Beiträge von Philipp

    Ich nutzte die "Geld spielt keine Rolle Version" in einer D3300 zum Timelapsen. Hatte damit noch NIE Probleme. Ich kann die Karten von SanDisk & Lexa sehr empfehlen. Leider kosten sie auch etwas Geld. Mit Sony Karten habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Ich konnte mir einer SanDisk 16GB 30MB/s schneller Bilder weg - speichern als mit einer Sony 16GB 40MB/s. Ich habe mir davon damals 2Stück gekauft. Komischerweise trat das Problem nur bei einer Karte auf. Wobei die andere ca. gleich schnell wie die SanDisk war.


    Mit anderen nicht so representativen Marken wie z.B. Komputerbay würde ich mich nicht verlassen. Hier kostet die ähnliche Karte zur SanDisk Extreme Pro 128GB (95MB/s) nur leicht unter 40€. Wie ich aber an den Rezessionen gelesen habe und auch im Bekanntenkreis gehört habe. Kann es zu unerwarteten Probleme kommen (Datenverlust, Langlebigkeit,...)



    Hochachtungsvoll
    PT

    Hi,
    ich habe mal wieder eine Frage, die ich selbst mit einen Fotopartner nicht beantworten habe können.


    Eine neues Modell einer Nikon hat bsp. 24MP. Aber was passiert im inneren der Kamera wenn man z.B. 6MP einstellt? ?( wird jeder 2. Pixel "deaktiviert" sodass man auf 6MP kommt oder wird das dann Softwaretechnisch verkleinert??


    Wenn ich ein JPEG Bild in Bildgröße "S" (6MP) und die Qualität auf "Normal" einstelle kommt ein Bild mit 566KB raus.
    Wenn ich ein JPEG Bild in Bildgröße "L" (24MP) und die Qualität auf "Normal" einstelle kommt ein Bild mit 2900KB raus.
    (Gleiche Einstellungen, selbes Motiv, selbe Lichtstärke)


    Rein technisch sollten dann 4 Bilder mit 6MP doch 2,9MB entsprechen (4*566). In Wirklichkeit kommen aber 2,3MB raus.
    Oder umgekehrt: 1 Bild mit 24MP sollte 4 Bilder mit 6MP ergeben (2900/566). In Wirklichkeit könnte man aber 5Bilder machen...
    WORAN LIEGT DAS? X/?(


    Denke ich wieder mal zu kompliziert?? :whistling: Klärt mich bitte auf. Ich kann mir keinen reim darauf machen... :huh:


    freundliche Grüße
    PT

    Du hast eher eine bessere Kit - Linse beschrieben. Wenn du mehr auf das Bild bringen möchtest wäre weniger Brennweite vll. besser.


    Ich kenne den Vorgänger des f/3,5 mit Blende 4,0 - 5,6 und bin damit "zufrieden" gewesen. Wenn das neuere Sigma 10-20 f/3,5 seine Verbesserungen hält was es verspricht, kann ich es dir auf jeden Fall empfehlen.


    Gruß
    PT

    VOR Beginn

    :huh: Blendenring... was ist das das ?( .... "haha"
    nein, die meisten Objektive besitzen keinen Blendenring mehr. Dafür einen Af-Motor der im Objektiv sitzt und nicht wie früher in der Kamera (dieses kleine Metallrädchen am Kamerabajonett, dass den Fokus betätigt hat). Jede Kamerareihe hat einen eigenen Bajonette - Anschluss (=Anschuss am Objektiv).
    Bei Nikon heißt dieser bei den DSLRs "F-Mount". Canon oder Sony hat einen anderen Anschluss hier kannst du nur mit Adaptern (die dir natürlich irgendwo das Bild verschlechtern) hantieren. Das liegt zu einem das Canon nicht möchte, dass man Nikon Objektive anschließt (alleine aus Marketingtechnischen Gründen sonder auch) an der Entfernung zwischen Sensor und Objektiv - Linse.


    ACHTUNG! Komplizierter Text. Falls Sie an Verwirrung leiden, lesen Sie das Nachfolgende bitte nicht, es könnte zu einer Verstärkung der Verwirrung führen. Wir Haften für keine kurz-, sowie langanhaltenden Schäden (kleiner Spaß am Rande).
    (( Zu Erklärung:
    Bestes bsp. ist Sony die mit der Sony spiegellosen Reihe den E-Mount nutzt und mit der mit Spiegel den A-Mount. Warum machen Sie verschiedene Anschlüsse für den selben Hersteller?! Fragt man sich, bis man dann darauf kommt, dass das Bild ja mit den Linsen im Objektiv so gestreut wird, dass es perfekt am Sensor ankommt. // "Kurz verarbeiten" // Angenommen man würde den Sensor nach Hinten oder nach Vorne versetzen würde das Bild unscharf, nicht passende und co. sein.
    Weil Sony z.B. die a Serie sehr klein gebaut hat und der Spiegel fehlt, sitzt der Sensor näher am Objektiv. Also müsste man entweder die Kamera tiefer bauen, mit Adaptern arbeiten oder, und jt kommen wir zu den Punkt, einfach einen neuen Anschluss konstruieren der mit den passenden Objektiven das perfekte Ergebnis hinbekommt ))



    Das Tamron legt mit den 70-300 momentan ein gutes Preis/Leistungsv. hin.
    Fall du dann weiter in Richtung Makro gehst wäre ein Makro-Objektiv wie das 90mm von Tamron oder 105mm von Sigma eine super Sache.



