Beiträge von ali080888

    Am Tage und am Abend / nachts geht es um fahrende und auch stehende Autos. z. B. ich bin in Monaco unterwegs und gehe zum Casino und auf dem Weg dahin kommen einige fahrende Autos ins Bild und direkt vorm Casino langsam fahrende und wieder parkende. Ist quasi immer eine Mischung aus stehenden und fahrenden Autos.
    Ja Stativ habe ich immer dabei, nur teilweise kann ich das nicht an allen Orten einsetzen, zwecks Verbote falls das Stativ umfällt etc. gegen die Autos. Manche stellen sich da oft quer...
    Mhhh echt schwierig ob ich nun in das Sigma A 18-35 mm investieren soll oder nicht. Das würde quasi ja nur in den Abendstunden zum Einsatz kommen. Von der Bildqualität her ähnelt es sich dem Canon?

    Ich muss den Beitrag nochmal aufleben lassen. :) Ich suche speziell für die Abendstunden / Dämmerung / nachts ein sehr gutes Objektiv. Mit dem Canon 18-135 bin ich tagsüber gut zurecht gekommen nur gerade in der Dämmerung muss ich den ISO schon höher drehen um die fahrenden Autos gut zu fokussieren und scharf abbilden zu können. Das damals ins Spiel gebrachte Sigma A 18-35 mm f/1.8 hat ja leider keinen Bildstabi. Ist dieses Objektiv dennoch für die Dämmerung und nachts zu empfehlen? Klar, wenns richtig dunkel ist und die Autos stehen dann muss ich nen Stativ nehmen, würde aber gern auch einfach mal aus der Hand dann ein sehr gutes scharfes Bild hin bekommen ohne den ISO extrem hochzudrehen und dann das Rauschproblem zu haben. :) Danke schon mal.

    Vielen Dank schon mal für die Antwort! Die Einstellungen bei der 7d mark2 sind so umfangreich, da ist es garnicht so leicht die perfekte AF-Einstellung zu finden. Ich bin noch auf der Suche nach einem sehr guten Objektiv für abends / nachts. Dort dann auch stehende oder fahrende Autos. Nicht immer kann ich ein Stativ einsetzen. Wenn man die Hand ruhig hält, sollte das Objektiv auch Freihandfotos erlauben. Habe derzeit das Canon 18-135 1:3,5-5,6 IS USM. Bin damit soweit zufrieden nur für abends sollte was lichtstärkeres her, damit ich den ISO nicht so hochdrehen muss. Kannst du dort etwas empfehlen?

    @Tim428: Ich habe hier deinen Beitrag bzgl. der AF-Punkte gelesen. Ich selber nutze eine Canon 7d MarkII und fotografiere hauptsächlich fahrende und stehende Autos. Bin aber auch immer am schwanken ob ein AF-Feld reicht oder ich die AF-Felderweiterung nutzen soll. Da du auch Sport fotografierst, meine Frage: Kannst du etwas für meinen Fall empfehlen? Meistens ist es immer ein Auto welches fahrend im Fokus steht. Es kann jedoch auch sein das ich ne Kombi fotografiere aus zwei oder mehreren Autos. Bei der 7dmarkII habe ich zusätzlich ja noch im Einstellungsmenü verschiedene Möglichkeiten zum auswählen. danke schon mal.

    Danke schon mal für die Antworten.
    Ja richtig, Autos in Bewegung und stehende. Auf der Rennstrecke bin ich nicht. Also ich bin da schon nah an den Autos dran oder sie fahren nah an einem vorbei. Wie im normalen Straßenverkehr, wenn man beispielsweise auf dem Gehweg steht und die Autos dann auf der Straße an einem vorbeifahren und Autos die ganz normal parken. :)
    Ich weiß nämlich nicht was für diesen Zweck ein geeignetes Objektiv ist. Ich habe bisher das Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS dafür genutzt. Nur bin mit der Bildqualität nicht ganz so zufrieden. Klar die Brennweite ist schon gut, weil ich da relativ flexibel mit bin. Um mehr Qualität ins Spiel zu bringen, dachte ich an das Sigma 24-105 / 4 oder das Gegenstück das Canon 24-105 /4L. Was meint Ihr? oder es gibt noch ein ganz anderes was in Frage kommen kann?


    Zum Sigma A 18-35 mm f/1.8: Es ist also nicht sonderlich tragisch wenn man keinen Bildstabi hat? Wenn es halt richtig dunkel ist, muss ich bei den stehenden Autos auf ein Stativ zurückreifen. Aber die Lichtstärke sollte mir schon helfen. Das Objektiv könnt ihr empfehlen?

    Danke für deine Antwort. Kannst du vielleicht auch etwas zum Sigma 24-105/4 und Canon 24-105/4 sagen? Am Tage gut geeignet? Oder sollte ich mir noch andere objektive anschauen?


    Geht für abends auch z.B das Sigma 18-35 /1.8? Da hätte ich noch etwas spiel im Zoom oder sind die festbrennweiten deutlich besser? da fällt mir sonst auch noch das Sigma 35 /1.4 ein. Ist garnicht so einfach die richtigen objektive zu finden.

