-Piano besser als vom Flügel ist, hat es eh keinen Sinn. -
Du kannst mit jeder Brennweite Menschen fotografieren.
Hierfür sind 50mm eigentlich das Mittelmaß und sicherlich geeignet. -
Fabian Danke!
Das müsste ja sogar fast unter dem Budget zu schaffen sein.Mikrofonstativ ✓
XLR Kabel ✓
Mikrofon x
Mixer x
Mikrofone wird es in diesem Preissegment eh nicht viele geben und den Mixer könnte ich mir unter Umständen sogar ausborgen.Nach Köln werd ich nicht so schnell kommen, ist ein kleines Stückchen, 900 Kilometer entfernt.
-
Ich habe mir Mitte letzten Jahres eine Nikon d5200 gekauft. Hab das 18-105 kit dazugenommen, bei Canon 18-135mm und muss sagen, 18-55 wären mir eindeutig zu wenig und bereue es nicht.
18mm sind schon im Weitwinkelbereich aber eher am Ende. -
Und wenn du dir einen neuen Blitz kaufen möchtest, wäre eine Preisregion recht hilfreich.
-
Liebe Valuetech Community!
Ich spiele Klavier und möchte ein Paar Lieder aufnehmen. Habe zu Hause ein E-Piano, dort könnte ich auch aufnehmen, doch ich finde, die Aufnahme von einem Flügel ist schöner.
Ich hab jetzt nicht wirklich eine Vorstellung des Preises, setzte ihn aber mal auf ~150€.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. -
Und dann könntest du dir ja irgendwann mal statt dem Kit zB: das 24-105er von sigma zulegen.
-
Es hat halt nicht so einen großen Abbildungsmaßstab.
Wenn du nicht mehr als 470€ ausgeben möchtest, kannst dir auch einmal das Sigma 105mm anschauen.
Das hat einen Bildstabilisator. Und laut Sigma auch einen Ultraschallmotor.PS: Ich selbst bin auch am überlegen mir ein Makro Objektiv zuzulegen, werde mir wahrscheinlich das Sigma 105mm oder das Tamron 90mm kaufen.
-
Bei einem Makro Objektiv hast du einen Abbildungsmaßstab von 1:1 oder 1:2 also wird das Objekt gleich groß bzw. Halb so groß am Sensor abgebildet wie es ist. Nicht makros haben rund 1:5 bis 1:9.
-
-
Ich habe mit dem Stativ noch keine größeren Wanderungen unternommen (habs erst ein Monat), sonst finde ich das Gewicht aber brauchbar. Das fast identische Stativ nur aus Carbon kostet rund 150 Euro mehr und wiegt 0,2 Kilogramm weniger.
Die Verarbeitung finde ich ganz ok, Matze kritisierte auch "nur" das "viele" Plastik im Video. Mich persönlich stört es eigentlich nicht wirklich.
-
Wenn du aus ungewöhnlichen Perspektiven fotografieren möchtest, wäre das Alta Pro 263 AGH auf jeden Fall keine schlechte Wahl. Habe es selbst und man kann aus sehr ungewöhnlichen Positionen fotografieren.
-
Dieses hat "nur" eine Blende 4 und ist rund 1000 Euro billiger als das genannte von tiny-al und von der Qualität her eigentlich auf gleichem Niveau.
-
Ich hab den originalen von Nikon und da drück ich einmal drauf, dann wird die Aufnahme im Bulb mode gestartet bis ich wieder draufdrücke.