Beiträge von Mocama

    Hallo,


    Heute ist endlich meine Canon EOS 650D angekommen und ich bin jetzt schon total verliebt! :)


    Aber ich habe mal eine Frage, kann man bei Canon auch in einem Modus selber wählen, welches Fokusmesskreuz angewählt werden soll, also manuell und dann wird dadrauf scharfgestellt?


    Greets
    Mocama

    Ich finde eigentlich, dass man sich nicht wirklich nen Reflektor selber machen braucht, denn es gibt sehr gute Reflektoren-Sets, die meist nicht mehr als 20€ kosten. Dazu noch ein paar selbergemachte ist bestimmt gut, aber die gekauften sind echt mobil und so.

    Also zum AF beim Filmen: Der funktioniert erstaunlicher Weise echt relativ gut obwohl ich ihn nicht mit nem STM-Objektiv ausprobiert habe. Für VLOGS oder so zuhause ggf. zu gebrauchen aber für das szenische Filmen taugt es leider nix. Also der Video-AF sollte meiner Meinung nach kein Kaufkriterium sein! ;)


    Der Umstieg lohnt sich meiner Meinung nach nicht wirklich, ich würde lieber auf die Canon EOS 70D warten und somit in den Semi-Profibereich einsteigen. Ich denke dieser Umstieg bringt mehr oder du nimmst halt die 60D, wenn dir Touch und so nicht allzu wichtig ist! ;)

    Und wenn ich die Objektive noch nutzen kann, vielleicht dann lieber doch Canon ? Oder sollte ich sie besser nicht mehr nutzen ?


    Und welche Canon würdet ihr mir empfehlen, wenn ihr anscheinend alle mit mehr Erfahrung dann zur Canon wechselt ?

    Das ist jetzt falsch. Ich hatte mich damals nicht so informiert und dann
    ne Nikon genommen, also ziemlich blauäugig. Wenn dir Nikon besser liegt
    bei der Bedienung dann würde ich zu Nikon greifen, ganz klar! ;)
    Und du kannst sie zwar nutzen aber nur mit Einschränkungen an sich wäre das für mich kein Kriterium!

    Warum denkt ihr, ich werde das 18-200mm bald wieder verkaufen ? Oder soll ich vielleicht doch erstmal das Kit-Objektiv nehmen ? 18-105, das entspricht dann in etwa dem, was meine Ixus 750 konnte in der Ferne (37-111mm). (etwas schade, mehr zoom hätte ich eigtl. schon gerne)

    Wer hat denn das mit dem Verkaufen gesagt? :O
    Aber du solltest nicht das von Nikon nehmen, dass stimmt von der Preis-Leistung infach irgendwie nicht. Ich würde dir eher das von mproske angesprochene empfehlen! ;)


    -> hast du da evtl. ein Video, wo du ein paar Unterschiede aufzeigst ? :rolleyes:

    Das ist zu 100%-Geschmackssache. Manche finden da die Knöpfeblegung besser und intuitiver und manche da. Ich denke nicht, dass man da eine pauschale Antwort geben kann.

    Die Frage der Objektive beschäftigt mich schon, da es ja durchaus sein kann, dass ich mir mal eine D7000 zulegen möchte und auch meine bereits vorhandenen Objektive nutzen möchte. Habe ich da dann einen Nachteil? (Ich nehme jetzt mal an dass i) die D7000/7100 selber einen Motor haben und ii) dass die Objektive theoretisch "ran" passen) (also außer einem wahrscheinlich höheren Gewicht ?)

    Ja, dass ist auch richtig, dass dich diese Frage beschäftigt. Aber ich meinte, dass wir erstmal den Body klären und dann die Objekltive(also welches das beste ist etc.), damit es übersichtlicher ist. Du kannst deine vorhanden Objektive allesamt an jeder APS-C Kamera ohne Einschränkungen nutzen. Alle Objektive mit AF-S haben einen eingebauten Motor. Die D7000 hat meines Wissens auch keinen eigenen Motor, da sie ja auch EInsteiger bis Semi ist. Das Gewicht ist auch nicht wirklich höher, da du keine Referenz hast, denn jedes neues Objektiv hat eigt. ein Motor.


    Warum empfiehlst Du mir die D5200 ? Ken Rockwell schreibt, dass zu viele Elememte im Menü und nicht per Buttons bedienbar sind. Das erscheint auch mir nachteilig. Der Preisunterschied beträgt aktuell 300 Euro beim Body, das ist schon hübsch Geld. Sicherlich ist das Schwenkdisplay nett, und ja... :love: *schmacht* toll wäre es schon, aber 300 Euro sind schon ein halbes 18-200 mm Objektiv :rolleyes: Ok, zur D5100 sind es zz nur 60 Euro. Sie ist 1 Jahr älter als die D3200 und hat 16 MP (im Gegensatz zu D3200 mit 24MP). Ok, und sie hat auch das schwenkbare Display. hm.

    Ich empfehle dir die Nikon D5200, weil meine erste Kamera eine Nikon D500 und diese hat mir 2 1/2 Jahre lang super Dienste erwiesen. Jetzt wird sie gegen ne Canon ausgetauscht, weil ich gemerkt habe, dass mir das Bedienkonzept besser gefällt aber das ist Geschmackssache. Wenn dir eine Nikon von der Haptik her besser gefällt, dann würde ich auch ne Nikon nehmen. Die D5200 hat gegenüber der Nikon D5100 nochmal ein paar Schmankerl, wie 39 AF-Messfelder, 24MP etc. aber eigentlich ist das für deine Einsatzbereiche nicht so wichtig. Ich denke für dich wäre echt die Nikon D3200 am besten, denn die hat nen Guide-Modus, dass ist super um so reinzukommen und bietet eine sehr gute Bildqualiät. Das Schwenk-Display ist eigentlich Geschmackssache ich habe es in gut 2 1/2 Jahren vielleicht 6 bis 10-mal gebraucht aber das ist jedem Seins.


    Was meinst Du mit "24 MP haben auf dem Sensor keine Chance" ?

    Naja, dameint meinte ich eigentlich nur, dass die Nikon D3200 die 24MP nicht so ausreizen kann wie beispielsweise die Nikon D5200. Versteh mich nicht falsch die Nikon D3200 macht auch gute Bilder natürlich aber die Nikon D5200 hat durch den besseren Sensor Vorteile bei Nacht, da der Sensor rauschärmer ist etc.


    Mit Filtergewindezahl meine ich, welche Größe ein Filter haben muss. Es gibt, so weit ich informiert bin, ja immer so etwas wie UV-Filter, Polarisations-Filter, Stern-Filter etc. Hier ist es doch unpraktisch, wenn meine Objektive alle eine unterschiedliche Größe verwenden. Denn dann brauche ich entweder (sagenwirmal) 2 gleiche Filter unterschiedlicher Größe oder einen Adaperring. Auch deshalb mache ich mir Gedanken um die Objektive :wacko: und ich kenne mich da halt nicht so gut aus.

    Am Besten ist es sich einfach einmal nen Filter in der größten Durchmesser-Größe holen, beispielwesie 77mm oder 82mm und dann einfach en Set Adpater-Ringe holen. Oder du machst es so, dass du dir für deinen Allrounder eines holst. UV-Filter sind nicht sonderlich teuer und schützen ja in erster Linie. ND-Filter dagegn können ganz schnell ganz teuer werden ;)



    Ein Bekannter hat sowohl eine D90 wie auch eine D7000 und ist damit sehr zufrieden, eine andere Freundin wohl eine D90. Weitere drei Freunde haben eine Canon (500D, 60D, 7D).


    Ich wollte eigtl. auch eine Canon, habe mich aber bei einem großen Shoppingmarkt umgesehen und finde die Nikons eigtl. haptisch schöner. Insbesondere gefällt mir der An/Aus-Schalter besser. Bei der Canon finde ich diese immer etwas unpraktisch einzuschalten.

    Wenn du Nikon Haptisch besser findest, dann rate ich dir zu 100% zu Nikon. Außerdem haben ja auch deine Freunde Nikons, dass heißt da könntest du dir auch mal ein Objektiv ausborgen etc. Ist doch super! ;)


    Und mein S2 könnte die Bilder der D3200 auch einfangen, ebenso unser TV per WLAN. (hoffentlich ?)

