Beiträge von angerdan
-
-
Achso, die Kamera macht die Bilder
Dann kannst du ja auch die Werkzeuge eines erfolgreichen Kochs kaufen und damit genauso gut kochen
The 11 Stupidest Things Photographers Say About GearI’m like a lot of photographers. I want to shoot more often. And one big reason I don’t shoot as much as I like is that I waste too much time readingpetapixel.comÜbrigens ist es durchaus möglich, mit einer 4,4B/s Kamera Wildlife zu fotografieren. Das erfordert lediglich mehr Erfahrung und Können, um den Ausschuss von vornherein gering zu halten. Ich spreche aus Erfahrung. Die Fujitsu ist jedoch mit ihren 100MP nur etwas für Menschen mit sehr guten Fähigkeiten.
Gute Bilder entstehen schließlich hinter der Kamera.
neocamera.com/camera_compare.php?model[]=977&model[]=927&compare=Wenn du schon ein fotografisches Vorbild hast, solltest du auch dessen Werkzeug und Arbeitsweise sowie die technischen Hintergründe verstehen.
Mit einer Bridgekamera wirst du jedenfalls keine vergleichbaren Ergebnisse erhalten.
https://cameraville.co/blog/afghan-girl-the-nikon-fm2
https://casualphotophile.com/2…-by-famous-photographers/11 Lessons Steve McCurry Has Taught Me About PhotographySteve McCurry: easily one of the most iconic photographers of all time.erickimphotography.comExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich schreibe es an dieser Stelle gerne erneut: Die Objektive sind entscheidend!
Ebenso wie die Befähigung hinter der Kamera. -
Nun habe ich 4 Kameras im Fokus (alle gebraucht):
CANON 1DX MARK 3
CANON 5D MARK IV
NIKON D850
SONY A7 IV oder 9für >>>>> DOKUMENTATION - TIERE - PORTRAIT - LOWLIGHT
welche Kamera wäre da Ideal?Ich schreibe es an dieser Stelle gerne deutlich: Die Objektive sind entscheidend!
Mindestens so sehr wie die eigenen Fähigkeiten und ein guter Bildsensor.Zudem ist wie DaRowl schon geschrieben hat nicht nachvollziehbar, weshalb du Pentax nicht in die Auswahl mit einbeziehst.
Die Leistung und Bildqualität ist in dieser Form einzigartig (GPS, DNG, 2xSDXC, Bildstabilisierung aller Objektive durch beweglichen Sensor, automatischer Horizontausgleich, alle Objektive komplett gegen Staub und Spritzwasser geschützt).Für beste Qualität reicht auch eine moderne APS-C DSLR wie die Pentax K-3, welche dank Gesichtserkennung und Augenverfolgung im PDAF beim Autofokus die gleiche Leistung bietet wie eine DSLM. Tatsächlich sind die technischen Werte der K-3 III bis auf die Auflösung sogar besser als bei allen anderen von dir genannten Kameras.
https://www.neocamera.com/camera_compare.php?model[]=1031&model[]=927&model[]=906&model[]=858&model[]=1049&compare=
Und die Objektive von Pentax sind insbesondere bei den *-Modellen auf Profiniveau.
-
Die K-1 II speichert nativ im DNG-Format und hat eine GPS-Antenne verbaut.
Pentax K-1 – Wikipediade.wikipedia.orgDazu kannst du dann je nach Brennweite/Lichtstärke/Budget die benötigten Objektive holen.
https://www.ricoh-imaging.co.jp/japan/products/lens/images/K_Mount_Lens.pdf
https://de.wikipedia.org/wiki/…iste_Pentax_KAF-Objektive
Etwa das 70-200mm, 70-210mm oder 150-450mm.
https://www.ricoh-imaging.co.j…roducts/star_lens/lineup/HD PENTAX-D FA 150-450mmF4.5-5.6ED DC AW | RICOH IMAGINGwww.ricoh-imaging.co.jp
Einen Batteriegriff gibt es auch.Batteriegriff D-BG6 für die PENTAX K-1www.ricoh-imaging.eu -
- Ich hatte eine Fuji x100f jedoch habe ich sie nach 1 jahr verkauft, konnte fotografische Skills erwerben aber keine technisches Wissen
- Habe einige kameras in der hand und muss ehrlich sagen, dass mir die DSLR Kameras vom Gefühl besser gefallen, schon alleine wegen dem Shooter.
- Dann noch eine nebenfrage: Ich habe oft gehört das Sony kameras keine Seele haben, was irgendwie auch stimmt. Canon und Nikon haben fast schon mehr Seele sobald ich die Fotos betrachte
- Was hat dir an technischem Wissen gefehlt und weshalb konntest du es nicht erwerben?
- Was genau meinst du mit "dem Shooter"?
- Ähnlich empfinden viele beim Unterschied zwischen CCD- und CMOS-Sensor sowie manchen Objektiven.
Ich suche nach einem System welches gut für Wildlife und auch Landscape gut ist.
Daher ein System welches auf schnelligkeit und qualität legt. Weniger auf Anzahl der Produkten und ObjektivenKann ich mit 24mp auch 1m oder 2m bilder ausdrucken wo die bilder noch scharf sind?
Mit einer DSLR hast du auch ohne Batteriegriff die höhere Akkulaufzeit, dank dem optischen Sucher.
https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=dcamsp&xf=1480_Spiegelreflex+%28DSLR%29%7E174_Schulterdisplay%7E784_12%7E845_nur+Body+%28Geh%E4use%29%7E9834_100&asuch=&bpmin=&bpmax=&v=l&hloc=de&plz=&dist=&sort=p&bl1_id=300
Da bleibt langfristig Pentax übrig, da alle anderen Hersteller (Canon&Nikon) keine neuen Modelle und kompatiblen Objektive mehr entwickeln und nur noch den Bestand abverkaufen.https://petapixel.com/2022/07/…canon-leave-dslrs-behind/
Die Pentax K-3 III ist für Wildlife und Dokumentarfotografie sehr gut geeignet. Wenn die eine höhere Auflösung wichtiger ist, auch die K-1 (II).
https://www.ricoh-imaging.eu/d…richtige-system-fuer-sie/
Die Druckgröße hängt vom Betrachtungsabstand ab. Mit 36MP sind auch 180x120cm Druckgrößen in sehr guter Qualität möglich.
https://valjak-fotografie.de/w…Druckaufl%C3%B6sungen.png
https://valjak-fotografie.de/die-druckaufloesung-dpi/ -
Canon wechselt häufiger als andere Hersteller sein Bajonett.
Zudem kommen seit 2 Jahren keine neuen DSLR-Modelle von Canon mehr auf den Markt. Seit 4 Jahre keine EF-Objektive mehr.
Bei Nikon ist es das ähnlich.
Wozu überhaupt eine R10, wenn die EOS 7D Mark II schon für Sport/Wildlife entwickelt wurde?Dafür gibt es wenigstens noch erschwingliche Objektive, die ohne Adapter direkt genutzt werden können.
Das RF 100-400mm ist besonders lichtschwach, hat eine schlechtere Abbildungsleistung als die Objektive der "L"-Serie und es fehlt die Abdichtung gegen Spritzwasser. Zudem ist es schwarz und erwärmt sich bei Sonneneinstrahlung schneller.
https://www.heise.de/preisverg…4298&cmp=2600782&active=1 -
bin im Besitz einer Sony a7 iii mit einem Tamron 28-200/ 2.8-5.6 . War letzt auf einem Sandbahnrennen und mit 200mm dann doch etwas zu knapp bestückt.
Deshalb wurde dir APS-C empfohlen. Da bekommst du einen engeren Bildwinkel als mit 24x36mm Bildsensoren.
APS-C ideal für Wildlife?