    Geh am besten in einem Laden nimm beide Kameras in die Hand und überlege, was du brauchst, was du willst, was sich am besten anfühlt und ob der Preis passt....... Beweglicher/Filxer Monitor, Kunststoff/Mg - Gehäuse, 1 Einstellräder; SD-Slot/2davon,... usw. dann schlaf vll. nochmal eine Nacht darüber und kaufe sie dir! (oder nicht) Wenn du es dann noch nicht weißt... wird es schwiiiiiiiiierig X/:!:


    Hochachtungsvoll
    PT

    Kurz zu Beruhigung:
    Das Wlan ist bei Nikon das schlechteste was ich kenne. Ich glaube das dachte sich Nikon auch und hat deswegen nicht einmal eine Software/App entwickelt bei den man irgendwas vernünftiges einstellen kann außer Bilder von Punkt a nach Punkt a,-b zu verschieben. Denn oft kommen sie nicht mal bei Punkt b an, weil deine Wlan Verbindung aus unbekannten fehlen abreist. (Kann öfter vorkommen)


    Falls du Wlan zum Übertragen brauchst, kannst du z.B. kleine JPEG (Qualität "Basic") Bilder dir in den Kartenslot 2 speichern lassen und dort eine WLAN - SD Karte reinstecken, die dir das dann auf das Mobile Gerät zu Vorschau überträgt.



    Zum Display....
    Tja das stimmt. Wenn du einen beweglichen Monitor hast wird das zu einem Problem werden. Ich kann nur sagen entweder Verzichten auf D5000 / D750 wechseln oder einen anderen Hersteller suchen.
    Aber man kommt auch sehr gut ohne klappbaren Monitor zurecht. ;) Es kommt auf das Anwendungsgebiet drauf an. Wenn du z.B. Videos aufnimmst, kann man sich einen externen Monitor anschließen und darauf schauen während man filmt. Wenn du Selfis oder für einen Blog spontan filmst oder (spontan) sehr nah in Bodennähe bzw. über Kopf fotografierst dann ist es etwas umständlicher....


    Grüß
    PT

    Hi! Ich kann dir die selben Objektive empfehlen wie es Matze schon getan hat.


    Sigma 18-200 C ist ein echter Preis/L Knaller. Auch der ("ich zitiere von Matze" und benutzte das Wort zum ersten Mal :whistling: ) >>pseudo<< - Makro - Modus kann sich neben der Bildqualität & den Bildstabi. sehen lassen :)


    Grüß
    PT

    Wenn ich die Wahl hätte würde ich noch zur D5300 greifen auch wenn sie nicht das allerneueste Modell der Serie ist. Die D5500 bietet mir einfach zu wenig - keine Vorteile gegenüber der D5300 (ausgenommen Design).


    Zum Objektiv:
    Du wirst merken, was du brauchst. Ich hatte selbst das 35mm 1,8 habe es dann aber verkauft, da mein Vater sich ein 50mm 1,4 von Sigma zugelegt hat und ich sehr wenig damit fotografiert habe. Wenn du gerne etwas mehr auf dein Bild bringen möchtest oder eine kleiner gute Festbrennweite nimm das 35mm. Wenn du gerne auf 50mm fotografierst nimm das 50mm.



    Von den neuen Kameras von Canon:
    Ich kann dir da wirklich nicht viel sagen. <<Ich mag die 760D, da ich gerne 2Einstellräder (weiß aber nicht, wie man die belegen kann auf z.B. ISO oder VZ) und einen Schulterdisplay habe. Ich weiß, dass sich die Bildqualität im Vergleich zu den älteren Modellen verbessert hat... ?(:S >>



    PS: Weil du gesagt hast, dass du UNSER Video schon gesehen hast. Ich bin selbst nur Forum-Mitglied / also so wie du :saint: . Ich habe mit den Videos was kommen praktisch nichts zu tun ;) .


    Grüß
    PT

    Heyy willkommen zum Forum!!


    Bitte schau mal hier: DSLR/DSLM für Motorsport und Video
    dort sollten sich die meisten Fragen erledigen.


