Hey:)
Ich bräuchte einen Batteriegriff für meine Canon EOS 700D:)
Es muss nicht zwingend der Original von Canon sein, aber ich lege schon viel wert auf Verarbeitung und wie es sich schließlich in der Hand anfühlt:)
Danke im voraus:)
Hey:)
Ich bräuchte einen Batteriegriff für meine Canon EOS 700D:)
Es muss nicht zwingend der Original von Canon sein, aber ich lege schon viel wert auf Verarbeitung und wie es sich schließlich in der Hand anfühlt:)
Danke im voraus:)
Danke für deine ausführlichen Antworten:)
Ich benutzte es jetzt nicht direkt für Interviews sondern eher für "Sportfilme" wo es z.B die Motorengeräusche usw aufzeichnen soll:)
Wüsstest du vielleicht noch einen Preiswerten Windschutz für dieses Micro?
Danke für deine ausführliche Antwort.
Ich würde gerne direkt in die Canon EOS 700D aufnehmen, weil alles andere zu viel Platz verbraucht und nicht mobil ist:)
Also einfach das Videomic Pro auf die DSLR und anschließen, muss ich sonst noch irgendetwas wichtiges bei der Kamera einstellen?
LG
Hallo:)
Ich stehe zwischen der Wahl on Rode Videomic oder Rode Videomic Pro.
Wo genau ist der Unterschied zwischen den Beiden Mikrofonen?
Ich würde das Mikro auf der Kamera draußen nutzen, wo das Rode Videomic Pro den Vorteil hat, dass es kleiner ist.
Schonmal Danke im Voraus:)
Ok Danke für eure Antworten:) Ich werde mir eine holen, denn so teuer sind sie nicht:)
Kennt man da einen Unterschied, wenn man eine Karte benutzt. Und wie ist es, wenn ich die Standorte Wechsel, denn ich filme mit der Glidecam und da wird sich die Landschaft oft ändern:)
Danke für eure schnellen Antworten:)
Lg,
EpicWorld
Bräuchte ich da unbedingt eine Graukarte? Denn ich filme meistens draußen in der Landschaft:)
Wie genau funktioniert das mit der Graukarte? Ich hatte damit noch nie was zu tun.
Wenns hilft, ich filme zur zeit mit der Canon EOS 700D:)
Hallo,
es gibt ja solche Graukarten zum einstellen des Weißabgleichs. Macht so ne Graukarte beim filmen Sinn und wie stelle ich den Weißabgleich beim filmen richtig ein?
Ich habe bis jetzt auf manuellen Weißabgleich gefilmt und dabei alles auf 0 0 gelassen.
Hoffe, dass meine Frage halbwegs verständlich ist:)
LG,
EpicWorld
Weiß irgendwer, ob bei der Verarbeitung der beiden Steadycams ein großer Unterschied ist, der den Aufpreis lohnt?
Trotzdem danke für deine schnelle Antwort:)
Dann stellt sich die Frage, ob sich der Aufpreis lohnt:)
Beim L Objektiv kommt das Canon 16-35mm oder das Canon 17-40mm in Frage:)
Hallo,
ich suche eine gute Steadycam, die meine EOS 700D + Sigma 18-35mm trägt. Später möchte ich auch mal auf die Canon 5D Mark 3 + Red Ring Objektiv aufrüsten.
Soll ich die Flycam 3000 oder die Glidecam HD 2000 nehmen.
Die Flycam trägt bis zu 2,3kg und die Glidecam bis zu 2,7kg.
Welche soll ich kaufen, denn der Preis ist ziemlich unterschiedlich.:)
Okay Danke wenn ich das Objektiv habe werde ich hier mal ein paar Bilder bzw videos posten:)
So jetzt habe ich mir alles nochmal zusammengerechnet. Da ich mir erst in 4-5 Jahren eine Vollformat, wie die 5D Mark 3 oder dann einen Nachfolger (wenn es dann einen gibt) leisten kann, werde ich mir das Sigma 18-35mm holen, weil es einfach eine Spitzenqualität liefert und deswegen habe ich mich für das Sigma jetzt entschieden.
Wie ist es beim Sigma mit der Bauqualität, denn das 17-40 ist auch Staub-und Spritzwasser geschützt.
Ist das beim Sigma auch?
Danke für euere Antworten:)
Ich meine das Canon 17-40mm;) Also wäre es besser, wenn ich mir gleich das 17-40er hole:)
Ja, tut mir leid wenn ich schon nerve, aber wenn ich jetzt ein Objektiv kaufe, bei den nur APSC geht und später wenn ich auf Vollformat umsteige das Canon 17-35mm hole, würde sich das auszahlen? Vom Preis her.
Bei APSC würde bei mir das Sigma 18-35mm od. Sigma 17-50mm in frage kommen. Lichtstark sind sie beide, aber wie siehts bei der Bildquali aus. Ich weiß das 18-35er ist richtig scharf aber kommt das 17-50mm auch dran ran, denn vom Preis her kostet es die hälfte und ist dadurch sehr verlockend:)
Sorry ich meine das Canon 17-40er