Jetzt wo du in einem System steckst gibt es ein paar lichtstärkere Optionen:
https://www.heise.de/preisverg…=44586&cmp=45040&active=1 -
Ich habe ein bisschen recherchiert und überlege mir jetzt eine sony Alpha 6000 oder eine Canon eos 80d gebraucht zu kaufen. Die sind auf eBay für 350-400€ zu bekommen.
Für welche würdet ihr euch entscheiden? Oder für eine ganz andere?
Wenn die die Akulaufzeit wichtig ist, dann die 80D.
neocamera.com/camera_compare.php?model[]=836&model[]=700&compare= -
Bis jetzt habe ich mit einer Canon EOS 450D und dem Canon 50mm 1,8 II fotografiert.
Ich möchte mich gerne etwas verbessern in der Ausrüstung.
Im Moment bin ich mir total unschlüssig, wo die Reise hingehen soll und ich hoffe hier auf Anregungen.
Bei 500€ Budget bleiben die Optionen überschaubar. Ein Systemwechsel lohnt sich dabei kaum.
Eine Kamera mit schnellerem Autofokus, mehr Autofokusfeldern und höherer Bildfolge auf der einen Seite.
Etwa eine 750D, 750D oder noch günstiger die 700D sowie 70D.
Vorlage:Zeitleiste Canon digitale Systemkameras – Wikipedia
Und Objektive mit schnellerem Autofokusmotor als Ergänzung.
Gebraucht kommen abhängig von deinem benötigten Brennweitenbereich folgende Modelle in Frage:
Dazu noch mehr Übung.
-
Mir ist Gewicht eigentlich relativ wichtig und fotografiere eher Landschaft, Street, Portrait und bin viel unterwegs. Was meint ihr?
Wenn das 35-150mm besser zu deiner Art zu fotografieren passt, würde ich es nehmen.
Für den Telebereich kannst du immer noch später etwas zu dir passendes finden, etwa eine Festbrennweite.
Dank dem Adapter gibt es viele Möglichkeiten.
https://www.canon.de/lenses/eos-r-adapters/ -
OfficePartner, Alternate und Jacob Elektronik kann ich empfehlen.
https://www.heise.de/preisverg…=v&hloc=de&va=b#offerlist -
Nun kam aber seit fast nen Jahr schon die Fotografie von Menschen dazu (kleine Kinder im Freundeskreis oder Familie, Familienfesten, Geburstagen etc.).
Jedoch drinnen ist es aufgrund des Cropfaktors einfach nur schwierig, ich bin hier immer zu nah dran und hab zudem mit schlechten Lichtverhältnissen leidet einfach die Qualität der Bilder.
Ich denke, dass ich hier mit Vollformat, noch ein bisschen mehr herausholen könnte.Die Frage ist, muss es spiegellos sein?
Meine Überlegung hierzu ist, dass ich vielleicht irgendwann den "Durst" verspüre auf ein neues Objektiv und somit zu den RF Objektiven greifen könnte. Außerdem verspreche ich mir bei Lowlight durch den besseren Sensor, schäfere Bilder, aber vielleicht hab ich auch was missverstanden
Was meint ihr, zuschlagen, bei nem guten Deal zu Canon Eos R? Oder lieber ne Vollformat DSLR?
Für hohe Bildqualität und geringes Bildrauschen brauchst du kein Vollformat/Kleinbild/34x36mm Bildsensor. Da reicht auch eine Kamera die alles machbare aus einem Sony CMOS-Sensor herausholt.
Das wäre die Pentax K-3 III, welche sogar Gesichtserkennung mit dem optischen Sucher bietet.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Mit lichtstarken Weitwinkelobjektiven wie 16-50mm f2.8 wirst du in jeder Situation scharfe Fotos erhalten. Die gibt es auch für APS-C Kameras von Canon.
https://www.heise.de/preisverg…4581&cmp=2562686&active=1HD PENTAX-DA*16-50mmF2.8ED PLM AWwww.ricoh-imaging.euExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Allerdings kommen die neuen Autofokussysteme mit deutlich weniger Licht zurück und können da noch zuverlässig arbeiten, wo viele DSLRs im Sucherbetrieb schon länger aufgegeben hätten.