    Ich würde nie mit den Internen Blitz ein Objektiv direkt ausleuchten. Ich würde dann schon einen Systemblitz nehmen umdrehen, so das er gegen die Decke Blitz das weichere, gestreute Licht verwenden. Hier kannst du auch auf 3. Hersteller z.B. Yongnuo zurückgreifen. Am besten ist es, wenn du die Blende öffnest, den ISO nach oben schraubst und die Verschlusszeit an die Gegebenheiten anpasst, dann werden die Aufnahmen sicher schöner, als mit einen direkten, harten Blitz.


    hoffe ich konnte etwas helfen.
    bei weiteren Fragen melde dich einfach.


    freundliche Grüße
    PT

    Hi! Welcome to this forum.
    I hope, I can give you some tips.


    Ich kann dir bei Nikon gerne behilflich sein. Ich besitze selbst eine D3300, deshalb kenne ich die Bedienung von der 5000er Serie sehr gut. Du kannst die Kamera sehr leicht bedienen. Allerdings musst die ein Paar Umwege gehen, wenn du die Kamera voll und ganz Manuell bedienen willst, da du nur EIN Einstellrad hast. (Das kann einem hin und wieder "reizen" wenn man anderes (D750) gewohnt ist.)


    Nun zu deiner eig. Frage. Ich kann die eine Nikon D5300 + sehr empfehlen. Das übersteigt zwar dein Budget um €50,-, aber ich hoffe das soll dich nicht davon abhalten dir das Paket etwas besser anzusehen.
    Ich würde dir AUF JEDEN FALL, und ich kann es gar nicht oft genug sagen, VOM KIT OBJEKTIV !AB!RATEN & ZU den Sigma raten, da das Preis/L - Verhältnis einfach TOP ist.


    Du kannst mit der D5300 Videos in FullHD mit 60fps aufnehmen und hast natürlich die Möglichkeit den Ton extern aufzuzeichnen.


    Die Bildqualität ist bei der D3300, D5300 und D7100 gleich, die Unterschiede liegen in der "Bedienung und Benutzerfreundlichkeit" bzw. technische Merkmale z.B. hat die D5300 mehr Af- Punkte und 9 Kreuzsensoren im Gegensatz zur D3300 aber weniger als die D7100.


    Im Großen & Ganzen kann sie dir sehr empfehlen. Du hast damit sicher einen guten Allrounder, da du mit der Brennweite Innen fotografieren bzw. Videos machen kannst und auch deine Sportfotos mit 200mm und Bildstabi. aufnehmen kannst.
    Bitte denke an meinen Rat, egal welche Kamera du dir zulegst vergiss das Kit Objektiv. Vor allem wenn du eine bessere Qualität erzielen möchtest. Wenn du iwann mal Youtube machen willst oder das Videographieren mehr in den Vordergrund Rückt, wirst du sicher einmal auf ein offenblediges Objektiv wie z.B. 35mm 1,8 oder 50mm 1,8 umsteigen. Stichwort: Hintergrundunschärfe.



    Gibt bescheid falls du dich entschieden hast oder noch weitere Fragen hast. Würde mich sehr interessieren. :P
    Falls du Beratung zu Canon, Sony, Pentax, Olympus usw. suchst bitte ich andere darum dies zu erledigen. Ich kenne mich bei den andern Marken nicht so gut aus, dass ich eine Kaufberatung dafür abgeben könnte


    freundliche Grüße
    PT

    Ich würde dir ebenfalls (von Nikon) die D5300 (OHNE KIT!) und ein Lichtstarkes Objektiv empfehlen. Wie Matze schon erwähnte z.B. das Tamron 70-300 f/2,8.


    Bei Sony und Canon kann ich dir leider nicht viel weiter helfen... kenne mich zu wenig aus, um eine "ordnungsgemäße, richtige" Empfehlung dazu abzugeben.


    fg
    PT

    Hi!
    Ich nutzte für die (Makro-)Aufnahmen ein Manfrotto 190 (4 Segmente) + 3Wege Kopf.
    Ist ein extrem stabiles hochwertiges Stativ, dass man auf Grund seiner klappbaren Mittelsäule auch sehr gut für Makros nutzen kann.


    Ich sehe keinen Grund, warum du dir das Rollei nicht kaufen solltest. Ich hatte so etwas noch nie, habe aber schon viele gute Dinge von so kleinen Stativen gehört, da sie ihren zweck erfüllen. Und der wäre klein, leicht, kompakt & vielfältig zu sein.


    freundliche Grüße
    PT

    Welcome to this forum!
    Your problem is comprehensilble.



    .) Was stellst du dir den vor? Soll es Sony bleiben, oder kann es etwas anderes sein?
    .) Liegen dir DSLMs oder DSLRs mehr?
    .) Preisvorstellungen...
    .) ... etc. etc. etc.


