Kamera für "Carspotting"

  • Perfekt danke. :) Aber die EF-S Objektive von Canon sind speziell für den kleineren Sensor APS-C hergestellt, sodass ich dort mit meiner Canon 600d den Faktor 1,6 nicht berücksichtigen muss.?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Na das soll ja mal einer wissen, der davon nicht viel Ahnung hat. 8|:D Weil dann wäre die Aussage des Verkäufers im Media Markt letztens ja falsch, dass nur bei APS-C und Vollformat geeigneten Objektiven der Crop-Faktor berücksichtigt werden muss.
    Ist das bei allen anderen Anbietern genauso? (Tamron, Nikon, Sigma)
    Für mich nochmal zum Verständnis bedeutet das, dass mein derzeitiges EF-S 18-135 einen Bildausschnitt von 28,8 - 216 zeigt? Wenn man die Daten vom Bild ausliest steht nämlich trotzdem 18mm z.B. da. :)

  • Das machen eigentlich alle Hersteller.
    Alle Brennweiten-Angaben, zumindest kenne ich keinerlei Ausnahmen, beziehen sich aufs heutige Vollformat.
    Irgendwie ist das noch der Fluch (oder der Segen) aus vergangenen Zeiten, als man noch einen Film durch die Kamera gezogen hat und noch genauer aus der Zeit, als das sogenannte Kleinbildformat (24 x 36 mm) total angesagt und deshalb marktbeherrschend war.
    Man brauchte einfach was, was Objektive vergleichbar machte und ist eben dabei geblieben.


    Ähmm ...
    Mal die EXIFs genauer durchforsten.
    Irgendwo versteckt sich in dem Wust von Zahlen auch eine umgerechnete Brennweiten-Angabe.
    (OK, jedenfalls schreibt meine Sony das mit in die EXIFs mit hinein.)

    • Offizieller Beitrag

    Weil dann wäre die Aussage des Verkäufers im Media Markt letztens ja falsch, dass nur bei APS-C und Vollformat geeigneten Objektiven der Crop-Faktor berücksichtigt werden muss.

    Da hat er doch recht ;) Sowohl bei Vollformat-Objektiven (EF) als auch welchen für APS-C (EF-S) musst Du den Crop-Faktor berücksichtigen ;)


    Vielleicht mal ganz einfach formuliert: Bei praktisch allen DSLR- und DSLM-Kameras musst Du den Crop-Faktor berücksichtigen. Immer. Letztendlich ist der Crop-Faktor ein Hilfsmittel um Brennweiten bei verschiedenen Sensorformaten Vergleichen zu können. Panasonic schreibt beispielsweise bei seinem 14-140 mm:


    Zitat

    f = 14-140mm (35mm KB äquivalent 28-280mm)

    Das heißt, das Objektiv hat eine Brennweite von 14-140 mm, der Bildwinkel entspricht (durch den kleineren Sensor) dem eines hypothetischen 28-280-mm-Objektives am Vollformat. Wie @Horst58 schon sagt es das Fluch und Segen zugleich. Wenn Du mit anderen Fotografen redest ist es schön eine einheitliche Bezugsbasis zu haben, auch wenn Du von einer APS-C- auf eine Vollformat-DSLR umsteigst kannst Du dir so schnell ausrechnen welche neuen Objektive Du ggf. brauchst.


    Zu der EXIF-Frage: Das handhaben die Hersteller leider nicht alle wie es der Standard vorsieht. EXIF hat für die Brennweite zwei Datenfelder (FocalLength und FocalLengthIn35mmFilm), beide werden leider von den wenigsten ausgefüllt, geschweige den korrekt. Selbst wenn ist es die Frage was dein Programm am PC ausliest und anzeigt ;)


    EXIF-Daten von verschiedenen Herstellern anzugleichen ist keine schöne Aufgabe, an dem Script für den Fotowettbewerb habe ich schon ein paar Stunden geschrieben^^

  • Erstmal noch vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich habe nun noch die Möglichkeit von meiner 600d auf eine 7d mkii umzusteigen für überschaubares Geld, da mein Mannschaftskollege die Kamera verkauft. Würde ein Umstieg für mich Sinn machen? Also ich denke da speziell an meine Autofotografie und aus den Berichten heraus an den sehr guten Autofokus..... Hauptsächlich nehme ich die Kamera für Autos zum fotografieren und mal im Urlaub Landschaft, Strand, Architektur.

