Beiträge von Mocama

    Juten Tach,


    Vor einiger Zeit habe ich euren Kanal entdeckt und mir gefallen wirklich alle eurer Videos und mich freut es immer, wenn ich in meinem Feed sehe, dass ein Video von euch draußen ist. Besonders gut finde ich, dass ihr immer wo anderst seit und das Video immer sehr sinnvoll und spannend aufgebaut ist. Das heißt mit den Szenen, in dennen du mit der Kamera fotografierst, dass lockert irgendwie immer auf. Auch gefällt mir, dass ihr immer Outtakes an das Ende des Videos hängt :D
    Weiterhin ist die Video- und Audioqualität auch immer sehr gut. Wobei das Mikro bei dem Mini-Gewinnspiel Ankündigungsvideo ein klein wenig gerauscht hat, wenn auch nicht arg störend.
    Weiter fällt mir sehr positiv auf, dass ihr echt für eure Community da seit. Denn im Forum muss man nie mehr als einen Tag auf eine Antworten und jedes Thema wird ernsthaft und hilfsbereit bearbeitet. Außerdem geht ihr auch aus meiner Sicht viel auf eure Zuschauer ein, sprich Fotowettbewerb, Wunschvideos...


    Wünschen würde ich mir, dass ihr vielleicht mal mehr Objektiv-Tests kommen, denn ihr sagt ja selber immer, dass das Objektiv auch sehr sehr wichtig ist und es gibt leider noch nicht so viele Objektiv-Tests von euch oder ich finde sie einfach nicht.
    Ein weiterer Vorschlag oder Wunsch wäre, dass ihr vielleicht ein paar mehr Beispielbilder einblendet. Denn am besten kann man beurteilen, wenn das sieht was das Ziel ist, nämlich Fotos oder Videos.


    Macht weiter so und ich freue mich auf viele weitere Videos! :D

    Oke. Das Immerdrauf war etwas falsch! :D


    Ich meinte das als "Ergänzung" zum Sigma 17-70mm. Denn dann würde ich ja einen Brennweitenbereich von 17-250mm abedecken können. Und das 17-70mm wäre dann das immerdrauf und das 55-250mm würde das Angebot ergänzen und erweitern.

    Der Tipp ist nicht nur bzgl. Rolling-Shutter wichtig und auch nicht nur bei DSLR-Kameras. Wesentlich kürzere Belichtungszeiten sorgen für eine unnatürlich wirkende Bewegungsschärfe und leicht zuckende Bewegungen. In speziellen Fällen wie nachträglichen Zeitlupen ist das gewollt, für ein flüssig wirkendes Video sollte man die Faustregel aber auf jeden Fall (probieren zu) beachten.

    Oh..Oke, dass mit den Zeitlupen ist mal ganz spannend zu wissen.


    Noch etwas nebenbei. Wenn man bei einem Video eine hohe Tiefenunschärfe bekommen möchte aber nicht mit der Belichtungszeit hochgehen will, wegen eben diesem Effekt. Dann kann ein ND-Filter sehr nützlich sein. Damit dunkelt ihr euer Bild nämlich ab und könnt so euch bei einer längeren Belichtungszeit noch eine schöne Tiefenunschärfe haben. So entstehen übrigens auch diese Wasserfließbilder, denn ohne den ND-Filter wäre das Bild viel zu überbelichtet.

    Ist das Objektiv denn so als immer drauf zu empfehlen oder ist die Brennweite nicht weitwinklig genug? Denn 50mm sind auf einer Cropkamera ja ca. 80mm.
    Gegebenfalls wäre das ja dann das Objektiv nach dem Sigma 17-70 um noch ein wenig Tele im Angebot zu haben. :D

    Uh leck...Jetzt haste erstmal meine Bambusleitung überstrapaziert. Aber nach gefühlen 30 Minuten sind sie jetzt endlich geladen! :D


    Sie sind alle von den Merkmalen(Schärfe etc.) sehr gut. Jedoch finde ich das zweite und das dritte irgendwie einfallslos. Das sind halt so "Knipserbilder". Vielleicht wäre hier auch die Einhaltung der 1/3 bzw. 2/3-Regel cool gewesen. Vorallem beim Dritten hätte man es schön umsetzen können. Beim zweiten stört mich, dass das Blatt weder Anfang noch Ende hat und, das es einfach das ganze Bild vollmacht. Jedoch sind die Farben sehr sehr schön und aus ein paar anderen Blickwinkeln hätte man bestimmt etwas mehr rausholen können. Sprich: Schonmal ein guter Ansatz.


