Ok verstehe.
Danke fürs verschieben.
Beiträge von Philipp
-
-
Prolog:
Ich bin vergleichsweiße hier sehr jung. Bin allerdings auch noch mit Analog Kameras groß geworden. Wo man einfach einen Film einlegt 36mal abdrückt und dann zu einem Geschäft (Drogerie) bringt und 1-2Wochen auf seine Fertigen Bilder oder Negativen bzw. Dias wartet.
In den folgenden Zeilen möchte ich etwas über mein neues Spielzeug erzählen.
Viel Spaß damit.Wie manche aktive Forumsmitglieder wissen, fotografiere ich mit einer D750 im Vollformat Bereich (Dazu später mehr - bitte merken). In der letzten Zeit habe ich immer mehr den Monochrom - Einstellungen meiner Kamera experimentiert (div. Tönungen, Filtereffekte, mit Kontrasten gespielt usw.). Durch Zufall bin auf ein ganz interessantes Video auf Youtube (über 2h) gestoßen, dass ich mir in voller Länger reingezogen habe. In diesem Video Diskutierten zwei Fotografen über die Digitalen und Analogen Zeiten. Langer Text kurzer Sinn. Ich war danach so begeistert, dass ich unbedingt etwas in dieser Richtung machen wollte. Nach langem recherchieren, habe ich mich dazu entschlossen selbst Fotos Analog zu fertigen.
Es dauerte nicht lange als ich dann eine Nikon F80 um 35€ "im Sammlerzustand" mit neuen Batterien fand. Ich dachte man kann hierbei nicht viel falsch machen. Als sie Kamera angekommen ist, was ebenfalls eine sehr lange Geschichte ist, habe ich das Ding gleich mal ausgepackt.
Die Kamera ähnelt obwohl sie schon mehrere Jahre alt ist einer ganz normalen DSLR ab der D7000 Serie. Sie div. Modi, Schulterdisplay, Einstelllungen wie Belichtungskorrektur, Fokuspunkt selbst festlegen, Serienbildfunktion, Selbstauslöser, Mehrfachbelichtung (Auf ein Foto werden mehrere Fotos gemacht), Af- C, S, M usw.Bevor ich die Kamera bekommen habe, habe ich mir auf Fotoimpex, die sich auf Analoge Systeme spezialisiert haben, das nötige Zubehör dazu bestellt, dass ich selber Fotos von der Kamera bis hin zum selber betrachten machen kann... (Ich habe hier keine Absichten Fotos zu machen die andere Personen nicht sehen sollten "PoR*****")
Dazu zählt: Ein Entwicklungstank (mit Spule), Messbecher, Chemiebehälter, Schwarz / Weiß Filme (Ilford HP5+ 400), Thermometer, Filmklipps, Milliliter Messbecher und die Folgenden Chemikalien: S/W Entwickler, Stoppbad, Fixierer & ein Netzmittel.Da ich wusste, dass ich einen Film mal zum Üben brauche, um den Film in die Spule hineinzubekommen (in der totalen Finsternis) habe ich trotzdem mal Fotos geschossen.
Da ich mir hier Nikon ausgesucht habe, habe ich keine Probleme damit die Kamera zu bedienen. Und jetzt kommt das von oben erwähnte. Da ich ja im Vollbildformat was Kleinbild entspricht fotografiere, habe ich keine Probleme die Objektive die ich auf meine aktuellen Nikon nutze auf eine F80 raufzuschrauben. Man glaub es kaum, es funktioniert alles perfekt. (Af, Bildstabi usw. funktioniert auch alles super)
Also Objektiv drauf und gleich mal 36Bilder was auf einem Film drauf ist verschossen (um eben mal zu üben). Allerdings dachte ich mir gleich, warum im Licht üben, wenn es doch auch was in der Dunkelkammer werden kann. Also mach ich mich mit meinem Entwicklungstank, den Film, einen Flaschenöffner & einer Schere auf den Weg in meinen im Keller vor Licht abgedichteten Raum. (Es muss wirklich komplett Fenstern sein! Es sei denn man hat ein Entsprechendes Rotlicht zur Verfügung). Dort habe ich mir auf ein Tablett alles am Boden so vorbereitet das ich alles im Dunkeln gut finde.
