Beiträge von rob1rob2

    Was ist den dein Preislimit für Kamera und Objektive? Hast du schon Zubehör (Stative, Speicherkarte o.ä.)? Was willst du Filmen? und wie wichtig sind dir Fotofunktionen?


    Wenn du die Fragen beantwortest können wir bestimmt weiter helfen ;) die perfekte Einsterkamera gibt es so pauschal nicht.

    Wenn dir der Autofokus so wichtig ist nehme die A6500, für mich stellt sich hier die Frage wo du kompromisse machen willst? brauchst du wirklich 11 fps? Ich war lange zeit sehr drauf versessen, aber meine möglichen 10fps nutze ich immer seltener. Ich habe mit der der Zeit gelernt den Moment des Fotos besser einzuschätzen. Bei schnellem Sport ist es natürlich nach wie vor wichtig. Bei Motorsport ist meist der Autofokus gar nicht so entscheident.


    Was ist für dich ein Telezoom? 70-200mm? wenn du "mehr" willst oder brauchst würde ich den Systemwechsel nochmal überdenken.


    Auch die Gewichtsfrage ist interessant, die A7II ist zwar an sich nicht so schwer, aber ein 70-200 f/2.8 oder 24-70 f/2.8 bringen schon einiges auf die Wage.

    Moin moin,


    dein Video sieht von der Qualität doch schon recht gut aus. Ich denke das die Nikon D5100 an ihre Grenzen stößt, natürlich wäre es mit einemem teurem Objektiv etwas besser. Das Rauschen kommt durch den Sensor und das Objektiv hat keinen Einfluss darauf. Wenn du dich langfristig verbessern willst wäre eine neue Kamera die bessere Wahl. Wenn du bei Nikon bleiben willst kannst du dir natürlich auch erst das 50mm f/1.8 kaufen und ausprobieren wie es ist, es passt ja auch an neuere Nikon Kameras.

    50mm oder sogar 85mm machen meiner Meinung nach an einer APSC keinen Sinn, da die Kamera viel zu weit weg stehen müsste (bestimmt 5-10m). Das erwähnte Sigma 18-35mm ist ein sehr gutes Objektiv und deutlich flexibler als das 35mm oder 24mm f/1.4 von Sigma. Leih dir doch einfach mal eines beisliesweise hier die Jungs sind super nett, da kannst du für kleines Geld einmal ausprobieren ob das Objetkiv für dich passt.


    Ich benutze wenn ich Videos schneide Adobe Premiere Pro CC, aber auch nur weil ich es durch mein Abo gratis nutzen kann. Es ist ein sehr gutes, aber auch sehr teures Schnittprogramm. Da helfen hier andere bestimmt gerne weiter.

    Ah ok, so viel nach "hinten und vorne" wird sich nicht bewegt. Dann sollte es mit dem Stativ und offenblende klappen.


    Mit dem Hintergrund verhält es sich ja so, je weiter Objekte vom Sensor entfernt sind desto unschärfer. Also in einem kleinem Raum wirst du keinen richtig unscharfen hintergrund hin bekommen. Wie gesagt Hintergrundunschärfe und Objektschärfe wiedersprechen sich. Wenn beispielsweise in bsp. Video 1 die Blend noch offener gewesen wäre (hintergrund noch unschärfer) wäre die Person in teilen auch unschärfer. Wenn der Fokus auf den Augen läge wäre die Nase unscharf und der Rock sowieso.


    Mit welchem Programm willst du denn Videos bearbeiten? Effekte bietet heute jedes ordentliche Schnittprogramm an.

    hast du evtl. mal einen Link zu einem Video welches deinen Wünschen entspricht? Wie schon gesagt wenn du dich selber vom Stativ Filmst wird es nichts mit Unscharfen Hintergrund. Wenn du beispielsweise mit dem Sigma 35mm auf Blende f/1.4 filmst brauchst du jemanden der Ständig die Schärfe kontroliert, der Videoautofokus der 70D ist zwar sehr gut, wird aber warscheinlich bei Tanzgeschwindigkeit und Offenblende nicht hinterherkommen.

    Also, ersteinmal kannst du nicht beides haben, sehr hohe Schärfe und sehr Unscharf wiederspricht sich!


    Du brauchst ein sehr offenblendiges Objektiv sowas wie dieses hier wenn du dann bei Blende f/1.4 Tänzer filmst, wird fast alles unscharf sein. Die Tänzer bewegen sich warscheinlich sehr schnell und wenn du den Hintergrund unscharf haben willst ist nur ein Sehr kleiner bereich scharf.


    Wie viel Geld willst du denn ausgeben und wie sehen die Locations aus in denen du Filmst (vorallem die Größe)?

    Moin moin,


    ich bin auf der Suche nach einer großen Studiotasche, ich bin momentan sehr viel unterwegs und mache Katzenfotos (habe mal exemplarisch eines angehängt). Dafür habe ich mein festest Setup, es ist nicht besonders viel, aber dafür ist es etwas sperrig. Ich nutze bisher eine alte Sporttasche, die Stative passen nicht richtig rein und den besten Eindruck auf die Kunden macht die Tasche auch nicht.


