In der Tat.
Ich sehe für das 18-35 und 24-35 keinen Verwendungszweck. Vor allem für den hohen Preis wo man Momentan mit einer/zwei Festbrennweite(n) (nach meinen Empfinden) sicherlich besser Beraten ist.
Beiträge von Philipp
-
-
Hey!
Ich nutze hin und wieder das Sigma 10-20mm von meinen Vater der dies an der D7200 nutzt. Er/Ich ist/bin damit sehr zufrieden und kann das Objektiv nur empfehlen. Das Tokina kenne ich leider nicht. -
haha, ja kann sein, dass ich das ganze zu technisch sehe.
Naja die Serie ist ja im Prinzip egal. Hauptsache es kommt etwas in den Bereich. Vielleicht produziert Sigma auch ein etwas anderes Objektiv mit ähnlicher Brennweite. Wie zum Beispiel ein 50-200 f/2(,8) oder so. (Kann ich mir in der Realität überhaupt nicht vorstellen, aber die Fantasie kennt bei mir keine Grenzen)
Tamron hat ja mit den 45mm f/1,8 die "50mm Festbrennweiten - Serie" (anderer Hersteller) auch gut aufgemischt. Vor allem der Bildstabi macht im Bereich Videographie sicherlich viel Sinn. -
Ach ja! Du hast recht. Ich hab die "A" Serie nicht ganz verstanden..... ich dachte da wären auch Zooms einbezogen, nicht nur Festbrennweiten (unter den Punkt Lichtstark). Ok, wieder was gelernt
DANKE
-
Ja, das Sigma 18-200 C ist einfach in Preis/Leistung unschlagbar.
Ich würde grundsätzlich KEIN Kit mehr nehmen. Fall du dir es doch kaufst, würde ich auch mehr zum 16-50er d.h. auch für die Sony.
Das 18-200 lässt sich auch super statt den Kit nutzen. D.h. du kaufst dir z.B. nur den Body der Sony oder Nikon und dies dazu.
Falls du noch mehr Brennweite brauchst kannst du natürlich das Tamron 70-300 auch nehmen. Nur das Allgemeinpaket passt hier nicht so gut als bei dem 18-200, da du mehr aus deiner Kamera rausholen könntest.....fg
PT -
ja, ich weiß schon was die Abkürzungen heißen.
Nur ein 70-200 mit f/2,8 passt doch in jede Kategorie
bei A: Lichtstark
bei C: Telezoom
bei S: "Großes" - TelezoomDie Frage ist nur, ob es wann, in welcher Kategorie, wie viel Objektivarten produziert werden oder nicht
Trotzdem vielen Danke für den Beitrag!!
fg
PT -
Das Rycote ist sicher ein super Mikrofon. Du musst nur bedenken das dieses Mikrofon nur in Mono aufnimmt, KEIN Stereo (important to know).
Es kommt darauf an, was du aufnehmen möchtest. z.B. ist das bei Sprachen völlig egal. wiederum bei Naturgeräusche oder Stadtlärm ect. nimmt man meist mit Stereo - Mic. auf. Diese haben dann auch eine andere Aufnahmecharakteristik um mehr die Umgebungsgeräusche aufzunehmen.Es kommt also darauf an, was du aufnehmen möchtest.
"Rauschen" tritt meistens dann auf, wenn man die Lautstärke falsch "einpegelt" ist. Sollte normalerweise nicht mit den Kameramodell zusammenhängen (glaube ich zumindest).fg
PT -
Ausprobieren und machen, ist immer GUT!!
-
Hi!
Ein Freund von mir hat die WD Externe Festplatte 2TB nur in der 1TB Version und der ist mit der sehr zufrieden damit. Kannst du dir ja mal anschauen der UVP liegt bei € 99,00,- und kostet momentan ca. € 90,00,-fg
PT -
Ja leider nicht
.
Ich wusste gar nicht, dass Sigma seine Objektivreihe komplett erneuern möchte.... Ich besitze ja selbst das 24-70 und bin deshalb auch sehr auf das neue gespannt... falls es kommen sollte... naja die Zeit vergeht eh wie im FlugDas ein 70-200 f/2,8 S und/oder ein 70-200 f/4 C rauskommen kann, kann ich mir gut vorstellen, da das 150-600 in der S Version auch teuer ist als das C. Zumindest ist bei den Herstellern so, dass ja die 70-200er f/4 günstiger als die f/2,8 Variante ist, daher kann ich mir das sehr gut vorstellen.