Die ein Jahr alte Pentax K-3 III fokussiert auch noch bei LW -4, der Vorsprung einer gleichwertigen MILC beträgt theoretisch nur eine Blende.
-
Das 70-300mm IS II ist auch gut, kostet dafür spürbar mehr als das Tamron.
https://www.heise.de/preisverg…4102&cmp=1508000&active=1
Gebraucht >400€: -
Hallo Enrico,
ich schlage dir vor, dich für ein Objektiv zu entscheiden und dazu die passende Kamera zu holen.
Das Pentax DA 55-300mm PLM beispielsweise hat einen besonders schnellen Autofokus und ist dank APS-C Bildkreis sehr kompakt und leicht.HD DA 55-300mm F4.5-6.3 ED PLM WR REwww.ricoh-imaging.euhttps://www.heise.de/preisverg…0_2016%7E816_Zoomobjektiv
Mit der K-70 liegst du dann bei 1100€.
https://www.heise.de/preisverg…=&dist=&sort=p&bl1_id=300 -
berechtigte Frage und mein erster Gedanke darauf ist "weil ich Bock drauf habe" ☺️🙈
Aber tatsächlich kam es durch einen Kollegen der damals auf die 5D III umgestiegen und er war so sehr von der Bildqualität im Vergleich zu seiner vorherigen (ich glaube 90D) begeistert gerade was das Rauschen und die Details angeht. Klar ist sehr viel den Objektiven geschuldet aber es soll bei mir am Ende auch eine langfristige Investition sein und da sehe halt die Vollformat vor meiner jetzigen APS-C
Für spiegellos spricht einfach Größe und Gewicht der Bodys aber auch der Autofokus.
Also ein Emotionskauf.
Dein Kollege könnte aber auch mehr Erfahrung und bessere Objektive haben.
Die Sensorgröße spielt für die Bildqualität tagsüber bei eine untergeordnete Rolle.
Wenn für die Größe und Gewicht der Kamera wichtig ist, macht APS-C mehr Sinn als Modelle mit 24x35mm Bildsensor.Und DSLR-Kameras sind mit Objektiv ähnlich leicht wie spiegellose.
https://www.heise.de/preisverg…1780&cmp=2074485&active=1
https://www.heise.de/preisverg…9857&cmp=1455421&active=1
Der AF von DSLR-Kameras kann mit dem von spiegellosen Kameras mithalten, insbesondere was die Gesichtserkennung im Betrieb mit dem optischen Sucher angeht. Das können DSLRs von Nikon und Pentax schon seit einiger Zeit.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ein Vergleich von A7 III und K-3 II zeigt, dass selbst bei der Bildfolge der mechanische Verschluss schneller ist und mit 12 Bildern/s eine kürzere Bildfolge ermöglicht.
https://www.neocamera.com/camera_compare.php?model[]=928&model[]=1031&compare= -
Auf eBay gibt es immer gebrauchte Exemplare des Tamron (A005) für 200-300€:
ebay.de -
ich würde gerne von meiner Nikon D7200 APS-C auf eine Spiegellose Vollformat Kamera umsteigen. Ich habe jetzt schon so viele Videos und berichte gesehen aber kann mich irgendwie nie so wirklich entscheiden.
Du könntest doch deine D7200 weiter nutzen.
Weshalb willst du eine spiegellose Kamera und warum einen Kleinbild-Sensor? -
Ist das bei den Modellen nicht üblich, dass ein Touchscreen eingebaut ist? Oder bis zu welchem Preis müsste man gehen, bis das Serie ist?
Am besten die Filter ensprechend deinen Kriterien setzen, dann siehst du das im Ergebnis
-
Gibts hier Evtl noch ne andere Möglichkeit?
Die Kalibrierung von Kameragehäuse und Objektiv bei einem Fachhändler.
canon.de/pro/services/maintenance/camera-lens-focus-calibration/Oder bei Zeit und Muße selbst durchführen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.