Beiträge von rob1rob2

    Moin moin,


    auch wenn das Wort diashow doch recht veraltet ist wird es ja noch benutzt.


    Ich hab demnächst die möglichkeit zum ersten mal einen Vortrag zu meinen Fotos zu halten, dazu würde ich gerne eine Diashow mit einigen idividuellen einstellungen erstellen.


    Ich habe noch nie mit der Diashow funktion von LRCC gearbeitet und bevor ich das mache, hier die frage:


    Gibt es bessere/einfachere Programme?




    besten Dank und viele Grüße

    Ich muss mich da anschließen 50mm am VF sind die oberste grenze für die "stardart" Streetfotografie... natürlich kann man mit jedem objektiv auf der Straße fotografieren und manchmal ist es gar nicht so schlecht wenn man nicht so dicht dran muss!


    Ich muss sagen mir gefallen Portraits ab 85mm einfach besser (gerne auch wesentlich mehr das 70-200 steht bei mir oft auf 200mm) das musst du selber rausfinden!


    Welches Objektiv hast du denn schon? vieleicht deckt es ja schon teilweise die brennweiten ab, so das du mal probieren kannst!


    gruß

    @Ambush du wirst kein 800mm objektiv unter 7000€ bekommen! Also wenn du es brauchst, weil deine Kunden (Zeitschriften, Internet u.s.w.) so etwas vordern. Must du es als Profi (ein profi ist jemand der damit Geld verdient) kaufen. Egal was es kostet! Wenn du mal die möglichkeit hast eines der großen Weißen zu benutzen, sei gewarnt die dinger sind schärfer und schneller als alles was du je benutzt hast. Da verstehst du schnell warum die Linse halt doch so viel Wert ist.


    Nochmal zum Sportfotografen, warum sollte das was anderes sein als Hochzeiten? da passiert doch auch immer das gleiche! Ich glaube das Profi-Sportfotograf ein sehr sehr anstregender Beruf ist, da man vorallem schnell sein muss in der Bearbeitung und im veröffentlichen. Das läuft meist schon nebenbei.


    Ein letzer erklärungsversuch, ich habe mir mein 600er gekauft weil ich es haben wollte! Ich hätte mir auch einen italienischen Anzug, eine teure Uhr oder ein gebrauchtes Auto kaufen können... das ganze brauch ich nicht! Es macht einfach spaß! Und meiner Meinung nach ist es jeden Euro Wert!

    das hilft sehr!


    Ich würde dir als kompakte nicht die Eos Empfelen! Dafür aber diese hier! Sehr Kompakt und sehr gute qualität. Die passt sehr gut in jede Handtasche oder auch in eine Jacke! Die macht auch sehr sehr gute Videos! Es fehlt natürlich der DSLR look (unschärfe) aber vieleicht kannst du das ja testen und wenn der Video modus dir nicht reicht empfele ich das setup weiter unten!



    Für Video Blogs könntest du hiermit eine tolle/professionelle obtik erreichen


    Immernoch das beste in sachen Video die EOS 70D sehr guter Video Autofokus und tolle Qualität

    Als Video Objektiv

    oder falls es etwas besser sein soll (liegt noch im budget und 35mm sind etwas besser als 50mm für Video)

    Dazu noch ein einfaches Stativ Stativ

    Um alles gut auzuleuchten sollten 1-2 hiervon helfen (billige qualität aber für zuhause reichts)


    wenn noch fragen sind einfach Fragen!

    Also... ja es gibt sehr, sehr Teure Linsen!


    Zur erklärung mal ein vergleich!


    Canon EF 100-400 mm f/4.5-5.6 L IS USM II


    Preis: 2199€


    Max. Lichtstärke bei 400mm f/5.6


    Canon EF 400 mm f/2.8 L IS USM II


    Preis: 9719€


    Max. Lichtstärke bei 400mm f/2.8



    Eine Lichtstärke von 2.8 bringt 4 mal soviel Licht im verlgleich zu 5.6. Das heißt man kann auch die Verschlußzeit vervierfachen (und bei 400mm ist es schon viel wert wenn man mit 1/800sek anstatt 1/200sek fotografieren kann). Natürlich sind auch deutlich niedrige ISO werte möglich. Dazu kommt das die Festbrennweite bei 2.8 schon sehr sehr scharf ist! Ein 100-400 hat bei 5.6 noch Potential. Licht kostet einfach Geld! Da wäre zum beispiel auch das meiner Meinung nach überragende Canon 85mm f/1.2 ein beispiel das kostet 1700€ im vergleich zu 329€ für das 85mm f/1.8.