-
Sry,
ich hab es zwar gelesen. Leider kenne ich oder auch andere Leser sich mit DSLMs von Sony, Olympus,... nicht so gut aus.
Bin dir hier keine große Hilfe. Ich würde mir nur nochmal überlegen ob du wirklich so viel Geld investieren möchtest...Für Porträt ist ein Objektiv mit einer offenblende nichts verkehrtes. Für Landschaften natürlich ein Weitwinkel & für Architektur gibt es (je nach dem wie oft, bzw. professionell du das betreibst) spezielle Tilt + Shift Objektive. Damit kannst du die stürtzenden Linien quasi verändern....
fg
PT -
Heey zusammen!
Sigma hat ja in den letzten Monaten viele schicke, neue Objektive rausgeworfen. Zu dem zählen auch die zwei 150-600er in der C und in der S Version.
Das Sigma 70-200 OS ist ja auch nicht mehr ganz das neuerste. Glaubt Ihr das Sigma hier ebenfalls eine neue Version oder Versionen so ähnlich wie die 150-600er entwickelt? Wie z.B. ein Sigma 70-200 f/2,8 C und ein Sigma 70-200 f/2,8 S ....?? oder vll. nur eines in der Art - Line??Falls das geschehen sollte, bin ich der erste im Laden der sich das Ding ansieht!! haha
wäre auf so eine Auffrischung sehr gespannt. Vor allem was es dann im Vergleich mit dem Tamron 70-200mm kann, denn dies ist ja von der Bildqualität auch nicht zu unterschätzten. (Ok, Kunstoff muss ein, aber sonst würde es doch niemals mit den Preis so gut hinhauen)
Was haltet Ihr davon??
also ich hoffe es kommt bald (vll. schon nächstes Jahr....) eines.
freundliche Grüße
PT -
@stupy7 geh einfach mal ein ein Foto(fach)geschäft und nimm beide Kameras in die Hand und entscheide dich dann für eine.
Dann hast du die Möglichkeit dir die Kamera in ruhe mal ganz genau anzuschauen, Fotos zu machen, durch das Menü blättern usw. usw. usw.
fg
PT -
-
Natürlich!
GANZ WICHTIG!!
Achte nur darauf, dass du es für Nikon kaufst. Also mit F-Bajonettedann kann eig. nichts schief gehen.
Denn es gibt das Objektiv nicht nur für Nikon Anschlüssefg
PT -
Kann ich nur bestätigen. Ist eine super Kamera für den Einstieg!
Weil genau die Bildqualität zu einem großen Teil vom Objektiv abhängt empfehle ich auf jeden Fall nur das Gehäuse (Body) zu kaufen und ein extra Objektiv wie das Sigma 18-200 C dazu zu kaufen.Die Kamera sollte Momentan ca. 350€ kosten
& das Objektiv ebenfalls
= ca. 700€Falls es dir dies am Anfang nicht wert ist. Schau ob du das Kit mit dem 18-105 und nicht das 18-55 bekommst.
fG
PT -
Also bei Nikon kann ich dir gut und gerne die D7200 mit einem Sigma 18-200 C empfehlen.
Besonderheiten:
Schulterdisplay, kein Tiefpassfilter, Möglichkeit einen Batteriegriff anzubringen, hohe Serienbildgeschwindigkeit, großen Pufferspeicher, 2 SD - Karten Slots, einen AF-Motor (um ein älteres Objektiv damit betreiben zu können, dies besitzt die D3000 und D5000 Serie nicht), 2 Einstellräder um BZ und Blende leicht umzustellen bzw. die einfacherer Bedienung um die wichtigsten Einstellungen umzustellen (ISO, BZ, Blende, Belichtungkorrektur, Qualität, Belichtungsmessung, Abblend - Taste,.... ), usw.Weiters passt der Preis mit Objektiv in dein Budget und du hättest noch die Möglichkeit auf ein 50mm f/1,8 für z.B. Portraits und auch nicht zu teuer....
