Beiträge von Olli86

    Hi SuperDario,

    jap, schon gesehen das Black Friday doch zugeschlagen hat. Ich schau mir das mal an. Vermutlich wird es auf den Test hinaus laufen, bei dem Angebot macht es auf jeden Fall Sinn sich das genauer anzuschauen. Danke für den Hinweise!


    DaRowl Danke auch nochmal für dein Feedback zur 90D. Ich habe mir die nochmal genauer angeschaut und ja, auch das wäre wirklich eine zu testende Option für mich. Die scheint ja wirklich in der Performance und dem was sie kann und bietet wirklich super zu sein. Vorteile liegen natürlich klar auf der Hand, Display, etwas weniger Gewicht, Akku und Objektive lassen sich alle weiter benutzen aber hat dennoch ein gewisses upgrade.


    Ich werde jetzt mal an den Test mit der R gehen. Die Alternative 90D wäre dann immer noch möglich, wenn die R nichts für mich sein sollte.

    Hallo DaRowl


    Danke für das Feedback und die wirklich guten und völlig verständlichen Ansätze. Ja, das sind eben einfach auch Punkte die bei so einem "halben Systemwechsel" rein spielen. Es bleibt ggf. höchstens abzuwarten, ob die RF Objektive mit der Zeit ggf. im Preis sinken werden, was aber in der Regel bei Objektiven weniger der Fall sein dürfte oder sich die Politik für Fremdobjektive noch lockert. Ein Umstieg der Objektive auf die RF Varianten wäre so auch keine Planung die im Moment in Frage kommt.


    Lasse ich die R Serie und die 6D II außen vor, wäre noch über die 90D nachzudenken. Objektive und Akku könnte ich damit komplett weiterverwenden. Gewicht macht hier keinen Unterschied. Bleibt mehr Megapixel und ein klappbares Display... und ob sich dafür ein Wechsel lohnt sehe ich eher kritisch. Andere Bodys wie z.B. eine 5D sind raus das wird einfach ein zu großer Kostenfaktor.


    Gut, Canon könnte mit einer adäquaten Vollformat DSLR für Hobbyfotografen aufwarten (die 6D II mal ausgenommen). Aber, und so nüchtern muss man das einfach mal betrachten, die Zukunft wird wohl die DSLM sein (leider) aber das ist ein anderes Thema. Was ich sagen will, eine andere Modellvariante von Canon im DSLR Bereich wird nicht zu erwarten sein.


    Ich werde die Tage mal nach Angeboten Ausschau halten und das ganze mit der R und Adapter, wenn es sich ergibt, austesten. Hier kann ich selbst sehen ob das was für mich ist oder nicht. Sollte es zur R kommen kann man über die Zeit auch schauen ob man die Objektive mal tauscht, bei Notwendigkeit. Am Ende habe ich aktuell alle Flexibilität und werde das einfach mal testen.

    Guten Morgen zusammen und vielen Dank für die Feedbacks.


    angerdan

    1. Ich trage in der Regel 2-3 Objektive mit rum. 1 an der Kamera , bis 2 im Rucksack. Die Kamera trage ich am Schultergurt oder in der Hand. Je nach Situation. Zeitweise ist noch ein Stativ am Start.

    Das mit den Blendetsufen stimmt, aber das Rauschen wird in hohen bereichen, dadurch leider auch nicht besser. Das klappbare Display habe ich eben an der 7D II nicht, in einigen Situationen, z.B. Fotos mit tiefem Blickwinkel, vom Boden/Hocke, sind da einfach umständlich und ein klappbares Display würde hier helfen.


    3. Das erschliest sich mir noch nicht so ganz aber da hat Matze ja ein paar Anmerkungen gegeben. Was für mich praktisch wäre, da ich schon einen LP-E6N Zweitakku habe, könnte ich diesen für die R oder 6D II weiter verwenden.


    Matze

    Das bestätigt meine Vermutungen. Ich war, wenn Wechsel, bisher auch eher bei der R. Ich werd mich da nochmal zwecks des Adapter mit Nutzung der EF/EF-S Objektive informieren, hab aber schon gelesen, dass das wohl ganz gut klappen soll. Was die Handhabung angeht (weniger Knöpfe, andere Einstellvorgänge) muss ich das wohl einfach mal Live testen, anders werde ich das nicht raus bekommen. Vielleicht gibts ja zur Black Week noch ein paar Angebote.

