Wäre diese Grafikkarte denn in Ordnung, oder gibt es besser in dem Preissegment 5700XT ?
Nein, die Nitro+ ist die beste 5700XT, mehr Leistung bekommst du nur bei Nvidia 2070 Super und aufwärts, aber halt auch gegen Aufpreis (mind. 50€ eher mehr).
Wäre diese Grafikkarte denn in Ordnung, oder gibt es besser in dem Preissegment 5700XT ?
Nein, die Nitro+ ist die beste 5700XT, mehr Leistung bekommst du nur bei Nvidia 2070 Super und aufwärts, aber halt auch gegen Aufpreis (mind. 50€ eher mehr).
Cagla deine Zusammenstellung ist noch nicht öffentlich einsehbar
Hmpf ja das geht wohl nur mit Account
- AMD Ryzen 3 3200G, 4x 3.60GHz, boxed - 82,4€
- MSI B450M Pro-VHD Max - 72,9€
- Be quiet! Pure Power 11 300W ATX 2.4 - 45,64€
- 16GB DDR4-3200 CL16 Crucial - 76 €
- Crucial MX500 250GB SATA SSD - 41,3€
B550 mTAX gehen im Moment bei 82€ los, die meisten kosten aber 100€ aufwärts.
mitchcooper Ein BigTower ist ca. 60x60x25 cm, Ein MidiTower ist ca 45x45x25 cm und ein Mini ist ca 45x40x20 cm und ein ITX ist dann nurnoch ein Schuhkarton oder Konsolengröße zb. 35x35x24 cm
BigTower nutzt glaube ich kaum noch jemand. Midi ist Standard für den 0815 PC (Gaming und Office) und ITX der Wohnzimmer PC zum Platzsparen. Daher die Rückfrage von Matze .
Je nach Gehäusegröße brauchst du ein angepasstes Mainboard, für ITX gibt es da spezielle mit entsprechend kleiner Auswahl und du hast Einschränkungen was CPU Kühler und Grafikkartengröße angeht.
Da du keine Ansprüche an die Grafikkarte zu haben scheinst steht dir alles offen. Wenn das Teil nicht unbedingt unterm TV stehen soll, würde ich zu MiniTower greifen.
Beispielkonfig für Mini Tower:
Dazu noch ein Gehäuse für ca 35-40€ und das wars. Damit kannst du eigentlich alles machen, sogar spielen wenn es keine AAA-Titel sind.
Ggf. noch ein alternativer CPU Kühler um das System leider zu machen, kostet auch 30-40€
Matze Meinst du B550 bietet wirklich Vorteile gegenüber B450 in dem Segment? Vor allem weil die Board doppelt so teuer sind im Moment.
Ich würde noch weitere Festplatten einplanen für Daten, je nachdem wie dein Konzept im Moment ist.
500GB sind jetzt nicht so der Knaller, wenn man sich die Größe aktueller Foto und Videodateien anschaut. Das reicht für Betriebssystem, Software (inkl. der Kataloge usw.) und Temp. Dateien.
Wie JensJ bereits sagte, von der reinen Kühlleistung reichen die Wraith Kühler im Boxed Lieferumfang für den normalen Betrieb aus (btw.: CPUs immer boxed kaufen, auch wenn ein extra Kühler geplant ist).
Nur wenn du es leiser haben möchtest (oder übertakten) solltest du zu einem separaten Kühler greifen.
Laut Adobe braucht Du mindest Lightroom Classic 8.1 für eine native Unterstützung im Programm. Über eine aktualisierte Version von Camera-RAW sollte es aber funktionieren. Oder Du musst über Adobes DNG-Converter gehen. Ich stecke nicht so bei Adobe 'drin^^
Falls Du einen kostenfreien RAW-Konverter für die D3500 suchst, der besser als NX-D ist... Nikon hat seit wenigen Tagen eine Kooperation mit Capture One und die Express-Version gibt es kostenfrei.
Es ist wie Matze sagt. Lightroom 6 ist zu alt.
Der einzige mir bekannte Weg, ist den Adobe DNG Converter zu nutzen, dann schluckt LR6 die auch. Ist halt ein extra Schritt.
Okay ich weiß jetzt nicht genau was für Shooter, aber 144 FPS bei 1440p braucht schon Leistung, wenn du auch entsprechend höhe Details willst. Auf der sicheren Seite wärst du mit einer 2080 Super. Bei allem anderen (2070 Super oder 5700X) wirst du für hohe FPS bei neuen Spielen an den Details schrauben müssen. Würde halt n paar hundert € sparen.
Sowas würde ich mir vorstellen:
RAM gehen auch etwas günstiger (bei langsamerem Timing), Netzteil ist auch sehr großzügig ausgelegt. Ein gutes 550W könnte auch reichen.
Was du an weiterem Speicherplatz brauchst weißt du selbst am besten. Ggf. ne kleinere SSD für Spiele und 1-2 HDD für Speicher dazu.
Auch das Gehäuse ist Geschmackssache.
Sorry, hab das überlesen, haha.
