Beiträge von rob1rob2

    Moin moin,


    ich will meine Fotobox umbauen, bisher habe ich immer einen Laptop in der Box gehabt und tethered in Lightroom geschossen (dabei einfach Vollbild vorschau anzeigen lassen. Jetzt habe ich mir etwas anderes überlegt, da es mir grade auf Hochzeiten zu blöd ist meinen Laptop rumstehen zu lassen. Ich würde gerne tethered in ein Adroid Tablet schießen, im Optimalfall soll das Tablet immer nur das zuletzt gemachte Bild anzeigen, ohne Menüpunkte. Zur verfügung hätte ich dafür eine Canon 550D, 7D oder 5DIII. Kann ich die Kamera über mikro USB an das Tablet anschließen? Langfrinstig soll eine andere Lösung her, aber für diesen Hochzeitssommer habe ich nur diese 3 Kameras.


    besten Dank

    Das Thema hatte ich auch noch nicht :) meine Schwester sucht halt eine bessere Kamera mit einem Reisezoom Preis bis 2000€.
    Wenn sich das Tamrom und das Sony nicht viel nehemn werde ich wohl zu dem Tamron greifen.


    Besten Dank

    Moin moin,


    ich bin auf der suche nach dem best möglichem Reisezoom für die Sony A6000 (möglichst großer Brennweitenbereich).
    Im Shop hate ich heute das in der Hand und das gefiehl mir schon recht gut! Es gibt noch eines von .


    Habe ich etwas übersehen oder ist das Sony tatsächlich die beste Wahl.


    beste Grüße
    Robert

    Es hat nichts mit dem Auslöser zu tun! Wenn du den 560er auf mode S1 oder S2 stellst, löst der Blitz aus wenn ein anderer Blitzt. Das heißt der Auslöser löst den 600er aus und durch den Blitzt löst der 560er aus (Master/Slave).

    Ein beispielbild wäre wirklich gut um abschätzen zu können was du noch benötigst. Klar brauchst du eine Software, da dürfte es auch Gratis lösungen geben, da kenne ich mich aber nicht aus. Mit Photoshop wäre es bspw. auch möglich. Wenn das Bild gut aufgenommen ist 100% Weißer hintergrund ist das Freistellen relativ einfach, je nach dem in welcher Auflösung du das Bild am ende hochlädst musst du noch mehr oder weniger händisch freistellen.

    Wo willst du die Blitze denn zusammen benutzen? Nutze den 560er doch einfach als Slave. Ich löse alle meine Aufsteckblitze mit einem 560er aus, solange du kein TTL oder HSS nutzt ist das kein Problem.

    Moin moin,


    da ich auch Fotoworkshops anbiete, suche ich die ältesten/günstigsten Modelle die das aktuelle Menü und eine ähnliche Bedienung haben. Am besten Sony und Nikon. Ich will mit den Kameras nicht richtig fotografieren, es sollte natürlich ein M Modus vorhanden sein. Megapixel, Displayauflösung, Akkulaufzeit u.s.w. sind mir nicht so wichtig.


    besten Dank

    @Philipp das ist kein Objektiv mit dem man mal ebend losgeht. Da muss ein shooting von vorn bis hinten geplant sein. Auch die bedingungen müssen stimmen, ein ordenlichen Stativ ist Pflicht. Dafür ist die qualität der Bilder über jeden zweifel erhaben, vorallem beim freistellen. Deine Bilder sind auf jeden Fall sehr scharf, ich weiß nicht wie stark sie beschnitten sind und bei welcher Blende sie gemacht wurden. Die schärfentiefe bei deiner Kombi ist ja auch noch doppelt so hoch.

    Was meinst du denn mit DCT, mein erstes google Ergebniss war "dense connective tissue" was so viel wie straffes Bindegewebe heißt (was ja grundsätzlich auch nie schlecht ist).


    Ich fotografiere zu 50% Wildtiere, wenn ich stehende/sitzende Tiere fotografiere (Hirsche u.s.w.) nutze ich meist soger den Liveview mit 10x Vergrößerung und fokussiere manuell. Ich sitze dabei aber auch gut versteckt im Tarnzelt. Bei Vögeln arbeite ich oft mir Fernbedienung und feste eingestelltem Fokus auf den Ort wo ich den Vogel erwarte. Wie man fokussiert hängt nicht nur davon ab was man fotografiert sondern auch wie.

    Ich bin auf die Bilder gespannt ;) ich nutze das erste Canon 600mm f/4, welches wie du ja auch schon geschrieben hast, die gleiche abgebildete Brennweite bietet. Meine Kombi wiegt fast 7KG und ich brauche einen extra Rucksack nur für das Objektiv.


    Ich fotografiere mit dem 600er vom Stativ ungern unter 1/640 Sek freihand nicht unter 1/1250 Sek dabei bin ich dann auch schon schnell bei ISO 3200. Das wird warscheinlich der limitierende Faktor von MFT bleiben. Wenn die technik sich da entwickelt wäre vielen geholfen.

    Also die 6D habe ich bei Hochzeiten und Partys immer bis ISO 6400 eingesetzt, bei A4 Drucken hat man das Rauschen nicht bemerkt ;). Ich bin mir nicht so Sicher ob die 80D wirklich so viel besser ist.


    Wie machst du das eigentlich mit deinen Kameras? Kaufst du die immer oder hast du da andere Quellen.

    Die Art Linsen sind für Vollformat gebaut! Bis auf das 18-35mm und das 50-100mm. Bei f/1.4 wirst bei eigentlich jedem Objektiv eine ordentliche Vignetierugn sehen. Mein 18-35mm konnte ich ohne Probleme bei 35mm am Vollformat nutzen.



    Das Canon 17-40mm habe ich einige Zeit benutzt, für Landschaftsbilder ist es gar nicht schlecht. Die optische Leistung ist aber wirklich nicht der Hit. Ich würde damit z.B. keine Menschen fotografieren.



    Wenn du Sigma magst gibt es auch noch das 20-35mm f/2.0 DG HSM aus der Art Serie, der Brennweitenbereich ist etwas klein, aber ein gutes Objektiv ist es.



    Wozu brauchst du die Lichtstärke eigentlich? Das Canon 24-105mm L USM ist auch eine Option.

    Hast du das Sigma 18-35 nicht mehr?


    Bis auf 18-20mm runter wird es nichts geben, auch neu wird es schierig. Ich nutze mitlerweile das Canon 24-70 f/2.8 II, geile Linse aber sehr teuer.


    Meine empfelung: Gebrauchtes Canon 24-70 f/2.8 I oder ein Sigma 24-70 f/2.8 DG EX.


    Dazu muss man aber sagen das bei beiden Objektiven bei 70mm und Offenblende die Bildqualität etwas leidet.

    Was kannst du ausgeben?


    Ich habe dafür meine Canon 7D und 7DII. Die 7D war schon öfters sehr Nass. Die ist mir sogar mal mit Canon 17-40mm L in einen Fluss gefallen, hab sie nach ein paar Sekunden wieder draußen gehabt, aber einen Schaden gab es nicht.


    Definiere noch mal genau deine Ansprüche, das hät ja jeder anders. Auch eine Kamera ohne Wetterschutz muss für mich Niselregen aushalten, eine Wetterfestekamera muss auch mal ne Stude in Strömenden Regen mitmachen.

    Also die Kombi kostet knapp 5000€, das ist etwas für jemand der weiß was man damit will. Das 24-70 f/2.8 II ist eine klasse Linse, mein standard Objektiv auf Hochzeiten. Je nach dem was du fotografieren willst könnte aber etwas an Brennweite fehlen, dass kannst nur du wissen.


    Valuetech hat auch schon ein Video darüber gemacht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der wichtigste punkt ist denke ich dass, das neue 24-105 MKII sehr gut mir der modernen 5DSR zusammenarbeiten wird, grade alte Linsen haben ab und an Probleme mit dem neuen 50 Megapixel Sensor. Also wenn du, das Geld ausgeben willst ist die Kombi (in dem Brennweitenbereich) wohl kaum zu toppen.

    Ich besitze das von Matze gennante Sigma, seit neustem auch die alte Version (Sigma 50mm f/1.4 EX DG HSM). Da ich oft auf Hochzeiten auch Filme brauchte ich ein zweites 50mm, ich habe es in der Canon Version für 190€ gebraucht bekommen und muss sagen, WOW. Es ist lange nicht so scharf wie das neue Sigma, bietet aber auch eine gute gute Schärfe (nur die Kontraste leiden bei Offenblende etwas). Ich würde es von der Leistung her mit dem Canon 50mm f/1.2 vergleichen.