Für Landschaften sind kleine Brennweiten oft erforderlich. Ein Objektiv wie das 10-20mm 3,5 wäre sicher eine super Option. (Der Filterdurchmesser von 77mm gibt dir auch eine gute Möglichkeit um z.B. einen ND Filter zu befestigten.)Bei DSLM Herstellern wie Olympus, Sony, Samsung, Panasonic,... kann ich dir leider wenig helfen. (Ich habe früher mir nur mal selbst über die Anschaffung einer Sony a7r Gedanken gemacht....)
freundliche Grüße
PT -
Hallo @StefanB,
es kommt sehr darauf an, was du brauchst. Im Allgemeinen sind DSLRs größer und schwerer als DSLMs. Ganz klar, da diese einen Klappspiegel und ein Pentaprisma eingebaut haben.Vorteil: Direktes Bild ohne elektronische Hilfe eines Monitors
Vorteil (DSLM): Kleinere Bauweise, Abnahme vom Sensor der Bildes.Im Prinzip sind DSLMs schon so gut entwickelt das der elektronische Sucher gar keinen Nachteil (z.B. Verzögerungszeit, Farbe, Pixelig,...) mehr haben.
Du solltest dich entscheiden ob du eine DSLM oder DSLR willst.
Einen Qualitätsunterschied gibt es nicht. Für Landschaftsfotografie wäre eine DSLM natürlich etwas vorteilhafter, weil man weniger Gewicht zu schleppen hat. Bei Porträt und Architektur ist das Gewicht ein eig. egal.Ebenfalls wäre es gut zu wissen ob du im APS-C Bereich (Nikon D7200, D5500, D3300 // Canon 7D, 70D, 700D, 1200D,...) oder im Vollformat (Nikon D610, D750, D810, D4s // Canon 6D, 5D III, 1D // Sony a Serie)
Bzw. eine Preisklasse bestimmen.Eine durchschnittliche Sony a oder Nikon D750 kostet ca. 2 000€ ohne Objektiv dann brauchst du noch mind. ein gutes "Standard" Objektiv wie ein 24-70mm das zusätzlich 1500€ kostet. Abgesehen müssen im Vollformat die Objektive größer und genauer gebaut werden, da mehr Ansprüche an das Objektiv gestellt werden und mehr Glas/Plastik/Alu verbaut werden musst, da ja der Sensor größer ist.
Ich weiß nicht ob Samsung das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet... Mir ist zu Ohren gekommen, dass Samsung die Kameraserie einstellen will,... dies ist momentan natürlich noch ein Gerücht.
freundliche Grüße
PT -
@stupy7 Welche Kamera meinst du?? Canon 700d oder Nikon D3300
Ich kenne keine genauen Vergleiche. Ich weiß nur das Canon im Videos Af drastisch besser ist. (Auf Grund von Zeitschriften und Testberichten) Ich kann aber selbst von Nikon sagen, dass der Af im normalen Betrieb (Phasenautofokus) sehr schnell funktioniert und im LV (Kontrastautofokus) langsam ist und beim 3D Tracking also ein Objekt verfolgen auf jeden Fall noch großer Nachholbedarf von Nikon besteht.
Ich bin KEIN Verfechter des Kit(ssss), deshalb rate dir Trotzdem eine bessere Linse zu nehmen, auch wenn dies heißen soll, dass du ein "niedrigeres" Kameramodel nehmen oder etwas mehr Geld investieren sollest
freundliche Grüße
PT -
@stupy7
Ja, nimm auf jeden Fall nur das Gehäuse (englisch als "only body" deklariert) & extra ein Objektiv dazu.
(Link zum Sigma 18-200 C)Das 50mm (bei Canon Relativ günstig) ist eine Super Wahl für schöne Hintergründe. Zu einem kommt es den menschlichen Sehverhalten sehr nahe, besitzt eine schöne offenblende & hat eine gute Schärfe da es eine Festbrennweite ist.
Festbrennweiten sind meistens (nicht immer) schärfer als Zoom - Objektiv, da sich im Inneren eines Zooms sich Elemente bewegen müssen und diese verschobenen Elemente schwieriger auf einander abzustimmen sind.fg
PT