Ich hab mir Yongnuo RF-603 N3 gekauft, hat zwar kein TTL aber das hab ich bis dato noch nicht vermisst, natürlich kann es ein wenig länger dauern aber mit der Zeit bekommt man doch ein wenig Gefühl dafür.
Mir waren die TTL fähigen zu teuer, vor allem, für den Preis um die 100€ könnte man sich auch schon einen Slave-Blitz kaufen
Beiträge von team1austria
-
-
Blöde Sprüche bekommt man immer wieder zu hören, oft von Unwissenden, welche dann mit einem iPad (oder ähnlichen) "fotografieren", kann mich da nur Matze anschließen, einfach ignorieren, dann kommt sich derjenige meist eh dumm vor...
Ich kann die Meinung con fotochris gut verstehen, fürs erste Objektiv (Kit jetzt ausgeschlossen) sind 1500€ doch ein schöner fleck Geld, ich werde mir in nächster Zeit auch ein Tele kaufen (als erste neben den Kit) und denke an so eine Preisspanne um die 350-500€, für mich völlig ausreichend, da hab ich dann auch noch ein bisschen Geld für ein Makro.
Eine 70-300 mm Brennweite halte ich persönlich auch für eine gute Ergänzung zum 18-105 mm Kit (hab ich übrigens auch bei meiner D3200 dabei) ... aber naja jedem das Seine! -
-
Matze: Bin auf der Suche, wird schon noch kommen
tiny-al: Danke für die Nachbearbeitung!
Zwar hebt sich jetzt der Hund besser vom Hintergrund ab, aber ich muss sagen, dass mir das doch dann ein wenig zu Bunt wird und es geht mir schon zu weit ins künstlerische. (übrigens: am Kontrast habe ich auch schon geschraubt, für meinen Geschmack reicht das mir). Hier sieht man wieder: Alles nur Geschmackssache. Trotzdem ein großes Dankeschön! -
Neuschnee!
Wie immer: Um Kritik wird gebeten.
-
Stimmt, das macht Sinn, eigentlich wollte ich gar keine Diskussion auslösen aber wie man sieht geht das doch recht schnell.
by the way: Glückwunsch Matze zu 1000 Beiträgen!
-
Ja hier ist irgendwie etwas falsch gelaufen, warum das jetzt ein eigener Threat geworden ist weiß ich auch nicht.
Meine Ausdrucksweise war offensichtlich etwas zu enthusiastisch, damit meinte ich, dass Canon einfach sehr hochwertige Objektive baut und auch wertige Materialien verwendet. Als Kritik war das ganze überhaupt nicht geplant, wie gesagt, wollte ich nur wissen ob es von Nikon gleichwertige Objektive gibt und jetzt weiß ich es.
-
Interessant, ich weiß jetzt nicht genau warum Matze diesen Kommentar also Threat hier eingegliedert hat ...
Auf jeden Fall habe ich nie gesagt, dass Nikon schlechte Objektive baut, wahrscheinlich habe ich mich da falsch ausgedrückt, ich wollte eigentlich nur wissen ob es von Nikon in der Preisklasse um die 1000€ (wo das oben verlinkte Canon liegt) gleichwertige Objektive gibt, das war niemals kritisch gemeint, das habe ich nur aus Informationsgründen gefragt. Also kein Grund schnippisch zu werden.@Baumschinenfotograf: Wo habe ich bitte irgendein Nikon N-Objektiv bemängelt, hab ich da etwas überlesen?
-
Da sieht man doch schon einen gewaltigen Unterschied zwischen eine 300-500 € Objektiv und diesem hier ... alleine die Verarbeitung und die Materialwahl suchen seines gleichen.
Gibt es eigentlich auch von Nikon Objektive die mit den Canon L's mithalten kann?
-
Also ich finde, dass die Bilder des "Sony Xperia Z1" nur bessere Mittelklasse sind.
Mit einem "Nokia Lumia 1020" kann es auf jeden Fall nicht mithalten (alleine von den Möglichkeiten). -
Bei 10 000 Abonnenten muss ein Gewinnspiel mit richtig fetten Preisen kommen!
-
Ich wer mal ein ernstes Wörtchen mit ihm reden
-
Danke für die Hilfe!
Also wenn ich den Blitz fernauslösen möchte brauche ich den entsprechenden Auslöser.
Es wird sich aber nichts an der Verschlusszeit die auf 1/200s begrenzt ist ändern, oder? -
Danke für die vielen und hilfreichen Antworten!
Matze: Also kurz gesagt bringt es sich nichts die "Blitzsnychronzeit" zu verkürzen weil dann das Ergebnis nicht gut ist, oder?