    • Offizieller Beitrag

    Dein Kollege verkauft günstige eine 7D Mark II? Die Kamera ist doch gerade mal rausgekommen^^ Falls ja wäre das auf jeden Fall eine nette Sache fürs Carspotting.

  • Ich habe keinerlei persönliche Erfahrungen mit irgendeiner der genannten Kameras! Das nur vorweg :)


    Allerdings habe ich in den letzten Wochen sehr viele (200+) Beratungs-Threads und Youtube Videos zur Kamera-Auswahl gelesen/geschaut (bin halt Einsteiger und sehr neugierig! ;))


    Nahezu alle waren sich einig:

    • Für Aufnahmen von Sport- und ähnlich bewegten Motiven ist die EOS-7D Mk. II ideal geeignet!

    Natürlich gilt auch hier, dass Licht, Glas und Mensch oft weit entscheidender für ein gutes Photo sind, allerdings habe ich für mich herausgelesen, dass die 7D mk. II schon sehr hilfreich ist, in diesem Bereich.
    Ich meine, wenn ich eine von denen günstig bekomme, nehme ich die sofort. Geiles Teil!


    Das mal gesagt als bekennender Canon-Fan ;)

    Canon EOS 1100D | Canon EF-S 18-55mm IS II | Canon EF 50mm 1:1.8 II | Canon EF-S 24mm 1:2,8 | Yongnuo YN-568EX II

  • Ja naja ich kann sie auch nicht für ein Schnäppchen kaufen aber 300€ sparen vom Neupreis, da wird das schon mal interessanter. :) Aber auch für "normale" Aufnahmen wie im Urlaub, am Strand oder beim Sightseeing ist sie doch besser als meine 600d oder?

    • Offizieller Beitrag

    Naja was heißt besser... Du wirst da einfach keinen großen Unterschied feststellen. Du musst die 7D II schon fordern um merkliche Unterschiede zu sehen. Sie ist aber auf keinen Fall schlechter als die 600D.

  • Hallo Matze,
    auf YouTube habe ich gesehen, dass du die Canon 7d mark ii getestet hast. Ich habe mir die Kamera nun erst einmal ausgeliehen und wollte mal fragen,ob es normal ist, dass die Augenmuschel leicht wackelt (ist nicht ganz fest) und das die Kamera auch leicht klappert? Zumindest wenn man sie leicht schüttelt und anhebt. Das klappern entsteht irgendwie in der Nähe des Blitzes. Konntest du so etwas auch feststellen? Vielen Dank. :)

    • Offizieller Beitrag

    Die Augenmuschel ist abnehmbar (Du kannst sie nach oben abziehen). Von daher... Je nachdem wie Du "nicht ganz fest" definierst kommt das schon hin ;)


    Zum Klappern: So eine DSLR hat auch ein paar bewegliche Teile (Spiegel, Verschluss, Blitz) in sich. Wenn es jetzt nicht so klingt als würde in der Kamera eine Murmel hin und her rollen, würde ich mir keine Gedanken machen. Auch Objektive geben gerne Geräusche von sich: Vor allem für den Bildstabilisator müssen einige Linsen da z.B. beweglich gelagert werden.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich hab heute das erste mal bei nem Tuningtreffen fotografiert. Hatte aber das Glück zu 99% stehende Motive zu haben, trotzdem hab ich meinen Blitz eingesetzt und zwar entfesselt. Ich bring mir also mein Licht mit und bin dementsprechend auf keines angewiesen, auch kann man mit dem Motiv spielen indem man gezielt Licht setzt, wenn du auf der Straße bist kannst du dein Umgebungslicht nur durch deine Bewegung setzen was natürlich einen Perspektivenwechsel vorraussetzt. Gezeigtes Foto wurde mit Blitz an die Decke bei 1/16 Power und 24mm Zoom, sowie 17mm Brennweite, 1/200,f4 und ISO 1000 gemacht worden.


    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L