Beiträge von rob1rob2

    Also die Verzerrung ist nicht so Offensichtlich. Du musst halt beachten dasder Look der Bilder 50mm ist nicht 80mm, 50mm sind halt ehr für weiterePortraits. Ich mache gerne sehr enge Headshoots und da sehe ich bei 50mm schoneine Verzerrung, ich nutze für diese Bilder Brennweiten von 100-200mm. Abergrade für den Anfang sind 50mm flexibler und du wirst einfach mehr Bildermachen als bspw. mit einem 100mm Objektiv.
    Noch mal kurz zu Stabilisatoren, ich nutze den Stabilisator in meinenObjektiven eigentlich nie, da ich fast nur vom Stativ fotografiere (auchPortraits ob nun draußen oder im Studio). Wie Matze auch schon sagte bei Blendef/1.8 hilft dir der Stabilisator nicht dabei die Schärfe auf einem Punkt zuhalten.

    Das sind schon mal 2 gute Brennweiten, achte aber aber darauf das sich die Brennweite zwar mit dem Cropfaktor verlängert die Bildverzerrung bleibt aber. Ich musste grade gestern bei einem shooting mit meinem neuen Sigma 50mm f/1.4 feststellen das es bei engen Portraits noch ganz schön verzerrt. Bei 22mm wird das noch Problematischer, aber für den typischen "Reportage" Look oder szenisch wie du es nennst sind deine Brennweiten perfekt.

    ganz einfach gesagt:


    8-bit ist die höchstmögliche Farbtiefe für .Jpg


    16-bit gibt mehr spielraum in der Bearbeitung, du kannst die Bilder bsp. als 16-bit .tiff speichern und später wieder verlustfrei bearbeiten.


    Photoshop kann dein RAW Bild nicht öffen deswegen wird es vor dem import umgewandelt und entweder auf 8-bit komprimiert oder 16-bit interpoliert. Entscheident kann auch die Speichergröße sein, achte mal darauf wie groß ein 16-bit Tiff ist im gegensatz zu einem 8-bit .Jpg.

    Wichtig ist auch, dass die "Freihandgrenze" 1/80Sek nur eine Richtlinie ist. Ich habe grade mal mal in mein Lightroom geschaut und ich habe mit 50mm am Crop einige scharfe Bilder bei 1/20-1/30 Sek (ohne Stativ). Ein Stativ (Einbein/Dreibein) hilft auch schärfere Bilder, bei längerer Verschlusszeit zu machen. Du Solltest aber auch im Kopf behalten das bei Blende f/1.4 oder f/1.8 sowieso kaum etwas scharf ist, grade bei dieses "günstigen" Objektiven ist die schärfe bei Offenblende nicht immer überzeugend.

    Zum Thema ND Filter. ND3 (1000x) bedeutet, dass du die Belichtungszeit mal 1000 rechnest. Bist du tagsüber bei einer Belichtungszeit von 1/1000 Sek. landest du bei 1 Sek. das reicht oft noch nicht um Wolken "schlieren" zu lassen oder Wasser "glatzuziehen". Bist du hingegen bei 1Sek Belichtungszeit ohne Filter, musst du mit Filter 16 Minuten belichten. Je nach dem was du vorhast brauch man eine andere Stärke. Ich benutze ND Filter in der Landschaftsfotografie häufig morgens und abends da sind bei mir 8x und 64x die meistgenutzten. Tagsüber bringen diese Filter kaum einen Vorteil (für mich)

    @James ja gut aber in diesem Fall läst deine Frage ja gar keine Diskussion zu :D


    wir können aber gerne eine beginnen, ich habe in meinem ersten Post ein paar fragen gestellt auf die du nicht eingegangen bist. Wenn du also auch für andere Hersteller offen bist und dir meinen ersten Post noch einmal anschaust, können wir gemeinsam, dass optimale Objektiv finden.

    Auch hierzu gibts hier im Forum schon einige infos und eine Suchfunktion gibt es auch! ;)


    Zum Thema, das kommt ein bischen drauf an was du unter Makro verstehst, für viele Situationen reicht ein "pseude Makro" mit einem Abbildungsmaßstab von 1:4 wenn du "richtig" Makro machen willst (1:2 oder 1:1) sind oft Stativ und Schlitten nötig (evtl. ins Budget mit einrechnen)


    Ich persöhnlich winde längere Makro Objektive um 100mm am besten (sind meißt auch tolle Portraitobjektive)


    Empfelen kann ich das Canon ohne L


    Edit: Ein Markro Objektiv mit gutem Autofokus (im vergleich zu anderen Objektiven) wirst du nicht finden, da der Fokusbereich sehr groß ist. Bei der Makro fotografie ist Manuell fokussieren oft sowieso einfacher.

    Moin moin,


    wie hoch sollte es denn min. sein? Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Sirui Reisestativen, habe sowohl eine Alu als auch die Carbon Variante. Wenn dir Gewicht nicht so wichtig ist kannst du auch zur Alu Version greifen. Auf langen Touren hab ich den Vorteil von Carbon zu schätzen gelernt. Auch der Kugelkopf ist ordentlich und bietet viele Möglichkeiten.



    wie viel Geld willst du max. ausgeben, wenn es wirklich egal ist gibt es bsp. von Gitzo noch bessere Stative für einen deutlich höheren Preis ;)

    Moin moin,


    in dem Budget wird sich etwas finden lassen.


