Beiträge von Philipp

    Hi,
    ich suche eine Filterhalterung (150mm) für das Nikkor 14-24mm. Ich möchte auch gerne länger Aufnahmen jenseits der 30sek. damit erzielen, deshalb sollte die Filterhaltung relativ gut dichten. Ich möchte einen 1000x und 64x Filter benutzen. 8o
    Ich habe diese beiden bei Amazon gefunden: & .


    Ich habe aber keine Ahnung ob die etwas Taugen oder ihren Preis Wert sind. Falls ihr andere Filterhalterungen kennt bitte gebt bescheid. :)
    Außerdem bräuchte ich die oben erwähnten Filter (wenn möglich Glas). Ich habe selbst einen Haida ND 1000x (82mm) und bin damit bis auf den sehr starken Blaustich sehr zufrieden. Wenn man eine WB bzw. eine Farbkorrektur in der Nachbearbeitung (oder Kamera) vornimmt ist er so gut wie verschwunden. Von der Schärfe bin ebenfalls durchaus zufrieden, daher überlege ich die Filter (150mm) von Haida für eine 150mm Halterung zu bestellen. Die Rezessionen sind ebenfalls durchaus positiv
    Wenn es da bessere Filter bzw. Systeme gibt informiert mich bitte. Ich möchte auf keinen Fall mehr als einen "Lilanen" für die Halterung & 2Filter bzw. 3 falls ein Verlaufsfilter noch dazu kommt dafür ausgeben. :saint:


    In Vielen Fotogeschäften schauen sie mich komisch an, da sie selbst mal keine Ahnung haben und in Fachgeschäften kostet alleine die Halterung (auf Bestellung) mit einem Filter über das von mir festgelegt Budget.
    Hoffe Ihr könnt mir etwas helfen


    Gruß
    PT


    ()

    Hi,
    deine Auswahl an Objektiven finde ich ganz gut.


    Zum 24-70: Erstes Objektiv für die Nikon D750
    Kann dir hier ebenfalls die Playlist von Matt Granger empfehlen.


    Beim 70-200 würde ich auf jeden Fall zu greifen als zu Sigma. Tamron hat hier auf jeden Falls das bessere Gesamtpaket. Bei Sigma treten Chromatische Aberrationen viel stärker auf als beim Tamron. Die Vignettierung ist bei Sigma ebenfalls stärker als beim Tamron. Bokeh haben beide ein schönes (finde ich) .
    (Vergleichsvideo) (Diskussion)


    Beim 150-600 würde ich anders als beim 70-200 zum Sigma greifen. Wenn du das VT Video schon gesehen hast, weißt du wieso.

    Interesantes Thema!
    Ich finde im Gegensatz zu Matze, dass es langsam genug mit dem MP - Wahn ist. Nicht viele Menschen die sich z.B. eine D3300 oder eine D5500 kaufen werden sich dazu noch ein Objektiv um mehrere Tausende von Euros kaufen, um eine gute schärfe herauszuholen.
    Meines Erachtens nach sollte es mit den MP nicht mehr Berg auf klettern sondern so bleiben und mehr in bessere Lichtempfindlichkeit & Dynamikumfang investiert werden.
    Die meisten Bilder landen wohl oder übel im Netz. Hier braucht man selten eine so hohe Auflösung. Im Gegenteil, wenn die Bilder größer sind, dauert das verarbeiten(hoch-,runterladen, bearbeiten,...) viel länger. Abgesehen davon wird mehr Leistung von dem entsprechenden Gerät genutzt.


    Sony hat hier einen guten Kompromiss gefunden zwei Kameras im Kleinbildformat mit 12MP & eine mit 42MP herauszubringen. Also das ultimative Werkzeug für Lichtschwache Aufnahmen sowie 4K Videos. Was ich mich Frage ist, warum sie es nicht geschafft haben eine schnellere Serienbildgeschwindigkeit einzubauen. Die a7s ii kann 4K aufzeichnen (entspricht um die 8MP) in 30fps aber 12MP Fotos mit nur 5fps... naja ich glaube da kommt auch noch einiges von Sony (klar ist dies ein breites Thema mit warum, wieso , weshalb...) und auf der anderen Seite das MP Monster mit der man "vorausgesetzt man hat das entsprechende Objektiv dazu" super Aufnahmen machen kann für Profis die minimalistische Details herausarbeiten möchten für z.B. drucke, weitere Agenturen usw. (natürlich hält man bei größeren Ausdrucken auch wieder einen größeren Betrachtungsabstand ein...)


