Danke!
Dann wird es auf den 3-Wege-Neiger hinauslaufen
Beiträge von Hebd0ma
-
-
Ok, vielen Dank für die Antwort.
Oder bist du der Meinung, dass ein Kugelkopf bei Macros doch besser ist, als ein 3-Wege-Neiger? -
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Das Stativ habe ich mir sogar schon mal angeschaut und es sah sehr vielversprechend aus
Ein 3-Wege-Neiger wäre mir auch lieber, als ein Kugelkopf.
Die Frage wäre dann nur, welcher gut dafür geeignet ist... -
Guten Abend
Ich suche ein Stativ, welches besonders gut für Macrofotos geeignet ist.
Meine Anforderungen sind, dass es möglichst stabil ist und, dass man mit der Kamera möglichst nah auf den Boden kommt.
Soweit ich weiß, kann man bei einigen Stativen die Mittelsäule umdrehen...
Oder würde ein "normales" Stativ für die Anforderungen reichen, welches ich auch für die Landschaftsfotografie nehmen kann?
Mein Budget liegt bei ca. 150€ bis max. 200€.Vielen Dank schon mal!
-
Hi,
Also es kommt oft auf die Situation an. Grundsätzlich kann man aber schon sagen, dass man durch Glas schlecht fotografieren kann.
Um Fotos durch Glasscheiben machen zu können sollte man immer sehr nah an das Glas gehen, sodass keine Reflexionen entstehen können. Dafür gibt es sogar, soweit ich weiß Gummi Gegenlichtblenden, um direkt an das Glas zu gehen. Außerdem kann man durch Pol Filter zusätzlich noch Reflexionen vermeiden.
Was du auf jeden Fall vermeiden solltest, ist es mit Blitzlicht zu fotografieren. Dann kannst du es echt vergessen durch Glas zu fotografieren. (Ich habe das schon oft genug gesehen...)Ich hoffe, dass ich ein wenig weiterhelfen konnte
Gruß
Hebd0ma
-
Hi,
Wenn das Budget keine Rolle spielt dann schau dir mal auf jeden Fall das Sigma 50mm 1.4 Art an.
Die Bildqualität von der Linse ist echt super. Der einzige "Nachteil" ist, dass der Fokus nicht immer passt. Das muss man dann noch ggf. nachjustieren...
Aber mit der Blende von 1.4 ist man dann echt super unterwegs. -
Hi,
Also grundsätzlich passt das.
Du musst nur bedenken, dass bei der 70D durch den kleineren Sensor der Crop Faktor (1,6) hinzukommt. -
Hi,
Also ich habe mir vor kurzem den Sun-Sniper-Strap The Pro II zugelegt.
Den habe ich auch auf einer Hochzeit mit einer Canon 700D verwendet. Ich persönlich fand den echt super.
Ein guter Freund von mir benutzt genau den selben mit einer Nikon D750. Auch er findet diesen Gurt echt super.
Der einzige Nachteil ist, dass man diesen abschrauben muss, um ein Stativ nutzen zu können.Ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen.
-
Ich schließe mich dann mal an
Meine aktuelle Kamera ist die Canon 700D.
Objektive:
Canon 18-55mm 1:3.5-5.6 IS STM
Canon 100mm 1:2.8 L IS USM
Sigma 35mm 1:1.4 ArtStative
Bilora Titanium line top 271
RolleiFlexipod 300Blitz:
Yongnuo YN565EXIIFernauslöser:
Yongnuo RF603C IISonstiges:
Hoya ND Filer
Hoya UV Filter
Peak Design Capture Pro
Mantona Trekking Kamerarucksack -
Vielen Dank für die schnelle Antowort.
Also kann ich mir diese Kombination von Objektiv und Kamera vergessen.
Also würde als Alternative nur eine Sony Kamera oder das Canon 85mm in Frage kommen... Aber das ist eine andere Sache -
Hallo,
Ich überlege mir eventuell das Zeiss Batis 85mm zu kaufen. Jedoch bin ich mir unsicher, welchen Adapter ich für meine Canon 700D benötige, damit der Autofokus richtig funktioniert.
Wie ist generell die Erfahrung mit solchen Adaptern? Haben diese deutliche Auswirkungen auf die Qualität der Bilder?
Soweit ich weiß, würde ich dann einen Adapter von Canon EF auf den Sony E Mount benötigen. Jedoch gibt es da total große Preisspannen...Schon mal vielen Dank im vorraus!
-
Schon mal vielen Dank für eure schnellen und ausführlichen Antworten.
Ich werde mir dann demnächst sehr wahrscheinlich das Sigma anlegen, trotz der "Problematik", dass ich dann im Grenzbereich fotografiere.
-
Hi,
Ich suche ein Objektiv für meine Canon 700D, womit ich im kommenden Jahr auf einer Hochzeit fotografieren kann. Der Raum ist relativ klein und recht dunkel. Sehr wahrscheinlich darf ich in dem Raum aber nicht blitzen... Also bräuchte ich ein Objektiv, das sehr Lichtstark ist, aber auch in der Lage ist, zu zoomen, da es zu der Feier in einen großen Raum geht.
Welches Objektiv könntet ihr empfehlen? Preislich sollte es nicht über die 800€ gehen.
Ich habe mich auch schon mal etwas informiert und dabei das Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM entdeckt. Dort soll es wohl öfters Back/Frontfokus Probleme geben.
Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Sigma gemacht bezüglich dieser Probleme? (Ich habe mir natürlich auch das Video von dem Valuetech Youtube Kanal angeschaut)
Oder gibt es noch Alternativen für das Sigma?
Momentan besitze ich für das Canon 18-55mm IS STM Kit Objektiv und das Canon 100mm F2,8L IS USM.Gruß
Hebd0ma
-
Hi isst,
Dass die 650D einen lauteren Autofokus hat, liegt an dem Objektiv. Wenn ich mich recht erinnere wird die 650D mit einem 18-55mm IS II als Kitobjektiv verkauft.
Die 100D wird mit einem 18-55 IS STM Kitobjektiv verkauft. Ein IS STM Objektiv besitzt eine "Stepping Motor Technologie" (Schrittmotor). Dieser Fokussiert deutlich leiser als ein IS II Objektiv. Dieses Objektiv fokussiert durch einen anderen verbauten Motor deutlich lauter(ich weiß nicht genau, was da für ein Motor verbaut ist). Das liegt also nicht an der Kamera, dass der Autofokus lauter und langsamer ist
Ich selbst habe seit ca. 1 1/4 Jahr die 700D mit dem 18-55 IS STM Objektiv. So habe ich auch gelegentlich ein paar Filmaufnahmen gemacht und ich kann dir sagen, dass man mit dem Objektiv keine Geräusche beim Fokussieren hat.
Das Klappdisplay habe ich schon öfters zum Fotografieren benutzt und kann dir sagen, dass das echt super ist.
Auch wenn man mal über dem Kopf Filmen muss, ist ein Klappdisplay, wie es die 650D hat, sehr hilfreich.Ich hoffe, dass ich dir ein bisschen helfen konnte
Gruß
Hebd0ma