    Wie viel einstellmöglichkeiten brauchst du denn? war die 400D (von den Einstellmöglichkeiten) für dich ausreichend? hast du evtl. noch Canon Objektive? Ist generell Kamera Zubehör vorhanden?

    kurzgesagt die 7D ist eine Profikamera mit einem Magnesiumgehäuse. Sehr groß und schwer, dafür aber auch sehr Haltbar. Du kannst mit der Kamera im strömenden Regen fotografieren (mit entsprechendem Objektiv) Wenn du das nicht brauchst wäre die 760D tatsächlich besser, da der Sensor neuer ist.


    Erwarte von dem Fokus der 7D keine Wunder! Leih dir doch mal eine, viele Leihfirmen bietet die 7D an zu günstigen Preisen.

    Also bei der 7D kannst du wie bei der 700D ist den Custom funktionen bei der Belichtung zwischen 1/2 und 1/3 Stufen wählen, 1/500, 1/640, 1/800 sind 1/3 Stufen, da wirst du bei auch bei der 7D nicht mehr möglichkeiten haben (warum auch?).


    Bei der 7D kannst du zusätzlich in den Custom funktionen die ISO schritte zwischen 1/3 und Gazstufig einstellen (geht bei der 700D nicht), dass bedeutet 100, 125, 160, 200, 250, 320, 400, 500, 640, 800, 1000 u.s.w. Diese möglichkeit wäre für mich kein Grund auf die 7D zu wechseln.


    Was für die 7D spricht ist das Handling. Du kannst "am Auge" auf alle Einstellungen zugreifen, mit etwas übung geht das auch in der Praxis sehr Gut.

    @James Das Motiv ist auf jeden Fall interessant. Ich finde den Baum an sich etwas zu Dunkel und die Komposition finde ich etwas langweilig, Baum in der Mitte, Horizont (gedachter) in der Mitte. Querformat und Drittelregel wäre evtl. besser gekommen. Den Look finde ich interessant und technisch ist das Bild auch gut.


    Dann haue ich auch noch mal eines raus... dieses Jahr sind erstaunlich viele Schmetterlinge unterwegs ;)

    unter 500€ mit Objektiv? ohne fände ich es jetzt gar nicht so günstig. Ich habe meine vor 2 Jahren mit ca. 10000 Auslösungen ohne Objektiv für 500€ gekauft und ich erinnere mich, dass es damals ein üblicher Preis war.


    Aber wie J0nas5 schon schreibt evtl. wäre ein neues Objektiv die bessere Investition.

    Ich benutze meine 7D immer noch sehr gerne und viel, grade heute morgen hat sie an der Nordsee doch ordentlich Salzwasser abbekommen. Abgetrocknet und weiter gemacht. Ich fotografiere auch öfters fliegende Vögel mit der Kamera, benutze dabei aber meist nur den Zentralen Fokuspunkt. (Obwohl ich erlich gesagt immer nur den Center Punkt nutze ;)) Insgesamt hat die Kamera 19 Fokuspunkte, aber es ist kein Fokustraking möglich. Was wär denn günstig bei dir?

    @James Erstens kann ich als Teil dieser Community doch meine Meinung zu deinen Posts abgeben! Schreibe doch die Infos zu deinen Bildern das nächste Mal dazu, dieses Thema heißt "Wie ist dieses Foto?" und nicht "Meine liebsten Bilder". Wer hier ein Foto postet bekommt Kritik ob nun negativ oder positiv, damit muss man rechnen wenn man seine Bilder öffentlich zeigt.


    @J0na5 Das erste Bild hat potential, den Ausschnitt finde ich gut gewählt, bis auf die Tatsache, dass es nicht ganz zentriert ist. Auf der linken Seite ist ein Stück Träger den man Rechts nicht sieht. Mir persönlich ist das Bild etwas flau. Da ich es so gut finde habe ich es mir erlaubt dein .Jpg mal etwas nach meinem Geschmack zu bearbeiten, evtl. ist es eine Anregung, falls nicht Lösche ich es gleich wieder.


    Beim 2ten Bild stören mich die Äste die "durch" die Meise wachsen, das Bild hätte gleich eine viel bessere Wirkung. Die Farben und die Komposition finde ich gut! :thumbup:

    @James Ich freue mich ja immer über aktive Nutzer im Forum, aber dieses Bild hat hier meiner Meinung nach nicht viel zu Suchen. Nicht das es technisch schlecht ist, aber was willst du zu diesem Bild hören? Da steht ein Auto auf ner Straße mittem am Tag. Wenn du wirklich eine Kritik zu dem Bild willst sage ich: ein Langweiliges Bild. Es gibt Communities in denen es nur um Bilder geht (Flickr, 500px), melde dich doch dort an und stell den Link hier in dein Profil. So kann jeder der Intresse hat sich deine Bilder anschauen und kommentieren.