Beiträge von DaRowl

    Danke JensJ!

    Das stört mich bei dem Mark 3 vom 16-35 auch immens, was Canon da in die Preisliste geschrieben hat. So teuer ist mein gesamter Rucksack samt Inhalt gewesen ;)

    Ich probiere ab Samstag das 15-30 Sigma ART an der 6 DII.

    Mal schauen, wie sich das schlägt.

    Wenn ich davon nicht überzeugt bin, werde ich beim 16-35 4 L IS zuschlagen, aber dieses Mal dann wahrscheinlich mal neu und direkt vom seriösen Händler...

    Hi Olli,

    es kommt sehr auf dein Budget an. Wenn Du überlegst wirklich zu investieren, gibt es ja auch die Möglichkeit ein teures Objektiv zunächst für eine Woche zu mieten.

    Nein gearflix z.B. wird einem bei einem späteren Kauf sogar noch ein Anteil der Miete vom Kaufpreis abgezogen. Ich überlege auch da sao zu machen, da gute Weitwinkel echt teuer sind und ich mir da kein Kuckucksei ins Nest legen lassen möchte...

    Auch ich wälze aktuell Foren und schaue mir Reviews an.

    Mich stört es ehrlich gesagt extrem, wenn man keine normalen Filter verwenden kann, denn ein Polfilter ist für mich fast „Gesetz Nr.1“ für richtig coole Landschaftsfotos. Man muss dazu sagen, dass ich bisher keine RAW Bearbeitung mache.

    Mich reizt derzeit das Sigma Art 20 1.4 am meisten, da es auch nicht gleich mehr als ein Kilo wiegt, sondern nur schlanke 950 g ;)


    Noch meine Erfahrung zum Canon 16-35 2.8 L USM II:

    Für das Geld erwarte ich vor allem mehr Schärfe!

    Ich hatte eins, ca. 4 Wochen lang und habe es ausgiebig für Landschaft im Urlaub getestet.

    Mein Anspruch an ein Objektiv was neu jenseits von 1000 € kostet wurde da bei weitem nicht erfüllt...

    Ich würde sagen: Einfach mal ausprobieren!

    Das habe ich mit einem 16-35 2.8 L II an meiner 80 D auch gemacht.

    Bei Ebay Kleinanzeigen gebraucht aus der Nähe für 670 € gekauft und nach 4 Wochen wieder VERkauft. Warum? Weil 16 mm für meinen Geschmack am Crop in der Landschaftsfotografie einfach zu Tele ist.

    Was das 16-35 wunderbar kann sind: Sonnensterne, und das sogar schon ab Blende 16/18 und kleiner. (Nicht zu verachten, wenn die Sommersonne über einem See untergeht...)

    Ich besitze seit 1,5 Jahren das Canon 24-105 4.0 L IS (die erste Version) und muss sagen, dass es mir am Vollformat (6 DII) noch etwas besser gefällt, als an meiner bisherigen 80D, an der es mir tendenziell zu „Tele“ war.

    Das Objektiv ist meiner Meinung nach vor allem für „Semi-Macro“ sowie Portrait sehr gut brauchbar.

    Das Bokeh kommt natürlich weder an das eines 70-200 2.8 L dran, aber das kostet ja auch Faktor 4x. Aber bei Blende 4 ist es außer in den Bildecken schön scharf.

    Mich würde ein Direktvergleich zum 24-105 4.0 L IS Mark II mal interessieren...