Beiträge von Kaist

    Hallo Liebe Forum Mitglieder,


    momentan bin ich auf der Suche nach einem Kamerarucksack! Ich bevorzuge Rucksäge gegenüber Messenger-Bags, da ich die Last lieber auf 2 Schultern verteilt habe!
    Also, ich müsste meine Sony a6000, ein 80-200mm ein Kitobjektiv ein 50mm Objektiv und möglicherweise noch ein Objektiv mit einpacken. Platz für Batterien und Weiteres wäre sehr wünschenswert. Sehr wichtig ist wasserfestheit, da ich gerne im regen rausgehen und fotografiere. Ich mag modern und schlicht gehaltene Rucksäcke sehr, so wie den Manfrotto MB ! Jedoch suche ich etwas mir einem Herausnehmbaren Ordnungssystem und einen Ticken mehr platz. Außerdem muss ein kleines Reisestativ befestbar sein.
    Kennt sich ganz zufällig jemand mit Kamerataschen aus und kann mir was empfehlen? Braucht man eine Tasche die sich von der Seite öffnen lässt? Preis: <100€
    Ich hoffe es kann mir jemand Helfen!
    Vielen Dank
    Kaist

    Hallo liebe Forum Mitglieder, nachdem ich mir jetzt ein schönes Altglas gekauft habe, habe ich leider bemerkt, dass es mit diesem Ein Problem gibt.
    Es ist erstaunlich scharf und gut verarbeitet und weißt keine Mängel auf, aber es ist zu schwer für die Stativhalterung.
    Mein Stativ ( Manfrotto BeFree ) hält zwar sehr viel aus, aber ich möchte das Gewicht des Teleobjektives ( es handelt sich um ein Minolta MD -Tokina RMC 80-200 1:4 ) nicht komplett auf die Stativhalterung an der Kamera belasten. Das Stativ alleine wiegt bereits gut 500 Gramm. Leider weiß ich nicht, wie ich dieses Problem beheben kann. Es ist mir bewusst, dass es für einige objektive solche Objektivhalterungen gibt, wo das Objektiv direkt auf das Stativ geschraubt wird, leider finde ich so etwas aber nicht für mein Objektiv. Gibt es da irgendwelche universaltgeräte oder gibt es irgendeine andere Möglichkeit die Kamera an dem Stativ zu entlasten.
    Vielen Dank
    Kai Streit.

    Danke für diese hilfreichen Antworten :)
    Ich denke ich kaufe mir innerhalb der nächsten Wochen mal eine Tele-Altglas und Adapter und probiere damit Etwas Rum. Gegen Dezember peile ich dann mal an, das Samyang 12mm f2.0 zu kaufen. Portrait-Brennweiten werden dann im Frühjahr hoffentlich auch folgen.


    Jetzt habe ich noch eine Frage, ist es wichtig, wie groß das das Filtergewinde oder wie man das nennt ist? Weil bei vielen altgläsern sehe ich o=72mm oder so und ich weiß nicht ob das wichtig ist?!


    Vielen, Vielen Dank für die Hilfe, und ich hoffe ich kann mich bei Problemen an euch wenden :)

    So viele Objektive wie ihr habt, könnt ihr mir doch sicher eins abgeben ;(:D:/


    Sonst habe ich jetzt ein Tamron 80-250mm 3.8/4.5 Minolta @72mm für ca 60 Euro gefunden und wollte fragen, ob ich das mit einem Minolta MD Adapter an meine a6000 ranklatschen kann?

    @RichardDeanAnderson


    Hallo,
    Wie finde ich bitte deine Signatur?
    Ich benutze die Seite am Smartphone, ich weiß nicht, ob es dort anders ist.


    Ich würde liebend mich lieben gerne mal bei Altglas umgucken, weiß aber nicht, auf was ich da sonst achten muss ( Filtergewinde ? Format? ).


    Fehlen tut mir irgendwie beides :/
    Momentan finde ich die Vorstellung ein Teleobjektiv zu besitzen, etwas besser. Ich finde es spannend, näher an etwas ranzukommen, Blicke auf etwas zu bekommen, wie es sonst kaum möglich wäre. ( Z.b Zoo, Tiere, aber auch weiter entfernte Motive allgemein ). Außerdem habe ich gehört, dass für Anfänger das Kitobjektiv auch für Astrofotografie ersteinmal ausreicht, und man nur wenn man "noch klarere und Hellere " Sterne und ein größeres Sichtfeld haben will. Die Sache als Schüler ist auch, dass ich nicht sooooo viel rumkomme und in letzter Zeit nicht viel Landschaft sehe.