    Hallo in die Runde,


    auch wenn das Thema vielleicht hier und da schon öfter aufgegriffen wurde, vorab schon einmal Danke für eure Feedbacks.

    Aktuell besitze ich eine 7D II und diverse EF & EF-S Objektive mit unterschiedlichen Brenntweitenbereichen. Außer das 10-22 wären alle Objektive auch an Vollformat nutzbar. Soviel vorab.


    Ich denke über einen Kamerawechsel nach, weil:

    1. Gewicht. Die 7D II ist mit den Objektiven schon ein Brocken, was man auf Dauer merkt.

    2. Klappbares Display. Das stört mich schon seit langem - in Kombi mit dem Gewicht ist das einfach unpraktisch.

    3. Rauschverhalten bzw. Aufnahmen bei Low-Light - Die Technik ändert sich und da ist sicher noch mehr drin. Die Performance, gerade in größeren ISO Bereichen ist da doch nicht die beste.


    Weiteres:

    - Objektivpark soll bestehen bleiben. Ein kompletter System- bzw. Objektivwechsel kommt nicht in Frage.

    - Würde mich selbt als ambitionierter, fortgeschrittener Hobbyfotograg bezeichnen

    - Schwerpunkte: Landschaft, Reise, Street/ Reportage, Porträt, Nachtaufnahmen (Neonlicht, Milchstraße etc.) wenig bis kaum Wildlife, Tiere, Sport, Action

    - Budget ca. 1000-1500€


    Überlegungen:

    6D II, R, RP kämen in Frage

    Bei der 6D II schwanke ich sehr, gerade die AF Felder die sehr zentral liegen finde ich sehr schwierig und es ist nicht mehr die neueste Technologie. Handhabung ist aber eine gewohnte.

    R und RP - Neue RF Objektive kommen vorerst nicht in Frage. Adapter für EF/ EF-S gibt es ja. Hat jemand Erfahrung mit dem Adapter? Was die Bedienbarkeit hier angeht, also treffen der Einstellungen, bin ich die klassische DSLR gewöhnt, die DSLM macht da doch schon noch einen anderen Eindruck und da habe ich etwas Vorbehalte ob ich das alles so intuitiv einstellen kann, wie ich es aktuell gewohnt bin. Klar die DSLM wäre eine Umstellung in der Handhabung. Hat jemand Erfahrungen bei einem Ähnlichen Umstieg gemacht?


    Vielen Dank und viele Grüße, Olli

    Hallo in die Runde und vielen Dank für die guten Infos.

    Ok, ich merke schon, es wird wohl auf ein Objektiv der Vollformat Reihe rauslaufen. Kein Problem, war auch eher aus Interesse ob das im APS-C Bereich ggf. möglich gewesen wäre. Ich finde es schon sehr interessant, dass man im APS-C Bereich jedoch für die Bedingungen nicht die Objektive findet. Sei es wie es ist.


    Der Punkt mit der Wetterfestigkeit ist absolut berechtigt und ist nicht unwichtig. Das grenzt die Auswahl nochmal ein.

    Bei Sigma finde ich irgendwie gar kein Objektiv, welches sowas bietet. Zumindest die Gummilamellen finde ich bei Canon und Tamron aber bei Sigma sehe ich das gar nicht.


    Gefunden und interessant finde ich:

    Canon EF 17-40 f4 - mehr Weitwinkel als 24mm, Wetterschutz. Was noch dazu kommt ist der Punkt, dass das Filtergewinde bei 77 mm bleibt und ich daher meine Filter weiter verwenden kann.


    Tamron 17-35 f 2.8-4 - auch der Weitwinkel, Wetterschutz. Hier verliere ich nach oben zwar Brennweite, hätte dafür aber eine Anfangsblende von 2.8. Preislich ist das Objektiv natürlich auch nicht zu verachten und das Gewicht ist ebenso. Filter ist auch bei 77 mm, also passend.


    Bei dem Tamron könnte man natürlich auch das Sigma 18-35 1.8 ART in betracht ziehen. Hier ist aber der Filterdurchmesser anders und kein Wetterschutz dabei. Tendenz also eher zum Tamron.


    Zu guter letzt bleibt noch die Option bei dem 24-105 zu bleiben und auf die neue Version zu wechseln.

    Eurer Meinung nach, bei welchem hätte man denn eine gewisse Weiterentwicklung? Wäre schön, wenn man damit dann gewissermaßen auch fort schreitet.


    Übrigens, nach oben raus hätte ich zuhause sogar noch ein 70-300 von Canon, zwar etwas in die Jahre gekommen aber es scheint noch gut in Schuss.