    ("so Philipp") > Sprich: Dies ist meine Meinung zu den Thema.
    Ich brauche selten die 24MP die meine Kamera liefert. Trotzdem habe ich sie darauf eingestellt, um doch ein bisschen mehr Spielraum bei der Bearbeitung bzw. den Verwendungszweck zu haben, denn ändern kann man die Auflösung (am Chip selber) ja leider nicht.


    freundliche Grüße
    PT

    Ich als Nikon Verfechter natürlich Nikon!! Nur Nikon bietet dir die einzige Qualität die du brauchst!! :!::!::!: Canon igitt :cursing: igitt.
    >>Natürlich Spaß<< :D


    Schau dir die Kameras an und entscheide dann selbst was sich besser anfühlt, beide Kameras liefern eine Top Leistung. Du musst schließlich selbst entschieden was du willst. Ich kann dir nur Tipps geben und dich in die Richtung führen bzw. du Auswahl beschränken. Was für dich am Optimalsten ist, musst du entscheiden.
    Höre auf dein "Bauchgefühl". :thumbup:

    Naja ob der Manuelle Af schnell ist, ist eine andere Frage :whistling: ...


    Der Af-hängt ist auf jeden Fall schnell(vorausgesetzt das Objektiv ist :thumbup: ) . In der Video Funktion ist schlecht. Das liegt an der Fokusiermethode, es kommen hier 2 verschiedene Arten von Af-Systeme zum Einsatz.

    Hi!
    Willkommen im Forum.


    Ich nutzte am meisten, sprich als Hauptobjektiv, an meiner D750 ein . Da es eine Blende 2,8 auf FX besitzt ist es natürlich auch viel schwerer als ein selbiges Objektiv mit Blende f/4.
    Ich habe mir das Sigma angeschafft, da ich es aus gutem Hause gebraucht von einem Bekannten abkaufen habe können.
    Im Großen und Ganzen bin ich damit zufrieden. Wenn ich mir allerdings ein neues anschaffen würde, hätte ich womöglich auf das Tamron gegriffen.
    Abgesehen von dem Abbildungsmaßstab weißt es Mängel mit der Schärfe auf. Es gibt ganz kleine naja wie soll ich es nennen "schärfeverzeichnungen" an den Rändern z.B. bei Haaren oder feinen Details wirkt die Schärfe nicht mehr 100%ig. Ich meine nicht so wie eine Radunschärfe, sondern eher wie wenn du etwas weichzeichnen würdest. (Bei weiteren Berichten(Fokus, Bokeh, Schärfe, Vignettierung, Flare ....) verlinkte ich unten ein Video)
    Was mir sehr gut gefällt ist die Verarbeitung, das tolle Bokeh bei 2,8 und der HSM AF-Motor (nicht so rasend schnell wie bei Nikon aber auf jeden fall gut)


    Ich kann dir hier eine Youtube Playlist von "Matt Granger" HIER ans Herz legen, wenn du genauere Tests und Vergleiche haben möchtest. Er testet diverse 24-70 f/2,8 Objektive dabei ist unter anderem das Nikon, Sigma & das Tamron. (Er spricht glücklicherweiße sehr deutlich & verständlich)
    PS: Sehr ausführliche (lange) Videos.



    Das 24-70 habe ich mir aus "blendenden" Gründen angeschafft. Ich wollte unbedingt eine Blende f/2,8 haben.

    Ich spreche mal für Nikon.
    Wenn du einen Touchscreen haben möchtest gibt es derweil bei Nikon sowieso nur die D5500.
    Ich rate dir aber von dein beigepackten sogenannten Kit Paketen ab, da diese keine sonderlich gute Qualität mir sich bringen. Eine gute Option ist die Nikon D5500 mit einer Festbrennweite die du oft nutzt oder ein Allrounder für den Anfang z.B. das Sigma 18-200 C bzw. div. Festbrennweiten z.B. 50/35/24/85mm...


    Wenn du auf einen brauchbaren Video Af Wert legst, solltest du dich wie erwähnt, an Canon, Sony, und co. wenden.


    Gruß
    PT

    Der Lichteinfall wird mit der Blende angegeben. Je Größer der Wert, desto kleiner ist die tatsächliche Blende und desto weniger Licht kann auf den Sensor (der dein Bild (in der Kamera) aufnimmt) scheinen.
    Bei genaueren Infos sieh oder ließ dir Bitte dazu die Entsprechenden Videos oder Blogs/Bücher etc. (an)....