    Ja, dass ist schon ein cooles Feature.

    Als Objektiv wollte ich mir, wie gesagt, ein 18-200 mm holen. Das erscheint mir recht praktisch. Hat jemand Erfahrungen mit den Nicht-Nikon-Objektiven ? Rund 650 Euro sind doch echt teuer. (auch deswegen möchte ich mir "nicht den falschen Body" in Bezug auf den Motor holen, damit die 650 Euro nicht rausgeschmissen waren)

    Die "Nicht-Nikon-Objektive" werden oft leider unterschätzt: Tamron und Sigma stellen wirklich tolle Objektive zu fairen Preisen her natürlich kann die Verarbeitung etc. nicht an L-Objektive rankommen aber die Abbildungsqualität ist meistens sehr gut. Eigentlich würde ich dir davon abraten das Orginal von Nikon zu holen, denn Tamron hat beispielsweise das 18-270mm im Angebot,was echt toll ist aber auch das 18-200mm. Davon gibt es sogar ein Review von ValuetechTV schau einfach mal in Youtube vorbei. Ganz gut ist auch das 18-105mm-Objektiv, zumindest dafür, dass es "nur" Kit ist. Dazu dann noch ne schöne 50mm-Festbrennweite und du bist perfekt gerüstet.


    Insgesamt möchte ich halt für den Body nicht "zuviel" ausgeben. :S Ich denke, wenn es mir wirklich Spaß macht, dann kann ich mir in 2-3 Jahren auch immer noch "was richtiges" kaufen und den kleinen verkaufen/verschenken (Family). Zur Zeit möchte ich einfach nur etwas "mehr" können, als mit der Ixus 750. Bokeh, Langzeitbelichtung und so 8)

    Du hast schon Recht: Es ist besser ein bisschen mehr in Objektive zu investieren, denn diese benutzt du in der Regel für immer oder aufjedenfall über mehrere Bodys. Und wie mproske immer zu sagen pflegt: Der Body ist nicht mehr so entscheident, eigentlich macht das Objektiv den Unterschied.

    Guten Tag Lisa,


    Erstmal noch: Willkommen im Forum.
    Ich würde sagen zuerst sollten wir uns mal auf eine Kamera festlegen und dann kann man nach den Objektiven schauen, dass macht das alles ein wenig übersichtlicher!


    So erstma zu deinen Fragen;
    a) Keine Nikon EInsteiger-Kamera hat ein Motor im Gehäuse, die sind immer in den Objektiven standartmäßig drin. Auch bei den Drittherrstellern (Tamron, Sigma etc.) ist bei den Objektiven für Nikons' einer drin. Da brauchste dir also keine Sorgen zu machen.
    b) An sich passen Objektive mit Motor auch an Kameras mit Motor. Die Objektive mit Motor sind nicht viel teurer, wenn du dir mal das Kit anguckst, dass ist ja auch nicht teuer! :)
    c) Meiner Meinung nach nich wirklich wichtig. Ich habe mich jetzt vor ca. 2 Wochen da mal drangesetzt und ich hatte meine Cam schon seit 2 1/2 Jahren!
    Es ist mal ganz schön, sowas zu machen und es bringt halt bessere Farben, falls du HDR meinst, aber ein MUSS ist es nicht.
    d) Erstmal umso mehr Fokusmesspunkte umso besser kann auf ein Objekt ganz genau scharfgestellt werden. Kreuzsensoren haben den Vorteil, dass du in zwei Dimensionen scharfstellen kannst. Beispielsweise meine Nikon D5000 hat 11 Fokusmesppunkte und einen Kreuzsensor und ich muss sagen, dass reicht völlig aus.
    e) Klar gibt es das bei Canon auch.
    f) Was meinst du genau mit Filtergewindezhl?


    Ich würde dir nicht zur D90 als Anfänger raten, da sind eigentlich nur so mehr oder minder unötige Features für Anfänger, wie das Schulterdisplay etc. dabei.
    Ebenso würde ich eigentlich die Nikon D7000 oder Nikon D7100 aus dem Rennen lassen. Diese Modelle sind meiner Meinung nach nichts für Anfänger.


