Versuche nur zukünftig mit etwas leichterem Gepäck unterwegs zu sein.
vs Sigma Art 18-35 : 812 g
Versuche nur zukünftig mit etwas leichterem Gepäck unterwegs zu sein.
vs Sigma Art 18-35 : 812 g
das stimmt, allerdings sind die Tarife in Österreich deutlich günstiger, vor allem, was das Internet betrifft...ist zumindest mein subjektives Empfinden. Und es ist der Anbieter "befree" (glaube ich, dass der so heißt)
Ob die günstiger sind ist doch unerheblich, ich gehe davon aus du hast schon einen deutschen Tarif.
In dem Fall ist es auf jeden Fall teurer einen zweiten zu haben.
Ich an deiner Stelle würde wohl zur Z-Serie greifen, die vorhandenen Vollformat-Optiken adaptieren und dann langsam weitere Z-Objektive hole
Er hat aber nur ein Vollformat Objektiv (und das braucht ein Firmware Update).
Stefan83 Ich bin super zufrieden mit der Z6, insbesondere der Qualität des EVF. Habe auch das Tamron 70-210 adaptiert. Wenn es dir auch um Gewichtsreduktion geht, dann bist du natürlich mit der Fuji besser aufgestellt.
Das sind Quasi Pre-sets für die JPEGs out-of-camera die dann eine bestimmte Art von Film simulieren.
https://fujifilm-x.com/de-de/p…eras/x-t30/feature-color/
Einfach bei der entsprechenden Kamera ins Datenblatt oder auf der Homepage schauen. Sollten eigentlich alle APS-C Modelle haben.
Da es nur ein Filter ist könntest du das gleiche in der Nachbearbeitung erreichen.
Den Stuhl hats aber ganz schön verzerrt. Hast du die beim bearbeiten eine Objektivkorrektur angewendet?
Sigma 50mm 1.4 und 300€ Budged passen nicht so ganz zusammen.
Wenn es wirklich um Portraits geht bietet sich ein 50mm 1.8 besonders an (für Ganzkörper muss man aber ein gutes Stück weg). Wenn es universaler sein soll würde ich an APS-C eher Richtung 35mm 1.8 gehen.
Das 18-35 ist schon eines der besten APSC Objektive im Moment.
Du solltest dir aber auch bewusst machen, dass es 810 Gramm wiegt (50% mehr als deine Kamera). Bin mir nicht sicher ob du die Leistung die es bietet wirklich brauchst.
17-50 Fände ich für den Einsatzzweck besser weil deutlich flexibler. 2.8 reichen auch für so gut wie alle Situationen aus.
allerdings kenne ich das Objektiv sonst nicht, kann deswegen nichts zur Leistung sagen.
Das Tamron soll wirklich gut sein und solltest du aus irgendeinem Grund eine alte Firmware erwischen updated die Tamron kostenfrei, du musst nur den Versand nach Köln bezahlen.
Findest du, dass der Phasenautofocus von der D7500 für Sport ausreichend ist? Ich habe gehört dass die D500 noch besser sein soll... ich weiß nicht ob es stimmt...
Die D500 ist auch eine der, wenn nicht sogar die beste APS-C Kamera im Bezug auf Autofokus und Serienbildgeschwindigkeit für Sport und Wildlife.
Allerdings liegt sie auch 50% über dem von dir genannten Budget (ab 1500€ neu, Body only)
Das bezieht sich aber auf Fotos und nicht Video.
Ist es nicht so, dass durch diesen speziellen Filter Bilder bei Tageslicht praktisch unbrauchbar werden durch irgendwelche Farbverschiebungen? Dachte ich hätte da mal was gelesen über die "a" Nikon.
Du musst auch "find my iphone" aus schalten.
Sonst kannst du es Remote zurück setzen
Ich denke ein bisschen Geduld wird da am besten sein.
Mein 70-210 stand auch nicht auf der Liste, von Tamron habe ich nur ein "wir haben auch keine Ahnung" als Antwort bekommen und auf einmal hat es das Update bekommen.