    Mit 1/200 ist es klar, dass du schnelle Objekte nicht super scharf einfangen kann. Ich nähme mal an, dass herausstehende Körperteile (Arme, Beine, evtl. Kleidung) relativ unscharf sein werden, da sich diese einfach schneller bewegen & auf Grund des hohen ISOs die Kamera schon schön stark zu rauschen beginnt....


    Um dieses Problem zu beheben, brauchst du schlicht und einfach mehr Licht auf deiner Kamera.
    Wenn du an deine Tochter bei ihrer Sportgym. näher kommen kannst, würde ich auf weniger Brennweite und auf mehr offenbarende beim Objektiv-kauf achten.



    freundliche Grüße
    PT



    PS: Quick Tipp:
    Leuchte den Raum z.B. mit einem Baustrahler, stärkeren (u.U. gerichtete) Lampen, oder anderen Lichtquellen besser aus. Dann kannst du mit der BZ hoch gehen und den ISO etwas senken. Falls du dein Tamron nutzt, stelle die Blende manuell bei 70mm auf f/4.0.
    (Wenn du die Blende bei 300mm auf f/5,6 stellst hast du bei 70mm ebenfalls eine Blende von f/5,6)

    Tja, was hast du denn für Vorstellungen?? DSLR, DSLM, Kompakt.... Nikon, Canon, Olympus, Sony, Pentax....??
    Wo liegt dein Budget? Wie "gut/professionell" machst du denn deine Auto-Fotografie?... Erzähl mal was :D

    Ich nehme mal zu 98,74% an, dass du einen Systemblitz (den man auf die Kamera aufsteckt) meinst.


    Wenn du einen Blitz suchst der dir Licht ohne weiteren Funktionen wie TTL, HSS suchst kann ich dir einen Yongnuo 560 IV empfehlen.


    Ich besitzt selbst von Yongnuo die EX 568 Blitze und bin damit sehr zu frieden. Für das, was ich sie brauche reichen sie mir völlig aus. Er hat eine TTL und HSS Funktion.
    Bzw. kann man über SS (Super Sync) auch einen Yongnuo 560 über der Blitzsync.Zeit auslösen. Allerdings erfordert dies etwas Verständnis über den Blitz (was die Abbrennkurve mit der Leistung und dem Verschluss und dies wieder mit der Stärke des Blitzes zu tun hat...)


    fg
    PT

    Hallo @Hein ich habe es anscheinend nicht geschafft auch meinen Teil dazu beizutragen.


    Ich hoffe du hast dir nicht unbedingt ein Kit andrehen lassen .... :whistling::thumbup:


    Erstmal ist es so, dass in der D3300, D5500 und der D7200 der selbe Sensor eingebaut ist. Bedeutet: Das die Bildqualität gleich sein sollte. Es gibt nur in der Ausstattung verschiedene Unterschiede. Die 5000er Serie hat einen Dreh und Schwenkbaren Display, Wifi,... Die 7000 Serie hat z.B. einen Schulterdisplay, hohe Serienbildgeschwindigkeit einen Af - Motor, Staub und Spritzwasserschutz/Magnesiumgehäuse usw. und sofort.


    Leider geben Sie gut und gerne ein schlechtes Objektiv zu der Kamera dazu > ein Kit Paket aus Kamera + Objektiv. < Bestes Beispiel dafür ist das 18-55 oder das 18-105....
    Wenn du auf einen gewissen Level fotografierst sieht man den starken Qualitätsunterschied vor allem in den Punkten Schärfe, Vignettierung, & Verarbeitung überzeugen die Objektive leider nicht. (Canon eingeschlossen)


    Ein gutes Einsteiger/Reisezoom mit einer guten Naheinstellgrenze, Bildstabi., Schärfe & Preis/Leistungsverhältnis ist auf jeden Fall das Sigma 18-200 C. Kann ich dir auch sehr empfehlen.



    Ich kenne von meinen Vater selber die D7200.
    Ich hoffe du hast viel Spaß mit deiner neuen Kamera :thumbup:


    fg
    PT

    Meines Erachtens ist das Objektiv zu empfehlen. Mir gefällt das Bokeh sehr gut vor allen das die Bokeh - Ringe (ihr wisst was ich meine ^^) schön rund sind. Von der Qualität einer Festbrennweite zu schweigen. ;)
    Einziger Nachteil ist auf jeden Fall der Preis bzw. falls Gewicht & Größe eine Rolle spielt könnte die auch noch zu einem Problem werden.

    Würde ich ebenfalls nehmen + ein externes Mikrofon.
    Du hast die Möglichkeit bei der Kamera ein Mic. anzuschließen. Allerdings kannst du keine Kopfhörer anschließen. Über einen Anschluss (ich glaube USB) hast du einen A/V Output .... dann könntest du es auch abgreifen


    fg
    PT