    Das Erste und das Letze sind klar meine Favoriten. Beim ersten Gilt: Blumen gehen immer :D Schöne Schärfe und Tiefenunschärfe sowie tolle Farben, wobei es das Bild vielleicht hier auch ein wenig interessanter gemacht hätte, wenn die Blume noch etwas rechtsbündiger fotografiert worden wäre.


    Das Letzte ist so ein "Das würde ich mir glatt an die Wand hängen"-Bild zumindest meiner Meinung nach. Das Bild ist sehr konbtrastreich und diese alte, lange, schattige Gasse und dann das sonnige Meer. Das passt einfach. Hier wurde auch annährend die 2/3-Regel eingehalten. 2/3 Gasse -- 1/3 Meer und Himmel.


    Alles in allem sehr coole Bilder. Sind die alle im Ulraub entstanden und wenn ja wo ist das denn? :D

    Ein kleiner Tipp noch. Ich habe am Anfang dieses Phänomen auch viel zu EXTREM(und wenn ich extrem groß schreibe, dann meine ich extrem) gehabt. Aber dann habe ich mal irgendwann von dem Tipp gehört, dass es meist auch an der Belichtungszeit liegt.
    Da hat man die Faustregel: Das Doppelte der Framerate.


    Als wenn du 25 Bilder pro Sekunde aufnimmst brauchst du beispielweise eine Belichtungszeit von 1/50. Bei 30 Bildern pro Sekunde 1/60 und so weiter. Bei mir hat das ein wenig geholfen. Probier es doch mal aus.


    PS: Schalte einfach in den M-Modus.

    Also ich persönlich habe eine Nikon Coolpix und bin mit dieser zufrieden(brauche sie nur noch für Reisen). Jedoch ist sie nicht mehr 2013, denn sie ist ja auch von 2008! :D
    Der Nachgfolger ist diese Kamera hier:
    http://www.nikon.de/de_DE/prod…olpix/style/coolpix-s9500
    Es ist vielleicht ratsam bei einem Herrsteller zu bleiben. Weiß ich jetzt nicht aber könnte sein! :D


    Ich habe gerade ein wenig Chip durchgestöbert und habe hier diese Kamera gefunden:
    http://www.chip.de/artikel/Pan…kamera-Test_57080325.html
    Das gute an dieser ist denke ich mal, dass du trotz handlicher Maße viel manuell einstellen kannst. Zumindest was ich hier so lese in den Testberichten.


    Außerdem lege ich dir noch eine Marke ans Herz, die nicht so stark vertretten im Digicam-Markt ist nämlich Samsung. Doch wieso? Meine allererste Digicam war von Samsung und ich habe sie echt geliebt und sie hat wunderschöne Bilder und Videos(vorallem für damalige Verhältnisse) gemacht. Jedoch ging sie bei irgend einer Feier mal kapput, weil sich jmd. Fremdes drauf gesetzt hat :( Aber sei es drum, sie war echt immer ein klasse Begleiter. Wieso ich mir danach keine Samsung mehr geholt habe? Weil ich die Nikon Coolpix von meiner Schwester "übernommen" habe. So hier die Kamera, die ich empfehle:


    Und falls etwas Androidiges und technisch fortgeschrittenes sein darf:


    Die Sony-Sparte soll auch ganz gut sein, aber da habe ich leider nicht wirklich eine Ahnung. Auch wenn meine Mutter meine ich damals eine Sony Cybershot hatte. Mit dieser haben wir aber nicht so gute Erfahrungen gemacht. Nach ca. 2 Jahren hatte sei einen Grünstich und ein halbes Jahr später war der Display kapput. Und die Garantie abgelaufen. Da half nur noch die Alt-gegen-Neu-Aktion :DD


    Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Einblick geben. Bei Fragen zu Nikon Digicams kann ich dir sehr gerne weiterhelfen ansonsten habe ich leider keine! :)


    Ähnliches haben wir in einem Thread von mir schon diskutiert. Bei mir geht es momentan noch um das 18-135mm gegen das Sigma 17-70mm

    Soo...ich habe jetzt ein wenig an meinem Objektiv rumprobiert. Und habe festgestellt, dass die 70mm tendenziell denke ich mal in den meisten Situationen reichen.


    Noch eine Frage, wäre es nicht schade, wenn man den STM-Motor durch eine Nichtbenutzung von solchen Objektiven verschwendet?
    Außerdem habe ich mir überlegt, mir nachdem ich wieder etwas gespart habe ein Reisezoom() nur für Fotos und so zu holen. Würde es das bringen?

    Lass uns erst einmal auf ein Objektiv einigen (17-70 oder 18-135), dann kann man über alles weitere nachdenken ;)

    Das war zum Alternativen sammeln gedacht :D Aber ich glaube ich habe jetzt erstmal genu zu tun mit der Entscheidung zwischen dem 17-70 und dem 18-135mm


    Ich werde morgen mal mit einer Brennweite von 18-70mm auf meinem 18-105mm rumspielen um ein Gefühl dafür zu bekommen.


    Vielen Dank für die Antworten. Ich melde mich morgen wieder :D

    Momentan befindet sich in meiner kleinen Lowepro-Tasche:
    - Nikon D5000
    - Nikkor AF-S 18-105mm f3.5-5,6
    - Passende Sonnenblende
    - 1x Panasonic Class 10 8GB SD-Card
    - 1x Panasonic Class 6 8GB SD-Card
    - Die 2 Speicherkarten bewahre ich ein einer kleinen Hülle auf, die ich noch von meinem Nintendo DS habe: Klappt super.
    - Reinigungstuch(ich glaube, dass war bei meinem PC dabei.)
    - Ersatzakku

    Vielen Dank für deine weiteren Tipps. Diese haben mir sehr geholfen. Ich habe noch ein paar Fragen.


    Das 17-70mm ist ein macro-Objektiv ist das trotzdem gut geeignet für Filmen und ähnliches?


    Wäre es schwachsinnig das 18-135mm-Objektiv zu nehmen und dann das 17-70mm später dazu zukaufen? Grund ist, das sich mit meinem jetzttigen 18-105 sehr gut zu rechtkomme und ich weiß, dass ich so etwas brauch.


    Angenommen ich kaufe mir das 17-70mm ist dann ein Festbrennweiten-Objektiv überhaupt noch sinnvoll?


    Welche bezahlbaren Objektive(sprich bis 300-400€) sind für ambitionierte Anfänger noch zu empfehlen?


    Vielen Dank im Voraus.

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort! :)
    Das Schulterdisplay ist für mich nun wirklich kein Kriterium ;)


    Dann werde ich aufjedenfall mal in der Mittelklasse der Canons bleiben und mich da etwas umschauen. Jedoch bin ich noch unschlüssig ob 600D oder 650D, denn der Touchscreen gefällt mir schon sehr aber ich werde mal schauen.


    Das Sigma-Objektiv sieht sehr interessant aus. Aber ich will am Anfang wieder auf ein Reise-Zoom aus und dann meine Objektivauswahl nach und nach vergrößern.


    Ich bin mir momentan noch unsicher, ob ich mir das 18-135mm-Objektiv oder das Sigma 18-125mm() holen soll. Jemand meinte mal, dass Sigma mehr "Schuss" hätte. Was sagt ihr?
    Oder ist ein ganz anderes Reise-Zoom epfehlenswert?


