Tele für Canon

  • Hallo Forum,

    Ich war jetzt länger nicht online. Meine letzte Frage bezog sich auf eine Kamera Beratung wegen Umstieg auf Vollformat. Aus unterschiedlichen Gründen konnte ich damals nicht umsteigen und die 80D hatte ich dann auch nicht mehr. Darum stand jetzt ein Neukauf aus. Entscheidung war zwischen EOS R, und M6. Da die beiden Kameras unterschiedliche Anwendungszwecke haben kam mir der Gedanke von nicht "entweder oder" sondern "und". ^^

    Da ich für APSC die guten Objekte Sigma 30 1.4 und Tamron 60 2.0 Makro (Tamron 17-50 VC, Sigma 10-20 4.0-5.6 nicht ganz so gut) habe, habe ich mich für die kompakte M6 im Kit mit Sucher entschieden. Das Sigma 16 1.4 welches es als EFS nicht gibt und ich ursprünglich auf der Suche nach einer solchen Linse war habe ich dazu bestellt, und bin jetzt schon Mal Recht ordentlich Versorgt. VF soll später Mal kommen. Somit Mal zu meinen Bestand. Fehlen tut mir jetzt noch ein Tele.

    Ich hätte damit vor eventuell auch Mal im Stadion Sportaufnahmen zu schießen, da VF immer noch ein Thema ist sollte es dann auch dafür passen. All zu groß und schwer sollte es auch nicht sein da es jetzt an die M6 mit Mount kommt.


    Was meint ihr ist das bessere Objektiv für Sportaufnahmen? 70-300 is USM II mit super AF oder EF 200 2.8 mit größerer Blende? Vielleicht habt ihr ja auch noch andere Vorschläge als die beiden. Preislich sollte es nicht über die 1000 gehen.


    LG Christoph


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Um welche Art von Stadion (also Profi oder eher Amateur) und welche Sportart geht es denn? Profi-Stadien sind z.B. so gut ausgeleuchtet, dass man selbst am Abend nicht zwingend f/2.8 benötigt. Im Amateur-Segment kann hingegen mehr Lichtstärke nicht schaden, aber auch da muss die Brennweite passen.


    "Zwischen den Stühlen" gäbe es optional noch das . Also ein Zoom mit kleinerem Bereich als das Canon 70-300er und etwas geringerer Lichtstärke als das Canon EF 200 mm f/2.8.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Im Profi Fußball Stadion würde ich die Fotos schießen wollen.

    Das 70-210 Video habe ich gesehen wobei es überall kleine schwächen haben soll. Wie schlägt sich die Linse von der Bildqualität zum 70-300? Aufgrund des schnellen AF bin ich eigentlich vom Canon angetan, nur weiß ich eben nicht wie es sich im Vergleich so schlägt,...

    Die 70-200 2.8 wären von der Qualität und Lichtstärke bestimmt besser, sind aber zu groß, darum habe ich habe ich das EF200 2.8 noch in meiner Auswahl. Bildqualität bestimmt toll dafür keinen Zoom (wobei ich glaube dass die 200 schon passen sollten) und der AF vermutlich langsamer. Das macht die Entscheidung für mich jetzt schwer,...

    • Offizieller Beitrag

    Nur um auf Nummer Sicher zu gehen: Dir ist klar, dass Du in Profi-Stadien ohne Genehmigung bzw. als Nicht-Pressevertreter eher keine große Kamera mit Telezoom mitnehmen kannst?


    Aber wie oben schon geschrieben: Wenn viel Licht vorhanden ist, und das ist es in Profi-Fußballstadien, dann ist die geringere Lichtstärke kein Problem. Da würde ich dann auch zum greifen. Bzw. ich habe es persönlich schon und würde es mitnehmen^^

  • Vielen Dank Matze!


    Ich war mir einfach unsicher bezüglich der Bildqualität, aber wenn du es selber hast wird es meinen Ansprüchen sicher genügen. 😉


    Mich finde den wahnsinnig schnellen AF seit dem ich das erste Mal das Video von der Linse gesehen habe wirklich spannend. Bei der Lichtstärke muss ich im Falle mit dem ISO arbeiten. Ich habe die M6 MK2 noch nicht so lange, aber ich glaube mit dem Rauschverhalten ist sie gar nicht so schlecht. Also wird das schon passen.