Also: Licht aus & den Film öffnen. Nachdem der Film aus seiner eingerollten Lage befreit war, ging es los den Film so abzuschneiden das der Anfang Rund ist und nicht in den Löchern sondern Zwischen den Löchern durchgeschnitten ist. Dies finde ich ist die Größte Herausforderung gewesen. Als Nächstes hab ich die Spule genommen und versucht das Ding wie beschrieben einzudrehen... Was natürlich nicht auf Anhieb funktionierte. Erst beim 3. Mal eindrehen hat es geklappte, denn ich habe immer zu weit eingedreht. Am Schluss noch das Mittelstück des Films anschneiden und den Deckel des Tanks drauf machen. Dann nach 30min. Finsternis endlich wieder Licht an.Der als Nächstes hab ich die Chemikalien alle in Messbecher schon abgemischt (Entwickler 1:25 später kurz vor der Entwicklung selber abgemischt, da dieser angeblich sehr schnell oxidiert, wenn er mit Luft zusammenkommt und so seine Wirkung verliert). Und auf 20°C gebracht. Ich habe das mit einen selbstgebauten warm Wasser Becken gemacht (Habe da des öfteren Eier 45min. bei 64°C gekocht). Wenn aber Wasser länger an einem Raum mit der gewünschten Temperatur stellt oder gleich so aus den Hahn rinnen lässt geht das auch. (Mit Thermometer nachmessen). In der Zwischenzeit habe ich mir die genauen Zeiten für die Entwicklung herausgesucht.
Entwicklung: (davor: Handschuhe Anziehen)
Ein Film braucht in meinem Tank 300ml an Flüssigkeit. Ich habe also 300:25 gerechnet = 12ml. So weiß ich wie viel ich an Entwickler brauche.
Also Entwickler rein, und nach Anleitungen und zuvor geschauten Foren, gekippt gewartet usw. Danach Entwickler rausgelegt und sofort das Stoppbad nachgelehrt. Danach das Fixierbad und dann kommt schon die Wässerung (ca. 10min.) in der Zwischenzeit, habe ich meinen Dreck (Eig. ist Dreck nur Materie am Falschen Ort...) entsorgt und die Handschuhe ausgezogen. Danach, war das Netzmittel dran, was ähnlich wie Spülmittel ist. Dies gibt man dazu, dass keine Schlieren entstehen. So! Danach habe ich nur noch den Film herausgenommen aufgehängt und 2h trocken gelassen.
Danach nur noch zurechtschneiden oder Einscannen und Fertig! Dada!!Also im Großen und Ganzen macht es mir wahnsinnig Spaß selbst zu Entwickeln.
Ich möchte nur noch immer oft den Knopf dürcken wo man sich die Fotos gleich anschauen kann, bis ich darauf komme das, dass ja gar nicht funktioniert....Was ich sehr stark merke ist, dass man mit über jedes einzelne Foto was man macht genau nachdenkt, denn ein Film + Entwicklung kostet nun mal etwas. Man wird sozusagen feinfühliger, macht sich mehr Gedanken ums Bild. Das ist es was mich so fasziniert. Ich hoffe ich konnte einen kleinen Eindruck über die Moderne Analoge verschaffen und warum es vll. doch noch gut ist Analog zu fotografieren.
Gruß
PhilippPS: Möchte den Beitrag gerne in das "Laber-Eck" verschieben. Wie geht das?
-
@Attraction Factory
Ich bitte dich das nachfolgende bitte so aufzufassen das du nicht böse bist.Bei kleinen Frage bitte ich dich in dein Handbuch von deiner Kamera zu sehen. Das dauert 10min. maximal, da dauert eine Antwort vom Forum wahrscheinlich sogar länger. Oder lade es dir auf dein Handy aus den Internet herunter.
- Ja, du bist auf 10min. begrenzt, nein den kann man nicht verlängern.
- Wenn du 16:9 haben willst kannst du es dir in der Nachbearbeitung zurecht schneiden.
Gruß
PT -
Ich kenne das ebenso. Ich habe mich mal vor Jahren für eine Beratung ein einem MediaMarkt bei einem "Verkäufer" erkundigt. & zu 80% der Fälle hat er mir nur LG eingeredet. Ich habe dann das Gerät nicht gekauft.
Seit dem Erkundige ich mich sehr viel im Internet. Auch Amazon gehört da mit seinen Rezessionen dazu. Natürlich kann es aber auch passieren, das der Hersteller sein Produkt selber kauft und deine eine 10Sterne Rezession mit Bilder und allem PiPaPo abgibt. Das wird auch gerne bei z.B. e-Bay Versteigerungen gemacht. bsp.: Ich möchte meine Kamera um 600€ gebraucht verkaufen. Neupreis sagen wir mal war 850€. Daraufhin sage ich einem Freund bescheid er soll bis zu 600€ mit-steigern. Also so, dass ich den größten möglichen Ertrag erhalte. Sprich: der Endgültige Käufer hätte vll. die Kamera um 450€ bekommen, aber da sich der Kunde denkt, es sei ein anderer der das Produkt ebenfalls haben möchte, kommt mal selten darauf, dass er eig. nur den VP in die höhe treiben möchte. Und falls der Freund das Produkt um 600€ kauft, weil z.B. kein anderer Mitgeboten hat, tauscht er dann einfach Geld gegen Kamera mit dem Verkäufer.Ganz Easy. Deswegen steigere ich auch nicht bei e-Bay mit. Was mir allerdings gut gefällt sind Kleinanzeigen wie von e-bay/kleinanzeigen oder willhaben.at, wo man sich das Produkt selbst anschauen kann. Ich bitte den Verkäufer bei größeren Dingen (über 100€) um einen Belichtungstermin und um weitere Fotos von genauen stellen um die ich Ihn bitte und wenn Vorhanden eine Seriennummer. Wenn er bei einen Belichtungstermin schon ablehnt,... oder keine weitern Fotos machen will,... kann man sich schon denken wieso. Weil er Sie vll. gar nicht hat.
So kann man sich bei Privatkäufen aus dem Internet sicherer sein, ob das Angebot der gut verlaufen wird, oder ob der nur mein Geld aus der Tasche ziehen will. 100%ig kann man sich aber nie sicher sein, es sei denn man macht einen Belichtungstermin.In unserem MediaMarkt sind aber meinst solche "Promoter" wirklich mit einem Namensschild oder Dementsprechend gekleidet. Das Letzt mal als ich von den Malediven nach Hause gekommen bin, haben wir einen Abstecher zum Inder in der SCS in Wien gemacht, im Anschluss war gleich der Saturn bzw. MediaMarkt. Natürlich ging ich da auch noch rein. Hier bin ich aufn einen weiß gekleideten mit roter Schrift "Canon" und Namensschild gekennzeichnet. Im anderen Markt war ebenfalls ein Herr Gelb gekleidet wo mit schwarzer Schrift Nikon und das Namensschild schön zu erkennen war.
Ich will damit sagen: Es wird immer "schwarze Schafe" geben. Egal ob das jetzt Marketing, Betrug, Steuerhinterzug, Versicherungsbetrug Arbeitslose die zu Faul zum arbeiten sind usw. usw. usw. sind.
Gruß
PT -
Hi!
Was du meinst, nennt sich Belichtungsvorschau & dies geht erst bei der ... lass mich raten Nikon D610 oder D750 los. Meine D750 kann es, ob es die D610 schon kann weiß ich leider nicht mehr so genau.Bei Canon geht das schon bei den Einsteigermodellen (kann aber keine genauen Angaben machen).
