Ein gutes und 4 Jahre altes Modell wäre der LG UBK90 für 170€.
Preiswerter ist der Sony BDP-S1700 von 2015 für 80€.
Produktvergleich Sony BDP-S1700 schwarz, LG UBK90 schwarz heise online Preisvergleich / Deutschland
Ein gutes und 4 Jahre altes Modell wäre der LG UBK90 für 170€.
Preiswerter ist der Sony BDP-S1700 von 2015 für 80€.
Produktvergleich Sony BDP-S1700 schwarz, LG UBK90 schwarz heise online Preisvergleich / Deutschland
Ich hab mich die Tage noch ein wenig schlau gemacht und bin auf das Tamron 17-70mm F2,8 gestoßen.
Was sagt ihr Erfahrungsgemäß dazu ?
Die Lichtstärke ist ja schon nett und ein wenig mehr Spielraum beim Zoom ist ja dann auch da
Das Tamron hatte ich letzte Woche vorgeschlagen/verlinkt.
Wie du schon schreibt, es ist lichtstärker und bietet mit 70mm an APS-C 105mm Kleinbild-equivalenten Bildwinkel.
- Ich denke über einen Kamerawechsel nach, weil:
a. Gewicht. Die 7D II ist mit den Objektiven schon ein Brocken, was man auf Dauer merkt.
b. Klappbares Display. Das stört mich schon seit langem - in Kombi mit dem Gewicht ist das einfach unpraktisch.
c. Rauschverhalten bzw. Aufnahmen bei Low-Light - Die Technik ändert sich und da ist sicher noch mehr drin. Die Performance, gerade in größeren ISO Bereichen ist da doch nicht die beste.- Adapter für EF/ EF-S gibt es ja. Hat jemand Erfahrung mit dem Adapter?
- Was die Bedienbarkeit hier angeht, also treffen der Einstellungen, bin ich die klassische DSLR gewöhnt, die DSLM macht da doch schon noch einen anderen Eindruck und da habe ich etwas Vorbehalte ob ich das alles so intuitiv einstellen kann, wie ich es aktuell gewohnt bin.
Klar die DSLM wäre eine Umstellung in der Handhabung.- Hat jemand Erfahrungen bei einem Ähnlichen Umstieg gemacht?
ich überlege seit einiger Zeit das Sony Kitobjektiv durch ein anderes "immerdrauf" Objektiv zu ersetzen.
Mir ist da von Sony das 18-105mm F4 & das 18-135mm F3,5-5,6 ins Auge gefallen.
Welches macht eurer Meinung mehr Sinn ?
Das kommt auf deine Schwerpunkte an - höhere Lichtstärke oder längere Brennweite.
Vier unterschiedliche Optionen bestehen:
https://www.heise.de/preisverg…4123&cmp=2438816&active=0
ich möchte zum Reisen und für den Alltag eine Kamera kaufen, die ungefähr zwischen 600 und 900€ kosten kann.
Ich habe mir jetzt vieles über die EOS 250D durchgelesen aber würde gerne noch Meinungen von Experten hören
Hallo Jasmin,
in Kombination mit Objektiv(en) wird eine Kamera zum gewünschten Begleiter/Werkzeug.
Daher steht auch die Entscheidung an, weches Budget für die Objektive zur Verfügung steht und welche Objektive für den Anfang sinnvoll sind.
Günstig sind etwa ein 18-55mm Kitobjektiv mit einer 50mm Festbrennweite.
https://www.heise.de/preisverg…6893&cmp=1871554&active=0
Später kann dann ein 50-200mm Teleobjektiv oder 100mm Makro hinzukommen.
möchte mir die erste Festbrennweite kaufen. Wichtig wäre mir schon das sie lichtstark ist.
In der Preisklasse vom Sony und mit kürzerer Brennweite sind diese Objektive:
https://www.heise.de/preisverg…z=&dist=&sort=p&bl1_id=30
ich habe eine gebrauchte SONY ALPHA 7iii bei Ebay Kleinanzeigen gefunden! Wollte eure Meinung hören was ihr dazu sagt:
Ohne Link lässt sich dazu wenig sagen.
So fehlen Informationen zum Verkäufer, Standort, Fotos.
Ich würde das Nikon 18-140mm oder 18-300mm empfehlen.
Beide sind am langen Ende lichtstärker als alle bisher genannten Objektive.
heise.de/preisvergleich/?cmp=986653&cmp=797492&cmp=1643504&active=0
Das AF-S DX NIKKOR 18-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR gibt es gebraucht für 450€.
ebay.de
https://www.nikon.de/de_DE/pro…18-300mm-f-3-5-5-6g-ed-vr
1. Da die Lichtstärke von 5,6-8 geht, stellt sich die Frage wie verhällt es sich in den Abendstunden.
Ich würde es wahrscheinlich zwar eh nur am Tag bzw. in der Dämmerung benutzen, aber sollte es mal richtig Dunkel sein habe ich keine Lust meinen iso so hochzudrehen das das Bild nur noch am Rauschen ist.2. Wie verhält sich der Stabi. ?? Würde es noch klappen mit einer 1/50 sek. Scharfe Bilder hinzubekommen ??
3. Ist es vielleicht doch sinnvoller das Objektiv auszuleihen als solche Fragen zu stellen ??
Möchte ich das trotzdem langfristig anstreben um einen gewissen Geschwindigkeits - Standard im eigenen System haben zu können?
Wie Matze schon schrieb, reizen derzeitige SSDs die mögliche Bandbreite der externen Schnittstellen bei weitem nicht aus.
Langfristig lohnt es sich nicht, jetzt aufzurüsten.
Eher erstmal Festplatten durch SSDs ersetzen.
Entschuldigt bitte meine zu späte Antwort.
