Beiträge von Chris_E_A

    Matze, natürlich war es als Kompliment gedacht! Du hast viel mehr Erfahrung mit unterschiedlichen Objektiven und wirst dir selber bestimmt kein schlechtes Kaufen!


    angerdan danke für deine Empfehlungen. Aber ich werde mir wohl das Canon 70-300 IS USM II holen. Preis finde ich wirklich in Ordnung. Das Tamron 70-300 ist zwar günstiger und von der BQ vermutlich gleich zu setzen aber durch den besseren AF ist das Canon den Mehrpreis meiner Meinung auch wert.


    Die L Optiken sind dann schon empfindlich teurer und ich denke für die M6 auch etwas groß,... Ich schieße gerne bei Low Light in Städten und dafür habe ich ja sowieso meine Festbrennweiten. Also für den erweiterten Einsatz (Fußball, eventuell Rennsport, Greifvogelshow,...) ist das Canon bestimmt keine schlechte Wahl.

    Vielen Dank Matze!


    Ich war mir einfach unsicher bezüglich der Bildqualität, aber wenn du es selber hast wird es meinen Ansprüchen sicher genügen. 😉


    Mich finde den wahnsinnig schnellen AF seit dem ich das erste Mal das Video von der Linse gesehen habe wirklich spannend. Bei der Lichtstärke muss ich im Falle mit dem ISO arbeiten. Ich habe die M6 MK2 noch nicht so lange, aber ich glaube mit dem Rauschverhalten ist sie gar nicht so schlecht. Also wird das schon passen.


    Die Linse soll ja nicht ausschließlich dafür genutzt werden und ich denke dass mir damit bestimmt noch andere spannende Dinge vor die Linse kommen werden!


    Matze, du bist richtig fix hier im Forum, OnTop!


    LG Christoph

    Im Profi Fußball Stadion würde ich die Fotos schießen wollen.

    Das 70-210 Video habe ich gesehen wobei es überall kleine schwächen haben soll. Wie schlägt sich die Linse von der Bildqualität zum 70-300? Aufgrund des schnellen AF bin ich eigentlich vom Canon angetan, nur weiß ich eben nicht wie es sich im Vergleich so schlägt,...

    Die 70-200 2.8 wären von der Qualität und Lichtstärke bestimmt besser, sind aber zu groß, darum habe ich habe ich das EF200 2.8 noch in meiner Auswahl. Bildqualität bestimmt toll dafür keinen Zoom (wobei ich glaube dass die 200 schon passen sollten) und der AF vermutlich langsamer. Das macht die Entscheidung für mich jetzt schwer,...

    Hallo Forum,

    Ich war jetzt länger nicht online. Meine letzte Frage bezog sich auf eine Kamera Beratung wegen Umstieg auf Vollformat. Aus unterschiedlichen Gründen konnte ich damals nicht umsteigen und die 80D hatte ich dann auch nicht mehr. Darum stand jetzt ein Neukauf aus. Entscheidung war zwischen EOS R, und M6. Da die beiden Kameras unterschiedliche Anwendungszwecke haben kam mir der Gedanke von nicht "entweder oder" sondern "und". ^^

    Da ich für APSC die guten Objekte Sigma 30 1.4 und Tamron 60 2.0 Makro (Tamron 17-50 VC, Sigma 10-20 4.0-5.6 nicht ganz so gut) habe, habe ich mich für die kompakte M6 im Kit mit Sucher entschieden. Das Sigma 16 1.4 welches es als EFS nicht gibt und ich ursprünglich auf der Suche nach einer solchen Linse war habe ich dazu bestellt, und bin jetzt schon Mal Recht ordentlich Versorgt. VF soll später Mal kommen. Somit Mal zu meinen Bestand. Fehlen tut mir jetzt noch ein Tele.

    Ich hätte damit vor eventuell auch Mal im Stadion Sportaufnahmen zu schießen, da VF immer noch ein Thema ist sollte es dann auch dafür passen. All zu groß und schwer sollte es auch nicht sein da es jetzt an die M6 mit Mount kommt.