    Was soll in die Tasche passen:


    3 x Blitzsstativ Länge Zusammengebaut 105cm
    1 x Beautydisch 40cm
    1 x Studioblitz
    3 x Kompaktblitz
    1 x Reflektor 40cm
    1 x Schwarzer Hintergrund


    Super wäre es wenn dazu mein kleiner Kamera Rucksack mit 2 Vollformatbodys + 2 Objektive reispasst.


    Innenabmessungen also insgesamt ca. 110cm x 50 cm x 50cm


    Die Tasche oder auch Koffer sollte den Inhalt tragen können, muss aber nicht besonders Stabil oder Schützend sein (wird nur von Auto zur Haustür getragen). Ein Seesack wäre mir aber in sich zu instabil.


    Die Taschen die ich so im Netz finde sind alle zu kurz


    Evtl. habt ihr ja Ideen.

    ok, ja mit den M5s könntest du arbeiten. Für das Pianino wird das locker reichen, du solltest dir 2 Galgen Stative besorgen und eines eher über die Bässe und das andere eher über die Höhen hängen (da kann man dann nachher auch die Frequenzen etwas optimieren (ziel der 2 Mikros sollte in diesem fall kein Stereo sein). Genau dieses Interface steht hier auf meinem Schreibtisch, es hat 2 XLR Eingänge die beide über 48V verfügen.


    Verfügt der C3X nicht schon über integrierte Mikrofonierung? Ich habe gelesen das ehr ein USB Soundsignal ausgibt. Ansonsten ist bei so einem recht großem Flügel etwas schwerer. Ich würde mich auf grund der "intigrierten" Akustik mit beiden Mikros auf den Mittleren bereich konzentrieren, hier gilt je "feiner" die Musik desto dichter mit den Mikros an die Saiten. Bei Jazz und Pop kann man ruig etwas weiter weg gehen (wenn du dich da genauer einlesen willst google mal an Nahabnahme, AB-Abnahme, XY-Abnahme) . Wichtig wäre noch den Flügel immer offen lassen.

    Ich nutze meine Canons im Studio immer auf ISO50, das hat auch etwas mit der Charakteristik von Lichtern zu tun... wie aber schon erwähnt, wird der einzige unterschied sein den du Tatsächlich merken wirst, dass das Bild zwischen ISO 100 und 200 eine Blende dunkler/heller ist.

    @Shetanchan hat das ganze technisch gut zusammengefasst! bevor man jetzt denkt die Fuji sei auf grund dieses Tricks anderen überlegen, möchte ich nochmal dazu sagen, dass du den Unterschied zwischen Fuji ISO 200 und Canon ISO 100 im Druck (egal wie groß) und in der normalen Bildbearbeitung nicht bemerken wirst.

    Da fängst du direkt mit der Königsdisziplin an! Der Frequenzumfang eines Flügels ist Enorm. Ich habe schon einige male Flügel aufgenommen und die unterschiedlichsten Kombinationen benutzt. Wie hoch soll denn die Qualität sein? Das mindeste sollten sein. Wenn dann noch etwas übrig ist würde ich eine dazu nehmen. Ich würde es ganz einfach über ein in den Rechner aufnehmen. Mit dem Presonus Interface habe ich ganz gute Erfahrung.


    In welchen Situationen willst du denn den Flügel aufnahemen? Wenn nur der Flügel in einem Raum steht der eine gute Akustik hast könntest du auch den Raumklang aufnehmen, dass geht nur wenn keine Nebengeräusche vorhanden sind.

    Ich weiß ja nicht wie du deine Infos beschafst aber die XT20 hat einen ISO bereich von 100 bis 51200. Die ISO 100 ereichst du im erweitertem Modus. Bei anderen Kameraherstellern erreicht man so ISO 50, 64 oder auch 80. Fuji wird im normalen Modus mit ISO 200 angfangen damit die Kamera etwas Lichtstärker ist, bei modernen Sensorn dürfte es zwischen 100 und 200 keinen, mit normalen Mitteln, sichtbaren Qualitätsunterschied geben.

    11 Jahre ist kein Problem! Es gab ja auch früher gute Bilder, eines meiner lieblings Objektive ist das Canon 100mm f/2 USM, das gibt es seit 1991 und liefert auch an 30 Mpx eine sehr gute schärfe.

    Wenn du google bemühst findest du einige Erfahrungsberichte! Das Objektiv ist 11 Jahre alt und wird wohl auch nicht mehr produziert, ein richtiger kracher ist es glaube ich nicht.
    In Erfahrungsberichten liest man oft "not sharp".


    Wie schon gesagt wirst du auch kaum ein Objektiv in der Preisklasse finden welches mit der Bildqualität deines Sigmas mithalten kann ;). Also musst du entweder deine Ansprüche runter, oder das Budget hoch schrauben.

    Also wie schon gesagt das Sigma ersetzt von der Qualität locker drei festbrennweiten 20mm 24mm 35mm? Ist gibt dazu Videovergleiche dass, das Sigma alle 3 Festbrennweiten schlägt von der Qualität her.


    Was fehlt dir denn daran?


    Spar dir das Geld und kauf dir eine vernümpftige Kamera, wenn du so viele Probleme mit der M5 hast.