    Die Linse soll ja nicht ausschließlich dafür genutzt werden und ich denke dass mir damit bestimmt noch andere spannende Dinge vor die Linse kommen werden!


    Matze, du bist richtig fix hier im Forum, OnTop!


    LG Christoph

    • Offizieller Beitrag

    aber wenn du es selber hast wird es meinen Ansprüchen sicher genügen. 😉

    Ich nehme es mal als Kompliment^^ Es war am Ende ein Kompromiss. Ich hatte zuvor ein 70-200 mm f/4L IS, aber das habe ich irgendwann verkauft, da ich es einfach zu wenig genutzt habe. Nach 2-3 Urlauben hat mir das Tele für ein paar Tierfotos dann aber doch wieder gefehlt. Da mich der super flotte AF schon beim ersten Test auf der photokina beeindruckt hatte, wurde es dann das 70-300er IS II USM.

    Klar gibt es schärfere und besser verarbeitete Optiken, aber die Kombination aus Bildqualität, AF-Geschwindigkeit, Preis und Gewicht ist schon schick.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • VF soll später Mal kommen. Somit Mal zu meinen Bestand. Fehlen tut mir jetzt noch ein Tele.Ich hätte damit vor eventuell auch Mal im Stadion Sportaufnahmen zu schießen, da VF immer noch ein Thema ist sollte es dann auch dafür passen.

    All zu groß und schwer sollte es auch nicht sein da es jetzt an die M6 mit Mount kommt.

    Was meint ihr ist das bessere Objektiv für Sportaufnahmen?

    70-300 is USM II mit super AF oder EF 200 2.8 mit größerer Blende?

    Vielleicht habt ihr ja auch noch andere Vorschläge als die beiden. Preislich sollte es nicht über die 1000 gehen.

    Weitere Alternativen:
    EF 400mm 5.6 L USM oder EF 70-300mm 4-5.6 L IS USM.
    https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo&xf=228_300%7E230_5.6%7E8219_Canon+EF%7E8219_Canon+EF-M%7E8219_Canon+EF-S&asuch=&bpmin=270&bpmax=1300&v=k&hloc=de&plz=&dist=&sort=p&bl1_id=300


    Mein Tipp:
    Tamron SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di VC USD oder EF 70-300mm 4.0-5.6 IS II USM
    https://www.heise.de/preisverg…02&cmp=564629&cmp=1508000

  • Matze, natürlich war es als Kompliment gedacht! Du hast viel mehr Erfahrung mit unterschiedlichen Objektiven und wirst dir selber bestimmt kein schlechtes Kaufen!


    angerdan danke für deine Empfehlungen. Aber ich werde mir wohl das Canon 70-300 IS USM II holen. Preis finde ich wirklich in Ordnung. Das Tamron 70-300 ist zwar günstiger und von der BQ vermutlich gleich zu setzen aber durch den besseren AF ist das Canon den Mehrpreis meiner Meinung auch wert.


    Die L Optiken sind dann schon empfindlich teurer und ich denke für die M6 auch etwas groß,... Ich schieße gerne bei Low Light in Städten und dafür habe ich ja sowieso meine Festbrennweiten. Also für den erweiterten Einsatz (Fußball, eventuell Rennsport, Greifvogelshow,...) ist das Canon bestimmt keine schlechte Wahl.

  • Ich kann das 70-300 mm IS II USM ebenfalls empfehlen. Ich hatte das Objektiv in Südafrika an meiner 6D Mark II dran und war begeistert. Die Schärfe ist echt gut, und das durch den ganzen Brennweitenbereich. Das ist ein Canon-Objektiv mit einem nachvollziehbaren Preis. Auch das Display ist super. An APS-C zeigt es dir auf Knopfdruck die korrekte Brennweite.


    Einzig die Gegenlichtblende, die ja im Grunde immer zu empfehlen ist, kostet CHF 80.00 hier in der CH - unfassbar teuer für ein Stück Plastik. Aber so oder so - das Ding gehört dazu.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM