Beiträge von De Jesus

    Ich wollte dich nicht von der 70d abbringen, um Gottes willen. Und wen du mit der 50d deines Freundes gut klarkommst, dann beiß dich an der 70d fest. Ist eine klasse Kamera die kaum Wünsche offen lässt. Ich war halt nur der Meinung, dass dein Angebot nur für den Body nicht berauschend ist. Ein Kit Objektiv sollte da noch drin sein.


    Auch sollte man die gelisteten Preise nicht als in Stein gemeißelt betrachten, da spielen viele Faktoren eine Rolle. Wen du den Verkäufer kennst und du ein gutes Gefühl bei ihm hast, kannst du ihm vielleicht erklären, dass du ja noch eine oder zwei Linsen brauchst. In Ebay Kleinanzeigen sieht man nur die Angebote, welche noch drin sind, aber nicht die verkauften und was die tatsächlich gebracht haben. Beim großen Bruder Ebay ist das ein wenig anders. Such deine Wunschkamera auf Ebay und geh auf den Reiter "Verkaufte Artikel". Dort sieht man recht gut für was die Dinger wirklich den Besitzer gewechselt haben.

    Hallo Orschel und willkommen,


    die 70d war und ist eine gute Kamera. Jedoch stellt sich die Frage bei deinem Angebot nach Zustand, wie viele Auslösungen und Zubehör. Nur für den Body €380,- mit Ladestation und Akku, wäre mir etwas zu viel. Was mir immer sehr viel geholfen hat, ist die Seite fotoversicherung.com. Dort sind von Canon, Nikon und Sigma "Richtwerte" zur Gebrauchtpreisfindung.


    Da du ja selbst schon eine DSLM ins Spiel bringst und es auch zum "vloggen" sein soll, würde ich mich auch dort intensiver umsehen. Da du dein Budget noch nicht genannt hast, ist es schwer eine Empfehlung abzugeben. Für um die €400,- sind aber schon sehr starke Alternativen zur 70d auf dem Gebrauchtmarkt zu haben. Um im Canon Lager zu bleiben, 250d, 750d, M5, M50!!! und diverse andere die mMn eher zeitgemäß sind.

    LG Ralf

    Alle Kameras halten bis zum wirtschaftlichen Totalschaden. Hält ein Auto 150TKM oder 350.000km? Viel wichtiger wird die Frage sein, bist du noch zufrieden mit dem, was du hast oder was die Kamera kann!? Eine 400d wäre für mich nur nach fürs ganz Grobe, wie Sandstrand oder so. Und auch da ist das Smartphone wohl heute erste Wahl.


    Ob auch die APS C verschwindet? Nicht heute und auch nicht morgen! Aber es wird sie das Schicksal einer A1 oder AE 1 und dergleichen ereilen. Und für die Analogen gibt es ja bekanntlich auch heute noch Objektive, Filme usw.


    Viele munkeln von einer M5 Mark II oder M60. Hier wird es wahrscheinlich noch einige Jahre durch Adapter möglich sein EF / EFs zu nutzen. Sollte Canon wirklich DSLRs aus dem Programm werfen bzw. einstellen, wird es sowas wie eine Amateur und eine Profi Line geben.


    Alles nur Thesen und Mutmaßungen!


    Ich hatte heute das erste Mal eine R und eine RP in den Fingern. In Sachen Griffigkeit fand ich die R besser. Der Griff ist größer und der Body wirkt wertiger, fast schon metallisch. Ist wohl der Magnesium-Legierung geschuldet. Ist übrigens bei der M5 zur billiger wirkenden M50 genauso.


    Bis vor einigen Tagen habe ich auch überlegt mir noch eine DSLR zu kaufen. Aber eine Neuanschaffung einer z.b. 90d wirft echt Fragen auf, wen man sich die DSLMs anschaut welche da sind und welche kommen.

    Servus RoccoS,


    heute habe ich die 250d mit dem Kit 18-55mm is stm bei einem großen Elektrofachmarkt in einer Gutscheinaktion für €464,98 gesehen. Mit diesem Objektiv bist du als Einsteiger erst mal auf der sicheren Seite. Eine passende Speicherkarte mit 64GB gibt es für 11,70 auch gleich dazu.

    LG der Ralf

    Moin Sakic,

    mein ursprünglicher Gedanke war ja, nach meiner verkauften Eos M5 wieder zurück zu einer DSLR zu wechseln. Und nicht hier einen "Glaubensdiskus" über Linsen zu eröffnen. Auch nicht, ob die oder die Kamera besser ist oder nicht.


    Nachdem ich die erste M50 verkauft hatte, kam mir unmittelbar das nächste M50 Angebot rein. Ist doch nur logisch, dass ich bei einem sehr guten Preis nicht nein sage! Also hatte ich das Ding ein 2. Mal da liegen und war ohne andere Kamera. Da habe ich sie mir geschnappt und meine neuen Rezepte damit abfotografiert. Die Menüführung war mir ja schon bekannt, so ging das ganze sehr gut von der Hand. In Luminar war ich dann gänzlich überzeugt, dass die 90d dann doch noch etwas warten könnte.


    Natürlich Google ich viel, so auch die M50. Sehr oft stolpert man da über Vergleiche mit der 77d und 80d, wo die Cam nicht wirklich schlechter weg kommt. So hat sich meine Suche dann erst einmal erledigt. Es macht gerade keinen Sinn €1250 und mehr in die Hand zu nehmen für noch ein, sagen wir mal vorsichtig, sterbendes System.


    Bis Weihnachten ist noch ein wenig Zeit, wer weiß da schon was mir bis dahin noch einfällt?! Die R Reihe ist auch interessant.

    Ich fotografiere sehr oft Food und Produkte für Ebay und Co. Gerade bei meinen Food Fotos spiele ich gern mit den Bokeh. In diesem Bereich zb. 35mm 2.8 sieht mein Zeugs schon nicht schlecht aus. Ich habe eben das 15-45er nochmal ausgepackt (ist schon mit der M10 verkauft) und am Stativ das identische Bild mit 35mm gemacht. Tamron 35mm 2.8, EFM 35mm 5.6 da müssen wir nicht weiter drüber reden. Blende ich das Tamron auf 5.6 bin ich bei der Schärfe am Frankfurter Bahnhof bevor das 15-45er die Wohnungstür draußen ist.


    Klar ist jetzt noch das Gewicht und die "Kopflastigkeit" ein Thema. Aber warum eine 80d mitschleppen, die in vielen Foren gegenüber der M50 als nicht besser bewertet wird? Auch könnte ich ein 32er kaufen, aber bei €470,- sage ich klar nein Danke.


    Warum möchte ich das 24-105 f/4 is usm? Wir fahren sehr oft auf Städte Tour und in dieser Beziehung habe ich nur gutes über die Linse gehört. Das Tamron ist klar lichtstärker, ist jedoch bei 50mm Schluss. Manchmal sind dann bis 105 nach oben enorm wichtig. Und ich bin neugierig!


    Zu schwer, zu Frontlastig? Ich weiß nicht, mir macht das jetzt nicht wirklich was aus. Nicht griffig genug, das könnte hinkommen. Deshalb habe ich mir ein Smalrig Case bestellt.


    Als kurzes Fazit: Mit dem Adapter hat Canon sich den A**** gerettet. Ich glaube kaum das es die M Reihe, ohne diesen geschafft hätte sich am Markt durchzusetzen. Die M50 ist eine vollwertige Systemkamera für uns Hobby Knipser.


    Da ich offen bin und gern neues austeste, werde ich mich mal nach einer gebrauchten G7x Mark II umsehen.

    Ok, dann wohl doch für jedes Objektiv ein Filter

    Mit Vario ND Filter meinte ich nicht die Größe des Gewindes. Variabel in der Stärke des Abblendung. Kauf dir Filter in der größten Größe deines Objektivgewindes und schau das du einen Zwischenring von 82 auf 55mm dazu bekommst. Und wen irgendwann einmal eine Linse mit zb. 62 oder so kommt, braucht es nur einen Zwischenring anstatt eines neuen Filters. So dachte ich das

    Aber vielleicht kannst du dich ja mit dem Objektiv anfreunden, ist leider nicht sehr lichtstark, dafür aber leicht und kompakt. Das ist generell die Stärke der EF-M Objektive. Wenn man lichtstark braucht, muss man eben zur ebenso kompakten Festbrennweite greifen. Wenn man diesbezüglich weniger Kompromisse eingehen möchte, ist das das falsche System. Als Zweitsystem bin ich damit sehr zufrieden.

    Hallo Jensj,


    vielen Dank für deine Antwort. Ich bin aber gerade etwas verunsichert. Wieso das falsche System? Ich bin auf die M gekommen gerade, weil man damit fast alles adaptieren kann. Findest du nicht auch das die M Objektive allesamt etwas überteuert sind und man mal abgesehen vom 32 und 22er keines wirklich für gut befinden kann?

    Wichtig ist, dass du guckst, wie groß der Durchmesser deine Objektivs ist (das steht da drauf). Dann kannst du einen ND-Filter holen, der auf das Objektiv passt.

    Sleip@: Nimm einen ND der etwas größer ist und einen Zwischenring von der Größe des ND Filter auf dein Objektiv. Für jedes Objektiv einen Filter kaufen geht schnell ins Geld. Ich habe einen variablen von Gobe in 77mm mit jeweils passendem Zwischenring auf das jeweilige Objektiv.

    Bis März dieses Jahres hatte ich, bis auf ein paar Bilder mit dem Smartphone, überhaupt nichts am Hut mit Fotografieren. Als ich merkte, dass auf der Couch lümmeln nichts für mich ist, hat mich der Virus Canon erwischt. Einer meiner Kochkollegen hat mich darauf gebracht, er ist begeisterter Nikon Fan.


    Was mir ungemein geholfen hat, ist und war Youtube und ausprobieren. Mein Tipp nochmals besorge dir eine Cam mit egal welchem Objektiv und zieh los. Lege eine anständig schelle Speicherkarte rein, nimm noch einen Ersatz Akku mit und knips dir die Finger wund. Lerne die Bedienung deiner Kamera, spiele mit den Einstellungen. Und dann merkst du schnell was dir gefällt und was nicht. Darauf kann man sich dann nach den passenden Gläsern umsehen.

    Gott sei Dank, waren in 2 Media Markt Filialen die 90d nicht sofort verfügbar. Ich habe mich mit der M50 richtig angefreundet. Die Ursprüngliche M50 hatte ich zwar schon am Donnerstagmittag verkauft, aber mir sie am Abend gerade wieder "neu" zugelegt. Von Freitag bis heute habe ich knapp 600 Bilder geknipst und muss sagen, Respekt. Das kleine Ding macht eine richtig gute Figur! Ich werde sie jetzt erst einmal weiter behalten und den Kauf der 90d auf Weihnachten verschieben.


    Was ich jetzt aber ganz weit nach vorne legen werde, ist ein 24-105er f/4 USM. Da habe ich von allen Seiten nur gutes gehört und die Neugier ist sehr groß.


    Freitag ist mir auch noch eine M10 mit dem 15-45er zugeflogen. Die werde ich heute Abend mal mit zum Grillen nehmen, vielleicht überrascht sie mich ja auch.

    Schönen Sonntag

    LG Ralf

    Ausgehend von deiner Wahl, kann man mit dem Kit schonmal anfangen. Auf kurz oder lang (eher kurz) geht wohl kein Weg an einem Ultra Weitwinkel, dem EF 50mm 1.8 STM und einem guten ZOOM vorbei. Beim Kauf eines 50ers darauf achten das du, dass Canon EF mit STM nimmst. Bei dem Preis lohnt sich ein Blick auf Yongnou und Co. nicht wirklich. Als Zoom kann ich das Canon EF-S 55-250mm IS STM voller Überzeugung empfehlen. Alternativ käme noch das Tamron mit 70-300 VC USD infrage, ab da wird die Luft dünn und geht nur noch um Budget. Im UWW solltest Du mal einen Blick auf Tokina 12-24 PRO II f/4 werfen.


    Wen du dich für die EOS 250d entschieden hast, dann schlag zu. Jedes weitere Überlegen verunsichert nur mehr und führt nicht zwangsläufig zum Erfolg

    Bei Canon verfügt die 250D und bei Nikon die D3500 über einen Guide-Modus, der dir in der Kamera die Grundlagen zu Blende, Verschlusszeit und Iso-Wert erklärt.

    Diesen Modus hat die M50 auch. Aber, wen ich mir die TE nochmal genauer anschaue, dann sind €600,00 Budget für die Anforderungen (Landschaft, Porträts usw.) bei einer Systemkamera recht knapp. Da er Einsteiger ist, gehe ich mal nicht davon aus, dass er die Objektive hat. Und mit dem Kit 15-45 oder 18-55 ist schnell der erste Spaß dahin. Da es hier ja um eine Kaufberatung geht, sollte man den Aspekt der Objektive nicht außer Acht lassen.


    Ich werfe jetzt mal was völlig anderes in den Ring. Canon G7x Mark 2 oder 3, liegen beide im Budget. Wen ich mich recht entsinne, liegt die Mark2 mit dem Objektiv in einer Range von 24-100mm bei f/1.8-2.8. Diese Werte an eine Systemkamera zu bekommen ist für das Budget noch nicht mal machbar, wenn die Kamera geschenkt kommen würde. Natürlich alles vom Neukauf ausgehend, aber wer will einen Einsteiger auf den Gebrauchtmarkt schicken?

    Servus,


    da auch ich eher im "Canon Lager" stehe, kann ich mich Sakic nur anschließen. Ich hatte die 200, die 250, die M5 und die M50 schon in den Händen und konnte sie etwas austesten. Sind alles sehr gute Kameras um Einzusteigen und mehr. Die Menüführung in der 250 und M50 ist gerade für Einsteiger sehr gut im Menü erklärt. Mir persönlich hatte bisher die M5 am besten gefallen, hauptsächlich wegen des wertiger wirkendem Body. Jetzt bin ich aber seit ein paar Tagen "erst widerwillig" Besitzer einer M50 und konnte mich mit dem Teilchen schnell anfreunden. Erst wollte ich sie wieder abgeben, aber jetzt bleibt die M50.


    Das Beste wird sein, Du gehst in ein Foto Fachgeschäft und befingerst mal beide oder auch noch andere.

    LG Ralf

    Servus in die Runde,

    hatte letzte Woche das Tokina AT X 11-16 f/2.8 DX II PRO an meiner EOS M5 adaptiert. Liegt neu wohl im Budget mit knapp €600,00. Ich war damit in der Stadt und muss echt sagen, dass es schon mal eines der besseren ist. Wie es sich mit Staub ansaugen verhält, wegen dem AF/MF Umschaltsystem, kann ich nicht sagen. Aber vielleicht wäre mal ein Blick drauf ein Ansatz!?

    Gruß der Ralf

    Ich habe jetzt an die 180 Bilder gemacht. Die M50 finde ich gar nicht so schlecht wie sie sich anfühlt. Nach erster Durchsicht sind die Bilder, auf die es ankommt auch zu gebrauchen. Trotzdem wird auch diese mich wieder verlassen. Ich werde nicht warm damit. Gestern Abend war der Käufer meiner M5 nochmal da und hat sich noch einen Adapter dazu gekauft. Dabei hatte ich nochmals die Gelegenheit beide, die 50 und die 5 zu befingern. Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, hätte die M5 das Klappdisplay und die Software von der M50, hatten sehr viele Kamera Modelle keine Daseinsberechtigung.


    Und ob ich bei Canon hängen bleibe ist auch noch nicht fix. Mir ist, beim verkauf des Adapters, richtig aufgefallen, was Canon sich da erlaubt. Man kauft als Anfänger eine M mit Kit Adapter und denkt alles gut. Nichts gut, der Adapter benötigt noch eine Stativ-Schraube die sich Canon mal richtig bezahlen lässt. Oder nehmen wir mal diese M Objektive! Bis auf das 22mm 2.0 sind sie doch alle eher Spielerei und völlig überteuert. Und ob in Anbetracht eines Smartphones wie dem Huawei Mate 30 Pro die Kombi M und Pancake Sinn macht stelle ich mal infrage.

    Danke DaRowl für die Antwort,

    nur aus Fehlern lernt man. Hatte letzten Monat eine Nikon D5600 mit den Objektiven 18-140G und 50G neu und OVP für €350 "geschossen" und gleich weiter gegeben, da ich Nikon nicht wirklich auf dem Schirm hatte. Hätte mich mal damit näher beschäftigen sollen, dann wäre meine Reise hier erstmal länger unterbrochen. Das war kein Fehler, aber ein Missgeschick.


    Ich fotografiere aus Lust und Hobby. Meine Objektive sind neben dem Tamron 17-50 2.8 VC noch das 50 1.8 STM und das 55-250 IS STM. Ganz oben auf meiner Wunschliste wegen Neugier ist demnächst das 24-105er L I. Vorausgesetzt ich entscheide mich beim Canon System zu bleiben.


    LG

    Ralf


    Update:

    Meine Frau hat gerade beim Kaffee etwas gesagt was mich zu einer Entscheidung geführt hat und mich jetzt ganz nervös auf die Öffnung von Media Markt warten lässt: Kauf dir eine neue aus dem Geschäft, die sind so teuer, dass es sich nicht lohnt sie gleich wieder zu verkaufen, hat sie gesagt. Also, um spätestens 10:30h werde ich meine neue in den Händen halten.

    Es wird, eine Eos 90d

    Hallo Sakic,

    Danke für die schnelle Antwort. Ich schau mir heute mal an, was die M50 so kann. Mit den Einstellungen bin ich schon mal Zufrieden. Mit meinem Win 10 ist sie schon mal auf Du und DU, nicht wie die M5. Da ging ohne tricksen auf dem PC rein gar nix. Ich mache heute Mittag eine Probe mit einer Rezept Bebilderung für meine Homepage. Für solche Anlässe habe ich das Tamron 17-50 mm f/2.8 DI II VC, mit dem ich sehr zufrieden bin. Da ich heute Abend noch nach Neu Isenburg fahre, ein EFS 18-135 IS STM holen, werde ich auch noch einen Abstecher an den Airport machen und ein paar Fliefer einfangen.

    LG

    Ralf

    Guten Tag an alle,

    ich könnte etwas Hilfe bei der Kaufentscheidung gebrauchen. Oder besser, hold it or leave it.


    Ich befasse mich mit der Fotografie, seit der Lockdown mich zum daheim bleiben verdonnert hat. Davor habe ich allenfalls mal ein paar Bilder mit meinem Smartphone gemacht. Doch nun hat mich seit geraumer Zeit der "Virus" Fotografieren erfasst.

    Angefangen hat alles mit einer gebrauchten (ich kaufe nur gebraucht) EOS 4000d im Kit. Diese musste aber nach nur wenigen Tagen einer EOS 700d weichen. Die 700d fand ich vom Handling her recht gut, aber das fehlende WLAN, Bluetooth usw. hat mich dann doch zu einer EOS M5 gebracht.

    Da ich recht gerne Dinge austeste, habe ich seit März 20 immens viele Objektive gekauft und diese auch wieder verkauft. So auch gestern. Gestern verkaufte ich das EFS 18-55mm f/4-5,6 is stm. Bei einem Kaffee kamen der Käufer und Ich schnell auf die M5 zu sprechen. Und was soll ich sagen, er fragte mich, ob ich die M5 nicht abgeben wolle. Man stelle sich mal vor, da sitzt dir ein Mensch gegenüber, der gerade (gestern 3 Stunden vorher) für € 2380,- bei Media Markt ein Rundum sorglos EOS 90d Paket gekauft hat und will nun deine gebrauchte, 8 Monate alte M5 Body für €450,- übernehmen! Klare Entscheidung, oder?!


    Also war ich kurz danach auf der Suche bei den E- Kleinanzeigen um keinen "Kamera Entzug" zu bekommen. Eine halbe Stunde später war ich mir mit einem Verkäufer in Aschaffenburg (ca. 70km von Frankfurt) über den Kauf einer M50 mit den Objektiven 15-45 u. 55-200 im Neuzustand für €420,- einig. 3 Monate alt, mit Garantie bis April 2022 über Media Markt. Ich habe sie natürlich gestern Nacht um 23:00h noch abgeholt.


    Nun liegt die M50 bei mir auf dem Schreibtisch und wir schauen uns ratlos an. Wer schon einmal die M5 und die M50 befingern konnte, wird mir sicher recht geben, dass die M5 sich wesentlich wertiger anfühlt. Aber mein eigentliches Dilemma ist, das ich immer noch die 700d von der Griffigkeit im Hinterkopf habe.


    Was ist mir wichtig;

    WLAN, Bluetooth, NFC

    Focus Peaking

    Tethering zu PC

    Staub und Spritzwasser geschützt

    Canon EOS kein Vollvormat

    Budget gebraucht bis €600,-


    Gefallen würde mir die 760d, 77d bzw. 80d, oder jetzt die M50 einfach behalten und es gut sein lassen. Ach so, mein Fotoverhalten. Ich bin viel am Fotografieren im Lichtzelt (Food und Produkt für Ebay und Webseiten), Planespotting, Autos und etwas Macro. Mit Objektiven bin ich recht gut aufgestellt. Geplant sind demnächst einige Besuche von Workshops in Bezug auf Food / Produktfotografie, da dies für mich als Privatkoch sehr wichtig ist.

    LG

    Ralf

    PS: Danke das Ihr euch die Zeit genommen habt