    Ich würde mich echt freuen, wenn du mir noch etwas helfen könntest.


    Wenn ich es richtig verstanden bräuchte ich Adapter und Objektiv ? ( Also bei Altglas )

    Danke für diese Ausführliche und schnelle Antwort!


    Das SEL55-210 finde ich sehr interessant und werde es mir mal etwas genauer angucken, außerdem werde ich, wie Matze gesagt hat, noch ein bisschen abwarten und gucken ob vielleicht noch etwas neues auf den Markt kommt. Manuell fokussieren tue ich eh schon, Blende einzustellen dürfte also auch kein Problem sein. Was ich generell noch Fragen möchte, ob es sich für noch etwas orientierungslosere Anfänger, es sich mehr lohnt ein Tele-, oder Weitwinkelobjektiv zuzulegen, oder ist das egal? Und würde sich vielleicht Adapter zu demCanon Mount und ein Canon-Tele oder so etwas in der Art preislich lohnen? Manuell oder nicht ist mir relativ egal… Mir geht es darum nicht viel Geld für etwas rauszuschmeißen, für das es sich nicht lohnt. Noch einmal wegen meinem Budget, ich habe gegen Weihnachten halt einen Spielraum von 300-450 Euro und möchte mir ein neues Objektiv zulegen.
    Vielen Dank für deine Hilfe.
    Kaist


    Bearbeitung:
    Würde es sich generell lohnen, Objektive gebraucht zu kaufen?

    .Hallo Liebe Forum-Mitglieder.
    Ich bin Jugendlicher und habe mir vor einiger Zeit meine erste Csc zugelegt, die Sony a6000. Nach einiger Zeit mit dem Kitobjektiv, habe ich Lust mir gegen Weihnachten ein weiteres Objektiv zuzulegen. Dabei geht es mit nicht darum, ein neues Objektiv zu haben, sondern um ein neues Field-of-view zu erkunden. Bis jetzt habe ich in einige Teilbereiche der Fotografie hereingeschnuppert, möchte mich, als Frischling, natürlich noch nicht für immer auf einen Teilbereich der Fotografie festlegen.
    Daher setzte ich auch ein Preislimit von ca 425€.
    Bis jetzt hat mir Sternenfotographie ( lei€er nicht sonderlich erfolgreich :P ), Landschaftsfotografie und Portraitfotografie besonders gefallen. Manchmal wünschte ich mir, ich hätte einen Weiteren Blickwinkel, um die Wunderschöne Natur einzufangen. Andererseits wünsche ich mir manchmal auch, dass ich deutlich näher an etwas rankommen möchte, für Menschen-Fotografie, Architektur, oder auch Tiere.


    Ich habe mich schon relativ viel bei den erhältlichen Objektiven umgesehen, und habe das Gefühl, dass es eine deutlich höhere Auswahl an Weitwinkelobjektiven als Tele, und Zoomobjektiven gibt.


    Ich wollte fragen, ob mir vielleicht jemand helfen könnte. Nicht bei der Entscheidung, sondern dabei, dass Angebot zu durchforsten und etwas passendes ( also Vorschläge - was in mein Budget und wünschen passt)


    Ich habe bis jetzt ein Weitwinkelobjektiv und ein sehr günstiges Teleobjektiv gefunden, und frage deshalb auch direkt, ob es sich vielleicht lohnt, diese beiden Etwas günstigeren zu kaufen, anstatt ein, für meine Verhältnisse, "ordentliches" !