    Mit Blende f/3,5 bis f/6,3.
    Für eine Reise,-Telezoom >"ganz gut"<


    Wenn du mehr Licht haben möchtest solltest du sich nach einem oder einem umsehen... oder auf eine offenblendige Festbrennweite zurück greifen.

    Hi,
    bei Achterbahn fällt mir gleich mal höhere Brennweite mit Zoom (auf Grund des Abstandes zum Motiv) und Bildstabi. ein.


    Wir wäre es mit einem ?
    Es hat ein gutes Preis/Leistungsv., Bildstabilisator, einen HSM Motor mit dem du "schnell" fokussieren kannst, gute Bildqualität und in deinem Budget.
    Außerdem kannst du es für andere Anwendungsgebiete ebenfalls nutzten.


    Gruß
    PT

    Hi, ich habe am Anfang mit einer D50 (Erscheinungsjahr 2010) von meinen Paps angefangen und verstehe daher gut, warum du wechseln möchtest.


    Ich kann dir die D5300 auch ans Herz legen. Unterschiede zur D5500 sind zu 95% nur äußerlich. Technisch ist so gut wie alles beim alten geblieben. Daher würde ich den Aufpreis, auch wenn es nicht so viel ist, nicht zahlen.


    Gruß
    PT

    Mal sehen. Mich würde interessieren ob Canon oder Nikon eine DSLR bringt die 4K (30fps) aufzeichnen kann. Und wenn so etwas "unrealistisches" passieren sollte,... in welcher Preisklasse (D7200/7D II oder doch D810/5D III) spielt sich das dann ab oder welche Sensorgröße hat die dann...


    Ein Nachfolger der D3300 ist sehr realistisch! Denn die nicht so alte D5300 wurde ja auch durch die D5500 ersetzt. Ob ein Nachfolder der D610 rauskommt... äh ich weiß ja nicht. Aber eine neue Einsteigerklasse ins FX Format wäre schon super (6D ähnlich) >vll. sogar mit einen beweglichen Monitor<. Ich meine das so wie sie es mit der D750 gemacht haben (ein Mittelding aus D610 und D810) nur zwischen D7200 und D610


    Ok das ist schon wieder unwahrscheinlicher als, dass sie eine D620 oder so herausbringen... :D



    Ein Nachfolger der 5D III würde mich auch interessieren. :thumbup:
    Mal sehn was sich in den nächsten Monaten noch so tut.

    Joooy,
    In 10Monaten und 12Tagen ist es wieder soweit. Die Photokina startet (am 20.09.2016.) :whistling:


    Was erwartet Ihr dort? Denkt Ihr es kann noch etwas super neues vorgestellt werden, dass jedem vom Hocker reißt? ?(
    Lohnt es sich überhaupt dort hin zu fahren bzw. (für mich) zu fliegen? Werdet Ihr dort sein?, ich schon :thumbup: , da ich 2014 keinen Urlaub bekommen habe :cursing: .


    Hoffe auf ein Paar interessante Geschichten & Antworten


    Gruß
    PT

    Wenn du etwas praktisches, gut verarbeitetes, flexibles, "hochwertigeres" suchst, kann ich dir eine sehr empfehlen.


    Diese hat den Vorteil gegenüber andere Fototaschen, dass sie dir neben den doppelten Verschluss noch einen integrierten Regenschutz (am Boden der Tasche) bietet, den du im "Notfall" fall es wirklich stark Regnet über die (ACHUNG) >FAST< ganze Tasche ziehen kannst. Auf Grund der Technik kannst du den Regenschutz NICHT über die Getränkehalter ziehen, was ich etwas schade finde.
    Ich habe die, sehr gut geschützte Tasche, trotzdem noch mit einen wasserabweisenden Schuspray eingesprüht. Sodass auf jeden Fall alles Trocken bleibt. Ebenfalls habe ich so kleine Entfeuchtungspäckchen in meiner Tasche.


    Tipp: Kauf die Tasche um mind. 1-2 Objektive Größer, auch wenn du sie noch gar nicht besitzt, da sich im laufe der Zeit immer mehr ansammeln wird. (z.B. Reinigungszeugs, Objektive, div, Auslöser, Blitze etc.) oder du möchtest einfach nur eine Kleinigkeit in der Tasche mitführen wie (Ladegerät, 2. Akku, eine kleine Jause, und co.)


    Feundliche Grüße
    PT