    Die Nikon D3200 ist an sich ne ganz gute Kamera aber die 24MP haben auf dem Sensor einfach keine Chance. Jedoch denke ich, dass du eher mit der Nikon D5100 oder besser noch mit der Nikon D5200 aufgehoben bist. Da es mir so scheint, wie als hättest du dich echt damit beschäftigt.


    Im Endeffekt ist es so: Es gibt sogar mehr Nikon-Objektive als Canon-Objektive.


    Und da sind wir auch schon bei der Frage "Canon oder Nikon?". Das gibt sich meiner Meinung nach im Endeffekt nichts. Beide stellen super Kameras her obwohl Canon nen kleine Vorteil hat beim Filmen aber da du ja nicht fillmen willst wird dir das nichts ausmachen.
    Ich würde dir im Endeffekt eher zu Nikon raten, da du bei Nikon-Kameras höhere Farbteifen hast und so und da es für mich so anhört, wie als hättest du dich mehr mit Nikon bis jetzt beschäftigt. Mal ne andere Frage: Hat jemand in deinem Bekanntenkreis eine DSLR? Wenn ja, welche?


    Zu deinem PS: Das geht mit jeder neuen Kamera eigentlich problemlos! ;)


    Greets
    Mocama


    PS: Lob an dich! So muss ein Beitrag aussehen! :thumbup:

    Ich denke mal, was mproske dir klar machen wollte ist, dass es wenig Sinn macht sich eine "schlechtere" Bridgekamera zu kaufen, wenn man eine viel bessere Digicam zum gleichen Preis haben kann.


    Aber wenn du unbedingt ne Bridge willst, dann ist das deine Entscheidung. Ich würde dir zur Nikon Coolpix L820 raten, denn diese ist einfach am fortschrittlichsten von dennen allen. Wenn du ne Digicam möchtest dann unterstreiche ich nochmals den Tipp von mproske.
    Hier mal ein guter Test von colorfoto.
    http://www.colorfoto.de/testbe…ix-l820-test-1499942.html


    Ich denke, wenn eine von den beiden, dann diese! ;)
    Bei weiteren Fragen sind wir gerne zur Verfügung! :D

    Okay. Wenn sie mal da ist wäre es cool, wenn du vielleicht ein kleines Review schreiben kannst. Weil ich hatte ja, wie du vielleicht gelesen hast, ähnliches vor, also sprich ne Videoleuchte kaufen und diese sagt mir eigt. schon zu. Wäre echt cool! :)

    Wie sollte dein Logo denn aussehen? Welche Elemente sollte es enthalten? Sehr gerne bin ich bereit ein Logo für dich zu entwerfen. Meine PS-Skills sind zwar nicht so extrem aber es reicht um ein Logo zu gestalten habe auch schon des öfteren für verschiedene Leute Logos gestaltet.
    Wenn Bilder benutzt werden, dann will ich gleich schonmal drauf hinweisen, dass du bitte nur rechtlich zulässige, als Bilder an dennen du die Rechte besitzt benutzt! :D

    Das Problem bei deiner Konstruktion ist vor allem die Stabilität. Diese Billig-Videoleuchten sind so schon alles andere als stabil und dann kommt da oben noch ein mehrere 100 g schweres Mikro... Na vielen Dank :D

    Ah, oke! Ich verstehe, dass will mich meiner Cam, die übrigens heute bestellt wurde, lieber nicht zumuten! :D


    Würde dieses Gerät hier, denn den gleichen Zweck erfüllen oder meinst du das wird noch unstabiler dadurch?

    wo hier gerade so ein Thema offen ist kann ich ja auch noch ganz kurz meine Frage loswerden. Gibt es eine bezahlbare Videoleuchte, die man dimmen kann, an der man Diffusorschieben befestigen kann und es oben noch nen Blitzschuh gibt. Ich bräuchte sowas nämlich später mal, da noch das Rode Videomic drauf muss! :D
    Oder gibt es eine Alternative, Adapter etc.?
    Es hat zwar noch fast ein Jahr Zeit aber fragen kann man ja mal! :D

    Also die erste würde ich schonmal ausschließen, weil sie keinen Diffusor hat und das ist finde ich schon relativ wichtig.
    Deshalb würde ich dir persönlich zu der hier raten:
    http://de.tmart.com/HD-126-LED…R-SLR-Camera_p174103.html


    Wieso?
    Weil sie dimmbar ist, du musst immer beachten, wenn du nah aufjemanden drauf bist dann ist der immer so "verstrahlt" und weil die Leuchte drei Diffusor dabei hat. Außerdem dürften die Batterien wohl lange halten. Zur Leuchtkraft kann ich leider nicht allzu viel sagen aber ich denke, die sind alle ungefähr gleich.


    Was der Vorteil an diesen(http://www.enjoyyourcamera.com…amcorder-266lm::3874.html) ist, ist das du dat alles erweitern kannst. Das heißt wenn du rechts oder links noch eiene brauchst machste noch eine dran...das ist vllt. ganz interessant. Aber da musste jetzt abwiegen, was dir wichtiger ist.

    Sehr sehr schönes Bild. Bist wohl ziemlich nah dran gewesen, denn das ist fast schon Makro. Die Farben gefallen mir irgendwie gut. Das weiß wirkt verträumt und das Gelbe irgendwie wie so ein Farbklecks. Jaja, man kann schon viel intepretieren. But Keep on the Good Work! :)

    Okay, wenn es denn so ist. Ich würde dir auch zur Sony Alpha 58 raten, denn die stellt schneller scharf und ist denke ich dadurch besser für Sport auch durch den digitalen Sucher, der viele tolle Funktionen erlaubt. Für Sport wird es also wohl die richtige Wahl gewesen sein! :D

    Also da eine Videoleuchte ja nur aufgesteckt wird brauchst du keinen Adapter! ;)


    Bei einer Videoleuchte finde zumindest ich immer sehr wichtig, dass man einen Diffusor befestigen kann. Damit wirkt das Licht einfach immer wärmer und so. Wofür brauchst du denn die Videoleuchte bzw. wie willst du sie einsetzen dann können wir dir besser weiterhelfen :)

    Klipp und klar ist es so: Unter 200€ kriegst du natürlich keine Hammergeile Quali und deckst alles ab aber ich denke es wird reichen. Wenn dir ein Sucher nicht wichtig ist dann würde ich dir die Nikon Coolpix L810 oder am besten Nikon Coolpix L820(ca. 202€ bei Amazon) empfehlen. Wenn dir ein Sucher wichtig ist und längere Verschlusszeiten(eh nur mit Stativ) dann nehm die Fujifilm. Wenn du mehr Zoom und bessere ISO-Werte willst dann sollte es die Sony werden.
    Bei Fragen kannste gerne fragen! ;)

    Soo...also ich denke, dass du für 200€ keine richtige Bridge-Kamera finden kannst zumindest keine mit der du langfristig glücklich wirst. Wenn du mal in die Fotografie gehen willst dann wird es doch relativ wichtig sein dich schonmal mit allem bekannt zu machen sprich Blende, Verschlusszeit etc. und das geht bei einer Bridgekamera halt nur bedingt vorallem bei der Preisklasse. Wenn ich dir eine empfehlen sollte von deinen oben genannten dann würde ich dir zur Nikon oder Sony raten, wobei die Sony eine längere Verschlusszeit bietet, was interessant ist für bestimmte Bereiche der Fotografie.
    Hier mal ein Vergleich(auf Englisch), vielleicht siehst du ja dann was besser ist:
    http://snapsort.com/compare/Ni…s-Sony-CyberShot-DSC-H200


    Aber ich denke es wäre vielleicht sinnvoller sich eine Digitalkamera zu kaufen. Da gibt es schon viele gute um den Bereich von 100€-200€ und dann den evt. Rest beiseite zu legen etwas zu sparen und sich dann ne Einsteiger-DSLR zu kaufen. Mitdem Thema Objektive musst du dich zwnagsweise irgendwann mal Fotograf aussetzen! :D
    Wäre das auch eine Möglichkeit oder möchtest du unbedingt eine Bridge-Kamera, denn verkehrt ist es auch nicht aber auch, meiner Meinung nach, wenig sinnvoll aber es geht ja um dein Produkt, wenn du wirklich gleich mehr Feeling haben willst dann ist ne Bridge schon besser.