Beiträge von rob1rob2

    was gefällt dir denn an deinen Bildern nicht? und was heißt stark vergrößert? wenn das oben 200% ausschnitte sind wäre die Qualität doch in ordnung?


    p.s. vieleicht solltest du das nächste mal einen besseren Titel für das Thema wählen. Wenn jemand das selbe Problem hat, wird er diesen Beitrag nicht finden. Etwas wie "Schärfe Probleme mit Canon EOS M3" wäre angebrachter


    Edit: Welche Verschlusszeit hast du denn genutzt? evtl. war diese zu groß?

    Ich habe grade mal geschaut, bei meinen Kameras ist es genau so, ich kann mir vorstellen das es daran liegt, dass die Wasserwaage nur in einer Achse funktiniert. Bei mir zeigt die Wasserwaage
    1. ob ich die Kamera auf der "rechts-links" Achse grade halte
    2. ob ich die Kamera auf der "vorne-hinten" Achse grade halte


    Wenn ich die Kamera nach unten halte kann die Kamera (logisscher Weise) nicht mehr erkennen wo vorne, hinten, unten und oben ist. Stell dir mal eine richtige Wasserwaage vor die man auf den Blitzschuh schiebt, auch diese wäre beim nach unten fotografieren funktionslos.

    Oh oh, eigentlich ist Spiegellos ja nicht so meins, aber da ich mein Studio immer weiter ausbaue und durchaus die Vorteile einer Spiegellosen zu schätzen weiß finde ich den Trend Spiegellose Mittelformat Kameras zu entwickeln sehr interessant. Erst die Hasselblad XD1 und jetzt die Fuji GFX 50S, Preislich tut sich auch eine Menge. Ich hoffe der Trend hält an und die Auswahl an solchen Kameras wird größer und der Preis sinkt weiter!

    Wenn du erstmal eintauchen willst würde ich dir nicht das 20mm empfelen, der look ist zwar interessant aber oft sind mir 20mm zu Weitwinklig. Was hast du denn schon für Objektive? Ich kann das Canon 17-40mm f/4 empfelen, gebraucht geht das für ca. 350€ übern Tisch und dafür leistet es eine ganze menge. Zum Einstieg ein Super Objektiv.

    @RichardDeanAnderson Bei diesen bunten Profilbildern komme ich immer durcheinande.


    Ich habe das Thema jetzt auch gelesen. Wenn jemand die Kamera haben will kein Problem. Ich fand nur das wenn jemand nach einem Objektiv für diese Kamera und jene Anwendung fragt, dass ich sagen darf was ich meine. Die frage war ja sehr weit gestellt, dass es da nicht günstig wird dürfe eigentlich klar sein. Wenn kein Budget dazu genannt wird finde ich es immer schwierig.


    Das Nocton ist Gebraucht für 500-600€ unterwegs, ist natürlich viel wenn man woanders die 50mm f/1.8 für 120€ bekommt.

    @Kaikiel UVP ist 1299€, schon recht teuer. Ich denke das die Qualität überzeugen wird. Blende f/1.2 macht einfach spaß und einen eizigartigen Look, ich habe grade mal geschaut mehr als 40% meiner Bilder mit dem 85mm sind bei Blende f/1.2 gemacht und das sind schon ein paar tausend. ;)

    Ich habe dich doch nicht angegriffen und geschrieben das ich das Thema zur Kamera nicht kenne. Solltest du das so wargenommen haben entschuldige ich mich. Die g70 wäre für mich eine klassische Filmkamera wenn du das brauchst top! Dann kannst natürlich auch gute Aufnahmen im Portrait und anderen Bereichen machen. Ich meinte damit nur wenn Portrait dein Hauptintressenbereich ist, bekommst du für deutlich weniger Geld, deutlich bessere Bilder!


    Du hast auch meine frage nicht beantwortet, wenn du sagst wie viel Geld du ausgeben willst dann kann ich dir auch tipps geben. Ich habe gar nichts gegen mft und kenne auch durchaus einige Objektive. Soll es ein Objektiv werden und können es auch mehrere sein?


    Wenn ich einfach mal was empfelen würde, dann wären das:


    Samyang 12mm (wie du schon sagtest)
    Voigtländer Nocton 25mm f/0.95
    Panasonic 100-300mm f/4-5.6

    Sigma!!! Seit einiger Zeit bin ich echt überwältigt von den Sigma Objektiven, ich fotografiere viel öfter mit APS-C wegen dem gradiosen 18-35 f/1.8. Auch das 50er f/1.4 aus der Art Serie ist genial.