    Hallo Matze,
    ich besitze die Canon 7d II. Gerade für meine Sportfotos (Autos) ist diese Kamera mit dem Autofokussystem klasse. Welche Objektive kannst du denn empfehlen? Auch im Bezug hier auf die Mountainbike-Geschichte und Springer..Bei meinen fahrenden Autos wird es sich ja ähnlich verhalten. Ich hatte mal geschaut und einige Berichte durchgelesen vom Canon EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM Objektiv oder vom Sigma 24-105mm F4,0 DG OS HSM (was angeblich besser sein soll). Den Brennweitenbereich fand ich ganz interessant weil ich nur das Auto z.B. mit nem bisschen drum herum fotografiere und dafür keinen extremen Weitwinkel brauche.
    Für Abends (bessere Lichtstärke) oder wenn ich mal Weitwinkel gebrauchen kann, was kannst du dafür empfehlen?
    Reicht die durchgängie Blende von 4 auch für Dämmerung?
    Brauch man denn immer einen Bildstabilisator für sich bewegende Objekte? Also auch z.B. bei einem Objektiv mit Brennweite 18-35mm.
    Klar meine ggf. neuen Objektive möchte ich auch gern für den Urlaub nehmen...Strand, Landschaft und so. :)
    Danke schon mal im voraus. Preislich setze ich da keine Grenze. Ich möchte halt eine sehr gute Qualität.

    Hallo,


    mich würde auch interessieren, wieso das Canon 15-85er nicht in Frage kommt?
    Ist das Objektiv nicht so super scharf? Wie ist denn der Autofocus des Objektivs?
    Ich suche leider auch noch ein Objektiv als Ersatz für mein Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS. Wäre das Canon 24-104 L / f4 eine Alternative? Den fehlenden Weitwinkel könnte ich auch verschmerzen. Benötige ein Objektiv mit einem schnellen Focus, Bildstabi, welches sehr gut zur 7d Mkii passt. Preislich lege ich mich nicht fest, da ich gern auch mehr zahle für super Bildqualität. Vielen Dank.

    Hallo,
    also ich bin selber Carspotter und habe vor einiger Zeit auch eine Kamera gesucht. Ich benutze nun eine Canon 7d mark II und kann diese Kamera sehr empfehlen. Sie ist schön schnell, besitzt viele Einstellungsmöglichkeiten und für mich mein idealer Begleiter, auch außerhalb der Autofotografie. Natürlich ist sie auch nicht ganz billig.^^
    Bzgl. Objektiv was suchst du da? bist du eher weiter weg und immer nah dran an den Autos?

    Hallo Matze,
    auf YouTube habe ich gesehen, dass du die Canon 7d mark ii getestet hast. Ich habe mir die Kamera nun erst einmal ausgeliehen und wollte mal fragen,ob es normal ist, dass die Augenmuschel leicht wackelt (ist nicht ganz fest) und das die Kamera auch leicht klappert? Zumindest wenn man sie leicht schüttelt und anhebt. Das klappern entsteht irgendwie in der Nähe des Blitzes. Konntest du so etwas auch feststellen? Vielen Dank. :)

    Ja naja ich kann sie auch nicht für ein Schnäppchen kaufen aber 300€ sparen vom Neupreis, da wird das schon mal interessanter. :) Aber auch für "normale" Aufnahmen wie im Urlaub, am Strand oder beim Sightseeing ist sie doch besser als meine 600d oder?

    Erstmal noch vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich habe nun noch die Möglichkeit von meiner 600d auf eine 7d mkii umzusteigen für überschaubares Geld, da mein Mannschaftskollege die Kamera verkauft. Würde ein Umstieg für mich Sinn machen? Also ich denke da speziell an meine Autofotografie und aus den Berichten heraus an den sehr guten Autofokus..... Hauptsächlich nehme ich die Kamera für Autos zum fotografieren und mal im Urlaub Landschaft, Strand, Architektur.

    Na das soll ja mal einer wissen, der davon nicht viel Ahnung hat. 8|:D Weil dann wäre die Aussage des Verkäufers im Media Markt letztens ja falsch, dass nur bei APS-C und Vollformat geeigneten Objektiven der Crop-Faktor berücksichtigt werden muss.
    Ist das bei allen anderen Anbietern genauso? (Tamron, Nikon, Sigma)
    Für mich nochmal zum Verständnis bedeutet das, dass mein derzeitiges EF-S 18-135 einen Bildausschnitt von 28,8 - 216 zeigt? Wenn man die Daten vom Bild ausliest steht nämlich trotzdem 18mm z.B. da. :)

    Ich muss nochmal was nachfragen. :) Die Brennweiten der Objektive am Vollformat sind auch so wie sie da stehen oder wirkt ein EF 24-70 am Vollformat dann anders? Ich weiß leider nur das ich bei den EF Objektiven beispielsweise immer den Crop-Faktor beachten muss, wenn ich diese an meiner 600d nutze. Also das ich dann dort den Crop-Faktor (1,6) drauf rechnen muss auf die Brennweiten. Sorry für die doofen Fragen.

    Ja genau das Bild ist in der Fairmont-Kurve entstanden. :) Ja ich glaube auch so ein Objektiv gibt es nicht weil manchmal sind die Autos nah dran, dann wieder etwas weiter weg und da ist leider keine Zeit noch für ein Objektivwechsel, von daher suche ich ja ein Allrounder. Klar muss ich dann ggf. Abstriche machen bei Blende und so...Das Tamron 24-70 finde ich auch klasse nur da hab ich dann ja das Problem mit dem Crop-Faktor richtig?


    Gibt es denn für Vollformat ein Objektiv was meinen Anforderungen entspricht? :D
    Nein verstehe das schon, ich muss mich einfach intensiver damit befassen. :)

    Also bis ca. 120 wenn man unterwegs ist, da ich selten von Brücken, etc. aus fotografiere. Bin meistens in Monaco unterwegs und dort ist es enger und ich hatte mit meinem 18-135 von der Brennweite her nie Probleme. In dem Bereich fotografiere ich auch meistens. Denke aber ein Objektiv bis 70mm würde auch passen. Die Festbrennweite würde ich dann eher für abends nehmen.