Frage zu Lagerung der Kamera

  • Hallo an alle,


    ich bin seit Kurzem Besitzer einer Canon Eos 250D und frage mich wie ich sie am besten lagern sollte, wenn ich sie nicht verwende? Dass es ein staubfreier, trockener und nicht feuchter Ort sein sollte und ohne direkter Sonneneinstrahlung ist mir klar. Ist es in Ordnung die Kamera in meinem Zimmer auf einem Regal zu lagern, womöglich mit einem Handtuch umwickelt um Staub zu vermeiden? Oder kann ich sie auch in einem Kamera Rucksack lagern?


    Vielen Dank schon mal :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Meine Kameras stehen einfach über dem Schreibtisch auf so einem Board was an die Wand geschraubt ist. Sicherlich nicht optimal :D

  • Natürlich kannst du die Kamera in einem Kamerarucksack lagern. Alternativ kannst du auch eine Fototasche nehmen. Die Kameras gehen zwar nicht kaputt, wenn du sie auf ein Regal stellst, aber ich würde sie trotzdem immer in eine verschließbare Tasche tun, damit sich dort kein Staub absetzt. Denn wenn du die Kamera mehrere Wochen nicht benutzt, musst du auch damit rechnen, dass sich Staub im Sucher absetzt. Wenn du also willst, dass deine Kamera sauber bleibt, dann würde ich sie auf jeden Fall in eine Tasche tun und diese auch verschließen.

  • Ein paar Silikat Beutel in den Rucksack und dort die Kamera lagern. Die Silikat Beutel entziehen der Umgebung die Feuchtigkeit und die Kamera ist im Rucksack geschützt. Willst du dir Kameras als Deko Zuhause hinstellen, dann kauf dir kaputte analoge und bastel dir, z.b. eine Lampe daraus. Anleitungen hierzu findest du im Netz ohne Ende.

    LG Ralf

    Bus: EOS M6MKII / Huawei Mate 40 PRO / DJI OSMO Action / DJI MINI 2

    Busfahrer: Samyang 12 2.0 / EFS 18-135 IS USM / Canon 55-250 IS STM

    Wartung: Luminar 4 / LR

  • Kameras können am besten in einer Schublade gelagert werden.

    Entscheidend ist die Lagerung der Objektive!

    Ein gewisser Luftaustausch sollte möglich sein. Eine geschlossene Tasche in einem geschlossenen Möbelstück ist nicht empfehlenswert:

    zeiss.de/consumer-products/service/content/fungus-bei-objektiven.html

    Zitat

    Wie entsteht Fungus?

    Pilzsporen sind allgegenwärtig und keimen bei geeigneten Wuchsbedingungen:

    • Wuchsbedingungen
    • Relative Luftfeuchtigkeit von mind. 70% (länger als 3 Tage)
    • Keine bzw. geringe Luftbewegung
    • Dunkelheit
    • Nährstoffe (Textilfusseln, Fettspuren, Lacke, Staub und Verschmutzung)
    • Temperaturen von zwischen 10 und 35 °C
  • Ich lagere meine Kameras seit eh und je in meiner Kameratasche. Allerdings benutze ich sie auch sehr oft, so habe ich einen guten Luftaustausch, zudem wird meine Kamera regelmässig gereinigt - die Zeit nehme ich mir.


    Was die Objektive angeht bin ich ganz bei angerdan.. da muss ab und zu mal etwas Luft und Bewegung dran. Aber am Ende macht es wohl auch keinen Unterschied, denn ein Freund von mir "sperrt" seine Objektive immer in den Kamerarucksack, seit 20 Jahren, und er hatte noch nie Probleme.


    Abschliessend kann man wohl sagen, dass Pilz entstehen kann, aber sicher nicht garantiert ist. :S

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Mein Arbeitskollege betreibt das Fotografieren seit über 20 Jahren sehr intensiv. Objektive, die er für länger nicht nutzt, bringt er mit zur Arbeit und vakuumiert sie. Mit seinen Kameras macht er es genauso. Jetzt hat nicht jeder einen Profi Vakuumierer zu Hause oder auf der Arbeit, aber mit dem Silikat ergibt es für mich schon Sinn.

    Bus: EOS M6MKII / Huawei Mate 40 PRO / DJI OSMO Action / DJI MINI 2

    Busfahrer: Samyang 12 2.0 / EFS 18-135 IS USM / Canon 55-250 IS STM

    Wartung: Luminar 4 / LR

  • Hi, ich wollte es vor einiger Zeit auch mit Silikat versuchen. Ist mir auf dauer zu gesundheitsschädlich. Zu groß ist mir die Gefahr das so ein Sack reißt. Saublöd bei kleinen Kindern und Haustüren. Außerdem muss ich sie zum reaktivieren auch wieder trocknen. Ich lagere meine Objektive im Keller, sicherlich nicht optimal und habe mir deshalb für die paar Tage im Jahr in dem die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist einen Lufttrockner bestellt. Wie gesagt läuft nur in den Tagen im Sommer wenn es bei mir über 70-75 % steigt. Ansonsten in halb geöffneten Taschen im Schrank und das schon seit ca. 8 Jahren. Läuft noch alles wunderbar.

    Canon 90D; Tamron 90 Macro; Sigma 17-70 C;Tamron 70-200 G2; Sigma 150-600; Sigma Extender 1.4