Auf der Homepage steht übrigens folgendes bei nicht kompatiblen Objektiven: (der Betrieb an Nikon-Z-Systemen mit Nikon FTZ-Anschlussadapter ist nur im manuellen Fokusmodus MF möglich)
Dazu kann ich nur sagen, dass mein Objektiv überhaupt nicht funktioniert hat. Weder Manuell noch mit AF.
Was ist mit Vollformat, wie z.B Alpha 7 iii, Nikon z6... die sind doch relativ klein und können "alles"?
Eine Z6 (und auch a 7 iii) sind vielleicht für Vollformat handlich, aber auf keinen Fall "klein" und "leicht". Erst recht nicht mit Objektiv dran.
Sie sind in etwas so groß wie eine mittelklasse APS-C DSLR, dafür aber schwerer.
Außerdem hast du kein Schwenkdisplay, Crop in 4k weiß ich gerade nicht.
Wenn klein und leicht dein Schwerpunkt ist, bleibt eigentlich nur APS-C DSLM.
So, dann will ich mal mit dem Z-Mount anfangen, das hier noch garnicht vertreten ist.
24 - 70 f/4 S auf der Z6.
f/9
51 mm
2 Sekunden
ISO 100
Ich glaube nach ziemlich genau 3 Jahren sucht der TO nicht mehr nach einem Objektiv.
Ja, darüber gibt es schon so lange Pläne, wie es das Forum gibt
Gibts die Pläne noch?
Wieso öffnest du dafür ein neues Thema? Es gibt doch schon eins mit dem Selben Thema und vielen Antworten
Stefan83 ja, weiß ich schon. Ist trotzdem sinnlos wenn man noch keine Objektive hat.
Also für Nikon Z gibt es jetzt einen Adapter auf Sony E. Den wird es garantiert auch demnächst für Canon RP Mount geben.
Was willst du denn mit einem E auf Z Adapter, wenn noch kein Glas vorhanden ist?
Dann nimmt man den FTZ, wenn man schon nicht nativ will, der funktioniert auf jeden Fall und F Glas gibt es mehr als E.
Außer natürlich du willst E auf Z + EF auf E um dann altes Canonglas an ner neuen Z zu nutzen.
Wie im anderen Forum (unter anderem Namen ) bin ich auch hier der Meinung, dass APS-C nicht schlecht wäre.
Bis auf den Punkt: "Partys, in der Disco, oder zu Feierlichkeiten" braucht es eigentlich die super ISO Leistung nicht und Portraits für extremes Freistellen ist auch nicht im Profil.
Was aber gebraucht wird ist ein Fuhrpark an Objektiven:
Wildlife: Tele-Zoom (von was für Wildlife reden wir hier?) - Hier hast du mit APS-C übrigens den Vorteil des Crop-Faktors.
Landschaft, Architektur usw. : (U)WW
Partys: 35/50 mm 1.8
Und am besten auch noch ein Standardzoom.
Das sind mal 4 Objektive um das Profil abzudecken. Für die 4 bist du am Vollformat locker 4-5.000€ los mit Kamera und was für ein Tele gebraucht wird.
Dein Budget verbrennst du bei Vollformat mit Kamera und Standardzoom, erst recht wenn du dir die neusten Modelle (Z, R, a7 III) anschaust. Und da hast du noch kein Zubehör was du bei deinen Anforderungen auch brauchst:
~ 200€ für Stativ
~ 100€ für Ersatzakku (ein Ersatzakku Original kostet 70-80€), Speicherkarten, evtl Kabelauslöser (für Lightpainting)
~ 50-200€ Tasche/Rucksack
Wenn du weiterhin sagst du möchtest unbedingt Vollformat, alles klar dann willst du das. Solltest dir nur dessen bewusst sein.
Given the equation of the freeform input surface, the formula gives the equation of the second surface in order to correct the spherical aberration
Das heißt aber, dass das erste Element schon bekannt und technisch perfekt sein muss oder?
Und alle anderen Arten von Abberation werden da ja nicht betrachtet. Also es wird nicht auf einmal die perfekte Linse geben.
Edit: Das scheint nicht die Arbeit zu sein sondern nur ein Paper, mein Fehler.