    Evt. würde ich mir auch gleich noch eine 50mm-Linse dazubestellen, denn jeder braucht ne 50mm-Linse sagte mal jemand zu mir! :D

    Also ich habe mal gelesen, dass das 18-135mm STM im Gegensatz zum 18-135mm eine etwas bessere Abbildungsleistung und Schärfe hat. Außerdem sei es etwas "angenehmer" geworden. Was er damit gemeint hat, weiß ich nicht. Leider finde ich auch gerade den Bericht (oder das Video) nicht.

    Ich habe vor Kurzfilme und manchmal so Reportagen(Schule, Tag der offenen Tür usw.) sowie so kleine Werbe-/Produkt-/Muikvideos zu machen, aber nur aus Spaß.
    Da es ja um so Kurzfilm-Geschichten geht reicht der MF voll und ganz, auch wenn hier und da der AF ggf. ganz nützlich sein kann ist es jetzt kein muss.


    Ich erwarte, dass die Kamera ein leichtes Handling hat und vorallem begrüße ich es wenn man die Blende etc. im Liveview umstellen kann, dass ist doch schon sehr nützlich. Ich habe letztens eine Canon EOS 500D benutzt und habe für einen Freund gefilmt(HD, 25 Bilder/s) und das hatte einen deutlich besseren Look als meine Nikon, was mich sehr erstaunte. Wobei er das 18-55mm benutze und ich das 18-105mm. Wir beide drehten aber auf 18mm.


    Das Budget der Kamera(+ Objektiv) liegt bei ca. 900€ +/- 50€.


    Vielen Dank für die bereits gegebenen Antworten ;)

    Hallo,


    Ich bin momentan auf der Suche nach einem Upgrade meiner jetzigen DSLR.


    Momentan besitze ich eine Nikon D5000 mit einem 18-105mm Objektiv und bin auch, was Bilder angeht, höchst zufrieden mit dieser Kamera. Da für mich Video ein immer wichtiger Fakt wird, will ich nun aber weg von meiner D5000, weil sie a) keine Full-HD Videos machen kann und b) das Handling meiner Meinung nach ungünstig ist. Viele sagen immer, dass Canon für Videos besser sei und deshalb dachte ich an die Canon EOS 650D. Nach einigen Recherchen kam ich auf folgende Seite:
    http://snapsort.com/compare/Canon-EOS-650D-vs-Nikon_D5000
    Und war geschockt, denn die Bildqualität der Nikon D5000 soll angeblich 10% besser sein. Aber wieso?
    Danach bin ich dann durch einen Freund auf die 60D aufmerksam gemocht worden. Diese scheint ja etwas professioneller zu sein.
    Was möchte ich mit meiner Kamera machen?
    Ich möchte mit meiner Kamera vorallem Filmen und ich liebe die Tiefenschärfe und die manuellen Einstellungsmöglichkeiten der DSLR. Aber auch das Fototgrafieren ist mir wichtig. Hier vorallem Portrait, Landschaft und Tierfotografie.

    Habe ich mir die Kameras schonmal angeguckt?

    Jein! Die 650D hatte ich bereits etwas in der Hand und habe ein paar Bilder gemacht und auch Videos. Die Qualität hat mir sehr gefallen. Die STM-Technologie ist nicht notwendig aber ganz nett und was ich genial finde ist der Touchscreen, welcher teilweise viel vereinfacht. Jedoch ist es kein Muss.
    Die 60D durfte ich leider noch nicht benutzen. Unser Fotogeschäft hat sie auch nicht mehr :/


    Meine Frage:
    Welche Kamera würdet ihr mir empfehlen? Die Canon EOS 650D oder die 60D?
    Oder vielleicht sogar eine andere? (bin offen für alles. Sollte im Preisrahmen der 3 Kameras liegen)
    Ist das 18-135mm-Objektiv für ambitionierte Amateure zu empfehlen?


    Vielen Dank im Vorraus. Bei Fragen fragt bitte einfach ;)