    Danke für die Rückmeldungen und Danke für den Erfahrungsaustausch Tirolerbua. Dann schaue ich mir die Clutch Version doch mal genauer an. Macht vom Aufbau und der Handhabung natürlich einen sehr guten Eindruck. Denke ich werde das einfach mal probieren. Schadet ja nichts.

    Vielen Dank für die Hilfe an euch

    Hallo und vielen Dank für die Infos.


    An der bisherigen Brennweite stören mich eben die genannten Punkte des Alters und, dass ich im Weitwinkelbereich nicht so viel Spielraum habe. Liegt aber eben daran, dass das Objektiv nicht unbedingt für APS-C gemacht ist.


    Es ist aber nicht mein einziges Objektiv was ich habe. Für den WW Bereich habe ich noch ein EF 10-22 mm was ich auch gerne verwenden und für "oben raus" habe ich ein Tamron 150-600. Soweit bin ich in den beiden Bereichen abgedeckt und hätte gerne was solides für den Bereich dazwischen.


    Besonders häufig benutze ich im Moment das 24-105 und danach das 10-22.


    Das Sigma 18-35 Art hatte ich auch schon im Auge. Der Preis und das, was es bietet, finde ich nicht zu verachten, bezweifle aber, dass die 35mm mir am Ende zu wenig hinten raus sind. Wenn Du schreibst, dass es zudem noch sehr schwer ist, phu das ist natürlich nicht zu vergessen. Getragen werden will es ja auch noch.


    Danke auch für die Videos. Bei dem Tamron gefällt mir die durchgehende Blende gut, jedoch von deiner Review würde ich mir die Frage stellen, dann könnte ich auch zur 1 Generation greifen, die scheint ja ebenfalls gut gewesen zu sein und man freut sich ja, wenn man sparen kann ;) . Da ich nicht filme und entweder bei Tageslicht oder mit Stativ fotografiere wäre der Stabi nett aber kein Ausschlag. Auf der anderen Seite, es ist ja auch wieder mehr für Vollformat gemacht. Da ein Umstieg in der nächsten Zeit aber nicht in Frage kommt, frage ich mich schon, ob nicht mal ein Objektiv, was für APS-C gemacht ist, die bessere Tendenz wäre.


    Gibts denn in die Richtung, also für APS-C, auch von Tamron vergleichbares zu den Sigma oder Canon angeboten?

    Um auch auf Canon zu kommen. Da scheint mir das Angebot jetzt nicht ganz so breit aber wie ist denn die Meinung zum EF-S 17-55mm f2.8 IS USM?

    Hey und Danke für die Antwort.


    Der Vorschlag mit dem Peak Design Cuff geht zwar noch nicht ganz in die Richtung, die ich mir vorstelle, habe aber bei dem Hersteller auch das Modell "Clutch" gefunden. https://www.peakdesign.com/products/clutch.

    Das geht ist dann die Richtung in die ich schauen wollte. Bei dem Modell habe ich jedoch etwas die Befürchtung, dass mir der Gurt der am unteren Handrücken aufliegt auf Dauer zu unbequem wird, da die Polsterung nicht ganz über die Hand verläuft.


    Preislich ist das alles noch in Ordnung weil ich auch oft mit dem billigen Gurten nicht zu Rande gekommen bin. Von daher bin ich auch bereit etwas mehr zu zahlen, so lange es am Ende etwas taugt.

    Hallo an die Fotofreunde,

    vor 2 Jahren habe ich mir eine neue Kamera zugelegt (7D Mark II) und dazu ein 24-105 f/4 IS L USM als Allrounder.

    Das Objektiv war ein gebrauchtes und eines der "alten" Generation, hat mittlerweile einige Jahre auf dem Buckel und so seine Probleme, z.B. fährt der Zoom ständig von alleine aus, Geräusche und Abnutzung der Gummierung etc.

    Da sich die Technologie und man sich selbst ständig weiterentwickelt (Perspektivenwechsel ;)) wäre es mal an der Zeit für was neues.

    Also anstatt dem Alten, Gebrauchten was Neues. Nur ist die Frage, was soll es werden.

    Eine Möglichkeit wäre beim 24-105 zu bleiben und einfach die neueste Generation zu nehmen. Soweit so gut aber der Markt an Objektiven, auch anderer Anbieter als Canon ist groß und ich wollte nachhören ob es Ideen oder Anregungen gibt worüber es sich lohnt als Alternative zum 24-105 nachzudenken.