Cubase ist nicht sonderlich anspruchsvoll. Zumindest hatte ich noch nie perfomance Probleme.
Das war auf die offiziellen Angaben bezogen. "i5 oder schneller" hat absolut keine Aussagekraft.
Die offiziellen Systemanforderungen:
CPU empfohlen | Intel i5 oder schneller |
Hhaha okay, danke für nichts
https://helpcenter.steinberg.d…BCr-Audioanwendungen-DAW-
Hier steht:
ZitatFür Echtzeit-Audioanwendungen sind Prozessoren mit höherer Taktung Prozessoren mit mehr Kernen (Cores) vorzuziehen.
Wobei in R3900X das ja bietet, wenn du wirklich so viel Power brauchst. Alternative auf Augenhöhe wäre ein i9 9900K, hat halt deutlich schlechtere Multi-Core Leistung, leicht besseren Single Core Boost und ist teurer. Dafür solltest du mit Intel weniger Kompatibilitätsprobleme haben (laut dem Eingangsstatement)
Ich habe nur zwei Boards mit AM4 und Thunderbold (nativ) gefunden:
https://geizhals.de/?cat=mbam4…1_id=30&xf=17969_tb3exist
Du schreibst auch was von Gaming, was schwebt dir da denn vor?
(Spiele, Auflösung, gewünschte Performance)
Welche Software willst du denn nutzen und was hat die für Anforderungen?
Ist Musik und Videoproduktion dein Beruf oder Hobby?
Falls es das Erste ist, würde ich mich eher nach einem Lieferant umschauen, der dir einen PC liefert der genau auf deine Programme zugeschnitten ist und dir auch Service bietet.
Mandy Hattest du die a6100 schon einmal in der Hand? Oder kennst du nur die technischen Daten?
Ich persönlich finde die Handhabung und speziell den elektronischen Sucher grauenhaft und würde sie niemandem empfehlen. Das ist aber Geschmackssache, daher die Frage ob du die Kamera schon einmal in der Hand hattest.
Wie ist Coma bei dem Tamron? Da haben zb. die lichtstarken Sigma ein paar Schwächen was Astro betrifft.
Kein Problem, hab mich schon gewundert warum das bei dir auf dem Screenshot anders aussieht. Ist auch iOS bei mir.
Oben rechts auf die drei Punkte, dann die zweite Option (View Options auf Englisch), da ist ein Slider für ein aus.
Auf dem PC ist es Tastenkürzel I (groß i)
Aber die teuren Nikon Z-Objektive scheinen ja so gut zu laufen, dass Nikon es nicht nötig hat, die Rechte frei zu geben?
Soweit ich weiß ist das auch nicht üblich bei Nikon.
Sigma hat den F-Mount auch nicht lizenziert, sondern über wie Matze sagt per Reverse Engineering entwickelt.
Wenn Nikon dann böse sein will, ändern sie etwas an der Software und das Fremdobjektiv funktioniert nichtmehr.
Ich vermute auch, dass sich mit einem Objektiv ggf. mehr Geld verdienen lässt, da der Lebenszyklus im Vergleich zum Body deutlich länger ist und sich somit die Entwicklungskosten mehr strecken lassen.
Das wäre ein sehr starkes Motiv die eigenen Objektive zu verkaufen, anstatt auf Fremdhersteller zu setzen.
So wie mit Hemden auch, wenn man kein Bügeleisen hat.
Während dem (heiß) Duschen im Bad aufhängen, dann nimmt der Stoff etwas Dampf auf und glättet sich durch das Gewicht.
Am besten oder am einfachsten?
Wie groß sind denn die Karten? Alle gleich groß?
Wie sind die Räumlichkeiten?
Du solltest auf jeden Fall vom Stativ fotografieren. Ich würde mir Markierungen machen auf dem Boden für die Beine des Stativs, damit du immer die gleiche Position hast ohne lange rum zu suchen. Dann kannst du fix zwischen den Bildern das Stativ versetzen, die Bilder einer Reihe machen. Dann tiefer/höher stellen und die nächste Reihe.
Damit vermeidest du auch das Thema wie das Pano perspektifisch zusammengesetzt wird, weil du immer frontal dazu stehst.
Matze Stimmt da ist was dran. Dachte je nach späterem Einsatzzweck wäre es vielleicht ganz nützlich da Reserven zu haben.
Allerdings weis ich nicht wie gut sich das Sigma bei "Movement" verhält. Was meint Ihr?
Was meinst du?
Wieso sollte es sich bei Bewegten Objekten anders verhalten als bei stehenden? Meinst du die Autofokus Geschwindigkeit?
Du willst einen Job machen um dir das Equipment zu finanzieren, dass du nur für diesen Job brauchst?
Wie willst du die denn Fotografieren? Je nachdem in welchem Detailgrad die Karten am Ende verfügbar sein sollen, würde ich mir überlegen High-Res-Panoramas (Sprich pro Karte 9 bis 16 Bilder) zu machen.
Das Licht ist denke ich weniger wichtig, so lange es gleichmäßig und neutral ist. Du hast ja keine Beschränkung in der Belichtungszeit.