    Was meint ihr ist das bessere Objektiv für Sportaufnahmen? 70-300 is USM II mit super AF oder EF 200 2.8 mit größerer Blende? Vielleicht habt ihr ja auch noch andere Vorschläge als die beiden. Preislich sollte es nicht über die 1000 gehen.


    LG Christoph

    Ich mag mein Tamron 60 Macro außer der Haptik. Angenehme Brennweite für APSC, Leicht und scharf. Ich hätte das Sigma 70 als direkten Konkurrenten dazu gesehen.


    Hab bis jetzt noch gar nicht bedacht dass das Sigma (515g) gegenüber dem Tamron (350g) doch um ca 1/3 schwerer ist und es für eine reine APSC Linse bestimmt leichter gegangen wäre.


    70mm am Vollvormat glaub ich auch nicht dass es im Macro sinnvoll ist. Ich bin eher am überlegen ob ich mir für die 80d nicht noch das Tamron 90mm hole, da ich mit dem 60er für Insekten doch schon nahe Ran muss.


    Was mich am Sigma 70 vor einen Kauf abschreckt ist der doch langsam wirkende Autofokus. Für Macro ist es egal, aber ich nutze mein 60 nicht ausschließlich für Macro, mit f2 lässt es sich auch gut als Portait oder leichtes Tele nutzen.

    Wenn ich ähnliche Linsen von Sigma und Tamron vergleiche denke ich mir zunächst auch meist das eher das Sigma aufgrund dar Schärfe besser ist. Wenn ich mir aber die Preise anschaue liegt Tamron doch meistens deutlich darunter. (Sigma 14-24 vs Tamron 15-30 G1 ~350€) Das relativiert dann wider die etwas bessere Schärfe,....

    Ja desswegen wünsche ich mir ja das Update ?. Ich würde es aus der Sicht von Tamron auch als einen guten strategischen Zug finden da sie dann Sigma mit dem Objektiv einen Schritt vorraus währen.

    Gefühlt hat derzeit doch Sigma im direkten Vergleich öfter die etwas schärferen Linsen. Spontan fallen mir nur das Macro 90 und 10-24 ein wo Tamron die besseren Linsen hat. Beim 70-300 weiß ich jetzt nicht ob Sigma da schon eine neue Linse am Markt hat. Aber Canon hat mit dem neuen 70-300 IS II USM schon eine neue Referenzen raus gebracht sodass Tamron und Sigma da schon etwas ausgezeichnetes am Markt bringen müßten.

    Hi Micha,


    Ich hätte dir ebenfalls das Sigma 17-50 empfohlen. Ich habe das Tamron welches aber nicht ganz so scharf wie das Sigma sein soll. Ich komme mit der Brennweite auf Städtereisen sehr gut zurecht.

    Für den UWW bist du ja gerüstet und für leichten Tele kannst du dein Macro nutzen, oder mit dem Canon 70-300 IS II USM ergänzen. (Soll ebenfalls gut sein und werde ich mir selbst holen)

    Du mußt für dich selbst entscheiden ob du flexibel und damit schneller (kein Objektivwechsel) Fotos machen möchtest und damit bei zB Boots oder Bostouren Vorteile hast, oder bessere Bildqualität.


    LG Christoph

    Ich hoffe wirklich dass Tamron als nächstes an den 17-50 VC G2 arbeitet, soweit ich das gesehen habe fehlt Tamron die beiden Macros 60mm und 150mm das 70-300 und eben das 17-50 mit den neuen Design. Und einige Reisezooms wobei ja erst das 18-400 raus kam und ich nicht die Sinnhaftigkeit darin sehen würde jetzt noch 18-250 usw. ebenfalls auf den Markt zu bringen. Bleibt abzuwarten was Tamron da Favorisiert.

    Hallo Forum,


    da diese beiden Linsen jetzt doch einige Jahre am Markt sind habe ich mich gefragt ob jemand von euch schon Gerüchteweise od. event. schon konkrete Hinweise zu Neuauflagen dieser Linsen etwas gehört hat.