    Grundsätzlich soll es wieder in die Richtung Standard/Allround-Objektiv gehen. Bin aber kreativeren Ideen oder Ansätzen gegenüber nicht abgeneigt. Geht ja nicht darum am Zoomring zu drehen sondern den eigenen Standpunkt zu wechseln. Wenn man hier durch die Hardware gefordert wird, kann das auch spannend sein.

    Noch zum Thema was wird Fotografiert. Die Interessen liegen bei: Landschaft (tagsüber, Dämmerung), Astro, Tiere (Safari, Zoo), Städte, Action/Sport

    Vielen Dank schon mal

    Hallo an alle Fotobegeisterten, ich hoffe ihr habt ein paar Vorschläge und könnt mir helfen.


    Ich bin auf der Suche nach einer ordentlichen Handschlaufe für meine Kamera. Ich habe an sich einen Sniper Strap Tragegurt und bin mit diesem auf sehr zufrieden.

    Aber in manchen Situation wünschte ich mir, dass ich die Kamera einfach schnappen kann, Hand durch die Schlaufe, sicherer Sitz und los gehts.

    Ihr wisst ja, manchmal muss es schnell gehen ;) und dann immer den Gurt erst umlegen... Naja vielleicht kann das der ein oder andere ja nachvollziehen.


    Habt ihr Empfehlungen? Ich habe schon bei diversen Onlineshops geschaut. Von Billig bis Teuer ist ja alles dabei, auch vom Material gibt es unterschiedliche Möglichkeiten also bin ich für Hilfe und Hinweise, worauf man achten sollte, auf jeden Fall Dankbar.


    Vielen Dank für die Hilfe vorab

    Super, danke für die Infos.
    Ja, das mit dem 24-105 und dem WW mit dem 10-22 habe ich mir auch schon so gedacht.
    Ich werde jetzt einfach mal versuchen, beide Varianten zu probieren. Das 24-105 und 17-70 je nachdem welches ich dann besser finde werde ich dann nehmen. Vielen Dank nochmal für die Hilfe.

    Hallo und Danke für deine Meinung dazu.


    Über das Sigma 17-50 f2,8 habe ich auch schon nachgedacht. Absolut super Lichtstark aber ich bin unsicher was die Brennweiter angeht.
    Ich habe daher eher die Befürchtung, das mir nach oben da was fehlt. Tendiere daher auch eher zu dem 17-70.
    Na ich schau mal ob ich das irgendwo mal testen kann ob das was für mich ist.

    Hallo Leute, hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen bzw. habt den ein oder anderen Ansatz für mich :)



    Ich bin auf der auf der Suche nach einem guten Allroundobjektiv bzw. Standardzoom für meine EOS 7D MII.
    Wichtig ist mir eine gute Lichtstärke und eine solide Verarbeitung. Hauptsächlich Fotografiere ich Natur, Landschaften, auf Reise, Architektur, Alltägliches, Tiere.
    Ausgestattet bin ich mit einem EF-S 10-22, EF 50 f1.4 und einem Tele ab 150.
    D.h. irgendwas für "dazwischen" wäre noch gut


    Ein bisschen habe ich schon gesucht und meine Auswahl, vorerst, auf folgende Objektive beschränkt. Bin aber für andere Vorschläge offen.



    Canon 17-55 2.8 - habe zu diesem bisher nur positives gelesen, super Lichtstärke, hier bin ich mir aber etwas unsicher ob mir nach oben hin nicht etwas an Brennweite fehlt
    Sigma 17-70 2.8-4 - Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht? Ich finde es mit Brennweite und Lichtstärke eigentlich einen schönen Kompromiss
    Canon 24-105 f4 - ist zwar eigentlich nicht für meine Kamera gemacht, deckt aber einen guten Bereich (Brennweite, Lichtstärke) ab, klar durch Crop unten zu wenig im WW aber dafür hätte ich ja das 10-22?!?!



    Wie seht ihr das? Habt ihr vielleicht selbst Erfahrungen die ihr teilen könnt? Habt ihr noch andere Hinweise oder vielleicht Vorschläge was noch an Objektiven in Frage kommen könnte?
    Klar ist, die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht aber ein guter Kompromiss ist sicher möglich bei der heutigen Auswahl
    Vielen Dank schon einmal für euer Feedback und die Hilfe

    Danke Matze, das hilft mir schon mal weiter.


    Ich werde mich mal näher mit der 80D befassen, habe die aber schon ins Auge gefasst.
    Vermutlich wird die Entscheidung dahin gehen da es am Ende den besten Kompromiss und die nächste Steigerung vor dem VF bietet.


    Danke für euer Feedback

    Ich gebe dir da auf jeden Fall schon irgendwie recht. Gebraucht hat immer irgendwie einen komischen Beigeschmack vor allem wenn es um etwas hochwertigeres geht, das sollte dann schon halten, passen und doch auch für länger zur Verfügung stehen.


    Ok, gehen wir davon aus das ich bereit bin mehr auszugeben. Erhöhen wir das Budget auf 1000-1300€.
    Auf was für eine Kamera wäre es dann Ratsam zu sparen? 80D oder gibts da noch andere Empfehlungen? 7D bekommt man ja nicht mehr. Bliebe noch die 7D Mark II und dann bewegen wir uns schon in den VF Bereich.

    Ok, habe gerade nochmal gestöbert und vermutlich hast du da irgendwie recht, da komme ich nicht sehr weit mit dem Betrag.


    Bleiben vermutlich nur drei Möglichkeiten.
    Entweder mehr investieren und gleich die 80D kaufen oder auf ne gebrauchte 7D oder 7D Mark II gehen, dann wäre ich im Budget oder einfach bei dem bleiben was habe und warten bis die Preise vielleicht etwas runter gehen.

    Hallo zusammen und schon mal vielen Dank für die Infos.


    Ja, es ist die 40D. Eindeutig. Es liegt einfach daran, dass mir die 40D besser in der Hand liegt. Soweit ich weiß ist die 40D sogar fast 1cm höher und daher etwas griffiger für mich. Außerdam macht natürlich das Magnesiumgehäuse mehr her als das Plastikgehäuse der 600D. Plus Wahlrad und Display oben. Beides finde ich wirklich sehr praktisch.


    Die 80D habe ich mir auch schon angeschaut. Was das Budget angeht ist mir die 80D z.B. mit 1000€ aber einfach noch zu teuer. Ich dachte so an 500-700€.

    Hi zusammen, ich bin Besitzer einer EOS 600D. Sehr zufrieden mit dieser Kamera und deren Leistung. Die Ergebnisse sind von meiner Seite auch nie zu beanstanden und ich bin mit den Bildern immer sehr zufrieden. Dennoch habe ich nun das Bedürfnis, auf das nächste Level zu gehen. Ein bekannter von mir hat die 40D und die hatte ich letzten in der Hand. Das war von der Haptik mal was gaaaaanz anderes. Auch das Wahlrad und das obere Display sind einfach wesentlich Bedienerfreundlicher und "professioneller" als bei der 600D. Außerdem liegt mir die 40D wesentlich besser in der Hand. Ergo 40D geile Kamera aber "nur" 10MP.


    Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann hätte ich gerne die Bildleistung der 600D mit der Haptik der 40D :thumbup:


    Nun bin ich auf der Suche nach einem guten Kompromiss. Meine Erwartungen sind wie folgt:
    18MP sollten es mind. bleiben (mehr gerne aber nicht zwingend notwendig)
    Die Abbildleistung sollte der 600D in etwa entsprechen
    Eine bessere/modernere AF-Technologie ist auf jeden Fall auch interessant
    Hier und da dürfte sie auch etwas schneller sein als die 600D
    Die Bedienerfreundlichkeit und die Haptik spielen eine große Rolle. Wahlrad, oberes Display sind ein Muss. Format, Gewicht und Verarbeitung der 40D ähnlich.


    Was Fotografiere ich?
    Natur, Landschaft, Tiere, Urlaubsbilder sind eben auch dabei, weniger Portrait


    Worauf lege ich weniger großen Wert?
    Video spielt so gut wie keine Rolle
    Klappbares Display


    Ich habe schon vieles gelesen und mich in Foren und auf Webseiten schlau gemacht. Aber so richtig komme ich nicht weiter. Da stehen die 70D, die 7D und 7D Mark II irgendwie im Raum...
    Vollformat kommt, wegen der Kosten, weniger in Frage. Einmal der Preis der Anschaffung und da ein Wechsel von vorhandenen Objektiven notwendig wäre.
    Wobei ich so offen sein will und Vollformat nicht komplett auszuschließen ist.


    Hat jemand eine Empfehlung welche Kamera einen guten Kompromiss bildet und hier einen Wechsel lohnt?


    Schon mal vielen Dank vorab!