Hallo,
ich möchte deine Vorfreude nicht trüben, aber mit dem 2x-Konverter an dem 150-600mm Objektiv wirst du keinen Spaß haben. Freihandaufnahmen kannst du, trotz Stabi, vergessen und der AF funktioniert, wenn überhaupt, nur selten nach langen suchen. Also Glückssache. Manuell funktioniert es, aber davon abgesehen sind die 150-600mm von Hause aus nicht besonders Lichtstark u. bei Blende 12 ist für Tierbeobachtung die Verschlußzeit zu lange oder der Iso-Wert soweit oben, dass die Qualität extrem leidet. Da muß dein Zielobjekt schon an einem hellen Tag im Licht stehen um ein brauchbares Ergebnis zu erzielen. Wenn du einen Konverter benutzen möchtest, dann eher den 1,4x. Für den trifft das zwar auch alles zu, aber nicht ganz so gravierend wie beim 2xKonverter.
Bei dem 70-200 2.8 - Objektiv sieht es etwas anders aus, aber auch da ist ein 2x-Konverter nur eine Notlösung, wobei mit dem 1,4x-Konverter, je nach Anspruch, schon ganz gute Ergebnisse erzielt werden können (obwohl du mit deinem 70-300mm 4-5.6 IS USM eine gute Alternative hättest).
Ich besitze das Sigma 120-300mm 2.8 Sports, da habe ich mich auch für den 1,4x-Konverter entschieden und nicht für den 2-fachen. Meine 70-200 2.8 und 150-600mm - Objektive sind von Tamron aber auch da habe ich nur einen 1,4x-Konverter und an den 150-600mm benutze ich ihn so gut wie nie.
An den hochwertigen und teuren Canon Objektiven wie z.B. 300mm 2.8 oder 400mm 2.8 sieht das mit den Konvertern wieder etwas anders aus.
Am Ende ist es deine Entscheidung, aber ich würde erstmal nur die beiden Objektive kaufen. Vielleicht kannst du dir ja mal die Konverter ausleihen. Wenn man die Ergebnisse sieht, kann man sie dann auch besser einschätzen und vergleichen.