    Verbessern könnten sie ja einiges wie, bessere Linsenvergütungen, verbesserte Bildqualität , USM, jederzeit eingreifbarer AF, besser Bildstabilisator, eventuell Abdichtung am Bajonett + neues Design.


    LG Christoph

    Hi,


    danke Matze für deine Einschätzung. Ich denke auf lange Sicht gesehen führt für meine Anforderung leider (weil teuer) kein Weg über Vollformat. Auch wenn ich mit der 80d sehr zufrieden bin. Leider tut sich aber bei hochwertigen Linsen für APSC meiner Meinung zu wenig. Da ich zur Zeit kein EF Objektiv besitze wird dieses Projekt noch teurer.


    Daher denke ich werde ich mir doch das Sigma 14 1.8 (aufgrund des Preises erst zu Weihnachten) hohlen. Damit habe ich mit der 80D ein sehr gutes WW. Wenn ich nächstes Jahr dann auf Vollformat wechsle, werde ich mir ein 24-70 2.8 dazu holen womit ich auch gleich das Update für mein Tamron 17-50 habe. Dann fehlt noch das Tamron 90 Macro und ein ~50 1.4 um meine derzeitigen Linsen alle soweit abzugedeckt.


    Wenn ich jetzt an den Kauf der Vollformat-Kamera denke, kommen gleich die nächsten Fragezeichen da ich die geringe Abdeckung der Kreuzsensoren von der 6D Mark II bedenklich finde. Dann bleibt "nur" die 5D. Bei den Preis bekomm ich dann gleich Bauchweh. ? Aber das ist jetzt nicht das Thema. Vielen Dank für eueren Input.


    LG Christoph


    Update: Habe mir das das Thema Vollformat nochmal überlegt. Wenn ich Umsteige benötige ich auch nicht das 14mm, dann genügt mir auch ein 20mm womit ich Mal ca 600€ an der Linse sparen kann. Also macht der Zwischenkauf vom 14mm eigentlich für mich so keinen Sinn. Also besser gleich auf Body mit 24-70 2.8 (vermutlich das Sigma) + 20 1.4 Art. Damit habe ich dann einen schönen Allrounder und eine gutes WW. Macro/Tele muss dann warten, auch wenn es die günstigste Linse ist. Langfristig gesehen bestimmt die beste Lösung für mich.


    Danke euch nochmals für euren Input.

    Ich danke euch allen für die sehr konstruktiven Antworten. Venus Optics kannte ich bis jetzt noch nicht, danke für die Links von Christopher Frost, mein zweit liebster Fotochannel von YouTube. Die 9mm Linse ist soweit ich rausgehört habe nicht für EFs Sensoren. Die 12mm Linse klinkt aber interessant. Sie hat keinen Autofocus, und ebenfalls Probleme bei Gegenlicht und leider doch einen stolzen Preis. Nachts in der Stadt stehen immer irgendwo Laternen die schönen Flairs auf die Linse Zaubern,.. Da aber Mr. Frost bei diesem Objektiv von der sehr gute BQ begeistert ist und 12mm auf jeden Fall besser sind als 14 bleibt die Linse dennoch interessant. Sie ist ja auch nur halb so schwer.


    Danke JensJ für deine Erfahrung. Ich könnte mit den F4 vermutlich auch Leben da man Nachts am besten mit Stativ arbeitet. Jedoch sind mir 16 definitiv nicht weit genug. 15 ist da schon die obere Grenze.


    Ich finde es wirklich schade das Sigma nicht analog zum 30 1.4 Art auch eine 15mm Linse für APSC raus bringen,.....


    Vielleicht bekomme ich ja doch mal für den Anfang gebraucht das Tamron 10-24 günstig Gebraucht, und ich bin mit der BQ von dieser Linse zufrieden,... Aber davor werde ich mir die Festbrennweiten noch genauer anschauen.