DeNnY: Ob das mit den Servo Betrieb funktioniert muss ich serst versuchen, das mit TTL Funkauslösen müsste normalerweise funktionieren, ich werde mich dann melden ob es mit einem Funkauslöser funktioniert.
-
Hallo Community,
Ich hab meiner "Nikon D3200" zu Weihnachten ein externes Autofokus-Blitzgerät (das "Nikon SB700") gegönnt.
Nachdem ich das Handbuch des Blitzgerätes durchgegangen bin hab ich mir mal einen Überblick über die Funktionen des Gerätes verschafft. Also an die Kamera angeschlossen, hat sie sofort registriert und funktioniert alles einwandfrei. Jetzt wollte ich eine Serienaufnahme mit Blitz machen, hab die Kamera auf dem Modus "Shutter" gestellt und da ist mir aufgefallen, dass ich die Verschlusszeit nicht kürzer als 1/200 einstellen kann (was für Sportaufnahmen einfach zu lange ist), dachte mir klar, der Blitz muss sich ja aufladen aber warum geht es nicht, dass man nur bei jeden 2. Bild blitzt und dafür die Verschlusszeit kürzer einstellen kann?
Im Benutzerhandbuch (weder vom Blitz noch von der Kamera) steht dazu was drinnen.
Achja noch was: Kabellos blitzen ist nur mit mehrere Blitzgeräten möglich, oder? Im Handbuch steht, dass ein "Mastergerät" auf der Kamera sein muss welches die "Slave"-Geräte auslöst. Ist das anders auch möglich, dass man nur ein Gerät braucht?
Auf eure Antworten freue ich mich!
Gruß,
Sebastian
-
Das Bild von dem Adler ist ja gestochen scharf !
Bei welcher Brennweite wurde das Bild aufgenommen?
-
Da bin ich wohl der einzige:
Uraltes Android 2.3.4 auf meinem noch älteren LG Optimus 2X.
Werde mir trotzdem kein neues Smartphone zulegen, ist mir einfach das Geld nicht wert, da kaufe ich lieber ein Objektiv -
Sodala die PS4 wurde Gestern (29.11.) offiziell in Deutschland und Österreich released.
Und was ist ...
man liest von vielen defekten Konsolen, außerdem ist das Teil fast überall ausverkauft, auf Amazon kann man mit Pech bis ende April (!!!!!) auf sein Gerät warten.
Ich denke ich werde mir weder die PS4 noch die Xbox One von Micro$oft kaufen.Im Internet ist jetzt schon wieder eine neue Konsole aufgetaucht ... die "Steam Box". Im Grunde genommen klingt das gar nicht so schlecht was man da liest, soll wie die Xbox One 499€ kosten, hat interessanterweise ein Linux OS (wsl. eine "verstümmelte" Version) und ein ganz neuer Controller.
Ist das Teil eine alternative zu den Platzhirschen?
-
Klingt ja ziemlich beunruhigend aber das ist ja (leider) fast nichts neues.
Für die Edelmetalle in den Chips von jeden Smartphone, Tablet, PC, etc. müssen Menschen (oft auch Kinder) in Bergwerken unter unvorstellbaren Bedingungen arbeiten(Hauptsächlich in Afrika wie ich hörte) und das alles weil wir einen immer kleineren Kampfpreis zahlen wollen, welcher bewirkt, dass die Bedingungen noch schlechter werden und die Arbeiter noch weniger bekommen. Ziemlich traurig.
Gut, das hätten wir jetzt auch besprochen, zurück zum Hauptthema.
Also sollte man noch ein paar Monate warten und hoffen, dass die nächste Produktionsreihe keine (bzw. weniger) Fehler aufweist? -
Okay, jetzt verstehe ich wie du das mir den Programmierschnittstellen meinst, wird sich da erst zeigen welche Konsole "offener" ist oder kann man jetzt schon in eine Richtung deuten?
Also muss man sich im Grunde genommen keine Sorgen machen, dass es weder bei der PS4 noch bei der Xbox One zu Komplikationen bei der Software kommt? (Nun gut, die hatten ja auch genug Zeit
)
Auf der amerikanischen Amazonseite liest man massenhaft von defekten Konsolen. Bei der Xbox One gibt es Probleme mit dem Laufwerk und bei der PS4 gibt es offensichtlich komplett defekte Geräte von sogenannten "Blue Light of Death" wird gesprochen. Wie kann das passieren? Und vor allem: Wird es den europäischen Markt auch betreffen oder bekommen die das noch hin?