Beiträge von De Jesus

    Ich bin ein Freund der spiegellosen Kameras, aber wen ich mir nochmal eine DSLR kaufen würde dann die 6d MII. Ich konnte sie letzte Woche beim Planespotting mal in der Hand halten und einige Bilder machen. Die 5d M IV hatte ich beim MediaMarkt in der Hand und obwohl ich große Hände (HGU 21cm) habe, fand ich sie als zu klobig. Das fehlende Klappdisplay ist dann neben dem Preis das KO für diese klasse Profimühle. Ich finde die 6d M II echt "Sexy".


    Ob es eine 5d M V geben wird? Wie will Canon die vermarkten im Angesicht interner und externer Kongruenz. Sollte es eine geben, dann sicher nur weil sie schon fertig in den Regalen liegt bzw. schon vom Band läuft.

    LG

    DaRowl, klar sind Specs und Verbesserungen dazu gekommen.

    Leider ist Astro jetzt nicht wirklich meins, aber wen es so wäre würde ich zu einer VF greifen. Gute gebrauchte RP mit Adapter findet man schon für um die €850,-. oder eine 6d um €400,-. Dazu zb. das Samyang 14mm 2.8 ohne AF für €200,- oder das Tamron 15-30 2.8 für €350,-.


    Hätte ich heute €1000,- und würde mir eine Kamera kaufen wollen für die Astro und Lanschaftsfotografie, dann würde ich eine RP mit Adapter gebraucht und ein EF 50mm 1.8 STM neu kaufen. Und wie Fussi24, später noch andere Linsen dazu kaufen. Aber wie gesagt, Landschaft und Astro sind nicht meins.

    Hallo Fussi24 und Willkommen in Forum,


    eigentlich ist die Kamera hier erstmal zu vernachlässigen. Mit einer alten 450d sind sicher genauso gute Bilder möglich wie mit einer 80d oder einer DSLM der M Serie. Klar haben die "up to date" Kameras der letzten Jahre einige Specs dazubekommen, aber im Endeffekt bleiben sie vom Grund wie eine aus 2010. Für Astro ist eine DSLM einer DSLR sicher im Vorteil mit LiveView. Deshalb werfe ich mal eine gebrauchte RP in den Ring. Gebraucht im Budget und durch Vollformat auch etwas Rauschärmer als zb. eine M50.


    Objektiv für Astro sollte immer ein UWW mit mindestens Offenblende 2.8, besser ab 2.0 sein. Samyang 12mm f/2.0 wäre hierzu ein Kandidat. Für Landschaften, Architektur usw. kann man zb. zu einem Tokina 12-24mm F/4 greifen, ist 2. Hand unschlagbar gut und günstig. Nur Vorschläge, da du ja noch nicht genau weißt wo die Reise hingeht. APS C oder KB das ist die große Preisfrage.

    Ist das Sigma 30mm 1.4 geworden.

    Zudem finde ich, dass die vier Brennweiten durchaus Sinn machen. Wenn man bereit ist, die Linsen regelmässig zu wechseln, ist alles okay

    Na ja, so oft denke ich nicht das ich wechseln muss. Meistens wird es das 30er sein im Wechsel mit dem 16er. Am Donnerstag soll es kommen, bin mal gespannt. Das Sigma 16mm 1.4 für die M ist schon mal eine Super Linse

    Stereotype , vielen Dank für deine Antwort.

    Das Sigma ist bei allen Linsen leichter Favorit. Allerdings, wäre mir das finanzielle Egal würde ich wohl ganz knapp zum EF M 32mm greifen. Sollte es wirklich nur zum Urlaub als "Immerdrauf" sein wäre wohl das EF M 22mm ganz knapp vorne. Das "Dilemma an der ganzen Sache ist doch wie harmoniert das ganze System bei den 3 Brennweiten.

    16 zu 22/30 zu 50 bzw. 55-250 oder soll ich das ganze übern Haufen werfen und doch ein Zoom a la 15-45, mit dem Gefühl etwas falsch gemacht zu haben nehmen?

    Servus ins Forum,


    ich fahre in 2 Wochen mit dem Auto über Südfrankreich, Barcelona, Alicante, Valencia, Malaga, Cádiz, Jerez über die Algarve nach Lissabon. Also ab Frankfurt der klassische Road Trip mit mehreren Städtetouren. Zurück soll es über Porto, San Sebastian, Biarritz, Bordeaux und Paris gehen.


    Mein Rucksack hat zur Zeit die, M50 mit den Linsen Sigma 16 1.4 Cont, EF 50 1.8 STM und das 55-250 IS STM für Vögel und Boote in der Ferne zb. Jetzt fehlt da aber etwas in der Mitte und da könnte ich etwas Rat gebrauchen. Zur Wahl stehen diese Linsen;

    Canon EF M 22mm 2.0 STM

    Canon EF S 24mm 2.8 STM

    Canon EF M 28mm 3.5 is STM

    Sigma Contemp. 30mm 1.4 für M

    das EF M 32mm 1.4 STM steht nicht zur Wahl, es ist mir pers. einfach zu teuer. Auf Zoomlinsen, mal von dem 55-250er abgesehen, möchte ich bewusst verzichten.


    Die Linse soll mich mehr oder weniger als Immerdaruf tagsüber am Strand oder auch Abends im Restaurant mit Familie begleiten. Und natürlich auch nach dem Urlaub für Produktfotos wie Essen, Autos und Ebay glücklich machen.

    Wer einen Tipp hat, immer her damit

    LG;)

    Servus nochmals,


    meine Frage war und ist, inwieweit besagte Brennweiten noch wirklich Sinn machen? Oder ob gute SP hier nicht schon längst so sehr aufgeholt haben, dass man sich einige schenken kann. Natürlich nur im Amateurbereich. Es geht aber auch darum das SP echt Smart sind und die meisten Systemkameras da einfach nicht mithalten können. Wahrscheinlich würde sich die Frage gar nicht stellen, wen die meisten Systemkameras nicht "Dumm wie Brot" wären und die Hersteller sich etwas an Android oder Apple orientieren würden .


    Auf einem SP gib es GPS, intelligentes WLAN, Cloudanbindung uvm. Mach ich ein Bild imSP kann ich es sofort in LM bearbeiten, Speichen und es geht automatisch in die Cloud. Einmal in ein Wifi eingebucht, erkennt und wechselt das kleine Ding automatisch und ich muss da nicht umständlich rummachen.


    Es hat auch nicht jeder Hobbyfotograf einen hochauflösenden Bildschirm von 24 Zoll und mehr um seine Bilder zu betrachten. Ich könnte mir gut vorstellen, das die meisten so wie ich mit einem Laptop oder Tablet unterwegs sind.


    Ich wollte hier niemandem sein Hobby in Frage stellen. Ich liebe es mit der System zu fotografieren. War heute zur blauen Stunde in der Stadt und wollte meine neue Cam und die Linse mit Skyline Fotos einweihen. Leider war es zu Windig und es fing leicht an zu Regnen. Also die Kameras vom Stativ genommen und ein paar Pics mit dem SP gemacht. Getreu der Devise, lieber so als gar keine Fotos!

    LG und noch einen schönen Abend aus FFM


    PS: Ich habe mir heute das Sigma 16mm 1.4 für die M5 bestellt. Warum? Weil es einfach mehr Spaß macht, wie mit dem SP

    deinen ersten Satz verstehe ich nicht. Wer weiß was?

    Sollte "wer weiß das" mit den Brennweiten eines SP.


    Ich habe die Tage im Nachbarforum eine paar Vergleichsbilder von den Kit 18-55 IS II und IS STM mit 35mm Bl 8 Landschaft gesehen. Die waren beiden sowas von Mittelmäßig, dass ich spontan sagen kann, das kann ein SP genauso oder sogar besser.


    Heute konnte ich eine 80d mit mehreren Linsen, u.a. war das 24-105mm f/4 IS USM dabei, kaufen. Klar das ich damit gleich am See ausgiebig getestet habe. Ich bin Begeistert, obwohl es schon eine Umgewöhnung von DSLM auf die 80d ist. Gerade habe ich die 550d und einige Linsen für Ebay damit geschossen. Entweder habe ich bisher was Falsch gemacht oder ich war zu Blöd, aber die Pics sind klasse geworden.


    Die Kombi 80d mit dem 24-105er bleibt jetzt bei mir und geht mit in den Urlaub. Ich denke da braucht es dann kein SP, höchstens als Backup

    Das Mate 20 pro von dem du sprichst hat eine Festbrennweite mit 27 mm (umgerechnet), das entspricht also etwa den 18mm an APS-C (18*1,6 = 28,8) . Also moderater Weitwinkel.

    Das meinte ich mit "normal" Nutzer. Wer weiß das?

    Der Knipser der die Fotos einmal auf dem Handy anschaut und dann vergisst (evtl. nochmal auf der nächsten Familienfeier auf dem Handy rumreicht und dann vergisst)? Da hast du recht, der braucht auch keine Kamera schleppen.

    Ich habe auf meinem OneDrive knapp 400 GB Urlaubserinnerungen, Speisebilder und Schnappschüsse, alle mit dem Smartphone gemacht. Von meiner Hündin Paula erstem Kontakt mit einem lebenden Hummer bis hin zum Wasserzähler in der dunklen Abstellkammer. Viele hätte ich mit der "richtigen" Kamera so nicht hinbekommen oder schlicht verpasst.


    Gerade bin ich dabei einen Blog für Profiköche zu erstellen. Es wird um Tipps und Tricks gehen, die uns Köchen im täglichen Wahnsinn die Arbeit etwas leichter machen sollen. Die meisten Bilder werden einfach sein und mit dem SP gemacht werden.


    Nehmen wir mal meine EOS M50 mit den beiden Linsen EFM 22 und 32er. Die kosten mal richtig Geld. Bilder damit gemacht können richtig toll sein, aber wird der Betrachter meiner Homepage einen Unterschied zum mit dem SP gemachten Bildern sehen, wohl eher nicht. Jetzt kommt wahrscheinlich wieder der Einwand, dass die Linsen doch Preiswert sind. Ich finde zb. das 32er völlig überteuert für ein Massenprodukt.


    Heute habe ich frei und plane einen Tag am See mit anschließendem Planespotting am Flughafen, natürlich heute mit der EOS ganz bewusst. Wünsche allen einen geilen Tag und gut Licht

    LG Ralf

    Also ein Weitwinkelobjektiv an einer APS-C-Kamera schlägt bis dato je Handy-Kamera um Längen, egal wie günstig oder teuer das Objektiv ist.

    Für welche Zwecke fotografiert der "normale" User? Urlaub, Familie, Haustiere und Städtetouren evtl. Gehe ich zum Beispiel in den schlecht ausgeleuchteten Frankfurter Dom, sehe ich aus der Hand aufgenommene Bilder deutlich vor einer Aps c mit Kit 18-55mm. Auf die schnelle ein paar Verkaufsfotos für Ebay und Co. sind mMn mit dem Mate 20 pro schneller und in sehr guter Bildqualität erstellt. Aus der M50 unbearbeitet aus der Kamera aufs Handy und hochgeladen, sehe ich das SP auch vorne.


    Im höheren Anspruch wie im Profibereich sieht die Welt natürlich klar anders aus. Aber es gibt genügend Beispiele in Netz, in dem echte Profis ganze Fotoserien in Hochglanz nur mit dem SP geschossen haben.


    Stereotype, du hast das EF 24-105 4L II IS USM. Das ist sicher auch mehr oder weniger dein "Immerdrauf" und wen du durch die Straßen ziehst, wirst du nicht noch extra ein zb. 17-40 4L mit herumschleppen. In solchen Situationen bietet sich das SP doch als Backup geradezu an.

    LG Ralf

    Servus, an alle Interessierten.


    Ich möchte vorwegschicken, dass ich echt gerne meine EOS M50 nutze und absolut begeisterter Hobbyfotograf bin. Nichtsdestotrotz habe ich mir heute die Frage gestellt, für was sind Brennweiten von 10-24 in der heutigen Smartphone-Zeit noch sinnvoll? Mir ist heute bei EK Anzeigen eine Eos 550d mit dem Kit 18-135mm IS und einem Speedlite 430EX II für €95,00 zugelaufen.


    Beim Testen des Objektives kam mir der Gedanke, für was sind diese unteren Brennweiten eigentlich noch nütze. Im direkten Vergleich mit meinem Mate 20 Pro schneiden diese Brennweiten in der Regel nicht besser, eher schlechter ab. Als Beispiel denke ich da an geschlossene Räume, unterwegs in der Stadt oder Landschaften. Ich ertappe mich sehr oft dabei, dass ich mein EF-S 55-250 IS STM an der Kamera habe und unten das Smartphone, was ich eh immer dabei habe, nutze. Für Porträts ist das 55-250er auch ganz OK oder ich nehme das 50 1.8er.


    Zu meiner Frage , denke ich da völlig falsch? Oder wie seht Ihr das? Vielleicht regt die mal etwas die Aktivitäten hier im Forum an.

    LG Ralf

    Servus und willkommen,


    ich kann mir die Frage nicht verkneifen, was passt Dir nicht an der 90d. Du hast sie jetzt ein paar Monate getestet, war sie neu oder gebraucht gekauft? Bei einem Neukauf will der Wechsel sehr gut überlegt sein, wegen dem Wertverlust.


    Im Hobby und Amateur Bereich wüsste ich nicht um einen Mehrwert einer EOS R zu einer 90d. Ein Sportler scheint die R aber schon einmal nicht zu sein. Ich denke da ist die 90d etwas vor.


    Klar ist es deine Entscheidung, aber mit diesem Budget kann man auch über die Linsen nachdenken. Der von Dir genannte Fuhrpark ist jetzt nicht gerade zum Juhuuuu rufen. Ich würde mir erstmal das EF 50mm 1.8 STM für kleines Geld dran knallen und sehen was geht. Das könntest Du dann auch an der R oder RP nutzen und gehört sowieso in jeden Rucksack. Ein lichtstarkes 17-50mm und dann könnte die Sache schon etwas anders aussehen.


    Ich schiele auch schon auf die R und RP. Bin aber nicht sicher, ob sich die Investition lohnt. Habe die M50 und glaube die 90d ist etwas stärker als meine.

    Mein Arbeitskollege betreibt das Fotografieren seit über 20 Jahren sehr intensiv. Objektive, die er für länger nicht nutzt, bringt er mit zur Arbeit und vakuumiert sie. Mit seinen Kameras macht er es genauso. Jetzt hat nicht jeder einen Profi Vakuumierer zu Hause oder auf der Arbeit, aber mit dem Silikat ergibt es für mich schon Sinn.

    Kann man mit der Canon Connect App auch CR3 Dateien verschieben

    Ich habe heute zum ersten Mal meine Raw Bilder von der M50 mit der CCA über das MediaPad M5 Pro an OneDrive gesendet. Das waren knapp 6GB und es hat keine 5 Minuten gedauert. So wäre eine Datensicherung wohl auch möglich. Die M50 hat auch RAW CR3

    Hallo und Servus,


    erstmal vielen Dank für deine Anfrage. Ich hatte das Sigma bisher nicht auf dem Schirm für meine M50. Fahre nachher eh in die Stadt und werde mir die Linse mal ansehen.


    Zu deiner Suche fällt mir nur Samyang 12mm oder 16mm f/2.0 ein. Liegen beide im Budget, sind aber mit f/2.0 etwas "schwächer". Wofür brauchst du es den?

    Ein paar Silikat Beutel in den Rucksack und dort die Kamera lagern. Die Silikat Beutel entziehen der Umgebung die Feuchtigkeit und die Kamera ist im Rucksack geschützt. Willst du dir Kameras als Deko Zuhause hinstellen, dann kauf dir kaputte analoge und bastel dir, z.b. eine Lampe daraus. Anleitungen hierzu findest du im Netz ohne Ende.

    LG Ralf

    Servus,


    ich hatte meine M5 und jetzt die M50 über WLAN und USB an einer WD My Passport Wlan Pro. Ist sehr leicht und hat 1TB, was mir völlig für Unterwegs genügt. Ich hatte im Angebot Ende November 19 so um die €100,- bezahlt.

    LG Ralf