Der LiveView (LV) zeigt dir nur das aktuelle Bild an, nicht das fertige Endprodukt. Wenn du mit der "info" Taste oben auf der Kamera (leicht nach hinten der "rec" und dem "Belichtungskorrekturtaste") drückst sollte eine irgendwann eine Belichtungswage erscheinen. Das ist so ein Kästchen (rechts unten eingeblendet) wo Links ein "-", in der Mitte eine "0" und rechts ein "+" steht. Unterhalb sind Striche. Diese Zeigen dir an wie hell oder dunkel dein Bild fertig aussieht. Versuche also mit den Einstellungen (Belichtungszeit, Blende und ISO) halbwegs auf die "0" hinzuarbeiten, ohne das, dass Bild verwackelt. Dann solltest du ein (halbwegs) korrekt Belichtetes Bild (LAUT KAMERA) hinbekommen.
Falls das nicht der Fall ist hast du die Belichtungskorrektur (, die im Manuellen Modus mit der "i" Taste, auf der Linken Seite ganz unten neben den Display zu finden ist, oder wenn du in einem anderen Modi bist gleich an der dafür vorgesehenen Knopf, auf der Kamera oben neben der "info" Taste rechts zu finden ist,) verstellt. Dann denkt sich die Kamera nämlich das du absichtlich ein helleres oder dunkleres Bild machen willst und stellt die Belichtungswage nach dem ein.
Falls das ebenfalls kein Korrekt belichtetes Foto ergibt kann es noch sein das du die Belichtungsmessung (, mit der "i" Taste im unteren Menü, in der Mitte zu finden) in einen Situationsunangepassten Modus geschaltet hast. Ich würde hier auf "Matrix-, oder Mittenbetonte Messung" einstellen & mal auf die Spotmessung komplett verzichten. (Diese habe ich selbst noch nie genutzt)Gruß
PT -
Ach sooo, das ist die ganze Kapazität... verstehe
-
mmh! Sehr Fein, Sehr Fein!!
Schöne Weihnachten!!
Wie viel Speicher fasst euer Server denn Insgesamt? Würde mich mal brennend interessieren.
lg
PT -
Nicht nur deine Meinung @Horst58. Kann nicht viel mehr dazu sagen, außer das du für den Aufpreis von 350€ des 18-135 IS STM auch ein gutes Sigma 18-200 C bekommen kannst.
Ich möchte dazu sagen, dass ich die Canon Kits nicht kenne.Das Äquivalent zur Canon 70D wäre bei Nikon eine D5500 bzw. D5300. Du kannst damit ebenfalls mit 60/50fps in fHD aufnehmen (falls dir Videos wichtig sind).
Eig. verhält sich das Prinzip wie es Horst bei der Canon beschrieben hat. Die D5500 ist kein Spitzenreiter mit der Serienbildgeschwindigkeit (das wäre bei Nikon die D7200 und bei Canon die 7D). Wenn es dir um Serienbildgesch. geht würde ich bei Canon bleiben und zur 7D greifen, da die einfach schneller ist (auch als die D7200). Ebenfalls kannst du kein 4K aufnehmen usw. und sofort.Unterschied zwischen der D5300 und D5500 ist bis auf ein Paar kleine technische Merkmale, die aber keinen wirklichen Einfluss auf das Praxis bezogene haben, die Optik/Design. Ich würde da noch immer zur D5300 greifen als zur D5500, obwohl der Preis ja jetzt auch schon ein Stück gefallen ist.
Merry Christmas and a happy new year (too)!!
PT -
Ok,
ich würde dir ein Sigma 18-200 C empfehlen. Wenn du ein UWW haben möchtest: Sigma 10-20 oder ein Tamron 10-24. Fotografiere aber erst mal mit den 18-200 eine Weile wenn du dann unbedingt ein UWW brauchst kannst du ja noch immer eines kaufenGruß
PT -
Heey ich nutze einen Dell.
