Die Frage der Objektive beschäftigt mich schon, da es ja durchaus sein kann, dass ich mir mal eine D7000 zulegen möchte und auch meine bereits vorhandenen Objektive nutzen möchte. Habe ich da dann einen Nachteil? (Ich nehme jetzt mal an dass i) die D7000/7100 selber einen Motor haben und ii) dass die Objektive theoretisch "ran" passen) (also außer einem wahrscheinlich höheren Gewicht ?)
Ja, dass ist auch richtig, dass dich diese Frage beschäftigt. Aber ich meinte, dass wir erstmal den Body klären und dann die Objekltive(also welches das beste ist etc.), damit es übersichtlicher ist. Du kannst deine vorhanden Objektive allesamt an jeder APS-C Kamera ohne Einschränkungen nutzen. Alle Objektive mit AF-S haben einen eingebauten Motor. Die D7000 hat meines Wissens auch keinen eigenen Motor, da sie ja auch EInsteiger bis Semi ist. Das Gewicht ist auch nicht wirklich höher, da du keine Referenz hast, denn jedes neues Objektiv hat eigt. ein Motor.
Warum empfiehlst Du mir die D5200 ? Ken Rockwell schreibt, dass zu viele Elememte im Menü und nicht per Buttons bedienbar sind. Das erscheint auch mir nachteilig. Der Preisunterschied beträgt aktuell 300 Euro beim Body, das ist schon hübsch Geld. Sicherlich ist das Schwenkdisplay nett, und ja...
*schmacht* toll wäre es schon, aber 300 Euro sind schon ein halbes 18-200 mm Objektiv
Ok, zur D5100 sind es zz nur 60 Euro. Sie ist 1 Jahr älter als die D3200 und hat 16 MP (im Gegensatz zu D3200 mit 24MP). Ok, und sie hat auch das schwenkbare Display. hm.
Ich empfehle dir die Nikon D5200, weil meine erste Kamera eine Nikon D500 und diese hat mir 2 1/2 Jahre lang super Dienste erwiesen. Jetzt wird sie gegen ne Canon ausgetauscht, weil ich gemerkt habe, dass mir das Bedienkonzept besser gefällt aber das ist Geschmackssache. Wenn dir eine Nikon von der Haptik her besser gefällt, dann würde ich auch ne Nikon nehmen. Die D5200 hat gegenüber der Nikon D5100 nochmal ein paar Schmankerl, wie 39 AF-Messfelder, 24MP etc. aber eigentlich ist das für deine Einsatzbereiche nicht so wichtig. Ich denke für dich wäre echt die Nikon D3200 am besten, denn die hat nen Guide-Modus, dass ist super um so reinzukommen und bietet eine sehr gute Bildqualiät. Das Schwenk-Display ist eigentlich Geschmackssache ich habe es in gut 2 1/2 Jahren vielleicht 6 bis 10-mal gebraucht aber das ist jedem Seins.
Was meinst Du mit "24 MP haben auf dem Sensor keine Chance" ?
Naja, dameint meinte ich eigentlich nur, dass die Nikon D3200 die 24MP nicht so ausreizen kann wie beispielsweise die Nikon D5200. Versteh mich nicht falsch die Nikon D3200 macht auch gute Bilder natürlich aber die Nikon D5200 hat durch den besseren Sensor Vorteile bei Nacht, da der Sensor rauschärmer ist etc.
Mit Filtergewindezahl meine ich, welche Größe ein Filter haben muss. Es gibt, so weit ich informiert bin, ja immer so etwas wie UV-Filter, Polarisations-Filter, Stern-Filter etc. Hier ist es doch unpraktisch, wenn meine Objektive alle eine unterschiedliche Größe verwenden. Denn dann brauche ich entweder (sagenwirmal) 2 gleiche Filter unterschiedlicher Größe oder einen Adaperring. Auch deshalb mache ich mir Gedanken um die Objektive :wacko: und ich kenne mich da halt nicht so gut aus.
Am Besten ist es sich einfach einmal nen Filter in der größten Durchmesser-Größe holen, beispielwesie 77mm oder 82mm und dann einfach en Set Adpater-Ringe holen. Oder du machst es so, dass du dir für deinen Allrounder eines holst. UV-Filter sind nicht sonderlich teuer und schützen ja in erster Linie. ND-Filter dagegn können ganz schnell ganz teuer werden 
Ein Bekannter hat sowohl eine D90 wie auch eine D7000 und ist damit sehr zufrieden, eine andere Freundin wohl eine D90. Weitere drei Freunde haben eine Canon (500D, 60D, 7D).
Ich wollte eigtl. auch eine Canon, habe mich aber bei einem großen Shoppingmarkt umgesehen und finde die Nikons eigtl. haptisch schöner. Insbesondere gefällt mir der An/Aus-Schalter besser. Bei der Canon finde ich diese immer etwas unpraktisch einzuschalten.
Wenn du Nikon Haptisch besser findest, dann rate ich dir zu 100% zu Nikon. Außerdem haben ja auch deine Freunde Nikons, dass heißt da könntest du dir auch mal ein Objektiv ausborgen etc. Ist doch super! 
Und mein S2 könnte die Bilder der D3200 auch einfangen, ebenso unser TV per WLAN. (hoffentlich ?)
Ja, dass ist schon ein cooles Feature.
Als Objektiv wollte ich mir, wie gesagt, ein 18-200 mm holen. Das erscheint mir recht praktisch. Hat jemand Erfahrungen mit den Nicht-Nikon-Objektiven ? Rund 650 Euro sind doch echt teuer. (auch deswegen möchte ich mir "nicht den falschen Body" in Bezug auf den Motor holen, damit die 650 Euro nicht rausgeschmissen waren)
Die "Nicht-Nikon-Objektive" werden oft leider unterschätzt: Tamron und Sigma stellen wirklich tolle Objektive zu fairen Preisen her natürlich kann die Verarbeitung etc. nicht an L-Objektive rankommen aber die Abbildungsqualität ist meistens sehr gut. Eigentlich würde ich dir davon abraten das Orginal von Nikon zu holen, denn Tamron hat beispielsweise das 18-270mm im Angebot,was echt toll ist aber auch das 18-200mm. Davon gibt es sogar ein Review von ValuetechTV schau einfach mal in Youtube vorbei. Ganz gut ist auch das 18-105mm-Objektiv, zumindest dafür, dass es "nur" Kit ist. Dazu dann noch ne schöne 50mm-Festbrennweite und du bist perfekt gerüstet.
Insgesamt möchte ich halt für den Body nicht "zuviel" ausgeben.
Ich denke, wenn es mir wirklich Spaß macht, dann kann ich mir in 2-3 Jahren auch immer noch "was richtiges" kaufen und den kleinen verkaufen/verschenken (Family). Zur Zeit möchte ich einfach nur etwas "mehr" können, als mit der Ixus 750. Bokeh, Langzeitbelichtung und so 
Du hast schon Recht: Es ist besser ein bisschen mehr in Objektive zu investieren, denn diese benutzt du in der Regel für immer oder aufjedenfall über mehrere Bodys. Und wie mproske immer zu sagen pflegt: Der Body ist nicht mehr so entscheident, eigentlich macht das Objektiv den Unterschied.