    Diese Linsen werden in der professionellen Sport und Wildlifefotografie eingesetzt und ab 400mm wird es sehr, sehr Teuer. Ich selbst habe ein Canon 600mm und die Linse macht genau das was sie soll, natürlich muss man wissen wie man damit umgeht, aber man muss sich keine gedanken um Fokusgeschwindigkeit oder Fokussitz machen. Niemand würde freiwillig ein 6Kg Objektiv für das man noch sauteure Stative/Stativköpfe braucht benutzen wenn es sich nicht lohnen würde!


    Der Profi ist gerne bereit sich für das Geld die sicherheit zu kaufen! Aber der Hobbyfotograf wäre warscheinlich (im obrigem beispiel) mit dem 100-400mm besser dran, es ist auch sehr scharf und man kann es noch ohne teures stativ benutzen.


    hoffe du kannst dir das jetzt erklären!



    EDIT: Das von dir genannte 800mm 5.6 ist ein ausnahme Objektiv! 800mm sind schon sehr schwer umzusetzen. Dieses Objektiv wird vorallem von Vogelfotografen eingesetzt da in diesem fall mehr Brennweite immer besser ist! Wenn du das mit dem 100-400 vergleichn willst, nimmst du ein 2x extender dazu dann wird aus dem 100-400 f/4-5.6 ein 200-800 f/8-11 und es ist das gleiche wie im gennanten vergleich! (bei f/11 hast du dann aber auch keinen Autofokus mehr)


    EDIT 2: Mit den 150-600mm Linsen die es so auf dem Markt gibt kann man das ganze auch nicht vergleichen! Die sind zwar auch gut und vorallem vielseitig, aber wenn du im Urwald bei Regen auf einen seltenen Papagei wartest nützt dir das ganze nichts


    Was haltet ihr denn Beispielweise von einer D5 MK2? Läge gerbraucht ja im Budget und gute Fotos kann man damit bekanntlich ja auch machen.

    Die 5D2 ist nun schon 7 Jahre alt... dementsprechend sind Autofokus und Sensor, einfach gesagt veraltet. Dazu kommt max. 4 GB Videoaufnahme und max. 30 fps... erlich gesagt wirst du damit keine Freude haben... auch bei Fotos wirst du bei beispielsweise fahrenden Autos den Autofokus an die Grenze bringen.


    Willst du dich auch in sachen Foto verbessern? dann wäre meine Empfelung ein anderer Nikon Body, wenn du zufrieden mit deinen Bildern bist wäre meiner Meinung nach eine Kompakte Videokamera das beste für dich! Vorallem wenn es auch 60fps und 4K bringen soll.

    Ich muss einfach Bilder machen. Das sind immer tolle Erinnerungen.

    das sehe ich auch nicht ganz so... ich finde man darf wegen all der technik das Leben nicht vergessen. Ich fotografiere haupsächlich Wildlife und Landschaft bin aber auch leidenschaftlicher Jäger (hoffentlich wird man in diesem Forum nicht gleich dafür ausgepeitscht, wie anderswo) und wenn ich auf der Jagd bin habe ich generel keine Kamera dabei (vieleicht ein Handy oder eine kompakte in der Tasche) dort genieße ich einfach die Natur mit ihrer Flora und Fauna... in momenten die einem selber wichtig sind brauche ich keine Kamera ;) aber ich kann dich durchaus verstehen

    Moin moin,


    Ich habe vor einen ausfürlichen testbericht über den Vergleich über 2 der meistempfolenen DSLRs in diesem Forum zu verfassen. Beide Kameras sind schon etwas älter und deshalb auch auf dem Gebrauchtmarkt sehr beliebt. Im Mittelpunkt wird der Vergleich von Vollformat gegen APSC stehen. Da ich die vorzüge von Crop-kameras zu schätzen weiß und ich auch 90% meiner fotos mit solchen mache bin ich sehr gespannt. Auch der Test von etwas in Jahre gekommenen Bodys in Verbindung mit guten Linsen wird Interesannt. Nach langem hin und her habe ich mich doch entschieden meine 1DSIII gegen eine 6D zu tauschen (manchmal ist kleiner einfach besser). Der Test wird nicht unter Studio oder Testchart bedingungen stattfinden, sondern draußen und von Portrait bis Wildlife wird alles dabei sein. Dieses Thema dient dazu das ihr noch wärend der Testphase fragen stellen könnt. Evtl. entwickelt sich ja auch eine Diskussion in der ihr eure Erfahrungen einbringt.


    folgende Objektive werden mit den Kameras getestet:


    Canon 17-40mm L f/4 USM
    Canon 24-105mm L f/4 is USM
    Canon 50mm f/1.8
    Canon 85mm L f/1.2 II USM
    Canon 300mm L f/4 is USM + 1.4 ex II


    Also bei Ideen und Anregungen immer her damit.



    beste Grüße

    Ich kann etwas zu dem angesprochenem Tamron beitragen! Hatte das selber als mein erstes Objektiv und muss sagen das es für mich eine Gute wahl war ich habe am Anfang nicht viel vermisst und auch recht "gute" Fotos damit gemacht. Bei Intresse lad ich mal 1-2 Beispiele und ein paar weitere infos hier hoch.