    Meine Präferierten 14-24 bzw 15-30 machen anscheinen keinen Sinn weil wirklich zu schwer.


    LG Christoph

    Hallo JensJ, Seikusa,


    danke für eure Antworten. Primär geht es mir um die Bildqualität bei einem neuen Objektiv. Ich bin jedoch nicht bereit für nur eine geringe Verbesserung mir ein anderes Objektiv zu hohlen. Da bin ich dann doch zu geizig und denke dann so viel schlechter ist es nicht da Spar ich mir das Geld. Ich besitze ebenfalls das Tamron 17-50 VC welches ich vermutlich als nächstes upgraden möchte, bin mir da aber noch nicht sicher ob ich mit dem Weitwinkel dem Sigma 30 Art und dem Tamron 60 Macro auskomme. Der Brennweitenbereich vom Tamron 17-50 ist aber doch recht spannnend und ich komme damit zu 95% bei einer Städte Tour aus. Die schärfe ist aber nicht mit dem Sigma 30 zu vergleichen. Aber zunächst soll mein WW durch eine bessere Linse ersetzt werden.


    In manchen Situationen sind mir die 17 mm einfach noch nicht weit genug, darum fällt für mich das Sigma 18-35 raus. Habe auch von einem Bekannten gehört das dieses Objektiv nicht gut mit dem Dualfokus der 80D zurecht kommt.


    Mit Samyang (oder Wallimax) habe ich gar keine Erfahrung bin aber prinzipiell offen auch andere Hersteller zu Testen. Autofokus möchte ich schon darum bleibt nur das 14mm von Samyang. Aber wenn ich den Preis von aktuell ~650€ mit dem Tamron 15-30 (G1) vergleiche sind das nur 250€ weniger. Sie haben beide F2.5. Das Tamron wird von der BQ immer hoch gelobt (Sigma 14-24 soll noch ein stück schärfer sein) und ist etwas flexibler, aber doppelt so schwer,...


    Ich denke das 10-24 von Tamron kann mit den Samyang und den Tamron 15-30 vermutlich nicht mithalten, weshalb ich es nicht weiter in Betracht ziehe, außer ihr habt da doch bessere Argumente. Das Sigma 14mm ist noch teurer als das 14-24 und genau so schwer. Da tentiere ich dann doch zum Zoom und nicht der 1,8 blende. Mir geht es wie bereits erwähnt primär um die Bildqualität. Wie schneidet das Samyang im Vergleich zum Tamron 15-30 ab? Dieses soll ja annähernd Festbrennweiten Qualität haben.


    LG Christoph

    Hallo Forum!


    Da ich die Fotografie in letzter Zeit intensiver betreibe und ich mir das Sigma 30 Art gekauft habe, sind damit auch meine Anspruche gestiegen. Ich habe die 80D und bin damit auch zufrieden. Allerdings bin ich jetzt auf der Suche nach einem guten Objektiv mit deutlicher Bildqualitätssteigerung zum Sigma 10-20 f4-5.6. Ich bin gerne Nachts in Städten unterwegs und habe da mit starken Flairs beim Sigma zu kämpfen und der ebenfalls schlechten Bildqualität. Es muss nicht zwingend ein 10mm Objektiv sein ich denke so ca 15 würden vermutlich auch genügen. Am liebsten wäre mir ein Sigma 15 1.4 Art für APS-C , was es ja leider nicht gibt,..


    Ich liebäugle eigentlich mit dem Sigma 14-24 f2.8 oder dem Tamron 15-30 G2 wenn die ersten Test und Schärfevergleiche zum Sigma raus sind. Da diese Linsen schwer, teuer, und für APS-C eigentlich ein Overkill sind, bin ich mir unsicher. Kann das oft gelobte Tamron 10-24 von der Bildqualität zu den oben genannten mithalten und ist der Sprung von meinem alten Sigma groß genug?


    Ich hoffe ihr habt genug Infos um mir eure Meinung zu meinem Anliegen schreiben zu können.


    LG Christoph