Wenn du dein Equipment gerne ausschließlich von einem Anbieter haben möchtest und der finanzielle Aspekt überhaupt keine Rolle spielt, dann ist das Canon 70-200mm die richtige Wahl. Allesdings gibt es in der Praxis kaum große Unterschiede zu den halb so teuren Tamron 70-200mm 2.8 G2 u. Sigma 70-200mm 2.8 Sports.
Ich besitze das Tamrom G2 gut ein Jahr und bin sehr zufrieden. Der AF arbeitet zügig, der Bildstabi funktioniert tadellos, das Gewicht ist für so ein lichtstarkes Tele auch akzeptabel und selbst mit dem 1,4-fach Konverter sind die Ergebnisse OK. Ich wüßte also nicht warum ich den doppelten Preis bezahlen sollte.
Von Sigma habe ich nur das 120-300mm 2.8 Sports, das 70-200mm 2.8 Sports hatte ich selbst noch nicht, aber den Tests zu Folge (siehe z.B. Oben), trifft alles was ich beim Tamron geschrieben habe auch auf das Sigma zu. Einziger nennenwerter Unterschied ist das Gewicht des Sigma, dass mit ca. 1,8 Kg gut 300g schwerer ist als Canon oder Tamron. Dafür bietet es über den USB-Doc individuelle Einstellmöglichkeiten (wer´s braucht).
Und was die Hundefotografie angeht, kann ich dir sagen, die funktioniert mit meiner Canon 80D u. dem Tamron 70-200mm 2.8 G2 sehr gut, auch in voller Bewegung. Da klappt es mit deiner neuen 90D garantiert, egal welches der 3 Objektive du drauf hast