Ich würde gerne mit dem Objektiv sowohl Pflanzen fotografieren (aber für Makro kann ich auch notfalls mein 18-55 mm Objektiv nutzen) als auch fliegende Tiere, die ich mir nah ranholen muss.
Beim Budget stehen alle Türen offen, jedoch desto günstiger, desto schonender wäre es für mein Portemonnaie.
Wie hast du dich entschieden?
Für fliegende Tiere hätte ich das Tamron 70-300mm gewählt.
https://www.heise.de/preisverg…564629&cmp=82734&active=0
TO meldet sich nicht mehr...
Die Sony RX100 4 und die Panasonic LX100 wären im Preisrahmen (gebraucht). Die Kameras unterscheiden sich wohl hauptsächlich hinsichtlich des deutlich größeren Sensors der Panasonic.
Könnte mir jemand bei der Entscheidungsfindung helfen? Danke.
Hier mal ein Vergleich mit farblicher markierung der Vor/Nachteile:
https://www.dkamera.de/digital…y-cyber-shot-dsc-rx100-iv
Ich würde eher zur LX100 gehen, da diese durch den größeren Bildsensor mehr Freistellung (geringere Schärfentiefe) ermöglicht und auch ein Filtergewinde sowie Blitzschuh aufweist.
https://www.heise.de/preisverg…5781&cmp=1278591&active=1
Weshalb konzentrierst du dich auf die Kamera, haben deine verfügbaren Objektive die 2000D schon ausgereizt?
Und weshalb denkst du möchtest du eine DSLM? Glaubst du dadurch werden die Bilder besser?
Moin, ich bin halbblutiger Anfänger was Fotografie angeht und möchte mir eine Kamera zulegen. Bin bei der Sony hängen geblieben. Könnt Ihr die Kamera generell zum Start empfehlen ? Möchte vorallem Menschen, Tiere, Landschaften & Gebäude fotografieren. Aber auch bei schwachen Licht soll sie gut sein. Habt Ihr ein Tipp als zweit Objektiv was nicht allzu teuer ist ? Bei Amazon gibt es sie für 999€ mit dem Sony 16-50mm f/3.5-5.6 Power-Zoom-Objektiv. Vielen Dank euch schonmal! Eric
![]()
Ich würde eine Kamera mit Sucher auswählen.
Die gibt es auch günstiger, selbst als DSLR. Etwa die Pentax K-70.
https://www.heise.de/preisverg…einem+Objektiv%7E9692_900
Ein gutes (lichtstark und schneller Autofkus) Teleobjektiv gibt es neu für 420€.
https://www.heise.de/preisverg…2FUSM%7E228_300%7E230_6.3
Der Sony KD-55XH9005 hat sehr gute Testergebnisse erzielt.
Heute habe ich mal noch ein paar Testaufnahmen mit dem geliehenen Tokina gemacht und dabei festgestellt, dass die chromatische Abberation, ganz gleich ob man bei Tageslicht oder Kunstlicht fotografiert, eine Streulichtblende verwendet oder die Verschlusszeit verkürzt, immer auftritt – und zwar bei 11 mm und Blendenwert unterhalb f5.6. Im Umkehrschluss heißt das, dass man die tolle Lichtstärke von 2.8 bei 11 mm de facto nicht nutzen kann.
Das Video von Matze habe ich mir schon mindestens zwei Mal angeguckt, sehr gutes Review (wie immer 😊). Hier sagt er u.a., dass die chromatische Abberation beim ATX-i „ordentlich rausretuschiert wurde“. Trotzdem bin ich nach meinen Tokina-Erfahrungen zögerlich… Verlockend ist bei dem neuen Tokina allerdings der cineastische Effekt bei Videoaufnahmen und die recht geringe Verzeichnung / Verzerrung.
Es könnte auch auf den Preis-Leistungs-Sieger aus dem Hause Canon hinauslaufen.
Beim Tokina 11-16 II kannst du durch Abblenden auf f8 die geringstem CA's erhalten.
https://www.opticallimits.com/…tokina_1116_28mk2?start=1
Die Vorgängerversion war diesbezüglich besser.
https://www.opticallimits.com/…-tokina1116f28eos?start=1
Mit die beste Bildqualität bei Offenblende erhältst du mit einer Festbrennweite wie dem Samyang 14mm f2.8.
https://www.heise.de/preisverg…6023&cmp=1751075&active=6
- In den letzten Monaten durfte ich ein geliehenes Tokina 11-16 mm F 2.8 AT-X Pro DX II aus dem Jahre 2007 testen.
Nun frage ich mich, ob es daran liegt, dass hier alte auf neue Technik trifft? Oder mache ich etwas falsch?- Wie sind eure Erfahrungen, ältere Objektive an neuere DSLR zu schrauben?
- Wie empfehlenswert ist die Neuauflage des Tokina, das ATX-i 11-16 mm F2.8?
- Ist es besser, auf die Canon-Produkte zurückzugreifen? (der Bildstabilisator scheint ja unschlagbar)
- Wie steht ihr zu Festbrennweiten? (wobei die Auswahl bei Crop-Kameras hier ja offenbar eingeschränkt ist)
Hier kannst du alle erhältlichen APS-C Zoomobjektive mit <14mm Brennweite für deine Kamera sehen:
Und hier die UWW-Festbrennweiten für das EF-Bajonett:
https://www.heise.de/preisverg…_id=300&togglecountry=set
Hast du dir die Diskussionen zum Thema Weitwinkel durchgelesen? Dort findest du interessante Details:
Weitwinkel Objektiv für Canon 80D
Hier noch das Video von Matze zum Tokina atx-i 11-16mm F2.8 CF:
Hier gibt es eine K-1 mit 28-105mm Objektiv:
ebay.de