Der denkt mir zwar keine 99% Adobe RGB ab, aber liefert gutes 4K Material mit denen ich ganz gut Photos bearbeiten kann (inkl. Kolorimeter (Spyder 4 Elite))Rein aus Intuition würde ich zum Eizo CS greifen. Die haben sich auf Professionelle Monitore für Bildbearbeitung spezialisiert, der Eizo CS240 ist sicherlich einer davon.
Ich wollte mir selbst einen CS240 zulegen. Trotzdem wollte ich unbedingt einen 4K bzw. UHD Monitor haben. Leider bietet Eizo noch keine, für Privatanwender erschwinglichen, 4K Monitore fürs Bildbearbeiten an. Da mir UHD wichtiger war als 99% Adobe RGB habe ich mich dann für den Dell entschieden zudem muss ich sagen mache ich selten professionelle Drucks oder co., dass ich den Fabraum überhaupt brauchen würde, denn 98% der Menschen die sich meine Bilder anschauen besitzen keinen Monitor mit Adobe RGB Abdeckung und 40% keinen mit 100% sRGB Abdeckung.
Abgesehen besitzt der Dell UHD trotzdem einen größeren aRGB Fabraum.Gruß
PT -
Kurzes Update:
Ich habe mir vor längerer Zeit ca. 5 Monaten dann doch den Dell gekauft (danke Matze) & meinen PC mit einigen SchönheitsOPs & Doping Kapseln nur so vollgepumt (Sprich: Generalüberholung). Die Schmerzen (bis er fertig eingerichtet war) vergingen sehr schnell.Er besteht nun aus (nur die wichtigsten Komponenten):
- Asus H97-PLUS (1150 Sockel)
- Intel i7-4790K
- MSI GTX 960 4GB (Nividia)
- 16GB Arbeitsspeicher
- Schönes großes, sehr sehr sehr stark belüftetes Geäuse von NZXT
Bin nun super zufrieden damit
-
Mir fällt jetzt auf die schnelle kein UWW mit Bildstabi. ein.
Das ganze wirkt auf mich etwas sehr konfus!...<<Du sucht ein Objektiv für Schnappschüsse & Achterbahnaufnahmen... die Brennweite ist dir egal und suchst jetzt ein Weitwinkel....? hää?>>
- Was fotografierst bzw. filmst du denn jetzt genau & was machst du am meisten?!
- & wie professionell machst du das?
Wenn du mehr filmst dann wäre eine Investition in ein "Bildstabilisationsmittel" sehr Sinnvoll (je nach Anwendung). Das wäre dann z.B. ein Schwebestativ oder ein Schulter-Rig.
Bei Achterbahnen denke ich nicht das du mit 70mm ausrechend nah rankommst, wenn du vor allem die Wagons (oder wie man sagt) fotografierst wirst du die 200mm von bsp. einem Sigma 18-200 C gut brauchen können.PS: Wenn Achterbahnen fahren scheint meist du Sonne, daher weiß ich nicht ob du eine so offene Blende überhaupt brauchst.
Schilder mal GENAU was du machst und was du suchst. -
Deswegen kann ich ja auch nichts in div. Läden mir anschauen & deshalb Versuche ich hier auf jemanden zu Treffen der vll. ebenfalls ein 14-24 hat und schon eine Halterung besitzt bzw. was gutes empfehlen kann
-
Es gäbe von Sigma auch ein 18-300 C. Würde aber trotzdem das Sigma 18-200 nehmen.
-
...Betrachtungsabstand... ?
>>Ich weiß ja nicht so recht<< -
ok. ok. ok. man(n) kann es natürlich auch schön auflisten ...
Allerdings kann beides in Form von Adaptern aufgerüstet werden, falls man (,dass nicht brauchbare Wifi) nutzen sollte.
-
Kann das von Matze erwähnte Sigma 18-200 C ebenfalls sehr empfehlen!
-
Achtung!
Die D5200 hat kein Wifi integriert. -
Soweit ich das sehe kommt das auf ein Filtergewinde. >?< Das 14-24 hat kein Filtergewinde.
-
Welchen meinst du damit genau? Hast du vll. einen Link?