Das kam wohl etwas falsch rüber. Da ich hin und wieder auch zu frühen Morgen oder späteren Abendstunden fotografiere und dann s 1/400 bei Blende 4 nutzen möchte, sollte man den ISO schon gefahrlos Mal auf 3.200 oder 6.400 stellen können, ohne das alle Bilder stark verrauscht sind.
Mir ist ein Recht schneller, präziser AF wichtig. Wenn ich eine Serienaufnahme eines sich bewegenden Objekts parallel zu mir mache, dann sollte nach Möglichkeit nicht nur ein Bild scharf sein (das Bachführen des AF sollte gut funktionieren).
Bei Pentax und Lumix stellt sich mir wieder die Frage, wie es mit Fremdhersteller Optiken ist und wenn diese dann über Adapter angeschlossen werden müssen, ob darunter nicht die Bildqualität sehr leidetIch bräuchte auf jeden Fall wieder etwas Lichtstarkes im Bereich 70-200. Außerdem gerne ein 35 oder 50 mm (sei es als Zoom über den Bereich hinweg oder als Festbrennweite für den Alltagsgebrauch, wenn das Tele zu sperrig ist. Und vielleicht ein Weitwinkel.
Wofür 1/400s, hast du nahe/schnelle bewegte Objektive im Motiv welche eingefroren werden sollen?
Also gute Leistung im AF-C. Das schaffen aktuelle Kameras gut, wichtig ist ein entsprechend geeigneter AF-Motor. Bei Teleobjektiven kann ein Fokusbegrenzer noch helfen.
Für Pentax gibt es grob 60 derzeit neu erhältliche Dritthersteller-Objektive. Der Gebrauchtmarkt ist ein vielfaches größer.
https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo&xf=785_Irix%7E785_Laowa%7E785_Lensbaby%7E785_Mitakon%7E785_Samyang%7E785_Sigma%7E785_Tamron%7E785_Walimex%7E8219_Pentax+K
Lumix ist nur eine Marke, die verwendeten Bajonette sind FourThirds und microFourThirds.
Bajonett-Adapter haben keine Auswirkung auf die Bildqualität.
70-200mm f/2.8 gibt es für jedes System. Bei Pentax etwa als Pentax-eigenes Modell neu verfügbar sowie die gebrauchten Modelle von Sigma bis hin zum OS DG.
ricoh-imaging.eu/de_de/hd-pentax-d-fa-70-200mm-f2-8ed-dc-aw
star-lens.ricoh-imaging.eu/http://www.ricoh-imaging.co.jp/japan/products/lens/images/K_Mount_Lens.pdf
ricoh-imaging.co.jp/english/support/pdf/pentax_acc.pdf
Bei Bildsensoren gab es in den letzten Jahren keinen gewaltigen Sprünge.
Wenn Du beim Bildrauschen eine echte Veränderung sehen willst, fällt APS-C raus. Wenn dir das Rauschverhalten der Alpha 58 grob genügt, dann können wir getrost nach einer APS-C-Kamera suchen
Die Pentax KP aus 2018 bietet eine mit Kleinbild-Sensoren vergleichbare Rauschfreiheit.
Und die neue Pentax K-3 III ist durch den neuen BSI-Sensor sowie nachträgliche interne Rauschunterdrückung etwa zwei Blendenwerte über einem KB-Bildsensor.
ricoh-imaging.co.jp/english/products/k-3-3/feature/02.html#feature-hireso