    Ich würde aber auch zur D5300 raten, man braucht doch einiges an Zubehör, Speicherkarten (da lohnt sich wirklich eine bessere zu kaufen) ein Stativ, eine Tasche, Renigungszubehör.

    ok... ich weiß nicht ganz was du meinst, probier mal folgendes und schreib was passiert:


    1) Blitz direkt auf den Blitzschu der Kamera ohne RT-603c


    2) Blitz ohne Kamera nur über RT-603c auslösen


    3) löse den Blitz über den Auslöseknopf am Blitz direkt aus


    ab und zu muss ich an meinen Yongnuo ab und an etwas wackeln damit sie richtig in den Blitzschu "rutschen"

    In welchem Modus bist du den? Im "M" müsste es funktionieren... mir passiert das auch ab und zu und das ist meist das Problem das ich ausversehen in den "S" Modus geschaltet habe.


    Wenn er mal Blitzt und mal nicht kann es sein das du zu schnell wieder abdrückst! Auf welcher leistung versuchst du es denn? und mach doch mal das akustische signal an, dann hörst du wenn der Blitzt wieder einsatzbereit ist.

    Ich muss meinen Bericht ergänzen, nach dem schreiben meiner Erfahrungen habe ich die Linse öfter mal bewusst eingesetzt. Meine Meinung hat sich doch etwas geändert. Ich habe die Linse immer bewusst sehr Offenblendig eingesetzt… das ist ja schließlich der Grund für den Kauf gewesen… ich war immer etwas unzufrieden mit der Schärfe bei offenblende und nachdem ich die Linse jetzt sehr oft auf f/2.2-f/3.2 benutze habe ich festgestellt wie gute Ergebnisse doch geliefert werden. Auch habe ich in letzter Zeit Landschaften und Architektur in mehreren Bildern aufgenommen und anschließend zu einem Panorama zusammengefügt auf f/5.6 bekommt man so eine wesentlich höhere schärfe als mein 17-40 L liefert.
    Also ich habe in letzter Zeit sehr viel Spaß an dieser Linse, wenn das Ding nicht so verdammt billig gebaut wäre… ich lege halt sehr viel Wert auf Haptik und Fertigungsqualität. Sehr schade das Canon beispielsweise kein 50mm F/1.8 oder 1.4 in der L Serie produziert… das 1.2 ist ja schon sehr Teuer.


    Die angehängten Bilder sind ein Selfie vom Stativ auf meinem Balkon f/2.8 und ein Mosaik an einem Gericht in Duschanbe (ca. 300m²) ein Panorama aus 6 Bildern, leider nicht so scharf da nach Panorama in LR und einer Bearbeitung in Photoshop ist die Originaldatei undmöglich groß.

    Hey Luis Willkommen im Forum,


    Ich habe ersteinmal noch ein paar fragen an dich:


    Was erwartest du von einer Spiegelreflexkamera in sachen Video und Foto?


    Kannst du sagen was du Filmen willst?


    Hast du schon erfahrungen mit anderen Videokameras?


    Was kannst du denn ausgeben?


    Prizipiell kann man mit DSRLs sehr gut Filmen! Eigentlich sind diese aber nicht dafür gebaut und oft benötigt das Filmen mit der DSLR mehr erfahrung als wenn man einen Camcorder benutzt, bsp. ist der Autofokus oft unbrauchbar (selbst bei teuren Geräten) viele setzen deshalb auf das manuelle Fokusieren. Der hauptgrund zum Filmen mit einer Spiegelreflex ist denke ich der große unschärfe bereich den man erreichen will.


    Zu deiner frage, die Canon 650D ist eine recht gute einsteiger DSLR wenn es ums Filmen geht, durch das Klappdisplay bsp. kann man auch aus interesateren perspektiven gut Filmen. Du solltest darauf achten das du (je nach dem was du machen willst) noch einiges an Zubehöhr benötigest, ein Stativ, ein vernünpftiges Objektiv, Software zur bearbeitung. Wenn du nicht auch am Fotografieren interessiert bist würde ich dir (je nach Budget) einen Camcorder empfelen.


    also lass mal hören was du so machen willst


    beste Grüße