    Die beiden Ausgewählten Objektive wären
    Das Samyang 12mm 2.0 und das Tamron AF 70-300mm 4.5/6. Hat jemand damit erfahrungen damit, andere Vorschläge oder sonst irgendwelche Kritik?
    Vielen Dank
    Kai :) Streit

    Vielen Dank für diese Zügige Antwort.
    Stephan Wiesner ist der Grund, warum ich auf meine nun sehr geliebte Sony a6000 und dieses schöne Samyang Objektiv gekommen bin. Wenn ich genanntes Objektiv auf Amazon bestellen ist ein Umtausch relativ einfach, oder? Ich möchte letztendlich nicht auf einem kaputten Objektiv sitzen bleiben
    Vielen Dank
    Kaist

    Hallo liebe Forummitglieder,
    Ich wollte fragen, ob jemand hier persönlich Erfahrungen mit diesem Objektiv hat. Im Internet wird es ja weitgehend sehr gelobt.
    Ich suche besonders ein Objektiv für Landschaftsaufnahmen und MILCHSTRAßE | Sternenfotographie. Dieses ist auch sehr günstig.
    Gibt es vielleicht bessere Alternativen?
    Vielleichtit Adapter, mich stört nicht alles manuell einzustellen. Ich suche die preisgünstigste aber beste Lösung.
    Vielen Dank
    Kaist

    Hallo Liebe Forummitglieder,
    Ich besitze die Sony a6000 und bin nun auf der Suche nach einem Stativ. Mein Preisgebiet ist bis ungefähr 100€… Was darunter wär mir aber deutlich lieber!
    Ich habe mir mal das Manfrotto Compact action angeguckt, das hat aber nicht gerade die besten Rezensionen, aber eigentlich brauche ich es nur für langzwitaufnahmen, da ich den Rest eigentlich eher aus der Hand mache. Hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Manfrotto Stativ? Oder andere günstige Vorschläge?
    Vielen Dank
    Kaist

    Hallo Liebe Forum Mitglieder!
    Es ist endlich soweit, morgen kaufe ich meine erste Kamera, die Canon EOS 750D!!!
    Nun habe ich vor, in einigen Wochen ans Meer zu reisen, und möchte dort einige langzwitaufnahmen machen. Um solche zu Tag zu machen braucht man ja ND-Filter, also Graufilter. Nun kenne ich mich noch nicht so aus uns finde nach langer Suche einfach kein Passendes Set. Ich suche einen oder mehrere Graufilter für das Canon 18-55mm Standard Kit Objektiv. Kann mir da vielleicht welche empfehlen? Die Belichtungen sollten so im Bereich 20-30 Sekunden sein. So wie ich das verstanden habe sollte er also 1000x sein!?


    Also:


    Ich habe:
    Canon EOS 750D
    Kit Objektiv 18-55mm


    Möchte:
    Langzeitbelichtungen gegen 30 Sekunden machen.
    Weniger als 50 Euro ausgeben.


    Ein verstellbarer Graufilter wäre das allerbeste!
    Vielen Dank
    Kaist

    Vielen Dank.
    Wenn ich meine Marken-Bevorzugung überwinden könnte, würde sich das Geld mehr, für die Nikon 5500 lohnen? Ich denke im Endeffekt ist Leistung mir dann doch wichtiger als die Marke.
    Ist dieser Überall beschriebene Leistungsunterschied (Bildqualität) wirklich so present?
    Wäre es ein kluger Schritt, nur den Body von einen der beiden Kameras zu kaufen ( gebraucht ) uns mir ein besseres Objektiv dazu zu kaufen? Oder doch zu einem günstigeren Body greifen ( neu oder gebraucht ) und ein "gutes" Objektiv?
    Vielen Dank!
    Kaist

    LieberForum Mitglieder,
    vor kurzem entdeckte ich Fotografie als neues Hobby, und möchte mir daher meine erste DSLR zulegen. Da ich in diesem Bereich noch nicht sehr erfahren bin, bitte emich euch um Hilfe, bei der Auswahl eines Kamera Kits oder eines Body +Objektiv, dass ich unter 700 Euro erwerben kann, wobei 700€ mein absolutes Limit ist. Bis jetzt habe ich mir Canon 750d Kit 18mm-50mm und das Nikon-Gegenstück, die 5500D angeguckt. Aus mir unerklärlichen Gründen habe ich eine Abneigung gegenüber der Nikon Kameras, und neige daher eher zu 750d. Macht für Anfänger der Qualitätsunterschied zwischen den beiden Etwas aus? Was gibt es sonst für Möglichkeiten, Kombinationen bei denen ich mit unter 700 € gut wegkomme?
    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Kaist