    Jetzt das:


    Sigma A 12-24 mm f/4
    Sigma A 85mm f/1.4
    Sigma S 500mm f/4


    Wenn ich mir 3 Linsen für die Einsame Insel aussuchen dürfte wären das diese Brennweiten. Ich bin sehr gespannt was die Objektive Leisten. Grade das 500er, ich meine es ist 3000€ billiger als die Alternative von Canon und dazu ist es 2,2Kg leichter als mein Canon 600er. <3

    Also, ich kenne das adere Thema nicht. Wenn du, dass was du beschreibst machen willst ist die g70 die falsche Kamera! Der Sensor ist sehr klein und somit sind Portraits und Nachtaufnahmen nur mit sehr Teuren Objektiven möglich.


    Mal abgesehen davon, wie viel Geld willst du für das Objektiv ausgeben? oder sollen es mehrere Objektive werden?


    Nur aöls Beispiel für Nachtaufnahmen brauchst du ein Weitwinkel, damit man mit kleiner Verschlusszeit Fotografieren kann. Für Tiere und Portraits brauchst du ein Teleobjektiv. Wenn du nur ein Objektiv kaufen willst brauchst du ein "Reisezoom". Auf die schnelle habe ich kein Objektiv gefunden was von den Daten her passend für deine Anforderungen optimal wär.

    Aha... die 80D kommt im Kit mit dem wirklich sehr gutem Canon 18-135 mm f/3.5-5.6 IS Nano USM, das würde ich den beiden genannten Objektiven vorziehen. Natürlich ist es nicht ganz so Lichtstark aber die Bildqualität ist gut. Nachrüsten kann man ja immer noch. Grade für Videos ist der Nano USM super geeignet.

    Also für das Geld gibt es eigentlich nur das , dass hatte ich auch mal. Hat mir damals spaß gemacht, ist aber wirklich nicht so der Hit. Wenn beim Fussball die Sonne scheint dürfte das kein Problem sein. Ansonsten ist eine Blende von f/6.3 für Sport schon recht hoch. Gebraucht kaufen wäre eine Alternative das beste Objektiv in diesem Zoombereich und (gebraucht) in der Preisklasse dürfte das sein.

    Moin moin,


    hier wird ja immer viel diskutiert, manchmal wird fast vergessen, dass die Praxis wichtiger ist. Dafür gibt’s jetzt einen kleinen Test von mir. Ich war die letzten Tage Falter und Schmetterlinge fotografieren, dabei ist dieses Bild entstanden.



    Jetzt kommt ihr! Schätzt doch mal die Kamera Einstellungen Blende und Brennweite. Dazu die Distanz zum Objekt. Ihr könnt auch gerne dazu schreiben warum ihr dieser Meinung seid. Keine Angst es gibt keine falschen Antworten.



    Nur so zur Info ISO 320, Belichtungszeit 1/1600 Sek.



    Ich verspreche nach der Auflösung einen Lerneffekt.

    Mein Absolutes lieblingsobjektiv, dass ist Offenblendig nicht mehr besonders scharf und relativ kontrastarm. Der Look den ich mit dieser Linse erziehlen kann ist aber einzigartig und mir jeden Cent Wert. In einem "Test" würde es aber warscheinlich gegen die meisten anderen Linsen verlieren. Auf Amazon sind viele möchtegern Fotografen unterwegs die nicht genau wissen was sie machen und dann einen schlechten Test schreiben (ich hab ausdrücklich nicht alle Amazon User gemeint!!) Suche mal nach Beispielbildern, für Profi Fotografen (Canon) ob nun Sport oder Natur ist das Canon 16-35 mm f/2.8 II neben dem Canon 11-24 mm f/4 DAS standart Objektiv.

    Vorallem in der Lichtstärke, dass Sigma hat eine durchgehende Lichtstärke von f/2.8, dass Kitobjektiv hat eine variable max. Blende von f/3.5-5.6. Somit kannst du bei gleichen Bedingungen eine höhere Verschlusszeit nutzen, außerdem bekommst du den Hintergrund "unschärfer", was bei Portrait oder Detail aufnahmen "professioneller" wirkt. Die Bildqualität insgesamt dürfte kaum besser sein als beim Canon, da grade die neuen Kitobjektive schon echt gut sind. Zusätzlich ist das Kitobjektiv Bildstabilisiert, was den Vorteil der höheren Lichtstärke bezüglich Verschlusszeit wett macht.


    Wenn du das Canon 18-55 schon hast würde ich dir das Sigma nicht empfelen.